Re: Probleme mit Postfix, SASL Authentifizierung und MySQL

2005-05-22 Diskussionsfäden Alexander Grümmer
Hallo,

tark schrieb:
 Morgen Liste, 
 
 ich hab ein fettes Problem mit Postfix und dem Mailversand. Das Empfangen von 
 EMails funktioniert super nur leider bekomme ich nicht eine Mail raus. Die 
 SASL Authentifizierung und die MySQL Geschichte will dabei absolut nicht 
 laufen.  Ich bekomme grundsaetzlich folgende Fehlermeldung (getestet mit 
 telnet auf Port 25:

habe das hier am laufen. Schau mal bitte in die /etc/postfix/master.ct.

Dort findest du nach ein paar Zeilen Kommentar auch die Zeile smtp 
smtpd. Wenn du hinter smtpd ein -v machst, bekommst du einen sehr
ausführlichen report was postfix bei der Authentifizierung macht.

so wie du das aufgebaut hast mußt die die datei /etc/pam.d/smtp
überarbeiten. Und zwar mußt du das Packet pam_mysql installieren und in
die smtpd einbinden.

 
  Fehlermeldung START -
 May 22 01:40:17 localhost postfix/smtpd[20740]: connect from 
 www[83.137.103.58]
 May 22 01:40:26 localhost postfix/smtpd[20740]: warning: SASL authentication 
 failure: Password verification failed
 May 22 01:40:26 localhost postfix/smtpd[20740]: warning: www[83.137.103.58]: 
 SASL PLAIN authentication failed
  Fehlermeldung ENDE  
 
 Ich habe das schon mit der Authentifizierung ueber die Shadow getestet und 
 dort lief es wenigstens lokal. 
 
 Folgende Sachen habe ich Konfiguriert:
 1) saslauthd wurde mit Option -a PAM gestartet
 1a) saslauthd -v beinhaltet PAM
 2) postconf -m sagt mir das MySQL drin ist
 3) die libs fuer sasl und sql in /usr/lib/sasl2/ sind auch da
 4) /etc/postfix/sasl/smtp.conf
 --Start -
 pwcheck_method: auxprop
 auxprop_plugin: sql
 mech_list: PLAIN LOGIN CRAM-MD5 DIGEST-MD5
 log_level: 3
 
 sql_engine: mysql
 sql_hostnames: localhost
 sql_database: email
 sql_user: user
 sql_passwd: password
 sql_select: SELECT %p FROM mailusers WHERE username = '%u' AND userrealm = 

ganz schlechte idee. Postfix kann die User nut dann authentifizieren
wenn du das PW im Plaintext ablegst. Du mußt das über den Saslauthd machen.

 '%r' AND auth = '1
 sql_usessl: nod.conf 
 --Ende
 [...]
 

Gruß Alexander


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit Postfix, SASL Authentifizierung und MySQL

2005-05-22 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo tark,

* tark schrieb [22-05-05 02:17]:
 4) /etc/postfix/sasl/smtp.conf
 --Start -
 pwcheck_method: auxprop
 auxprop_plugin: sql
 mech_list: PLAIN LOGIN CRAM-MD5 DIGEST-MD5
 log_level: 3
 
 sql_engine: mysql
 sql_hostnames: localhost
 sql_database: email
 sql_user: user
 sql_passwd: password
 sql_select: SELECT %p FROM mailusers WHERE username = '%u' AND userrealm = 
 '%r' AND auth = '1
^
Fehlt da ein ' ?

Bei mir hab ich da als Aufruf:

sql_select: select password from users where email='[EMAIL PROTECTED]'

Analog müsste es bei dir heissen:

sql_select: select password from mailusers where username='%u' and auth='1'

 5) /etc/postfix/main.cf

Wo steht in der main.cf was von postfix? Soll Postfix nur die Emails
annehmen für User, die in der MySQL-DB stehen?

Falls ja, sollte da sowas mit rein:

alias_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-aliases.cf
transport_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-transport.cf
virtual_mailbox_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual-maps.cf

Und die /etc/postfix/mysql-virtual-maps.cf sieht z.B. so aus:

user = user
password = password
dbname = provider
table = users
select_field = maildir
where_field = email
additional_conditions =
hosts = localhost

 Wenn ich mir die Logfiles anschaueso bekomme ich in der syslog die obige 
 und die mysql.log bleibt unangetastet...also da taucht noch nicht mal der 
 Versuch auf. 

$EDITOR /etc/postfix/master.cf
suchen nach smtpd
Anhängen von -v

 Ich sitz jetzt hier seid 4 Tagen und naechten und hab kein Plan mehr was ich 
 machen soll. Die keine Ahnung vieviel Foren, HTML Seiten und Handbuecher 
 haben mich irgendwie auch nicht weitergebracht. Wo zum verrecken mache ich 
 den Fehler :( *heul* 

Falls es, wie ich denke, ein Virtual-User Setup ist, kannst du dir
mal http://www.ladse.de durchlesen. Da ist ein solches Setup
beschrieben.

 Ich wuerde mich echt freuen wenn mir da mal einer helfen koente. 

HTH

Mit freundlichen Grüßen

Udo Müller

-- 
ComputerService Udo Müller  Tel.: 0441-36167578
Böversweg 7 Fax.: 0441-36167579
26131 Oldenburg   [EMAIL PROTECTED] Mobil: 0162-4365411



Re: Probleme mit Postfix, SASL Authentifizierung und MySQL

2005-05-22 Diskussionsfäden Mario Juerling
On Sunday 22 May 2005 11:35, Udo Mueller wrote:
 Fehlt da ein ' ?

Ups, sorry ist wohl beim Copy/Paste nicht mitgekommen. In der Datei ist das 
aber korrekt. Sorry :( 

 Bei mir hab ich da als Aufruf:

 sql_select: select password from users where email='[EMAIL PROTECTED]'

 Analog müsste es bei dir heissen:

 sql_select: select password from mailusers where username='%u' and auth='1'

Mmmh, jetzt wo du es sagst. klar sollte ich das password abfragen. Danke fuer 
die Entdeckung des Fehlers. Mein Problem ist das aber wohl noch nicht, da ich 
ja bis dahin noch garnicht komme. 

 Wo steht in der main.cf was von postfix? Soll Postfix nur die Emails
 annehmen für User, die in der MySQL-DB stehen?

 Falls ja, sollte da sowas mit rein:

 alias_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-aliases.cf
 transport_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-transport.cf
 virtual_mailbox_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual-maps.cf

Also die alias_maps und die alias_database stehen ja schon drin, wobei diese 
noch nicht ueber die DB gehen. Meine Absicht war es erstmal die Sache mit der 
Postversendung ueber Authentifikation zuregeln, so das hier nur Leute relayen 
duerfen die in der DB stehen. An die virtuellen Sachen bin ich noch garnicht 
rangegangen. Wollte das ganze nicht unnoetig verkomplizieren und hab deshalb 
erstmal nur eine Domain genommen. Ist halt meine erste Postfix installation. 

 $EDITOR /etc/postfix/master.cf
 suchen nach smtpd
 Anhängen von -v

Das habe ich schon versucht. Hab heute morgen schon mit Jan rumgemailt und hab 
das dann auch gleich getestet. Leider kommt ausser der Loginkommunikation 
nicht gerade vielmehr ins Logfile. Die Fehlermeldung ansich...sieht gleich 
aus. Komisch finde ich nursobald ich smtpd -D macht...also in den 
Debugmodus gehe...meldet sich Postfix nicht mehr. Er bricht dabei mit Signal 
11 ab und das war es. 

On Sunday 22 May 2005 10:18, Alexander Grümmer wrote:

[..]Wenn du hinter smtpd ein -v machst, bekommst du einen sehr
 ausführlichen report was postfix bei der Authentifizierung macht.

siehe weiter oben


 so wie du das aufgebaut hast mußt die die datei /etc/pam.d/smtp
 überarbeiten. Und zwar mußt du das Packet pam_mysql installieren und in
 die smtpd einbinden.

Mmmh, unter /etc/pam.d/ hab ich ueberhaupt keine smtp. Das Paket pam_mysql ist 
installiert. Was muss den dort drin stehen? 
Ich werde aber auf alle Faelle schonmal auch hier in dieser Richtung 
weitersuchen. 


  4) /etc/postfix/sasl/smtp.conf
  --Start -
  pwcheck_method: auxprop
  auxprop_plugin: sql
  mech_list: PLAIN LOGIN CRAM-MD5 DIGEST-MD5
  log_level: 3
 
  sql_engine: mysql
  sql_hostnames: localhost
  sql_database: email
  sql_user: user
  sql_passwd: password
  sql_select: SELECT %p FROM mailusers WHERE username = '%u' AND userrealm
  =

 ganz schlechte idee. Postfix kann die User nut dann authentifizieren
 wenn du das PW im Plaintext ablegst. Du mußt das über den Saslauthd machen.

Ja, das ist ein Punkt der mir auch ziemlich stinkt. Da es aber meine erste 
Postfix-Installation ist, hab ich das mal nach einem Artikel von Patrik Ben 
Koetter gemacht, den er auf der EasterHegg2004 in Muenchen gehalten hat. 
(URL: http://postfix.state-of-mind.de/patrick.koetter/easterheff2004/#d0e280 )

gruss
Mario

-- 

/ar|  --- Yippy, Yippy, have a nice Day ---



Probleme mit Postfix, SASL Authentifizierung und MySQL

2005-05-21 Diskussionsfäden tark
Morgen Liste, 

ich hab ein fettes Problem mit Postfix und dem Mailversand. Das Empfangen von 
EMails funktioniert super nur leider bekomme ich nicht eine Mail raus. Die 
SASL Authentifizierung und die MySQL Geschichte will dabei absolut nicht 
laufen.  Ich bekomme grundsaetzlich folgende Fehlermeldung (getestet mit 
telnet auf Port 25:

 Fehlermeldung START -
May 22 01:40:17 localhost postfix/smtpd[20740]: connect from 
www[83.137.103.58]
May 22 01:40:26 localhost postfix/smtpd[20740]: warning: SASL authentication 
failure: Password verification failed
May 22 01:40:26 localhost postfix/smtpd[20740]: warning: www[83.137.103.58]: 
SASL PLAIN authentication failed
 Fehlermeldung ENDE  

Ich habe das schon mit der Authentifizierung ueber die Shadow getestet und 
dort lief es wenigstens lokal. 

Folgende Sachen habe ich Konfiguriert:
1) saslauthd wurde mit Option -a PAM gestartet
1a) saslauthd -v beinhaltet PAM
2) postconf -m sagt mir das MySQL drin ist
3) die libs fuer sasl und sql in /usr/lib/sasl2/ sind auch da
4) /etc/postfix/sasl/smtp.conf
--Start -
pwcheck_method: auxprop
auxprop_plugin: sql
mech_list: PLAIN LOGIN CRAM-MD5 DIGEST-MD5
log_level: 3

sql_engine: mysql
sql_hostnames: localhost
sql_database: email
sql_user: user
sql_passwd: password
sql_select: SELECT %p FROM mailusers WHERE username = '%u' AND userrealm = 
'%r' AND auth = '1
sql_usessl: nod.conf 
--Ende

5) /etc/postfix/main.cf
Start
# Local Pathname Konfiguration
queue_directory = /var/spool/postfix
command_directory = /usr/sbin
daemon_directory = /usr/lib/postfix

# Owner and Process
mail_owner = postfix
default_privs = nobody

# Internethost and Domains
myhostname = mail.juerling.de
mydomain = juerling.de

# Sending Mail
myorigin = $mydomain

# Receiving Mail
inet_interfaces = all
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain, localhost, $mydomain

# Trust and Relay Control
mynetworks_style = host
mynetworks = 127.0.0.0/8
relayhost = $mydomain

# Alias Database
alias_maps = hash:/etc/aliases
alias_database = hash:/etc/aliases

# Adress Extensions
recipient_delimiter = +

# Delivery to Mailbox
home_mailbox = /var/spool/pop/juerling.de/
mail_spool_directory = /var/spool/pop/juerling.de
mailbox_command = procmail -a $EXTENSION

# SMTP AUTH Server
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_local_domain = mail.juerling.de
broken_sasl_auth_clients = yes
smtpd_sasl_security_options = noanonymous

smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated, 
reject_unauth_destination
Ende

Wenn ich mir die Logfiles anschaueso bekomme ich in der syslog die obige 
und die mysql.log bleibt unangetastet...also da taucht noch nicht mal der 
Versuch auf. 

Ich sitz jetzt hier seid 4 Tagen und naechten und hab kein Plan mehr was ich 
machen soll. Die keine Ahnung vieviel Foren, HTML Seiten und Handbuecher 
haben mich irgendwie auch nicht weitergebracht. Wo zum verrecken mache ich 
den Fehler :( *heul* 

Ich wuerde mich echt freuen wenn mir da mal einer helfen koente. 

lg
Mario

-- 

/ar|  --- Yippy, Yippy, have a nice Day ---


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit Postfix, SASL Authentifizierung und MySQL

2005-05-21 Diskussionsfäden Jan Kohnert
tark schrieb:
^^^
Hier hätte diese Liste gern deinen Realname.

 Morgen Liste,

Hallo,

 ich hab ein fettes Problem mit Postfix und dem Mailversand. Das Empfangen
 von EMails funktioniert super nur leider bekomme ich nicht eine Mail raus.
 Die SASL Authentifizierung und die MySQL Geschichte will dabei absolut
 nicht laufen.  Ich bekomme grundsaetzlich folgende Fehlermeldung (getestet
 mit telnet auf Port 25:

  Fehlermeldung START -
 May 22 01:40:17 localhost postfix/smtpd[20740]: connect from
 www[83.137.103.58]
 May 22 01:40:26 localhost postfix/smtpd[20740]: warning: SASL
 authentication failure: Password verification failed
 May 22 01:40:26 localhost postfix/smtpd[20740]: warning:
 www[83.137.103.58]: SASL PLAIN authentication failed
  Fehlermeldung ENDE 

Hast du das mal mit einem Mailprogramm getestet? Als ich das implementiert 
hab, war ich doch sehr erstaunt, wieviele Fehler man bei so einem Telnet-Test 
machen kann.

Zumal ich mir nicht vorstellen kann, das das alles ist, die Fehlermeldung (und 
glaub mir ich hatte auch sehr viele) sollte eigentlich länger sein.

 Ich habe das schon mit der Authentifizierung ueber die Shadow getestet und
 dort lief es wenigstens lokal.

Dann scheint es ja wohl ein sasl/mysql Problem zu sein

 Folgende Sachen habe ich Konfiguriert:
 1) saslauthd wurde mit Option -a PAM gestartet
 1a) saslauthd -v beinhaltet PAM
 2) postconf -m sagt mir das MySQL drin ist
 3) die libs fuer sasl und sql in /usr/lib/sasl2/ sind auch da
 4) /etc/postfix/sasl/smtp.conf
 --Start -
 pwcheck_method: auxprop
 auxprop_plugin: sql
 mech_list: PLAIN LOGIN CRAM-MD5 DIGEST-MD5
 log_level: 3

Bis hierhin versteh ich es, und das sieht auch gut aus.

 sql_engine: mysql
 sql_hostnames: localhost
 sql_database: email
 sql_user: user
 sql_passwd: password
 sql_select: SELECT %p FROM mailusers WHERE username = '%u' AND userrealm =
 '%r' AND auth = '1
 sql_usessl: nod.conf
 --Ende

OK, mySQL hab ich bei mir nicht, kann ich nichts zu sagen.

 5) /etc/postfix/main.cf

Sieht auf den ersten Blick auch gut aus.


 Wenn ich mir die Logfiles anschaueso bekomme ich in der syslog die
 obige und die mysql.log bleibt unangetastet...also da taucht noch nicht mal
 der Versuch auf.

Kannst du den mySQL server überhaupt connekten? Läuft dieser? Wie sehen dessen 
Berechtigungen aus? (Come on mySQL-Experts ;)) Denn wenn die Fehlermeldung 
wirklich so kurz ist, scheint Postfix den connect-Versuch zu starten (über 
sasl), aber dann kommt nichts zurück.

 Ich sitz jetzt hier seid 4 Tagen und naechten und hab kein Plan mehr was
 ich machen soll. Die keine Ahnung vieviel Foren, HTML Seiten und
 Handbuecher haben mich irgendwie auch nicht weitergebracht. Wo zum
 verrecken mache ich den Fehler :( *heul*

Naja, ist ja auch ein ganz schöner Brocken. Aber mal am Rande: Brauchst du 
wirklich mySQL? Für einen Home-Mailserver mit überschaubarer Nutzeranzahl 
find *ich* das etwas Overload...

 Ich wuerde mich echt freuen wenn mir da mal einer helfen koente.

Sollte das nichts helfen, starte Postfix im debug-Modus und versuch nochmal 
dasselbe. Da sollte die Felermeldung dann aussagekräftiger sein.

Und wenn dir hier wirklich keiner helfen kann, bist du auf 
[EMAIL PROTECTED] gut beraten.

 lg
 Mario

MfG Jan

-- 
OpenPGP Public-Key Fingerprint:
0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A


pgpOa1EMyB6PO.pgp
Description: PGP signature


Re: Probleme mit Postfix, SASL Authentifizierung und MySQL

2005-05-21 Diskussionsfäden Mario Juerling
Moin Jan, 

erstmal Thx fuer Antwort

On Sunday 22 May 2005 04:27, Jan Kohnert wrote:
 tark schrieb:
 ^^^
 Hier hätte diese Liste gern deinen Realname.

Mmmh, eigentlich bin ich mit diesem Mail Acc seid '98 hier registriert und hat 
sich noch nie einer beschwert...aber egal...zurueck zum Problem 

 Hast du das mal mit einem Mailprogramm getestet? Als ich das implementiert
 hab, war ich doch sehr erstaunt, wieviele Fehler man bei so einem
 Telnet-Test machen kann.

 Zumal ich mir nicht vorstellen kann, das das alles ist, die Fehlermeldung
 (und glaub mir ich hatte auch sehr viele) sollte eigentlich länger sein.

Ja hab ichJeder Test geht eigentlich immer mit KMail von meinem Rechner 
hier zuhause aus. Innerhalb KMail teste ich dann auch alle m[glichen 
Einstellungen...also Plain, CRAM-MD5 und DIGEST-MD5.

Zum Telnetwas sollte man dort grossartig falsch machen  Ist doch nur 
die Zeile
EHLO domain.tld
und dann die Zeile 
AUTH PLAIN dGVzdAB0ZXN0AHRlc3RwYXNz
fuer die Authentifizierung..oder doch noch mehr?? Als ich den Test mit der 
Shadow Authentifizierung gemacht habe kam danach schon das OK der gueltigen 
Anmeldung. 

Was die laenge der Fehlermeldung angeht, so ist das leider alles. Ich wuerde 
mir auch gern wuenschen das dort mehr steht...aber tut es leider nicht. Das 
ist ja auch ein Grund warum ich mich an die Liste wende. Ich hab absolut kein 
Plan mehr wo ich suchen sollte. Wenn wenigstens was in der MySQL Log stehen 
wuerde... aber dort kommt er mal garnicht erst hin, sonst wuerde ja 
wenigstens dort der Anmeldevorgang an die DB stehen. 

 Kannst du den mySQL server überhaupt connekten? Läuft dieser? Wie sehen
 dessen Berechtigungen aus? (Come on mySQL-Experts ;)) Denn wenn die
 Fehlermeldung wirklich so kurz ist, scheint Postfix den connect-Versuch zu
 starten (über sasl), aber dann kommt nichts zurück.

*g* klar laeuft der MySQL Server. Die Berechtigungen sind auch OK. Mit dem in 
der smtpd.conf eingetragenen Daten kann ich mich mit der MySQL Console 
problemlos connecten und auch die entsprechenden Datenbanken abfragen.

 Naja, ist ja auch ein ganz schöner Brocken. Aber mal am Rande: Brauchst du
 wirklich mySQL? Für einen Home-Mailserver mit überschaubarer Nutzeranzahl
 find *ich* das etwas Overload...

Das ist ja erst die erste Domain. Am Ende sollen dort bis jetzt noch 4 weitere  
Domains laufen und bei einer dieser Domains, was ein MMUOG werden soll,  
werden dann auch mehr als nur ein paar Familymitglieder eingetragen sein. 
Deshalb will ich das ja ueber eine DB machen, damit ich nicht jedem innerhalb 
des Dateisystems noch ein home spendieren muss. Die sollen Mail nutzen und 
gut...das ist der Sinn dahinter. 

 Und wenn dir hier wirklich keiner helfen kann, bist du auf
 [EMAIL PROTECTED] gut beraten.

werde ich mir merken, doch bisher hat mich diese Liste nie entaeuscht auch 
wenn ich selten Anfragen stellen mussteweil das meiste eh schon in den 
Archiven steht :) 

-- 

/ar|  --- Yippy, Yippy, have a nice Day ---



Re: Probleme mit Postfix, SASL Authentifizierung und MySQL

2005-05-21 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Mario Juerling schrieb:
 Moin Jan,

 erstmal Thx fuer Antwort

Bitte,

  Hast du das mal mit einem Mailprogramm getestet? Als ich das
  implementiert hab, war ich doch sehr erstaunt, wieviele Fehler man bei so
  einem Telnet-Test machen kann.
 
  Zumal ich mir nicht vorstellen kann, das das alles ist, die Fehlermeldung
  (und glaub mir ich hatte auch sehr viele) sollte eigentlich länger sein.

 Ja hab ichJeder Test geht eigentlich immer mit KMail von meinem Rechner
 hier zuhause aus. Innerhalb KMail teste ich dann auch alle m[glichen
 Einstellungen...also Plain, CRAM-MD5 und DIGEST-MD5.

OK, Fall 1 ausgeschlossen. ;)

 Zum Telnetwas sollte man dort grossartig falsch machen  Ist doch
 nur die Zeile
 EHLO domain.tld
 und dann die Zeile
 AUTH PLAIN dGVzdAB0ZXN0AHRlc3RwYXNz
 fuer die Authentifizierung..oder doch noch mehr?? Als ich den Test mit
 der Shadow Authentifizierung gemacht habe kam danach schon das OK der
 gueltigen Anmeldung.

Mir ging es vor allem um das Passwort Handling, ich kan mich gut dran 
erinnern, bis *ich * das alles so gut verstanden hatte...

 Was die laenge der Fehlermeldung angeht, so ist das leider alles. Ich
 wuerde mir auch gern wuenschen das dort mehr steht...aber tut es leider
 nicht. Das ist ja auch ein Grund warum ich mich an die Liste wende. Ich hab
 absolut kein Plan mehr wo ich suchen sollte. Wenn wenigstens was in der
 MySQL Log stehen wuerde... aber dort kommt er mal garnicht erst hin, sonst
 wuerde ja wenigstens dort der Anmeldevorgang an die DB stehen.

Bist du denn sicher, das Postfix überhaupt versucht, sich über mySQL 
anzumelden?

  Kannst du den mySQL server überhaupt connekten? Läuft dieser? Wie sehen
  dessen Berechtigungen aus? (Come on mySQL-Experts ;)) Denn wenn die
  Fehlermeldung wirklich so kurz ist, scheint Postfix den connect-Versuch
  zu starten (über sasl), aber dann kommt nichts zurück.

 *g* klar laeuft der MySQL Server. Die Berechtigungen sind auch OK. Mit dem
 in der smtpd.conf eingetragenen Daten kann ich mich mit der MySQL Console
 problemlos connecten und auch die entsprechenden Datenbanken abfragen.

OK, mySQL inertn funktioniert also auch. Dann scheint es wirklich ein Problem 
Postfix-mySQL zu sein...

  Naja, ist ja auch ein ganz schöner Brocken. Aber mal am Rande: Brauchst
  du wirklich mySQL? Für einen Home-Mailserver mit überschaubarer
  Nutzeranzahl find *ich* das etwas Overload...

 Das ist ja erst die erste Domain. Am Ende sollen dort bis jetzt noch 4
 weitere Domains laufen und bei einer dieser Domains, was ein MMUOG werden
 soll, werden dann auch mehr als nur ein paar Familymitglieder eingetragen
 sein. Deshalb will ich das ja ueber eine DB machen, damit ich nicht jedem
 innerhalb des Dateisystems noch ein home spendieren muss. Die sollen Mail
 nutzen und gut...das ist der Sinn dahinter.

Das wußte ich nicht, für deine Zwecke scheint eine Datenbank wirklich 
angebracht... ;)

Hast du schon den debug-Modus versucht? Ich lese die Postfix-Liste und das ist 
bei solchen Fehlern immer der erste Hinweis.

MfG Jan

-- 
OpenPGP Public-Key Fingerprint:
0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A


pgpSyXyFfw69k.pgp
Description: PGP signature


Re: Probleme mit Postfix, SASL Authentifizierung und MySQL

2005-05-21 Diskussionsfäden tark
On Sunday 22 May 2005 05:36, Jan Kohnert wrote:

 Bist du denn sicher, das Postfix überhaupt versucht, sich über mySQL
 anzumelden?

Nein, ehrlich gesagt glaube ich das Postfix ueberhaupt garnicht erst bis zur 
Datenbank vordringt. Nach meinem Verstaendnis sollte dann doch irgendetwas im 
MySQL Log stehen.Zumindest  der Versuch eines Connectes. Wenn ich mich 
mit der Console an der DB anmelde, wird dort jeder noch so kleine Befehl 
mitgeplottet.bei Postfix aber ruehrt sich nixDemnach denke ich das er 
dort garnicht erst ankommt, unterwegs verreckt...oder keine Ahnung :( 

Meine Vermutung liegt eher dadrin das irgendetwas mit dem SASL nicht stimmt. 
Problem hier nur ist das ich ueberall wo ich gesucht habe (Dokus, Foren, etc) 
immer das gleiche steht...sind die libs da?, ist das richtig in der main.cf, 
laeuft der saslauthd?. und das ist bei mir eigentlich alles da. 


 Das wußte ich nicht, für deine Zwecke scheint eine Datenbank wirklich
 angebracht... ;)

 Hast du schon den debug-Modus versucht? Ich lese die Postfix-Liste und das
 ist bei solchen Fehlern immer der erste Hinweis.

Ehrlich gesagt weis ich jetzt nicht sogenau was du meinst. Soll ich postfix 
mit strace ueber die Console starten oder gibt es da intern einen Schalter 
den ich in einer Conf Datei einschalten kann?? 

-- 

/ar|  --- Yippy, Yippy, have a nice Day ---

-- 

/ar|  --- Yippy, Yippy, have a nice Day ---



Re: Probleme mit Postfix, SASL Authentifizierung und MySQL

2005-05-21 Diskussionsfäden Mario Juerling
Was mir noch aufgefallen ist, bzw. wo ich schon in mehreren Dokus drauf 
gestossen bin ist das Debianpaket libsasl-modules-plain. 

Ich habe schon im Debianzweig mal nachgeschaut und dort gibt es dieses Paket 
nur im stable Zweig. Auf meinem Server laeuft aber testing und dort gibt es 
das Paket nicht. Im testing Zweig gibt es ja die libsasl2. 
Ein Author eines Postfix-Artikels hat mir gesagt ich soll die 
libsasl2-modules-plain installieren.doch die finde ich nirgends 

Bei den Aufgaben der Pakete steht folgendes: 

libsasl-modules-plain: 
-- This package provides the basic plugin modules: LOGIN, PLAIN, ANONYMOUS, 
and CRAM-MD5.

libsasl2-modules:
This package provides the following SASL modules: LOGIN, PLAIN, ANONYMOUS, 
OTP, CRAM-MD5, and DIGEST-MD5 (with DES support).

Anders gesagtim stable gibt es die Pakete libsasl-modules und die 
modules-plain und im testing nur das libsasl2-modules. Welche Auswirkungen 
hat dieses plain Paket genau
-- 

/ar|  --- Yippy, Yippy, have a nice Day ---


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit Postfix, SASL Authentifizierung und MySQL

2005-05-21 Diskussionsfäden Jan Kohnert
tark schrieb:
 On Sunday 22 May 2005 05:36, Jan Kohnert wrote:

  Hast du schon den debug-Modus versucht? Ich lese die Postfix-Liste und
  das ist bei solchen Fehlern immer der erste Hinweis.

 Ehrlich gesagt weis ich jetzt nicht sogenau was du meinst. Soll ich postfix
 mit strace ueber die Console starten oder gibt es da intern einen Schalter
 den ich in einer Conf Datei einschalten kann??

Siehe:
http://www.linuxsecurity.com/docs/HOWTO/Postfix-EnGarde-HOWTO.html
Section Debugging
oder:
http://www.postfix.org/DEBUG_README.html

MfG Jan

-- 
OpenPGP Public-Key Fingerprint:
0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A


pgpOQGhOcqcFX.pgp
Description: PGP signature


Re: Probleme mit Postfix, SASL Authentifizierung und MySQL

2005-05-21 Diskussionsfäden Mario Juerling
Ja, die werde ich mir mal zugemuete fuehren, thx. Jetzt muss ich aber erstmal 
schlafen ;) ist mal wieder die Nacht drauf gegangen und mein Hintern tut auch 
schon weh, sitze hier schon wieder seid gestern vor :( 

On Sunday 22 May 2005 06:17, Jan Kohnert wrote:
 tark schrieb:
  On Sunday 22 May 2005 05:36, Jan Kohnert wrote:
   Hast du schon den debug-Modus versucht? Ich lese die Postfix-Liste und
   das ist bei solchen Fehlern immer der erste Hinweis.
 
  Ehrlich gesagt weis ich jetzt nicht sogenau was du meinst. Soll ich
  postfix mit strace ueber die Console starten oder gibt es da intern einen
  Schalter den ich in einer Conf Datei einschalten kann??

 Siehe:
 http://www.linuxsecurity.com/docs/HOWTO/Postfix-EnGarde-HOWTO.html
 Section Debugging
 oder:
 http://www.postfix.org/DEBUG_README.html

 MfG Jan

-- 

/ar|  --- Yippy, Yippy, have a nice Day ---


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)