Probleme mit debconf

2005-04-22 Diskussionsfäden Christian Christmann
Hallo,

seit paar Tagen erhalte ich diese Meldung beim 
dist-upgrade von meinem Sarge-System:

Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree   
Reading extended state information   
Initializing package states... Done
Reading task descriptions... Done  
No packages will be installed, upgraded, or removed.
0 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 0B of archives. After unpacking 0B will be used.
Writing extended state information... Done
Setting up debconf (1.4.30.13) ...
/var/lib/dpkg/info/debconf.postinst: line 84:  5905 Segmentation fault  
$PYTHON -O /usr/lib/$PYTHON/compileall.py -q $i
dpkg: error processing debconf (--configure):
subprocess post-installation script returned error exit status 139
dpkg: dependency problems prevent configuration of tetex-bin:
tetex-bin depends on debconf (= 0.5.00); however:
Package debconf is not configured yet.
dpkg: error processing tetex-bin (--configure):
dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of debconf-utils:
debconf-utils depends on debconf (= 1.3.20); however:
Package debconf is not configured yet.
dpkg: error processing debconf-utils (--configure):
dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of hotplug:
hotplug depends on debconf (= 0.2.26); however:
Package debconf is not configured yet.
dpkg: error processing hotplug (--configure):
dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of libusb-0.1-4:
libusb-0.1-4 depends on debconf (= 0.5) | debconf-2.0; however:
Package debconf is not configured yet.
Package debconf-2.0 is not installed.
Package debconf which provides debconf-2.0 is not configured yet.
dpkg: error processing libusb-0.1-4 (--configure):
dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of libkscan1:
libkscan1 depends on libusb-0.1-4 (= 2:0.1.10a); however:
Package libusb-0.1-4 is not configured yet.
dpkg: error processing libkscan1 (--configure):
dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
 debconf 
 tetex-bin
 debconf-utils
 hotplug 
 libusb-0.1-4
 libkscan1
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ack!  Something bad happened while installing packages.  Trying to recover:
Setting up debconf (1.4.30.13) ...
/var/lib/dpkg/info/debconf.postinst: line 84:  5923 Segmentation fault  
$PYTHON -O /usr/lib/$PYTHON/compileall.py -q $i
dpkg: error processing debconf (--configure):
subprocess post-installation script returned error exit status 139
dpkg: dependency problems prevent configuration of libusb-0.1-4:
libusb-0.1-4 depends on debconf (= 0.5) | debconf-2.0; however:
Package debconf is not configured yet.
Package debconf-2.0 is not installed.
Package debconf which provides debconf-2.0 is not configured yet.
dpkg: error processing libusb-0.1-4 (--configure):
dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of libkscan1:
libkscan1 depends on libusb-0.1-4 (= 2:0.1.10a); however:
Package libusb-0.1-4 is not configured yet.
dpkg: error processing libkscan1 (--configure):
dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of debconf-utils:
debconf-utils depends on debconf (= 1.3.20); however:
Package debconf is not configured yet.
dpkg: error processing debconf-utils (--configure):
dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of hotplug:
hotplug depends on debconf (= 0.2.26); however:
Package debconf is not configured yet.
dpkg: error processing hotplug (--configure):
dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of tetex-bin:
tetex-bin depends on debconf (= 0.5.00); however:
Package debconf is not configured yet.
dpkg: error processing tetex-bin (--configure):
dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
debconf
libusb-0.1-4
libkscan1
debconf-utils
hotplug
tetex-bin
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree
Reading extended state information
Initializing package states... Done
Reading task descriptions... Done


Wie kann ich das Problem lösen?

Danke
Gruß
Christian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit debconf

2003-06-27 Diskussionsfäden Achim Fritz


On Thu, 26 Jun 2003, Michael Domann wrote:

 On Wed, 25 Jun 2003 21:09:53 +0200 (CEST)
 Achim Fritz [EMAIL PROTECTED] wrote:

  Hallo Michael,
 
  auf
  http://lists.debian.org/debian-user-german/2003/debian-user-german-200303/msg00918.html
  hab ich von Deinem Problem nach dem Versuch kde3 zu installieren gelesen.
  Ich habe genau das selbe Problem und der Versuch von Andreas
dpkg --purge --force-depends debconf
das haette ich mir wohl vorher besser angschaut!
apt-get install debconf
  hat die Fehlermeldungen noch verschlimmert.
  Deshalb wuerde ich gerne wissen, ob Du noch eine Loesung gefunden hast.
  (ich bin erst vor kurzem von suse auf debian umgestiegen und habe von der
  Paket-Verwaltung nicht so die Ahnung)
 
  Ueber eine Antwort wuerde ich mich sehr freuen.
 
  Gruss Achim
 
 Hallo Achim,

 schick mir mal die Fehlermeldung.
 Mein Problem damals beruhte eigentlich nur auf debconf und nicht ganz ausgereiften 
 kde 3.X packeten.
 Bin mitlerweile begeisterter User von Xfce.( arbeite grad am woody backport).
 Evtl kann dir auch die Userlist helfen, aber ich versuchs gern.

zur Installation vorgemerkt sind debconf und kdm.

apt-get install debconf

liefert Fehlermeldungen ohne Ende:
z.B.:
...
debconf: question
shared/xfree86v3/config/inputdevice/mouse/emulate3buttons has no
template field; removing it.
Use of uninitialized value in length at
/usr/share/perl5/Debconf/Question.pm line 139.
Use of uninitialized value in length at
/usr/share/perl5/Debconf/Question.pm line 139.
Use of uninitialized value in exists at
/usr/share/perl5/Debconf/Template.pm line 49.
...
debconf: template passwd/md5 claims to be used by nonexistant question
passwd/md5; removing that.
...
debconf: template ssh/ssh2_keys_merged claims to be used by nonexistant
question ssh/ssh2_keys_merged; removing that.
A question called abiword-common/add-type1-module already exists at
/usr/share/perl5/Debconf/Question.pm line 15, GEN0 chunk 1.
dpkg: error processing debconf (--configure):
 subprocess post-installation script returned error exit status 255
dpkg: dependency problems prevent configuration of kdm:
 kdm depends on debconf; however:
  Package debconf is not configured yet.
dpkg: error processing kdm (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
 debconf
 kdm
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Gruss Achim


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit debconf

2003-03-07 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Thu, Mar 06, 2003 at 11:32:11AM +0100, Michael Domann wrote:

 Hallo nochmal,

Hallo Michael,

...
 Bin sehr ratlos. Packet installieren geht doch, soweit die nicht auf debconf 
 zugreifen. Mozilla installieren geht z.B.: nicht.
 
 Hat denn keiner eine Idee wie das zu beheben wäre??

ich habe keine Ahnung was genau da bei dir schiefgelaufen ist, aber ich
wuerde folgendes versuchen:

  dpkg --purge --force-depends debconf
  apt-get install debconf

 Michael
...

Gruss
Adrian

-- 

   Is there not promise of rain? Ling Tan asked suddenly out
of the darkness. There had been need of rain for many days.
   Only a promise, Lao Er said.
   Pearl S. Buck - Dragon Seed


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit debconf

2003-03-06 Diskussionsfäden Michael Domann
Hallo nochmal,

habe noch einen Versuch gestartet.


dpkg --force-configure-any --configure debconf

Richte debconf ein (1.2.27) ...
Use of uninitialized value in exists at /usr/share/perl5/Debconf/DbDriver/Cache.pm 
line 29.
debconf: warning: possible database corruption. Will attempt to repair by adding back 
missing question debconf.
Use of uninitialized value in exists at /usr/share/perl5/Debconf/Template.pm line 66, 
GEN1 line 6.
Use of uninitialized value in exists at /usr/share/perl5/Debconf/DbDriver/Cache.pm 
line 29, GEN1 line 6.
Use of uninitialized value in exists at /usr/share/perl5/Debconf/Template.pm line 66, 
GEN1 line 6.
Use of uninitialized value in exists at /usr/share/perl5/Debconf/DbDriver/Cache.pm 
line 29, GEN1 line 6.
Use of uninitialized value in exists at /usr/share/perl5/Debconf/Template.pm line 66, 
GEN1 line 6.
Use of uninitialized value in exists at /usr/share/perl5/Debconf/DbDriver/Cache.pm 
line 29, GEN1 line 6.
Can't call method choices on an undefined value at 
/usr/share/perl5/Debconf/Question.pm line 85, GEN1 line 6.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von debconf (--configure):
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 255 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 debconf

Bin sehr ratlos. Packet installieren geht doch, soweit die nicht auf debconf 
zugreifen. Mozilla installieren geht z.B.: nicht.

Hat denn keiner eine Idee wie das zu beheben wäre??

Michael

debian woody mit Adrian Bunk's Packeten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Probleme mit debconf

2003-03-04 Diskussionsfäden Michael Domann
Hallo Liste

nachdem ich KDE 3.1 probiert hatte, habe ich es wieder deinstalliert.
Beim deinstallieren von kdm hat irgendwie debconf was abbekommen.

dpkg-reconfigure debconf
sysiphus:/home/profbunny# dpkg-reconfigure debconf
Use of uninitialized value in exists at /usr/share/perl5/Debconf/DbDriver/Cache.pm 
line 29.
Use of uninitialized value in exists at /usr/share/perl5/Debconf/DbDriver/Cache.pm 
line 29.
/usr/sbin/dpkg-reconfigure: debconf is broken or not fully installed

apt-get install --reinstall debconf
sysiphus:/home/profbunny# apt-get install --reinstall debconf
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
0 packages upgraded, 0 newly installed, 1 reinstalled, 0 to remove and 0  not upgraded.
1 packages not fully installed or removed.
Need to get 0B of archives. After unpacking 0B will be used.
Do you want to continue? [Y/n] 
Richte debconf ein (1.2.27) ...
Use of uninitialized value in exists at /usr/share/perl5/Debconf/DbDriver/Cache.pm 
line 29.
debconf: warning: possible database corruption. Will attempt to repair by adding back 
missing question debconf.
Use of uninitialized value in exists at /usr/share/perl5/Debconf/Template.pm line 66, 
GEN1 line 6.
Use of uninitialized value in exists at /usr/share/perl5/Debconf/DbDriver/Cache.pm 
line 29, GEN1 line 6.
Use of uninitialized value in exists at /usr/share/perl5/Debconf/Template.pm line 66, 
GEN1 line 6.
Use of uninitialized value in exists at /usr/share/perl5/Debconf/DbDriver/Cache.pm 
line 29, GEN1 line 6.
Use of uninitialized value in exists at /usr/share/perl5/Debconf/Template.pm line 66, 
GEN1 line 6.
Use of uninitialized value in exists at /usr/share/perl5/Debconf/DbDriver/Cache.pm 
line 29, GEN1 line 6.
Can't call method choices on an undefined value at 
/usr/share/perl5/Debconf/Question.pm line 85, GEN1 line 6.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von debconf (--configure):
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 255 zurück

Weiss jemannd rat?
Debain Woody

Michael


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit debconf

2002-02-17 Diskussionsfäden Marco Herrn

Hallo Günter,


On Sat, Feb 16, 2002 at 05:42:02PM +0100, Guenter Stueck wrote:
 
 Also Sofortmaßnachme kannst Du Dir wie folgt helfen:
 
[snip]
 Ich hatte dieses Problem auch mal auf einem Rechner und mit dieser
 Methode habe ich debconf erst einmal gerettet. Später wollte ich das
 konkrete Problem suchen, dazu habe ich mit dpkg-reconfigure debconf
 debconf wieder auf Dialog umgestellt. Danach ging es
 merkwürdigerweise...

Danke für den Tip. Jetzt kann ich zumindest debconf wieder verwenden.
Die Umstellung auf Dialog mit dpkg-reconfigure debconf hat bei mir
leider nicht das verwunderliche Ergebnis wie bei dir gebracht.
Leider ist mein modconf deswegen trotzdem unbenutzbar.

Offensichtlich ist whiptail Schuld an dem Problem. Nachdem ich whiptail
deinstalliert habe, funktioniert auch das Dialog-Interface von debconf.
Leider hat modconf ausschließlich eine Dependency auf whiptail und nicht
auf dialog. Also ohne whiptail kein modconf.

Ich werde einen bugreport gegen whiptail schreiben. Eine Idee worin das
Problem nun genau liegen könnte, habe ich leider immer noch nicht.


Ciao
Marco


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Probleme mit debconf

2002-02-16 Diskussionsfäden Marco Herrn

On Sat, Feb 16, 2002 at 10:34:09AM +0100, Rainer Nagel wrote:
 On Sat, Feb 16, 2002 at 02:22:10AM +0100, Marco Herrn wrote:
 
  Die locales hatte ich gar nicht installiert. Also alles auf POSIX.
  Ich habe sie nun installiert, kann aber nicht auswählen, welche ich generieren
  will (dpkg-reconfigure funktioniert ja nicht). In der /etc/locale.gen stehen
  leider auch keine auskommentierten Einträge mit denen ich herum spielen kann.
  Wie müsste denn eine Zeile aussehen?
 
 en_US ISO-8859-1
 de_DE ISO-8859-1
 de_DE@euro ISO-8859-15

Hat leider nichts gebracht.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Probleme mit debconf

2002-02-16 Diskussionsfäden Marco Herrn

On Sat, Feb 16, 2002 at 09:40:46AM +0100, Eduard Bloch wrote:
 #include hallo.h
 Marco Herrn wrote on Fri Feb 15, 2002 um 04:45:44PM:
 
  ist nicht mehr sichtbar, bei Eingabe eines Returns erscheint 
  ein neuer Prompt neben dem alten anstatt darunter und nur
  die Eingabe von reset setzt die Konsole wieder zurück.
 
 Könnte von Whiptail verursacht worden sein. Wie gross ist der Terminal,
 in dem das ganze läuft? Welches debconf-Frontend hast du ausgewählt?
 Welche Version hat whiptail, und welche haben die Pakete, die whiptail
 benötigt?

Das terminal läuft mit Framebuffer im Modus 0x31A, also eine recht kleine
Schrift. Das ganze wird mit dialog angezeigt.

whiptail   0.50.17-9
libc6  2.2.5-3 
libnewt0   0.50.17-9
libpopt0   1.6.2-6
slang1 1.4.4-7


Ciao
Marco


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Probleme mit debconf

2002-02-16 Diskussionsfäden Marco Herrn

Hallo Wilhelm,


On Sat, Feb 16, 2002 at 10:19:17AM +0100, Wilhelm Wienemann wrote:
  ich habe ein nagelneues woody auf einen Rechner aufgespielt,
  habe jedoch ein Problem mit debconf. Keine Ahnung ob dort
  wirklich das Problem liegt, jedenfalls fällt es mir dort auf.
 
 Welche 'debconf'-Version hast Du denn auf Deinem System?
 Hast Du bereits das Paket 'ncurses-dev*' installiert?

debconf ist in der Version 1.0.25. Ich hab hier noch die 
libncurses5-dev in Version 5.2.20020112a-3.

Ciao
Marco


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Probleme mit debconf

2002-02-16 Diskussionsfäden Rainer Nagel

Hi Marco,

On Sat, Feb 16, 2002 at 12:35:07PM +0100, Marco Herrn wrote:
 On Sat, Feb 16, 2002 at 10:34:09AM +0100, Rainer Nagel wrote:
 
  en_US ISO-8859-1
  de_DE ISO-8859-1
  de_DE@euro ISO-8859-15
 
 Hat leider nichts gebracht.

Hast du danach auch ein locale-gen ausgeführt?

Ciao
-- 
Rainer Nagel  [EMAIL PROTECTED]
freenet.de AGTel.: +49 211 53087 423
WillstätterStr. 13, D-40549 Düsseldorf   Fax.: +49 211 53087 199
Vorstand: Eckhard Spoerr (Vors.), Axel Krieger   Amtsgericht Hamburg 
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Gerhard SchmidHRB 74048



msg01944/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Probleme mit debconf

2002-02-16 Diskussionsfäden Eduard Bloch

#include hallo.h
Marco Herrn wrote on Sat Feb 16, 2002 um 12:41:23PM:

  Könnte von Whiptail verursacht worden sein. Wie gross ist der Terminal,
  in dem das ganze läuft? Welches debconf-Frontend hast du ausgewählt?
  Welche Version hat whiptail, und welche haben die Pakete, die whiptail
  benötigt?
 
 Das terminal läuft mit Framebuffer im Modus 0x31A, also eine recht kleine

Also über 80Zeichen/Zeile? Irgendwie kommt mir das bekannt vor...

 Schrift. Das ganze wird mit dialog angezeigt.

Unwahrscheinlich, debconf nimmt nrmlw. whiptail. Versuch es mal in einem
80x25-Terminal. Wenn es damit geht - Bugreport gegen whiptail.

Gruss/Regards,
Eduard.
-- 
Kleines Lexikon der Computerwerbung:
integriert 
minderwertige Einzelteile vereint in einem katastrophalem Ganzen


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Probleme mit debconf

2002-02-16 Diskussionsfäden Marco Herrn

Hallo Eduard,
On Sat, Feb 16, 2002 at 01:54:53PM +0100, Eduard Bloch wrote:
 #include hallo.h
 Marco Herrn wrote on Sat Feb 16, 2002 um 12:41:23PM:
 
 Unwahrscheinlich, debconf nimmt nrmlw. whiptail. Versuch es mal in einem
 80x25-Terminal. Wenn es damit geht - Bugreport gegen whiptail.

Hat leider auch nichts gebracht. Weder unter Frambuffer, noch ohne.
Bei allen das selbe Problem.

Ciao
Marco


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Probleme mit debconf

2002-02-16 Diskussionsfäden Marco Herrn

Hi,

ich habe mir mal die bugreports von whiptail angesehen. Mein Problem
scheint dem bug 130039 sehr ähnlich zu sein.
Allerdings hat bei mir ein
export FORCE_DIALOG=1 nichts gebracht.


Ciao
Marco


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Probleme mit debconf

2002-02-16 Diskussionsfäden Mailinglisten-Account

Hallo,

 Und zwar wird beim Aufruf dessen, also nach der Installation
 bestimmter Pakete oder beim Aufruf von modconf, der 
 Bildschirm blau gefärbt, doch es erscheint kein Dialog,
 sondern mir wird nur die Konsole geschrottet. Der Cursor 

Also Sofortmaßnachme kannst Du Dir wie folgt helfen:

/var/cache/debconf/config.dat sichern

In dieser Datei den Eintrag

Name: debconf/frontend
Template: debconf/frontend
Value: Dialog
Owners: debconf, debconf/frontend
Flags: seen

suchen und die Zeile Value: Dialog durch Value Readline ersetzen.

Dann funktioniert debconf zumindest wieder, wenn auch nicht so hübsch.

Ich hatte dieses Problem auch mal auf einem Rechner und mit dieser
Methode habe ich debconf erst einmal gerettet. Später wollte ich das
konkrete Problem suchen, dazu habe ich mit dpkg-reconfigure debconf
debconf wieder auf Dialog umgestellt. Danach ging es
merkwürdigerweise...

Gruß, Günter


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Probleme mit debconf

2002-02-15 Diskussionsfäden Marco Herrn

Hallo,

ich habe ein nagelneues woody auf einen Rechner aufgespielt,
habe jedoch ein Problem mit debconf. Keine Ahnung ob dort
wirklich das Problem liegt, jedenfalls fällt es mir dort auf.

Und zwar wird beim Aufruf dessen, also nach der Installation
bestimmter Pakete oder beim Aufruf von modconf, der 
Bildschirm blau gefärbt, doch es erscheint kein Dialog,
sondern mir wird nur die Konsole geschrottet. Der Cursor 
ist nicht mehr sichtbar, bei Eingabe eines Returns erscheint 
ein neuer Prompt neben dem alten anstatt darunter und nur
die Eingabe von reset setzt die Konsole wieder zurück.

Kennt jemand dieses Problem oder weiß zumindest von welchem
Paket das ausgehen könnte?


Ciao
Marco


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Probleme mit debconf

2002-02-15 Diskussionsfäden Tom Kalmar

Marco Herrn wrote:
 Hallo,
Guten Morgen

 bestimmter Pakete oder beim Aufruf von modconf, der 
 Bildschirm blau gefärbt, doch es erscheint kein Dialog,
 sondern mir wird nur die Konsole geschrottet. Der Cursor 


 Kennt jemand dieses Problem oder weiß zumindest von welchem
 Paket das ausgehen könnte?

könnte es daran liegen, das du keine Locale generiert hast?? Das war bei 
mir die Ursache.. Was gibt den locale-gen aus bzw. auf was sin deine 
Locales gesetzt??

BDT Tom Kalmar

-- 
Reality is for those who can't face Science Fiction


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Probleme mit debconf

2002-02-15 Diskussionsfäden Marco Herrn

On Sat, Feb 16, 2002 at 02:06:19AM +0100, Tom Kalmar wrote:
 Guten Morgen
Ebenfalls,

 könnte es daran liegen, das du keine Locale generiert hast?? Das war bei 
 mir die Ursache.. Was gibt den locale-gen aus bzw. auf was sin deine 
 Locales gesetzt??

Die locales hatte ich gar nicht installiert. Also alles auf POSIX.
Ich habe sie nun installiert, kann aber nicht auswählen, welche ich generieren
will (dpkg-reconfigure funktioniert ja nicht). In der /etc/locale.gen stehen
leider auch keine auskommentierten Einträge mit denen ich herum spielen kann.
Wie müsste denn eine Zeile aussehen?


Ciao
Marco


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)