Re: Problme mit IDE Brenner unter k3b

2004-03-13 Diskussionsfäden Henning Moll
On Saturday 13 March 2004 11:20, Gernot Sadlo wrote:
  Also, 'debian-standartmaessig' heisst die Gruppe cdrom

 das ist ja lustig. Hier wurde die Gruppe cdrecording angelegt.
 Ist aber auch eigentlich egal.

Ja, aber von k3b, nicht von 'debian'.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problme mit IDE Brenner unter k3b

2004-03-12 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Thu, 11 Mar 2004 23:30:39 +0100 schrieb Henning Moll:

 On Thursday 11 March 2004 19:51, Gernot Sadlo wrote:
 hiess die gruppe nicht cdrecording?
 
 Namen sind wie Schall und Rauch...

klar, meinte ja auch nur standartmässig.

-- 
gernot


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problme mit IDE Brenner unter k3b

2004-03-12 Diskussionsfäden Henning Moll
On Friday 12 March 2004 20:07, Gernot Sadlo wrote:
 klar, meinte ja auch nur standartmässig.

Also, 'debian-standartmaessig' heisst die Gruppe cdrom


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Problme mit IDE Brenner unter k3b

2004-03-11 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
Hallo,
ich hab gestern ein dist-upgrade auf testing gemacht und wollte nun mal 
k3b zum brennen nutzen.
Zuvor, unter kde2 und woody, konnte ich mit cdbakeoven problemlos 
brennen. K3b findet meinen Brenner nicht.

dmesg: ...
hdd: attached ide-scsi driver.
scsi0 : SCSI host adapter emulation for IDE ATAPI devices
  Vendor: HL-DT-ST  Model: CD-RW GCE-8523B   Rev: 1.01
  Type:   CD-ROM ANSI SCSI revision: 02
...
cdrdao scanbus:
Cdrdao version 1.1.7 - (C) Andreas Mueller [EMAIL PROTECTED]
  SCSI interface library - (C) Joerg Schilling
  Paranoia DAE library - (C) Monty
Check http://cdrdao.sourceforge.net/drives.html#dt for current driver 
tables.

Using libscg version 'schily-0.7'

0,0,0: HL-DT-ST, CD-RW GCE-8523B, 1.01

Der Brenner ist also da, aber k3b erkennt den Brenner nicht automatisch 
und wenn ich ihn manuell hinzufügen will dann findet er weder unter 
/dev/hdd noch unter /dev/scd[01] ein additional device

Zudem hat k3b beim ersten starten sich darüber beschwert, dass cdrdao 
nicht als root läuft. Im k3bSetuo hab ich dann mal die von k3b 
vorgeschlagenen Änderungen an den permissions für cdrdao, cdrecord und 
readcd durchgeführt.

Jetzt beschwert sich k3b beim starten, dass es cdrecord nicht finden 
kann. Im k3bSetup taucht es aber mit Versionsnummer und richtigem Pfad 
auf. Die Rechte für cdrecord und z.B. cdrdao sind aber identisch:

ll /usr/bin/cdr*
-rws--x--x1 root cdrom  544584  6. Dez 16:37
/usr/bin/cdrdao
-rws--x--x1 root cdrom 133 16. Jan 23:51 /usr/bin/cdrecord
-rwsr-xr--1 root cdrom  343276 16. Jan 23:51 
/usr/bin/cdrecord.mmap
-rwsr-xr--1 root cdrom  343692 16. Jan 23:51 
/usr/bin/cdrecord.shm

Googlen hat mir nicht geholfen und auch ältere Tipps in dieser Liste zu 
dem Thema hab ich nicht gefunden. Hoffe jetzt mal, dass jemand 'ne Idee hat.

Thx,
Ole Bahlmann
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Problme mit IDE Brenner unter k3b

2004-03-11 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo

Ole Bahlmann ([EMAIL PROTECTED]) wrote:

 ich hab gestern ein dist-upgrade auf testing gemacht und wollte nun
 mal k3b zum brennen nutzen.
 Zuvor, unter kde2 und woody, konnte ich mit cdbakeoven problemlos
 brennen. K3b findet meinen Brenner nicht.
 
 [...]
 
 Zudem hat k3b beim ersten starten sich darüber beschwert, dass cdrdao
 nicht als root läuft. Im k3bSetuo hab ich dann mal die von k3b
 vorgeschlagenen Änderungen an den permissions für cdrdao, cdrecord und
 readcd durchgeführt.
 
 Jetzt beschwert sich k3b beim starten, dass es cdrecord nicht finden
 kann. Im k3bSetup taucht es aber mit Versionsnummer und richtigem Pfad
 auf. Die Rechte für cdrecord und z.B. cdrdao sind aber identisch:
 
 ll /usr/bin/cdr*
 -rws--x--x1 root cdrom  544584  6. Dez 16:37
 /usr/bin/cdrdao
 -rws--x--x1 root cdrom 133 16. Jan 23:51
 /usr/bin/cdrecord
 -rwsr-xr--1 root cdrom  343276 16. Jan 23:51
 /usr/bin/cdrecord.mmap
 -rwsr-xr--1 root cdrom  343692 16. Jan 23:51
 /usr/bin/cdrecord.shm

Du solltest

erstens dafür sorgen, daß Du in der Gruppe cdrom bist
zweitens dafür sorgen, daß Du die Brennprogramme auch lesen kannst. Das
geht im Moment nämlich nur für root. Ein

chmod g+r /usr/bin/cdr*

sollte das Problem lösen.

Grüße
Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xDC801674
Registered Linux User #267976
http://www.andreas-janssen.de/debian-tipps.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problme mit IDE Brenner unter k3b

2004-03-11 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo,

Ole Bahlmann schrieb:

Hallo,
ich hab gestern ein dist-upgrade auf testing gemacht und wollte nun mal 
k3b zum brennen nutzen.
Zuvor, unter kde2 und woody, konnte ich mit cdbakeoven problemlos 
brennen. K3b findet meinen Brenner nicht.
[...]

Zudem hat k3b beim ersten starten sich darüber beschwert, dass cdrdao 
nicht als root läuft. Im k3bSetuo hab ich dann mal die von k3b 
vorgeschlagenen Änderungen an den permissions für cdrdao, cdrecord und 
readcd durchgeführt.

Jetzt beschwert sich k3b beim starten, dass es cdrecord nicht finden 
kann. Im k3bSetup taucht es aber mit Versionsnummer und richtigem Pfad 
auf. Die Rechte für cdrecord und z.B. cdrdao sind aber identisch:

ll /usr/bin/cdr*
-rws--x--x1 root cdrom  544584  6. Dez 16:37
  ^  ^
hier fehlt wohl das read-Recht
/usr/bin/cdrdao
-rws--x--x1 root cdrom 133 16. Jan 23:51 /usr/bin/cdrecord
  ^  ^
und hier auch
-rwsr-xr--1 root cdrom  343276 16. Jan 23:51 
/usr/bin/cdrecord.mmap
-rwsr-xr--1 root cdrom  343692 16. Jan 23:51 
/usr/bin/cdrecord.shm

Googlen hat mir nicht geholfen und auch ältere Tipps in dieser Liste zu 
dem Thema hab ich nicht gefunden. Hoffe jetzt mal, dass jemand 'ne Idee 
hat.

Thx,
Ole Bahlmann

HTH
Reinhold


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Problme mit IDE Brenner unter k3b

2004-03-11 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
Andreas Janssen wrote:

[...]
ll /usr/bin/cdr*
-rws--x--x1 root cdrom  544584  6. Dez 16:37
/usr/bin/cdrdao
-rws--x--x1 root cdrom 133 16. Jan 23:51
/usr/bin/cdrecord
-rwsr-xr--1 root cdrom  343276 16. Jan 23:51
/usr/bin/cdrecord.mmap
-rwsr-xr--1 root cdrom  343692 16. Jan 23:51
/usr/bin/cdrecord.shm


Du solltest

erstens dafür sorgen, daß Du in der Gruppe cdrom bist
zweitens dafür sorgen, daß Du die Brennprogramme auch lesen kannst. Das
geht im Moment nämlich nur für root. Ein
chmod g+r /usr/bin/cdr*

sollte das Problem lösen.

Grüße
Andreas Janssen
Danke, da hab ich wohl zu wenig refelktiert, was k3bsetup dort gamacht hat.
In der Gruppe cdrom bin ich. Hatte mich nur gewundert, dass cdrdao 
gefunden wurde und cdrecord nicht.

Bleibt nur das erste (wichtigere) Problem...



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Problme mit IDE Brenner unter k3b

2004-03-11 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Thu, 11 Mar 2004 13:30:26 +0100 schrieb Ole Bahlmann:

hi,

 
 chmod g+r /usr/bin/cdr*
 
 sollte das Problem lösen.
 
 Grüße
 Andreas Janssen
 
 Danke, da hab ich wohl zu wenig refelktiert, was k3bsetup dort gamacht hat.
 In der Gruppe cdrom bin ich. Hatte mich nur gewundert, dass cdrdao 
 gefunden wurde und cdrecord nicht.

hiess die gruppe nicht cdrecording?

-- 
gernot
 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problme mit IDE Brenner unter k3b

2004-03-11 Diskussionsfäden Henning Moll
On Thursday 11 March 2004 19:51, Gernot Sadlo wrote:
 hiess die gruppe nicht cdrecording?

Namen sind wie Schall und Rauch...

Nein, im Ernst: Die Gruppe heisst so, wie sie Du nennst. Debian: 
Entdecke die Moeglichkeiten...


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problme mit IDE Brenner unter k3b

2004-03-11 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
Henning Moll wrote:
On Thursday 11 March 2004 19:51, Gernot Sadlo wrote:

hiess die gruppe nicht cdrecording?


Namen sind wie Schall und Rauch...

Nein, im Ernst: Die Gruppe heisst so, wie sie Du nennst. Debian: 
Entdecke die Moeglichkeiten...
jo, der Name der Gruppe ist wurscht.

Um das Problem jetzt mal einzugrenzen:
Wo finde ich meinen scsi-emulierten ide-Brenner unter /dev/
Vergebliche Versuche bisher waren: /dev/scd[0-15]

Sowohl cdrecord als auch cdrdao finden den Brenner mit scanbus als 
SCSI-Device 0,0,0...

Auch unter /proc/scsi/scsi taucht er auf...

Verzweifelt,
Ole
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)