Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-24 Diskussionsfäden Klaus Becker
 xhost +localhost
 wenn dein X nicht auf externe Interfaces hört (standard), dann kannst du
 auch einfach xhost + eingeben.

'xhost +' hatte ich noch gar nicht ausprobiert, klappt, toll!

danke!
Klaus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-24 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Tue, Feb 24, 2004 at 06:32:29PM +0100, Klaus Becker wrote:

 'xhost +' hatte ich noch gar nicht ausprobiert, klappt, toll!

Damit sollte man aber generell vorsichtig sein, da dann jeder auf deinen
X-Server zugreifen darf...


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-24 Diskussionsfäden Klaus Becker
  'xhost +' hatte ich noch gar nicht ausprobiert, klappt, toll!

 Damit sollte man aber generell vorsichtig sein, da dann jeder auf deinen
 X-Server zugreifen darf...

physisch oder übers Netz? Physisch haben nur miene Frau  ich Zugang zum 
Computer, das wäre kein Problem. 

Und 'ssh -X [EMAIL PROTECTED]: '  ist weniger gefährlich?

Klaus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-24 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Tue, Feb 24, 2004 at 08:46:53PM +0100, Klaus Becker wrote:

 physisch oder übers Netz? Physisch haben nur miene Frau  ich Zugang zum 
 Computer, das wäre kein Problem. 

Auch übers Netz.

Im Prinzip sagt xhost + aus, dass der X-Server einfach jeden
Verbindungsversuch aus jeder Richtung annehmen soll.

Wenn man in dem Fall von außen das Bedürfnis hat, dir ein Fenster auf
den Screen zu pappen, kann man das einfach machen.

 Und 'ssh -X [EMAIL PROTECTED]: '  ist weniger gefährlich?

Logo, da dort nur die Session, die du selbst aufgemacht hast,
geforwardet wird.


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-24 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Tuesday 24 February 2004 21:38, Torsten Schneider wrote:
 Im Prinzip sagt xhost + aus, dass der X-Server einfach jeden
 Verbindungsversuch aus jeder Richtung annehmen soll.

 Wenn man in dem Fall von außen das Bedürfnis hat, dir ein Fenster auf
 den Screen zu pappen, kann man das einfach machen.

Das wâre störend, aber gefährlich?

Klaus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-23 Diskussionsfäden Axel Müller
Am Sun, 22 Feb 2004 12:40:07 +0100 schrieb Klaus Becker:

 Wenn's aber schnell gehen soll umgehe ich es auch gerne mal damit, dass
 ich mich mit 'ssh -X [EMAIL PROTECTED]' einlogge.
 das gebe ich so im Textmodus (also ohne XFree) ein, oder unter KDE ? Als
 root?

Du öffnest unter X ein Terminal und gibst das dort ein (statt z.B. su) um
dich als root anzumelden. Damit die Option '-x' aber funktioniert muss wie
schon von Matthias Popp erwähnt in der '/etc/ssh/sshd_config' das
'X11Forwarding' auf 'yes' umgestellt werden. Sorry, das hatte ich leider
vergessen zu erwähnen, da es schon etwas länger her ist, dass ich mir
das so eingerichtet habe.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-23 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo Axel,

 Du öffnest unter X ein Terminal und gibst das dort ein (statt z.B. su) um
 dich als root anzumelden. Damit die Option '-x' aber funktioniert muss wie
 schon von Matthias Popp erwähnt in der '/etc/ssh/sshd_config' das
 'X11Forwarding' auf 'yes' umgestellt werden. Sorry, das hatte ich leider
 vergessen zu erwähnen, da es schon etwas länger her ist, dass ich mir
 das so eingerichtet habe.

Hab' ich alles gemacht, aber:


bash-2.05b$ ssh -X [EMAIL PROTECTED]
[EMAIL PROTECTED]'s password:
Linux debian 2.4.18-bf2.4 #1 Son Apr 14 09:53:28 CEST 2002 i686 unknown

Last login: Mon Feb 23 12:21:50 2004 from localhost
debian:~# synaptic
synaptic:could not open display

oder nach der gleichen Prozedur:
debian:~# konqueror
konqueror: cannot connect to X server

Gruss
Klaus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Programme als root in Konsole starten

2004-02-23 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Monday 23 February 2004 16:07, Thorsten Strusch wrote:
 Hi Klaus,

 Klaus Becker wrote:
  Hallo Axel,
  bash-2.05b$ ssh -X [EMAIL PROTECTED]
  [EMAIL PROTECTED]'s password:
  Linux debian 2.4.18-bf2.4 #1 Son Apr 14 09:53:28 CEST 2002 i686 unknown
 
  Last login: Mon Feb 23 12:21:50 2004 from localhost
  debian:~# synaptic
  synaptic:could not open display
 
  oder nach der gleichen Prozedur:
  debian:~# konqueror
  konqueror: cannot connect to X server

 kann es sein, dass dir xauth fehlt?
 (Ist im Packet xbase-clients)

 Ohne xauth geht es nicht - darauf bin ich auch
 schon reingefallen, als ich ein möglichst minimales
 System aufbauen wollte.

Hallo Thorsten,

ich hab' xbase-clients installiert, mich neu mit 'ssh -X [EMAIL PROTECTED]' 
eingeloggt, das Resultat ist aber immer noch das gleiche.

Gruss
Klaus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.02.23 15:04, Klaus Becker wrote:
Hallo Axel,

 Du öffnest unter X ein Terminal und gibst das dort ein (statt z.B.
su) um
 dich als root anzumelden. Damit die Option '-x' aber funktioniert
muss wie
 schon von Matthias Popp erwähnt in der '/etc/ssh/sshd_config' das
 'X11Forwarding' auf 'yes' umgestellt werden. Sorry, das hatte ich
leider
 vergessen zu erwähnen, da es schon etwas länger her ist, dass ich
mir
 das so eingerichtet habe.
Hab' ich alles gemacht, aber:

bash-2.05b$ ssh -X [EMAIL PROTECTED]
[EMAIL PROTECTED]'s password:
Linux debian 2.4.18-bf2.4 #1 Son Apr 14 09:53:28 CEST 2002 i686
unknown
Dann ist da wohl fuer root kein ssh-Login erlaubt. Kann man in /etc/ 
ssh/sshd_config aendern (Option PermitRootLogin).

Schoenen Gruss,

Andreas

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-23 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Monday 23 February 2004 17:54, Andreas Schmidt wrote:
 On 2004.02.23 15:04, Klaus Becker wrote:
  Hallo Axel,
 
   Du öffnest unter X ein Terminal und gibst das dort ein (statt z.B.
 
  su) um
 
   dich als root anzumelden. Damit die Option '-x' aber funktioniert
 
  muss wie
 
   schon von Matthias Popp erwähnt in der '/etc/ssh/sshd_config' das
   'X11Forwarding' auf 'yes' umgestellt werden. Sorry, das hatte ich
 
  leider
 
   vergessen zu erwähnen, da es schon etwas länger her ist, dass ich
 
  mir
 
   das so eingerichtet habe.
 
  Hab' ich alles gemacht, aber:
 
 
  bash-2.05b$ ssh -X [EMAIL PROTECTED]
  [EMAIL PROTECTED]'s password:
  Linux debian 2.4.18-bf2.4 #1 Son Apr 14 09:53:28 CEST 2002 i686
  unknown

 Dann ist da wohl fuer root kein ssh-Login erlaubt. Kann man in /etc/
 ssh/sshd_config aendern (Option PermitRootLogin).

War aber schon auf 'yes' gesetzt.

Gruss
Klaus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.02.23 17:23, Klaus Becker wrote:
On Monday 23 February 2004 17:54, Andreas Schmidt wrote:
 On 2004.02.23 15:04, Klaus Becker wrote:
  Hallo Axel,
 
   Du öffnest unter X ein Terminal und gibst das dort ein (statt
z.B.
 
  su) um
 
   dich als root anzumelden. Damit die Option '-x' aber
funktioniert
 
  muss wie
 
   schon von Matthias Popp erwähnt in der '/etc/ssh/sshd_config'
das
   'X11Forwarding' auf 'yes' umgestellt werden. Sorry, das hatte
ich
 
  leider
 
   vergessen zu erwähnen, da es schon etwas länger her ist, dass
ich
 
  mir
 
   das so eingerichtet habe.
 
  Hab' ich alles gemacht, aber:
 
 
  bash-2.05b$ ssh -X [EMAIL PROTECTED]
  [EMAIL PROTECTED]'s password:
  Linux debian 2.4.18-bf2.4 #1 Son Apr 14 09:53:28 CEST 2002 i686
  unknown

 Dann ist da wohl fuer root kein ssh-Login erlaubt. Kann man in / 
etc/
 ssh/sshd_config aendern (Option PermitRootLogin).

War aber schon auf 'yes' gesetzt.

Hmm, kann sein. Sonst waere ja auch Permission denied oder so  
aehnlich gekommen. :-) Scheinbar hat das Login ja geklappt; ein Fehler  
im Startscript vielleicht? Ist jetzt aber wirklich nur ein Schuss ins  
Blaue... :-)

Schoenen Gruss,

Andreas

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-23 Diskussionsfäden Klaus Becker
Scheinbar hat das Login ja geklappt; 

Das Login hat geklappt:

ssh -X [EMAIL PROTECTED]


debian:~# synaptic
synaptic:could not open display
debian:~# exit
logout
Connection to localhost closed.

debian:/# synaptic
Xlib: connection to :0.0 refused by server
Xlib: No protocol specified
synaptic:could not open display

 ein Fehler im Startscript vielleicht? 

in welchem Startscript?

Gruss
Klaus




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-23 Diskussionsfäden Henning Moll
On Monday 23 February 2004 18:54, Klaus Becker wrote:
 ssh -X [EMAIL PROTECTED]
 

 debian:~# synaptic
 synaptic:could not open display
 debian:~# exit
 logout
 Connection to localhost closed.

 debian:/# synaptic
 Xlib: connection to :0.0 refused by server
 Xlib: No protocol specified
 synaptic:could not open display

Oha, sieht so aus, als ob nicht einmal der User, von dem aus du das 'ssh 
-X'-Kommando abgesetzt hast, Zugriff auf den XServer hat. Das kann 
natuerlich nicht gehen!

Du musst das 'ssh -X' von dem Benutzer aus absetzen, der momentan 
die/auch 'Herrschaft' ueber den XServer hat.

Henning


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-23 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Monday 23 February 2004 22:12, Henning Moll wrote:
 On Monday 23 February 2004 18:54, Klaus Becker wrote:
  ssh -X [EMAIL PROTECTED]
  
 
  debian:~# synaptic
  synaptic:could not open display
  debian:~# exit
  logout
  Connection to localhost closed.
 
  debian:/# synaptic
  Xlib: connection to :0.0 refused by server
  Xlib: No protocol specified
  synaptic:could not open display

Ich habe gerade einige Graphic-Programme installiert - ich weiss gar nicht 
mehr genau welche, und auf einmal klappts! Ich nehme an, dass beide Dinge 
miteinander zu tun haben. Uff!

danke für die vielen Hinweise!
Klaus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-22 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo,

ich habe mal versucht, Eure Hinweise  meine Fragen dazu zusammenzufassen. Ich 
hoffe, es ist verständlich so:

  wenn ich ein Programm als root aus der Konsole starten will, bekomme ich
  oft eine Meldung in der Art:
  konqueror: cannot connect to X server :0
  Mit kdesu kann ich das Problem umgehen. Mit kdesu synaptic kann ich z. 
 B. synaptic als User starten, es genügt, das Password einzugeben.

 sux.
Dazu hab' ich die Homesite http://fgouget.free.fr/sux/sux-readme.shtml 
gefunden, aber nicht, woher man das Ding kriegt.

 Aber warum musst Du Deinen Browser als root betreiben?
Es geht nicht um browsen, sondern um Dateiverwaltung, ausserdem ist konqueror 
nur ein Beispiel, andere Verwaltungsprogramme synaptic kann man nur als root 
starten.

 Man kann fuer lokale Verbindungen diese Sicherheitsabfrage
 ausser Kraft setzen. Als der User der X11 gestartet hat einfach ein
 xhost +local aufrufen. Dann koennen aber alle! lokal angemeldeten
 Nutzer auf deinen Xserver zugreifen.
Das verstehe ic nicht:
bash-2.05b$ xhost local
xhost:  bad hostname local

 die feinste Art ist es sicher gezielt einzelne Programme in der
 '/etc/sudoers' zu konfigurieren die dann halt entsprechend mit dem Befehl
 'sudo [programm]' vom normalen User aufgerufen werden können.
das muss ich erst mal studieren

 Wenn's aber schnell gehen soll umgehe ich es auch gerne mal damit, dass
 ich mich mit 'ssh -X [EMAIL PROTECTED]' einlogge.
das gebe ich so im Textmodus (also ohne XFree) ein, oder unter KDE ? Als root?

Gruss
Klaus









--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-22 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hiho,

  Man kann fuer lokale Verbindungen diese Sicherheitsabfrage
  ausser Kraft setzen. Als der User der X11 gestartet hat einfach ein
  xhost +local aufrufen. Dann koennen aber alle! lokal angemeldeten
  Nutzer auf deinen Xserver zugreifen.

 Das verstehe ic nicht:
 bash-2.05b$ xhost local
 xhost:  bad hostname local

es heisst ja auch xhost +localhost
wenn dein X nicht auf externe Interfaces hört (standard), dann kannst du 
auch einfach xhost + eingeben.

  Wenn's aber schnell gehen soll umgehe ich es auch gerne mal damit,
  dass ich mich mit 'ssh -X [EMAIL PROTECTED]' einlogge.

 das gebe ich so im Textmodus (also ohne XFree) ein, oder unter KDE ?
 Als root?

Am besten in einer Terminal-Emulation. Unter KDE wäre da wohl konsole zu 
nennen.

 Gruss
 Klaus

Gruß
Florian
-- 
Denk immer daran: Du bist einzigartig, so wie alle anderen auch.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-22 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote:
 ich habe mal versucht, Eure Hinweise  meine Fragen dazu
 zusammenzufassen. Ich hoffe, es ist verständlich so:

  wenn ich ein Programm als root aus der Konsole starten will,
  bekomme ich oft eine Meldung in der Art:
  konqueror: cannot connect to X server :0
  Mit kdesu kann ich das Problem umgehen. Mit kdesu synaptic kann
  ich z. 
 B. synaptic als User starten, es genügt, das Password einzugeben.

 sux.
 Dazu hab' ich die Homesite http://fgouget.free.fr/sux/sux-readme.shtml 
 gefunden, aber nicht, woher man das Ding kriegt.

http://ftp.at.debian.org/debian/pool/main/s/sux/
  cu andreas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote:

 wenn ich ein Programm als root aus der Konsole starten will, bekomme ich oft 
 eine Meldung in der Art:

  konqueror
 Xlib: connection to :0.0 refused by server
 Xlib: No protocol specified
 konqueror: cannot connect to X server :0

http://dcoul.de/infos/user2root.html


Heino


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-22 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi,

  sux.
 Dazu hab' ich die Homesite
 http://fgouget.free.fr/sux/sux-readme.shtml gefunden, aber nicht,
 woher man das Ding kriegt.

Versuchs mal mit xsu (apt-get install xsu). 

  Aber warum musst Du Deinen Browser als root betreiben?
 Es geht nicht um browsen, sondern um Dateiverwaltung, ausserdem ist
 konqueror nur ein Beispiel, andere Verwaltungsprogramme synaptic
 kann man nur als root starten.
 
  Man kann fuer lokale Verbindungen diese Sicherheitsabfrage
  ausser Kraft setzen. Als der User der X11 gestartet hat einfach
  ein xhost +local aufrufen. Dann koennen aber alle! lokal
  angemeldeten Nutzer auf deinen Xserver zugreifen.
 Das verstehe ic nicht:
 bash-2.05b$ xhost local
 xhost:  bad hostname local

xhost +localhost



Und wie schon mal erwähnt, wenn du KDE 2.2.2 verwendest, würde ich es
vermeiden, KDE-Programme als root zu starten.
Scheint ein Bug in KDE zu sein.


Gruss
Holger

-- 
==
Created with Sylpheed 0.9.6-claws 
under Debian GNU LINUX 3.0 Woody.
Registered LinuxUser #311290
Spam filtering powered by Spamassassin.org
==


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-22 Diskussionsfäden Sven Lauritzen
Moin!

On Sun, 2004-02-22 at 11:55, Klaus Becker wrote:
  sux.
 Dazu hab' ich die Homesite http://fgouget.free.fr/sux/sux-readme.shtml
 gefunden, aber nicht, woher man das Ding kriegt.

apt-get install sux
(ist debian:)

  Aber warum musst Du Deinen Browser als root betreiben?
 Es geht nicht um browsen, sondern um Dateiverwaltung, ausserdem ist konqueror 
 nur ein Beispiel, andere Verwaltungsprogramme synaptic kann man nur als root 
 starten.

Macht aber Spaß, darauf ein Bisschen herumzutrampeln :P

Gruß

Sven
-- 
Sven Lauritzen

mailto: the minus pulse at gmx dot net

pub 1024D/95C9A892  sub 1024g/D30E490F ABCDEFGHIJKLM
Fp  2FA9 FC9B 078C 5BC7 87DC  0B0D 2329 94F6 95C9 A892 NOPQRSTUVWXYZ



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-22 Diskussionsfäden Klaus Becker
 Versuchs mal mit xsu (apt-get install xsu).

Klappt, aber ist praktisch das gleiche wie kdesu.

 Und wie schon mal erwähnt, wenn du KDE 2.2.2 verwendest, würde ich es
 vermeiden, KDE-Programme als root zu starten.

Ich benutze kde 3.1.4

tschüs
Klaus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Sven Lauritzen [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Moin!

 On Sun, 2004-02-22 at 11:55, Klaus Becker wrote:
  sux.
 Dazu hab' ich die Homesite http://fgouget.free.fr/sux/sux-readme.shtml
 gefunden, aber nicht, woher man das Ding kriegt.

 apt-get install sux
 (ist debian:)

ridcully:/home/rotkap su -c apt-get install sux
Password:
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
E: Couldn't find package sux


,[ sources.list ]
| deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-7...
| deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-6...
| deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-5...
| deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-4...
| deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-3...
| deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-2...
| deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-1...
| deb http://ftp.de.debian.org/debian woody main contrib non-free
| deb http://ftp.de.debian.org/debian-non-US woody/non-US main contrib non-free
| deb http://security.debian.org/ woody/updates main contrib non-free
| deb http://backports.org/debian woody mozilla mozilla-locale-de-at
`


Heino


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-22 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote:

 wenn ich ein Programm als root aus der Konsole starten will, bekomme ich oft 
 eine Meldung in der Art:

  konqueror
 Xlib: connection to :0.0 refused by server
 Xlib: No protocol specified
 konqueror: cannot connect to X server :0

 Mit kdesu kann ich das Problem umgehen, aber es gibt sicher eine bessere 
 Lösung ?

Mir fällt da noch was für KDE ein:

- Klicke K-Startmenü / Befehl ausführen..., oder drücke ALT+F2, was
zum gleichen Ziel führt.

- Dann Tippe Dein Programmnamen ein, z.B. konqueror, und klicke
Einstellungen 

- Als anderer Benutzer ausführen anhaken (root ist vorbelegt)

- Unten noch das Passwort eintippen.

Ob ein cannot connect to X server :0 weiss ich nicht mehr, ich hab
Display :0.0 für Root freigegeben.


Heino


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-22 Diskussionsfäden Klaus Becker
 Mir fällt da noch was für KDE ein:

 - Klicke K-Startmenü / Befehl ausführen..., oder drücke ALT+F2, was
 zum gleichen Ziel führt.

 - Dann Tippe Dein Programmnamen ein, z.B. konqueror, und klicke
 Einstellungen 

 - Als anderer Benutzer ausführen anhaken (root ist vorbelegt)

 - Unten noch das Passwort eintippen.

klappt, aber ich muss jedesmal das Password von neuem eingeben, nicht das 
Gelbe vom Ei.

 Ob ein cannot connect to X server :0 weiss ich nicht mehr, ich hab
 Display :0.0 für Root freigegeben.

würd' ich gerne machen, hab' ich aber noch nicht geschafft.

Gruss
Klaus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-22 Diskussionsfäden Matthias Popp
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-

On Sat, 21 Feb 2004 13:14:16 +0100, Axel Müller wrote:

Am Sat, 21 Feb 2004 12:00:13 +0100 schrieb Andreas Pakulat:


Wenn's aber schnell gehen soll umgehe ich es auch gerne mal damit, dass
ich mich mit 'ssh -X [EMAIL PROTECTED]' einlogge.

Aber dazu muß der sshd das Xforwarding zulassen. Sonst kann sich der
Client auf den Kopf stellen.

vi /etc/ssh/sshd_config

und darin X11Forwarding no auf X11Forwarding yes setzen



with best regards from Dortmund

Matthias Popp
+49-163 4289455

- --
Wo Freiheit draufsteht, ist Sucht drin

GPG fingerprint = AE1C 4901 2A38 4C00 6A59  64DC ECE3 A0D3 6827 1864
PGP Fingerprint = 71 13 E9 4B 89 E5 88 6C  66 1D B8 E8 32 3A AE AB
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: 2.6.3in
Charset: noconv

iQEVAwUBQDko66h1Endy0XEdAQEDNwf+M8MUNU2OZYaElfTwb96ziBCx6zGAbqPP
5rTMqNyQ7ZGZvMscaBqpEovaxJ3hbguw7JBL4LzLjXfWvALPE5Daotcz76EWTW+/
C2z7K8gQ52PSYkNahzoNvDcPdxQ21WOSMmjZXLYn23BUna7tlRuw8sN896vo2W1x
4ViMbhvtarj8KI7s+8f0VV414G6YEHueflp19w6zN8HphYMNFAowcnsbBLTSKE4o
YfJnoJpwCZvh52+9xk61Z2vp3N1b0iqv3Tl8/b9av6NJ3YPwJ7uKBhRnl1C8nh7c
yWwEUQnGvF+H9aHagYV+re/RLFhUk+6G73UXEqZkAt+B0Pl17aUKug==
=dr33
-END PGP SIGNATURE-





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Programme als root in Konsole starten

2004-02-21 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo, 

wenn ich ein Programm als root aus der Konsole starten will, bekomme ich oft 
eine Meldung in der Art:

 konqueror
Xlib: connection to :0.0 refused by server
Xlib: No protocol specified
konqueror: cannot connect to X server :0

Mit kdesu kann ich das Problem umgehen, aber es gibt sicher eine bessere 
Lösung ?

Gruss
Klaus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-21 Diskussionsfäden Axel Müller
Am Sat, 21 Feb 2004 12:00:13 +0100 schrieb Andreas Pakulat:

 Ansonsten: Man kann fuer lokale Verbindungen diese Sicherheitsabfrage
 ausser Kraft setzen. Als der User der X11 gestartet hat einfach ein
 xhost +local aufrufen. Dann koennen aber alle! lokal angemeldeten Nutzer
 auf deinen Xserver zugreifen.
 
 Andreas

Hi,

die feinste Art ist es sicher gezielt einzelne Programme in der
'/etc/sudoers' zu konfigurieren die dann halt entsprechend mit dem Befehl
'sudo [programm]' vom normalen User aufgerufen werden können.

Wenn's aber schnell gehen soll umgehe ich es auch gerne mal damit, dass
ich mich mit 'ssh -X [EMAIL PROTECTED]' einlogge.

Axel.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-21 Diskussionsfäden Sven Lauritzen
Moin!

On Sat, 2004-02-21 at 11:08, Klaus Becker wrote:
 wenn ich ein Programm als root aus der Konsole starten will, bekomme ich oft 
 eine Meldung in der Art:
[...]
 konqueror: cannot connect to X server :0
 
 Mit kdesu kann ich das Problem umgehen, aber es gibt sicher eine bessere 
 Lösung ?

sux.

Aber warum musst Du Deinen Browser als root betreiben?

Gruß

Sven
-- 
Sven Lauritzen

mailto: the minus pulse at gmx dot net

pub 1024D/95C9A892  sub 1024g/D30E490F ABCDEFGHIJKLM
Fp  2FA9 FC9B 078C 5BC7 87DC  0B0D 2329 94F6 95C9 A892 NOPQRSTUVWXYZ



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-21 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi,

  wenn ich ein Programm als root aus der Konsole starten will,
  bekomme ich oft eine Meldung in der Art:
  
   konqueror
  Xlib: connection to :0.0 refused by server
  Xlib: No protocol specified
  konqueror: cannot connect to X server :0

Vergiss es!

Wenn du KDE-Programme als root startest (z.B. über sudo), wirst
du dich beim nächsten Reboot wundern, dass KDE nicht mehr startet.

Ursache: die Datei .Xauthority in deinem User-Home-Verzeichnis gehört
jetzt auf einmal root, und KDE kann sie beim Start nicht lesen (muss
dem User gehören).

Zumindest war das bei mir so, reproduzierbar mit sehr vielen
KDE-Programmen (z.B. kword, konqueror) aus KDE 2.2.2



Gruss
Holger

-- 
==
Created with Sylpheed 0.9.6-claws 
under Debian GNU LINUX 3.0 Woody.
Registered LinuxUser #311290
Spam filtering powered by Spamassassin.org
==


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-21 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi,

 Aber warum musst Du Deinen Browser als root betreiben?
 

Könnte mir vorstellen, dass es um Dateiverwaltung als root geht
(als privater Linux-Nutzer ist man ja immer auch sein eigener
Admin).
Habe mich auch anfangs schwer getan, Rechte o.ä. auf der Konsole
anzupassen etc.


Gruss
Holger


-- 
==
Created with Sylpheed 0.9.6-claws 
under Debian GNU LINUX 3.0 Woody.
Registered LinuxUser #311290
Spam filtering powered by Spamassassin.org
==


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)