Re: Proxy für Java einstellen

2006-06-19 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Jens,

 ich sitze hier hinter einem Proxy Server. Diesen habe ich im KDE und im 
 Firefox eingetragen. Wenn ich jetzt ein Java Applet habe (z.B. so ein 
 digifoto-shop), dann sagt mir mein Java Applet, dass es keine Verbindung 
 hinbekommt. Wie kann ich für Java einen Proxyserver eintragen? Ich habe 
 das Sun Java 1.5 aus Sid non-free im Einsatz.
 
 JavaControlPanel-Allgemein-Netzwerkeinstellungen

ich habe schon nach diesem ControlPanel gesucht, bin aber irgendwie zu
blöd es zu finden. Wie komme ich da ran?

Grüßle, Tobias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Proxy für Java einstellen

2006-06-19 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Frank,

 ich sitze hier hinter einem Proxy Server. Diesen habe ich im KDE und
 im Firefox eingetragen. Wenn ich jetzt ein Java Applet habe (z.B. so
 ein digifoto-shop), dann sagt mir mein Java Applet, dass es keine
 Verbindung hinbekommt. Wie kann ich für Java einen Proxyserver
 eintragen? Ich habe das Sun Java 1.5 aus Sid non-free im Einsatz.
 
 Kommt drauf an, was genau das Applet moniert. Im Normalfall sollte es
 reichen den Proxy über das ControlPanel einzustellen. Es könnte aber
 auch sein, das es an einer nicht funktionierenden Namensauflösung
 liegt. Bekommst Du denn bei 'host www.server.tld' die IP des Server
 von dem das Applet kommt zurück? Wenn nicht dann müsstest Du den
 Server in die /etc/hosts eintragen (Berechtigung dafür vorausgesetzt).
 
 Was kommt denn genau für eine Meldung? Am besten dafür auch noch in
 der jconsole nachsehen.

nee, es liegt definitiv am Proxy. Wenn ich manuell Port 80 aufmache
funktioniert es.

Transparenter Proxy funktioniert bei mir nicht:
http://groups.google.com/group/linux.debian.user.german/browse_thread/thread/706654d54bb194b4/5e23f0cbaa62f7c0?lnk=stq=transparenter+proxy+tobias+krais+squid+dansguardianrnum=1#5e23f0cbaa62f7c0

Grüßle, Tobias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



[SOLVED] Re: Proxy für Java einstellen

2006-06-19 Diskussionsfäden Tobias Krais

Hi Uwe,


JavaControlPanel-Allgemein-Netzwerkeinstellungen


ich habe schon nach diesem ControlPanel gesucht, bin aber irgendwie zu
blöd es zu finden. Wie komme ich da ran?



Auf Sarge mit java 1.5 -- javaws


das wars. Tausend Dank!

Grüßle, Tobi


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Proxy für Java einstellen

2006-06-19 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Tobias,

Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote:
 JavaControlPanel-Allgemein-Netzwerkeinstellungen

ich habe schon nach diesem ControlPanel gesucht, bin aber irgendwie
zu blöd es zu finden. Wie komme ich da ran?

Grüßle, Tobias

Normal sollte es mit in dem Verzeichnis sein wo dieser Link auf das
java binary hinzeigt.

ls -l /etc/alternatives/java

Frank
-- 



Proxy für Java einstellen

2006-06-18 Diskussionsfäden Tobias Krais

Hi zusammen,

ich sitze hier hinter einem Proxy Server. Diesen habe ich im KDE und im 
Firefox eingetragen. Wenn ich jetzt ein Java Applet habe (z.B. so ein 
digifoto-shop), dann sagt mir mein Java Applet, dass es keine Verbindung 
hinbekommt. Wie kann ich für Java einen Proxyserver eintragen? Ich habe 
das Sun Java 1.5 aus Sid non-free im Einsatz.


Grüßle, Tobi


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Proxy für Java einstellen

2006-06-18 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 18 Juni 2006 21:22 schrieb Tobias Krais:
 ich sitze hier hinter einem Proxy Server. Diesen habe ich im KDE und
 im Firefox eingetragen. Wenn ich jetzt ein Java Applet habe (z.B. so
 ein digifoto-shop), dann sagt mir mein Java Applet, dass es keine
 Verbindung hinbekommt. Wie kann ich für Java einen Proxyserver
 eintragen? Ich habe das Sun Java 1.5 aus Sid non-free im Einsatz.

Wenn das Applet schlecht geschrieben ist (nicht von selber damit umgehen 
kann) AFAIK nur indem Du es mit einem transparenten Proxy zwingst.

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: Proxy für Java einstellen

2006-06-18 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Tobias,

Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote:
ich sitze hier hinter einem Proxy Server. Diesen habe ich im KDE und
im Firefox eingetragen. Wenn ich jetzt ein Java Applet habe (z.B. so
ein digifoto-shop), dann sagt mir mein Java Applet, dass es keine
Verbindung hinbekommt. Wie kann ich für Java einen Proxyserver
eintragen? Ich habe das Sun Java 1.5 aus Sid non-free im Einsatz.

Kommt drauf an, was genau das Applet moniert. Im Normalfall sollte es
reichen den Proxy über das ControlPanel einzustellen. Es könnte aber
auch sein, das es an einer nicht funktionierenden Namensauflösung
liegt. Bekommst Du denn bei 'host www.server.tld' die IP des Server
von dem das Applet kommt zurück? Wenn nicht dann müsstest Du den
Server in die /etc/hosts eintragen (Berechtigung dafür vorausgesetzt).

Was kommt denn genau für eine Meldung? Am besten dafür auch noch in
der jconsole nachsehen.

Frank
-- 
No one ever says, I can't read that ASCII Email you sent me.