Re: Prozessorgeräusche aus Soundkarte emu10k1

2003-12-14 Diskussionsfäden Novalis
On Sun, 14 Dec 2003 20:16:48 +0100
Thomas Braun [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ich kann an meinen Verstärker der Hifi-Anlage entweder meinen Rechner 
 oder Video/Radio (beide über Kabelanschluß) angeschloßen.
 Sobald ich beide dran habe, höre ich ein tiefes häßliches brummen.
 
 Habe  mich schon mal in nem Elektroladen erkundigt, der wollte mir dann 
 irgendein spezial Cinch Kabel aufschwätzen.
 Geht das nicht einfacher ?

Ein Kumpel von mir hatte mal das selbe Problem, und hat dann so ein Entstör-Teil im 
Elektroladen bekommen. Danach war's wunderbar. Er hatte auch seinen Rechner am 
Verstärker, sogar über ne OnBoard-Soundkarte... allerdings beides an verschiedenen 
Steckdosen. Kostet so 20 Euros son Teil wenn ich mich recht erinnere...

Gruß,
Nov


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Prozessorgeräusche aus Soundkarte emu10k1

2003-12-12 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Tim Boneko schrieb:
Hat hier noch jemand bei voller Prozessorlast rhythmische 
Brummgeräusche in den Boxen? Hört sich an wie ein typisch 
stumpfsinniger Technoschmumpf. Kurz nach Installation der Karte 
dachte ich zuerst, mein Nachbar hätte seinen Musikstil gewechselt, 
bis mir auffiel, dass das _mein_ Subwoofer ist. Kille ich [EMAIL PROTECTED], 
ist das Gedröhne sofort weg.
Es ist nur ziemlich leise und stört nicht, bin bloß neugierig.

	tim


Nebengeräusche sind bei Budgetkarten normal ... am besten man bleibt im 
rechner digital und vollzieht die wandlung ausserhalb des rechners 
(karte mit ext. wandlereinheit) ... solange du im rechner wandelst 
kannst du nur probieren in welchem pci-slot die karte am weitesten der 
internen störquelle entfernt ist ...die eigentl. störquelle im rechner 
kann überall sein (grafik/netzteil/modem u.s.w.) ...ein computer 
funktioniert nunmal digital ..und ein analoges signal hat dort 
normalerweise nix zu suchen  ...

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Prozessorgeräusche aus Soundkarte emu10k1

2003-12-12 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Friday 12 December 2003 10:05, Mike Przygoda wrote:
 Tim Boneko schrieb:
[...]

 Nebengeräusche sind bei Budgetkarten normal ... am besten man bleibt im
 rechner digital und vollzieht die wandlung ausserhalb des rechners
 (karte mit ext. wandlereinheit) ... solange du im rechner wandelst
So was gibt es?
Wo, welcher Hersteller?

[...]
Tschüss,
Thomas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Prozessorgeräusche aus Soundkarte emu10k1

2003-12-12 Diskussionsfäden Jens Stark
Hi Tim,

Tim Boneko schrieb:
 Hat hier noch jemand bei voller Prozessorlast rhythmische 
 Brummgeräusche in den Boxen? Hört sich an wie ein typisch 
 stumpfsinniger Technoschmumpf. Kurz nach Installation der Karte 
 dachte ich zuerst, mein Nachbar hätte seinen Musikstil gewechselt, 
 bis mir auffiel, dass das _mein_ Subwoofer ist. Kille ich [EMAIL PROTECTED], 
 ist das Gedröhne sofort weg.
 Es ist nur ziemlich leise und stört nicht, bin bloß neugierig.

Bei mir hat es geholfen das Stromkabel am Rechner zu tauschen.

Jens


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Prozessorgeräusche aus Soundkarte emu10k1

2003-12-12 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Thomas Templin schrieb:
On Friday 12 December 2003 10:05, Mike Przygoda wrote:

Tim Boneko schrieb:
[...]

Nebengeräusche sind bei Budgetkarten normal ... am besten man bleibt im
rechner digital und vollzieht die wandlung ausserhalb des rechners
(karte mit ext. wandlereinheit) ... solange du im rechner wandelst
So was gibt es?
Wo, welcher Hersteller?
[...]
Tschüss,
Thomas

also externe wandler gibt es zu genüge und auch in allen preisklassen 
,,, ursprünglich nur etwas für profis im mehrkanal bereich ist ADAT .. 
dieses ADAT macht 8 kanal audio über eine lichtleitung  im rechner 
hat man nur eine pci karte mit adat lichtleiter in/out und ausserhalb 
wird dann der (z.b. 8channel) wandler mit einem lichtleiterkabel 
verbunden  adat pci karten gibt es schon günstig ... wer nicht diese
8 kanäle braucht kann auch bestimmt an jeder onboard oder soundkarte ein 
spdif abgreifen und einen digital reciver anschliessen ,,, so ist man 
auch im rechner digital und der reciver wandelt (meist sogar ac3)
bei adat-karten empfehle ich für linux die hammerfall produkte von RME 
...diese haben mit alsa beste linux unterstützung
http://www.rme-audio.de/produkte.htm
etwas preiswerter sind produkte von marian (ehemals sek´d) (auch alsa 
support)
http://www.marian.de/german/main.htm

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)