Re: Apache ausbremsen?

2004-01-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-29 18:56:26, schrieb Andreas Schmidt:
On 2004.01.29 12:37, Michael Renner wrote:
Moin,

jemand zieht planmäsig und offenbar mit einem Script die Seiten
unseres
Webservers leer.
Zwar sind die Seiten eigentlich zum anschauen da, aber wenn jemand in
kurzer
Zeit über 3 Seiten mit Informationen abruft muss ich davon
ausgehen dass
der mit den Daten etwas anderes vorhat als sein Wissen zu erweitern.

Ich weiss ja nicht, um was fuer Daten es da geht. Aber als ich noch  
keine DSL-Flatrate hatte, habe ich mich auch oefters mal in den PC-Pool  
an der Uni gesetzt und interessante Sites per WebReaper oder aehnlichem  
leergezogen. Liest sich  off-line eben besser, wenn man alles schoen  
auf die Platte gepackt hat. Also bitte nicht immer gleich vom  
schlimmsten ausgehen. Die Menschen sind zwar im allgemeinen schlecht,  
aber doch mitunter besser als ihr Ruf. :-)

Also wenn jemand mal bei mir auf den Server geht und 100 bis 200 files 
in einem Rutsch lutscht, ist das eine Sache, wenn es aber dann einige 
tausend, zehntausend oder wie bei mit ein paar millionen sind, dann 
ist das kriminell. Besonderst wenn eine robots.txt existiert. 

Ich habe meine Traffic auf non-thrusted-clients bei 5 Dateien pro 
Sekunde limitiert. Da meine Seiten nicht mit millionen pics 
künstlerisch aufpoliert sind, sind 5 Dateien pro Sekunde absolut 
ausreichend.

Deswetern reagiert mein php mittlerweile auf Spidermaschinen und sendet 
Random-Müll zurück. 

Die Server (ein 19-Schrank mit 42HE) sind in Paris bei www.amen.fr 
und ich bin dort auf eine OC3 mit unbegrnzter traffic für 76.000 ¤ 
inclusive USV...

Bei UUnet würde ich jetzt alt aussehen... 
Die verlangen von Contents-Provider (als Endkunde) 42 ¤/GByte netto.

Die Telekom AG verlangt noch mehr...

Die beiden waren meine Provider (2 x 34 MBit, loadbalancing), als ich 
noch in 77694 Kehl war. 

Schoenen Gruss,

Andreas

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Apache ausbremsen?

2004-01-30 Diskussionsfäden Michael Renner
On Friday 30 January 2004 07:51, Michelle Konzack wrote:
 Am 2004-01-29 18:56:26, schrieb Andreas Schmidt:
 On 2004.01.29 12:37, Michael Renner wrote:
 Moin,
 
 jemand zieht planmäsig und offenbar mit einem Script die Seiten
 unseres
 Webservers leer.
 Zwar sind die Seiten eigentlich zum anschauen da, aber wenn jemand in
 kurzer
 Zeit über 3 Seiten mit Informationen abruft muss ich davon
 ausgehen dass
 der mit den Daten etwas anderes vorhat als sein Wissen zu erweitern.

Moin,

 Ich weiss ja nicht, um was fuer Daten es da geht. Aber als ich noch
 keine DSL-Flatrate hatte, habe ich mich auch oefters mal in den PC-Pool
 an der Uni gesetzt und interessante Sites per WebReaper oder aehnlichem
 leergezogen. Liest sich  off-line eben besser, wenn man alles schoen
 auf die Platte gepackt hat. Also bitte nicht immer gleich vom
 schlimmsten ausgehen. Die Menschen sind zwar im allgemeinen schlecht,
 aber doch mitunter besser als ihr Ruf. :-)

He he, nichtbei Juristen. Es handelt sich um den Server eines Freundes. Er 
betreibt eine Datenbank die Urteile und Entschliessungen beinhaltet.

 Also wenn jemand mal bei mir auf den Server geht und 100 bis 200 files
 in einem Rutsch lutscht, ist das eine Sache, wenn es aber dann einige

Das wird schon ein Kon^m^m^m Mittbewerber sein der etwas ähnliches aufbauen 
möchte.

 tausend, zehntausend oder wie bei mit ein paar millionen sind, dann
 ist das kriminell. Besonderst wenn eine robots.txt existiert.

Schlau sind die schon: immer brav mit t-online!

CU
-- 

|Michael Renner  E-mail: [EMAIL PROTECTED]  |
|D-72072 Tuebingen   Germany|
|Germany Don't drink as root!  ESC:wq


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



RE: Apache ausbremsen?

2004-01-30 Diskussionsfäden Sebastian Schmidt
Hallo!

| kann er nicht mehr php-Seiten Spidern. Vor allem ignorieren die 
| google-Spider- Maschinen die /robots.txt

Das habe ich inzwischen auch bemerkt. 
Bei mir grasen täglich (!) die google-Spider-Maschinen den Webserver
komplett ab. Das geht mit der Zeit ziemlich ins Traffic :(


Gruss
Sebastian



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Apache ausbremsen?

2004-01-29 Diskussionsfäden Thomas Kobienia
Hallo,

Michael Renner schrieb am Donnerstag, den 29. Januar 2004:

 Gibt es Möglichkeiten den Apache per Konfiguration zu bremsen? Pro IP-Adresse 
 nur eine Seite pro Sekunde? Oder etwas ähnlich schlaues? Ein reines 
 Accounting pro IP bringt leider nix, eine Neueinwahl beim Provider würde 
 sowas leicht umgehen.

Es gibt das Paket libapache-mod-limitipconn. Das bietet das
gewünschte.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Kobienia


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Apache ausbremsen?

2004-01-29 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-29 12:37:42, schrieb Michael Renner:
Moin,

jemand zieht planmäsig und offenbar mit einem Script die Seiten unseres 
Webservers leer.
Zwar sind die Seiten eigentlich zum anschauen da, aber wenn jemand in kurzer 
Zeit über 3 Seiten mit Informationen abruft muss ich davon ausgehen dass 
der mit den Daten etwas anderes vorhat als sein Wissen zu erweitern.

Gibt es Möglichkeiten den Apache per Konfiguration zu bremsen? Pro IP-Adresse 
nur eine Seite pro Sekunde? Oder etwas ähnlich schlaues? Ein reines 
Accounting pro IP bringt leider nix, eine Neueinwahl beim Provider würde 
sowas leicht umgehen.

Any hints?

Ja, Bevor Du irgendwelche sinnlosen sachen unternimms, ueberpruefe 
doch mal die IP's... Kommen sie aus dem Pool EINES ISP's ?

Wenn ja, wer ist der ISP ?

Wenn in Europa, http://www.ripe.net/ gibt Auskunft ueber den Halter 
der IP's. 

Wenn Nein, Ebenfals RIPE aufsuchen und herausfinden ob es sich bei 
den IP's um eine der google-Spider-Maschinen handelt...

Ist mir leztes Jahr in Paris passiert. hat 2,8 Millionen php Seiten 
gezogen... (Programmierfehler von mir) mittlerweile kann er nicht 
mehr php-Seiten Spidern. Vor allem ignorieren die google-Spider-
Maschinen die /robots.txt

|Michael Renner  E-mail: [EMAIL PROTECTED]  |

Gruesse
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Apache ausbremsen?

2004-01-29 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.01.29 12:37, Michael Renner wrote:
Moin,

jemand zieht planmäsig und offenbar mit einem Script die Seiten
unseres
Webservers leer.
Zwar sind die Seiten eigentlich zum anschauen da, aber wenn jemand in
kurzer
Zeit über 3 Seiten mit Informationen abruft muss ich davon
ausgehen dass
der mit den Daten etwas anderes vorhat als sein Wissen zu erweitern.
Ich weiss ja nicht, um was fuer Daten es da geht. Aber als ich noch  
keine DSL-Flatrate hatte, habe ich mich auch oefters mal in den PC-Pool  
an der Uni gesetzt und interessante Sites per WebReaper oder aehnlichem  
leergezogen. Liest sich  off-line eben besser, wenn man alles schoen  
auf die Platte gepackt hat. Also bitte nicht immer gleich vom  
schlimmsten ausgehen. Die Menschen sind zwar im allgemeinen schlecht,  
aber doch mitunter besser als ihr Ruf. :-)

Schoenen Gruss,

Andreas

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Apache ausbremsen?

2004-01-29 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Michelle!

On Thu, Jan 29, 2004 at 04:38:35PM +0100, Michelle Konzack wrote:
Vor allem ignorieren die google-Spider-Maschinen die /robots.txt
Das ist so pauschal leider nicht korrekt, meine haben sie beachtet...

Gruß,
Flo


signature.asc
Description: Digital signature