Re: Superschneller MTA gesucht

2002-04-12 Diskussionsfäden Dietmar Braun

Am 12 Apr 2002 12:12:30 +0200 schrieb Wolfgang Nolte:
ich suche einen sehr schnellen MTA - ich denke an 50 Millionen
E-Mail/Tag Sendeleistung.

Key Account Manager
Strategy, Sales  Marketing
New Media Markets  Networks

Hm, irgendwie hoert sich das beides fuer mich in Kombination nach
einer Riesen-Spam-Aktion an :-)

Oder willst Du mir erklaeren, wofuer Du 50 Millionen Mails am Tag
verschicken willst??

Gruss,
Dietmar



--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Superschneller MTA gesucht

2002-04-12 Diskussionsfäden Toens Bueker

Wolfgang Nolte [EMAIL PROTECTED] meinte:

 ich suche einen sehr schnellen MTA - ich denke an 50 Millionen
 E-Mail/Tag Sendeleistung.

Das heisst etwas über 2 Mio Mails pro Stunde - ehrgeizig.

 Kann mir jemand einen empfehlen oder eine Kombination von Tools (MTA,
 Datenbank, RAID5 etc.) die dieses Mailaufkommen problemlos bewältigt?

Es gibt Software, die auf einer Maschine über 600.000 Mails pro Stunde
verschicken kann (nicht quelloffen).

Es gibt ASP-Anbieter, die behaupten 8 Mio Mails pro Stunde zu schaffen.

Mit OpenSource-Lösungen wie qmail und postfix werden zwischen 300.000 und
400.000 Mails pro Stunde erreicht (heavily tuned - of course).

 Voraussetzung ist Open Source!

Wieviele Maschinen planst Du?
Sind die Mails personalisiert?
Wie groß sind sie im Durchschnitt? Sind die Adressen validiert?
Für's Bounce-Management wirst Du Dir auch noch Gedanken machen müssen ...
Die queues auf schnelle Platten (RAID-5 würde Dich töten) - manche empfehlen
Solid-State Disks dafür ...

Tschö
Töns
--
There is no safe distance.


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Superschneller MTA gesucht

2002-04-12 Diskussionsfäden Bastian Winkler

IMHO waere das mit einem qmail-ldap cluster zu schaffen. denke ich...

buz

On Fri, 2002-04-12 at 12:27, Toens Bueker wrote:
 Wolfgang Nolte [EMAIL PROTECTED] meinte:
 
  ich suche einen sehr schnellen MTA - ich denke an 50 Millionen
  E-Mail/Tag Sendeleistung.
 
 Das heisst etwas über 2 Mio Mails pro Stunde - ehrgeizig.
 
  Kann mir jemand einen empfehlen oder eine Kombination von Tools (MTA,
  Datenbank, RAID5 etc.) die dieses Mailaufkommen problemlos bewältigt?
 
 Es gibt Software, die auf einer Maschine über 600.000 Mails pro Stunde
 verschicken kann (nicht quelloffen).
 
 Es gibt ASP-Anbieter, die behaupten 8 Mio Mails pro Stunde zu schaffen.
 
 Mit OpenSource-Lösungen wie qmail und postfix werden zwischen 300.000 und
 400.000 Mails pro Stunde erreicht (heavily tuned - of course).
 
  Voraussetzung ist Open Source!
 
 Wieviele Maschinen planst Du?
 Sind die Mails personalisiert?
 Wie groß sind sie im Durchschnitt? Sind die Adressen validiert?
 Für's Bounce-Management wirst Du Dir auch noch Gedanken machen müssen ...
 Die queues auf schnelle Platten (RAID-5 würde Dich töten) - manche empfehlen
 Solid-State Disks dafür ...
 
 Tschö
 Töns
 --
 There is no safe distance.
 
 
 -- 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 



--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Superschneller MTA gesucht

2002-04-12 Diskussionsfäden Andreas Mueller

  ich suche einen sehr schnellen MTA - ich denke an 50 Millionen
  E-Mail/Tag Sendeleistung.
 Das heisst etwas über 2 Mio Mails pro Stunde - ehrgeizig.
  Kann mir jemand einen empfehlen oder eine Kombination von Tools (MTA,
  Datenbank, RAID5 etc.) die dieses Mailaufkommen problemlos bewältigt?

 Es gibt Software, die auf einer Maschine über 600.000 Mails pro Stunde
 verschicken kann (nicht quelloffen).
 

Zmailer, damit schaffst du ca. 700.000 - 800.000 / h 
http://www.zmailer.org 

 Es gibt ASP-Anbieter, die behaupten 8 Mio Mails pro Stunde zu schaffen.
 

stimmt, theorethisch ist das auch machbar, es kommt immer drauf an,
wieviel dein Auftraggeber investieren moechte.

cheers
amu 


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Superschneller MTA gesucht

2002-04-12 Diskussionsfäden Wolfgang Nolte

Am Fre, 2002-04-12 um 12.49 schrieb Andreas Mueller:
   ich suche einen sehr schnellen MTA - ich denke an 50 Millionen
   E-Mail/Tag Sendeleistung.
  Das heisst etwas über 2 Mio Mails pro Stunde - ehrgeizig.
   Kann mir jemand einen empfehlen oder eine Kombination von Tools (MTA,
   Datenbank, RAID5 etc.) die dieses Mailaufkommen problemlos bewältigt?
 
  Es gibt Software, die auf einer Maschine über 600.000 Mails pro Stunde
  verschicken kann (nicht quelloffen).
  
 
 Zmailer, damit schaffst du ca. 700.000 - 800.000 / h 
 http://www.zmailer.org 
 
ich hatte schon mal an james gedacht. hat jemand mit der sendeleistung
erfahrung?
http://jakarta.apache.org/james/
  Es gibt ASP-Anbieter, die behaupten 8 Mio Mails pro Stunde zu schaffen.
  
 
 stimmt, theorethisch ist das auch machbar, es kommt immer drauf an,
 wieviel dein Auftraggeber investieren moechte.
 
 cheers
 amu 
 
 
 -- 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 
-- 
Mit freundlichen Gruessen,

Wolfgang Nolte

Key Account Manager
Strategy, Sales  Marketing
New Media Markets  Networks
http://www.nmmn.com/
Tel   +49 (0) 40 284118-551
Fax   +49 (0) 40 284118-999
Technische  Hotline-700


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Superschneller MTA gesucht

2002-04-12 Diskussionsfäden Elmar Haneke

Wolfgang Nolte wrote:

 ich hatte schon mal an james gedacht. hat jemand mit der sendeleistung
 erfahrung?
 http://jakarta.apache.org/james/

Von der Idee her ist es sicherlich nicht schlecht, alle Funktionen in 
einem einzigen Programm zu integrieren, man spart sich so die Aufrufe 
von irgendwelchen Hilfsprogrammen. Allerdings werden dort alle Mails 
in einer Datenbank gespeichert. Die Anforderung 555 Mails je Sekunde 
durch die Datenbank zu schieben, könnte sich schon als erstes Nadelöhr 
erweisen.

Andererseits muß die Aufgabenstellung wohl noch etwas präzisiert werden:

Handelt es sich um ein Massenversand-System, bei dem die Mails  aus 
einer langen Liste nur rausgesendet werden oder handelt es sich um ein 
vollwertiges Mailverteilsystem, bei dem eingehende Mail an die User 
Verteilt bzw. weitergeleitet werden muß und gleichzeitig die User per 
POP3/IMAP/WEB-Oberfläche Ihre Mail abholen?

Elmar


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Superschneller MTA gesucht

2002-04-12 Diskussionsfäden Elmar Haneke

Toens Bueker wrote:

 Es handelt sich um das E-Mail Marketing System von Llynch, welches nmmn jetzt
 wohl erworben hat (inklusive Mitarbeiter etc.).

Ok, also nur mailout. Dadurch vereinfacht sich die Sache ganz deutlich.

Aus performance-Gründen sollte man dann nach einer auf mailout 
spezialisierten Software suchen, die ist mit Sicherheit deutlich 
besser, als eine allgemeine MTA-Lösung.

Insgesamt sollte soeine Lösung auch das Verteilen auf mehrere Rechner 
gut unterstützen, die Aufteilung des Mailout ist recht leicht möglich.

Aus Stabilitätsgründen würde ich es allerdings vorziehen, wenn als 
Server-OS nicht Debian-Linux sondern Windows-95 verwendet wird.


Elmar


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Superschneller MTA gesucht

2002-04-12 Diskussionsfäden Rainer Ellinger

Wolfgang Nolte schrieb:
 ich suche einen sehr schnellen MTA - ich denke an 50 Millionen
 E-Mail/Tag Sendeleistung.

Vorgestern den Aufkauf eines Spezialisten für eMail-Management verkündet 
(siehe Webseiten), gestern entdeckt was Sache ist und heute versucht man 
den Geschäftsplan mit kostenlosem Open Source zu retten. Ich dachte New 
Economy is over. Oder ist es der trolling friday.

Wirklich schwer, hier nicht in's nackte flamen abzurutschen. Nun gut, 
wenigstens kommt diese Frage mit einem ehrlichen Absenderbekenntniss und 
nicht von einem hanswurst@freemailer-Account, und ist es so in meinen 
Augen wert ernsthaft angegangen zu werden.


 Voraussetzung ist Open Source!

Bei so einer Vorgabe hat man in der Regel zwei Dinge im Kopf: eine 
strategische Komponente und die Absicht Geld zu sparen. Ich kann es 
vorwegnehmen, im Rahmen ausführlicher Beratung würde üblicherweise 
heraus kommen, dass der Geldsparfaktor fast keine Rolle spielt. Die 
Aufwendungen für Datenbank, Hardware, Netzanbindung und Personal - ggf. 
selbst für die anwaltliche Beratung auf diesem schwierigen Segment - 
sind unter dem Strich so hoch, dass die Frage, was die Mailer-Software 
kostet, nicht mehr entscheidend ins Gewicht fällt.

Bleibt der strategische Punkt. Es kann sinnvoll sein, nur auf OpenSource 
zu setzen. Üblicherweise muss man das aber deutlich bezahlen. Und zwar 
mit einzukaufendem Know-how oder den Kosten, um dieses Know-how selbst 
zu erarbeiten. Der ursprüngliche Kostenunterschied zu fertig gekaufter 
Software oder Dienstleistung kann völlig belanglos werden. Blieben also 
nur Argumente aus dem Bereich der strategischen Geschäftsentwicklung, 
ins besondere das selbstgewonnene Know-how als USP und 
verteidigungsfähig klassifizieren zu können - nur ist das nicht Thema 
dieser Liste.

Wenn ein Admin eines Debian-Servers von Cheffe damit konfrontiert wird, 
er solle mal schnell einen Mailer installieren um 50 Mio Mails/Tag zu 
versenden, dann ist klar, dass da etwas grundlegendes mit diesem Projekt 
oder in dieser Firma nicht stimmt. Das Projekt befindet sich vermutlich 
schon im steilen Sturzflug und nun suchen die Herren Schlipsträger nur 
noch einen Dummen, der dann am Scheitern Schuld war - weil er's halt 
nicht hinbekommen hat, mit dem Mailer.

Schön, wenn man dann - New Economy gehärtet - in herzhaftes Gelächter 
ausbrechen darf oder zumindest einen guten Stand in der Firma hat, ohne 
gleich kündigen zu müssen. Traurig, wenn man auf der Suche nach Rettung 
es die ganze Republik wissen lassen muss...

50 Mio Mails/Tag zu versenden ist ein so komplexes Thema, die 
Datenbankfrage ist typischerweise wesentlich schwieriger und teurer, so 
dass die Wahl des Mailers kaum eine Rolle spielt und sich nur an Details 
des Projekts und Vorlieben/Erfahrungen der Admins festmachen wird. Schon 
ein nur wenig erfahrener Debian-Admin wird wohl ohne Probleme ein 
apt-cache search mail | sort in 10 Minuten durchgearbeitet haben und 
dabei exim, qmail, sendmail, sympa oder zmailer entdeckt haben. Alle 
diese Programme können 50 Mio Mails/Tag verschicken - keines davon 
out-of-the-box. Und das Know-how dazu gibt es auch nicht zum Download.

Ich kann also nur empfehlen, neben der Presse- auch eine Job-Rubrik auf 
die Webseite zu packen und für das Projekt geeignetes Personal einzustellen.

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Superschneller MTA gesucht

2002-04-12 Diskussionsfäden Kai Weber

+ Elmar Haneke [EMAIL PROTECTED]:

 Aus Stabilitätsgründen würde ich es allerdings vorziehen, wenn als 
 Server-OS nicht Debian-Linux sondern Windows-95 verwendet wird.

Man kann ja immer etwas dazu lernen, deshalb hier als ernsthafte (kein
Flame!) Interessensfrage: Warum? Was zeichnet W95 hier besonders aus?
Warum ist für solche Einsatzgebiete von Linux abzuraten?

Fragt: 
Kai


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




RE: Superschneller MTA gesucht

2002-04-12 Diskussionsfäden Sebastian Wolfgarten

Hallo Wolfgang,

qmail kann sowas locker, siehe gmx.de :-)
Wer hat denn 50 Millionen E-Mails am Tag???
Falls Du Support brauchst, kannst Du Dich
ja mal bei mir melden...

Gruß
Sebastian



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




RE: Superschneller MTA gesucht

2002-04-12 Diskussionsfäden Wolfgang Nolte

Am Fre, 2002-04-12 um 17.38 schrieb Sebastian Wolfgarten:
 Hallo Wolfgang,
 
 qmail kann sowas locker, siehe gmx.de :-)
 Wer hat denn 50 Millionen E-Mails am Tag???
 Falls Du Support brauchst, kannst Du Dich
 ja mal bei mir melden...
 
 Gruß
 Sebastian

um es für die ewig gestrigen noch einmal deutlich zu machen:

es handelt sich nicht um eine spamming aktion, sondern um ein
technisches problem.

als beispiel setzen wir zur zeit powermta ein. dieses tool kostet jedoch
ca. 10.000 $ jahresgebühr, also suche ich nach alternativen --
selbstverständlich nur mit der erlaubnis einiger listenteilnehmer, die
hinter jeder anfrage, die ihren eigenen horizont weit überschreitet,
spamming vermuten.

ps teile dieser mail sollten als satire verstanden werden, welche teile
dies sind überlasse ich den geneigten lesern

an sebastian:

ich werde mich mit dir in verbindung setzen, danke für dein angebot.
 
-- 
Mit freundlichen Gruessen,

Wolfgang Nolte

Key Account Manager
Strategy, Sales  Marketing
New Media Markets  Networks
http://www.nmmn.com/
Tel   +49 (0) 40 284118-551
Fax   +49 (0) 40 284118-999
Technische  Hotline-700


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)