RE: automatischer dateitransfer zwischen rechnern

2005-09-06 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller

kann mir jemand helfen ?



Schonmal NFS ausprobiert? Ist ziemlich einfach.
http://mysite.verizon.net/res0yizl/id12.html

Have fun,
Flori



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: automatischer dateitransfer zwischen rechnern

2005-09-06 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  06.09.2005, um 11:31:51 +0200 mailte Florian Schnabel folgendes:
 so .. mein problem ist immer noch aktuell:
 ich möchste möglichst simpel dateien auf einen anderen rechner schieben ..
 
 meine versuche mit sshkeys sind bisher fehlgeschlagen ..
 hätte dann scp genutzt ..
 
 kann mir jemand helfen ?

- ssh/scp
- auf Quellrechner thttpd laufen lassen und mit wget holen
- rsync (via ssh)
- nannte ich ssh/scp schon?


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
Heynitz:  035242/47212,  D1: 0160/7141639
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: automatischer dateitransfer zwischen rechnern

2005-09-06 Diskussionsfäden Florian Schnabel

Andreas Kretschmer wrote:


am  06.09.2005, um 11:31:51 +0200 mailte Florian Schnabel folgendes:
 


so .. mein problem ist immer noch aktuell:
ich möchste möglichst simpel dateien auf einen anderen rechner schieben ..

meine versuche mit sshkeys sind bisher fehlgeschlagen ..
hätte dann scp genutzt ..

kann mir jemand helfen ?
   



- ssh/scp
- auf Quellrechner thttpd laufen lassen und mit wget holen
- rsync (via ssh)
- nannte ich ssh/scp schon?


Andreas
 

scp habe ich ja versucht .. ums automatisch machen zu können muss ich ja 
aber vermeiden ein passwort eingeben zu müssen, das geht meines wissens 
nur mit sshkeys sinnvoll .. und das habe ich nciht hingebracht, aber du 
darfst mir da gerne helfen :-)


Florian


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: automatischer dateitransfer zwischen rechnern

2005-09-06 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  06.09.2005, um 12:08:51 +0200 mailte Florian Schnabel folgendes:
 scp habe ich ja versucht .. ums automatisch machen zu können muss ich ja 
 aber vermeiden ein passwort eingeben zu müssen, das geht meines wissens nur 
 mit sshkeys sinnvoll .. und das habe ich nciht hingebracht, aber du darfst 
 mir da gerne helfen :-)
 
 Florian

- ssh-keygen, damit PubKey-Paar erzeugen, ohne Passphrase
- den .pub auf den Zielrechner tragen
- diesen dort in die authorized_keys anhängen

All das steht aber auch in epischer Breite auf zig Seiten im Internet
erklärt.

Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
Heynitz:  035242/47212,  D1: 0160/7141639
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: automatischer dateitransfer zwischen rechnern

2005-09-06 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Andreas!

Andreas Kretschmer schrieb am Dienstag, den 06. September 2005:
 - ssh-keygen, damit PubKey-Paar erzeugen, ohne Passphrase

Achtung, ssh-keys ohne Passphrase möchte man eigentlich nicht. 

ssh-agent existiert.
Siehe auch: OpenSSH key management, Part 1
http://www-128.ibm.com/developerworks/linux/library/l-keyc.html
OpenSSH key management, Part 2
http://www-128.ibm.com/developerworks/linux/library/l-keyc2/
OpenSSH key management, Part 3
http://www-128.ibm.com/developerworks/library/l-keyc3/


Mit freundlichen Grüßen
Christian
-- 
In der Nacht hat der Mensch nur ein Nachthemd an, und darunter kommt
gleich der Charakter
-- Robert Musil


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: automatischer dateitransfer zwischen rechnern

2005-09-06 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  06.09.2005, um 13:30:34 +0200 mailte Christian Brabandt folgendes:
 Hallo Andreas!
 
 Andreas Kretschmer schrieb am Dienstag, den 06. September 2005:
  - ssh-keygen, damit PubKey-Paar erzeugen, ohne Passphrase
 
 Achtung, ssh-keys ohne Passphrase möchte man eigentlich nicht. 

Korrekt. Aber manchmal sind sie dennoch hilfreich, z.B., wenn es um
selten zu rebootende Kisten und/oder regelmäßig zu machende Jobs geht
und nicht immer garantiert werden kann, daß auch schon der agent seinen
Dienst angetreten hat.


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
Heynitz:  035242/47212,  D1: 0160/7141639
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: automatischer dateitransfer zwischen rechnern

2005-09-06 Diskussionsfäden Florian Schnabel

Andreas Kretschmer wrote:


am  06.09.2005, um 13:30:34 +0200 mailte Christian Brabandt folgendes:
 


Hallo Andreas!

Andreas Kretschmer schrieb am Dienstag, den 06. September 2005:
   


- ssh-keygen, damit PubKey-Paar erzeugen, ohne Passphrase
 

Achtung, ssh-keys ohne Passphrase möchte man eigentlich nicht. 
   



Korrekt. Aber manchmal sind sie dennoch hilfreich, z.B., wenn es um
selten zu rebootende Kisten und/oder regelmäßig zu machende Jobs geht
und nicht immer garantiert werden kann, daß auch schon der agent seinen
Dienst angetreten hat.


Andreas
 


okay .. das mit den sshkeys geht jetzt endlich ..

wies so üblich ist stehe ich jetzt for dem nächsten problem:

ich habe 2 sicherungsdateien die abwechselnd genutzt werden ... jeweils 
die geänderte soll per scp übertragen werden,
scheinbar hat scp aber keine passenden optionen, daher werde cih wohl 
ein paar zeilen script brauchen die den passenden dateinamen ermitteln 
und dann damit scp aufrufen, hab da aber grad keine ahnung wie das 
aussehen muss ...


das ganze soll dann als cronjob 1x täglich aufgerufen werden ...
2 jobs zu machen und die abwechselnd aufrufen geht scheinbar nicht

Florian


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: automatischer dateitransfer zwischen rechnern

2005-09-06 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  06.09.2005, um 13:43:10 +0200 mailte Florian Schnabel folgendes:
 okay .. das mit den sshkeys geht jetzt endlich ..

fein.


 
 wies so üblich ist stehe ich jetzt for dem nächsten problem:
 
 ich habe 2 sicherungsdateien die abwechselnd genutzt werden ... jeweils die 
 geänderte soll per scp übertragen werden,

Hä?
Ich versehe solche Dateien mit dem aktuellen Datum (man date)


 scheinbar hat scp aber keine passenden optionen, daher werde cih wohl ein 

Vielleicht hast Du bisher 'man rsync' übersehen.


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
Heynitz:  035242/47212,  D1: 0160/7141639
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: automatischer dateitransfer zwischen rechnern

2005-09-06 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Tuesday 06 September 2005 12:22, Andreas Kretschmer wrote:
 am  06.09.2005, um 12:08:51 +0200 mailte Florian Schnabel folgendes:
  scp habe ich ja versucht .. ums automatisch machen zu können muss
  ich ja aber vermeiden ein passwort eingeben zu müssen, das geht
  meines wissens nur mit sshkeys sinnvoll .. und das habe ich nciht
  hingebracht, aber du darfst mir da gerne helfen :-)
 
  Florian

 - ssh-keygen, damit PubKey-Paar erzeugen, ohne Passphrase
 - den .pub auf den Zielrechner tragen
 - diesen dort in die authorized_keys anhängen

ssh-copy-id erleichtert da auch noch das Leben, indem es das fast 
vollautomatisch macht.

Markus
-- 
Hm, wenn man sich nach einem Screenlock gar nicht mehr wieder anmelden
kann, ist das natürlich sehr sicher. In diesem Sinne wird die Sicherheit
des Systems durch den Bug sogar sehr erhöht. :-))



Re: automatischer dateitransfer zwischen rechnern

2005-09-06 Diskussionsfäden Florian Schnabel

Markus Schulz wrote:


On Tuesday 06 September 2005 12:22, Andreas Kretschmer wrote:
 


am  06.09.2005, um 12:08:51 +0200 mailte Florian Schnabel folgendes:
   


scp habe ich ja versucht .. ums automatisch machen zu können muss
ich ja aber vermeiden ein passwort eingeben zu müssen, das geht
meines wissens nur mit sshkeys sinnvoll .. und das habe ich nciht
hingebracht, aber du darfst mir da gerne helfen :-)

Florian
 


- ssh-keygen, damit PubKey-Paar erzeugen, ohne Passphrase
- den .pub auf den Zielrechner tragen
- diesen dort in die authorized_keys anhängen
   



ssh-copy-id erleichtert da auch noch das Leben, indem es das fast 
vollautomatisch macht.


Markus
 


stimmt .. das habe ich mittlerweile auch gefunden :-) echt nützlich


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: automatischer dateitransfer zwischen rechnern

2005-09-06 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Dienstag, 6. September 2005 12:08 schrieb Florian Schnabel:
 Andreas Kretschmer wrote:
 am  06.09.2005, um 11:31:51 +0200 mailte Florian Schnabel folgendes:
 so .. mein problem ist immer noch aktuell:
 ich möchste möglichst simpel dateien auf einen anderen rechner
  schieben ..
 
 meine versuche mit sshkeys sind bisher fehlgeschlagen ..
 hätte dann scp genutzt ..
 
 kann mir jemand helfen ?
 
 - ssh/scp
 - auf Quellrechner thttpd laufen lassen und mit wget holen
 - rsync (via ssh)
 - nannte ich ssh/scp schon?
 
 
 Andreas

 scp habe ich ja versucht .. ums automatisch machen zu können muss ich
 ja aber vermeiden ein passwort eingeben zu müssen, das geht meines
 wissens nur mit sshkeys sinnvoll .. und das habe ich nciht
 hingebracht, aber du darfst mir da gerne helfen :-)

such mal nach ssh howto und Patrick Fey, da ist die Key Sache sehr gut 
erklärt