RE: emule/edonkey für Linux ?

2004-01-09 Diskussionsfäden Patrik Mayer
Hi,

 Meint ihr das Linux Binary das auf dem Webserver von donkey.com
 (oder so) zu
 laden war? Also donkey0.48.1? Das läuft bei mir schon, zusammen mit
 ed2k-gtk-gui.
ich hatte mich mit mldonkey versucht und bin irgendwie kläglich gescheitert.

Allerdings hab ich zu dem Zeitpunkt grad mit Debian angefangen und Linux war
für mich ungefähr so wie für jeden 'normal' Bürger das Programmieren seines
Videorecorders (ohne ShowView ;)).

Ausserdem kannte ich so manchen Vorteil vom Debian Paket Management System
nicht.

Es lebe 'apt' mit 'SuperCow Powers' :)

mfg

Patrik Mayer
---
Intedo GmbH
Heinrich-Neeb-Str. 17
35423 Lich

fon: 06404 6590 0



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: emule/edonkey für Linux ?

2004-01-09 Diskussionsfäden David Hansen
On Thu, 8 Jan 2004 19:32:12 +0100 Michelle Konzack wrote:

 Am 2004-01-08 18:57:43, schrieb Simon Bienlein:
Hallo Liste,

gibt es auch eine kommandozeilen/textbasierte Version von Emule?
Ich habe hier auf meinem Rechner keine grafische Oberfläche installiert,
da ich mit meiner Braillezeile ausschließlich die Konsole nutzen kann.

Schöne Grüße

Simon

 Hallo Simon, 

 einer der sich traut zu fragen...
 Mir währe es auch lieber, wenn es 'emule' 
 als consolen-version geben würde...

Was spricht gegen mldonkey?  Ein bisschen nervig zu
compilieren wegen dem OCaml Zeugs, aber ist glaube ich auch
bei unstable dabei.

Gruß,

David


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: emule/edonkey für Linux ?

2004-01-08 Diskussionsfäden Michael Renner
On Thursday 08 January 2004 11:24, Michelle Konzack wrote:
 Hallo,

Moin,

 stimmt es, das es diese Tools auch für Linux gibt ?
 Wenn JA, wo ?

es gibt ein Binary für Linux sowie div. graphische Aufsätze, z.B. ed2k_gui für 
GTK.

Firewallregeln kann ich dir liefern.

CU
-- 

|Michael Renner  E-mail: [EMAIL PROTECTED]  |
|D-72072 Tuebingen   Germany|
|Germany Don't drink as root!  ESC:wq


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: emule/edonkey für Linux ?

2004-01-08 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Michelle!

 Hallo, 
 
 stimmt es, das es diese Tools auch für Linux gibt ?
 Wenn JA, wo ?
http://ed2k-gtk-gui.sourceforge.net
http://ed2k-gtk-gui.sourceforge.net/core.shtml
http://olympus.het.brown.edu/doc/ed2k_gui/
   
CU
 
  Michael  
  
--   
   Michael Ott, e-mail: [EMAIL PROTECTED], www.zolnott.de   
I am registered as user #275453 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: emule/edonkey für Linux ?

2004-01-08 Diskussionsfäden Joerg Keller
moin

http://ed2k-gtk-gui.sourceforge.net/download.shtml

viel spass

joerg

-- 
... sie koennen Ihr Geld natuerlich auch zum Windows hinauswerfen!
 
www.kleinhoern.de
www.i-am-root.de.vu
www.iggdrasils-beben.de.vu

-BEGIN GEEK CODE BLOCK-
Version: 3.1
GCM/IT d(--) s:+: a C+++$ UL+$ P$ L+++$ E---
W++ N++@ o- K- !w-- O- M@ V- PS+@ PE++ Y+(++) !PGP- t(+)
5+(++) X- R+ tv++(-) b+++ DI+@ D- G++ e* h+(--) r+ y+
--END GEEK CODE BLOCK--


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



RE: emule/edonkey für Linux ?

2004-01-08 Diskussionsfäden Patrik Mayer
 Hallo,
Hi Michelle.

Michelle Konzack wrote:
 stimmt es, das es diese Tools auch für Linux gibt ?
 Wenn JA, wo ?
Ehm, ja.

Bei mir bekomm is es mit

apt-get install xmule

(Debian-sid)


Imho isses in ner alten Version auch in stable drin. apt-get.org usw musst
du vorsichtig sein, weil es Probleme mit der libgtkwx (o.ä.) gab.
bzw: www.xmule.org


Um diese lmule,ldonkey usw Sache mal aufzklären.

xmule ist der offizielle Nachfolger von lmule und eine nahezu vollständige
Portierung des Windows Emule Clients nach linux.


Man möge mich krorrigieren, wenn ich falsch liege.


mfg

Patrik Mayer
---
Intedo GmbH
Heinrich-Neeb-Str. 17
35423 Lich

fon: 06404 6590 0



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



RE: emule/edonkey für Linux ?

2004-01-08 Diskussionsfäden Patrik Mayer

  Michelle Koznack wrote:
  Hallo,=20
 =20
  stimmt es, das es diese Tools auch f=FCr Linux gibt ?
  Wenn JA, wo ?

 ueber [l|x]mule kann ich nichts sagen, da ich das programm nicht
 kenne, aber das und mldonkey sind meines wissens nach die einzigen
 zuverlaessig funktionierenden linux-clients fuer das ed2k-netzwerk.
Bei mir läuft xmule etwa seit einem halben Jahr ohne Probleme mit der
Version von debian-unstable. (1.6.1) mit der damalige 1.6.3er von
apt-get.org (www.xmule.org) habe ich sehr viele abstürze und Probleme
gehabt. Lag wahscheinlich an der libwtk...

Aktuelle Version von Xmule ist übrigens die 1.7.1 - allerdings ist die noch
in unstbale eingeflossen. Mal schauen ob ich mir die Mühe mache und ne
Version von apt-get.org installiere.


 soweit mir bekannt ist, hat es auch noch keiner geschafft, den
 original-linuxclient in betrieb zu nehmen (man moege mich eines
 besseren belehren).
Ich kann das nur bestätigen. Hab mich ziemlich schwer getan damals...


 fuer binaries von mldonkey oder *mule wuerde ich apt-get.org
 empfehlen, weiss aber nur, dass ich mldonkey problemlos von dort
 beziehen konnte.
Wie schon gesagt, vor nem haleb Jahr hatte ich mit der xmule Version von
apt-get.org Probleme mit der libgtk..


Nur mal als Erfahrungsbericht.


mfg

Patrik Mayer
---
Intedo GmbH
Heinrich-Neeb-Str. 17
35423 Lich

fon: 06404 6590 0



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: emule/edonkey für Linux ?

2004-01-08 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Thu, Jan 08, 2004 at 12:40:35PM +0100, Patrik Mayer wrote:

Hi,

 xmule ist der offizielle Nachfolger von lmule und eine nahezu vollständige
 Portierung des Windows Emule Clients nach linux.
Und amule ist der Nachfolger von xmule.
Dem Entwickler von xmule sind im November/Dezember mehrere sehr sehr
ueble Dinge wiederfahren. Zum Teil auf slashdot nachzulesen zum grossen
Teil aber auch direkt auf xmule.sf.net.

Sven
-- 
Revolution is not a dinner party, not an essay, nor a painting, nor a piece of
embroidery; it cannot be advanced softly, gradually, carefully, considerately,
respectfully, politely, plainly, and modestly.
- Mao Zedong (Mao Tse-tung)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: emule/edonkey für Linux ?

2004-01-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-08 12:40:35, schrieb Patrik Mayer:
 Hallo,
Hi Michelle.

Hallo, 

   apt-get install xmule

(Debian-sid)

Soweit bin ich noch nicht, werde mir aber 
die Sourcen ziehen und mal backporten...

Imho isses in ner alten Version auch in stable drin. apt-get.org usw musst
du vorsichtig sein, weil es Probleme mit der libgtkwx (o.ä.) gab.
bzw: www.xmule.org

Hatte ich gedacht... und nicht gefunden.
Ist es in non-free ?
Habe ich nicht in meiner sources.list

xmule ist der offizielle Nachfolger von lmule und eine nahezu vollständige
Portierung des Windows Emule Clients nach linux.

Man möge mich krorrigieren, wenn ich falsch liege.

Da kann ich nicht mithalten.
Frage mich nur, ob diese PtP Quatsch überhaupt sein muß.

Da kann einer seinen IIS und FTP nicht mal administrieren und 
jetzt muß ich so nen Quatsch auf meiner Kiste installieren um 
ein CD-Image zu ziehen...

Es ist einfach nervig, wenn man mit Winnis zu tun hat.

mfg

Patrik Mayer

Danke und Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



RE: emule/edonkey für Linux ?

2004-01-08 Diskussionsfäden Patrik Mayer
 Hallo,
Hi,

 Soweit bin ich noch nicht, werde mir aber
 die Sourcen ziehen und mal backporten...

 Hatte ich gedacht... und nicht gefunden.
 Ist es in non-free ?
 Habe ich nicht in meiner sources.list

Ich habe bei mir noch marillat.fr drinnen. Ich glaub von dem benutze ich es.
Ansonsten hat Sven Hoexter ja amule vorgeschlagen - die haben passende .debs
für woody.

 Da kann einer seinen IIS und FTP nicht mal administrieren und
 jetzt muß ich so nen Quatsch auf meiner Kiste installieren um
 ein CD-Image zu ziehen...
*lol* Was für ein image brauchst du. Kann dir zu diesem Thema auch
www.filemirrors.com empfehlen.

 Es ist einfach nervig, wenn man mit Winnis zu tun hat.
;) Ja, da hast du schon recht naja - ein bischen zumindest *g*


mfg

Patrik Mayer
---
Intedo GmbH
Heinrich-Neeb-Str. 17
35423 Lich

fon: 06404 6590 0



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: emule/edonkey für Linux ?

2004-01-08 Diskussionsfäden Michael Renner
On Thursday 08 January 2004 13:08, Patrik Mayer wrote:

[...]

  soweit mir bekannt ist, hat es auch noch keiner geschafft, den
  original-linuxclient in betrieb zu nehmen (man moege mich eines
  besseren belehren).

 Ich kann das nur bestätigen. Hab mich ziemlich schwer getan damals...

Meint ihr das Linux Binary das auf dem Webserver von donkey.com (oder so) zu 
laden war? Also donkey0.48.1? Das läuft bei mir schon, zusammen mit 
ed2k-gtk-gui.

CU
-- 

|Michael Renner  E-mail: [EMAIL PROTECTED]  |
|D-72072 Tuebingen   Germany|
|Germany Don't drink as root!  ESC:wq


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: emule/edonkey für Linux ?

2004-01-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-08 16:39:57, schrieb Patrik Mayer:
 Hallo,
Hi,

Hi

 Da kann einer seinen IIS und FTP nicht mal administrieren und
 jetzt muß ich so nen Quatsch auf meiner Kiste installieren um
 ein CD-Image zu ziehen...
*lol* Was für ein image brauchst du. Kann dir zu diesem Thema auch
www.filemirrors.com empfehlen.

Maya und Houdini für IRIX
..und wenns geht für Linux/i386

mfg

Patrik Mayer

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW: Re: emule/edonkey für Linux ?

2004-01-08 Diskussionsfäden Stefan_Mussmann
Hallo Michael!

 Firewallregeln kann ich dir liefern.

Wäre nett, wenn Du die mal hier posten würdest.

cu,
Stefan




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: emule/edonkey für Linux ?

2004-01-08 Diskussionsfäden Simon Bienlein
Hallo Liste,

gibt es auch eine kommandozeilen/textbasierte Version von Emule?
Ich habe hier auf meinem Rechner keine grafische Oberfläche installiert,
da ich mit meiner Braillezeile ausschließlich die Konsole nutzen kann.

Schöne Grüße

Simon

Homepage: www.bienlein.com



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AW: Re: emule/edonkey für Linux ?

2004-01-08 Diskussionsfäden Michael Renner
On Thursday 08 January 2004 18:06, [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hallo Michael!

Moin,

  Firewallregeln kann ich dir liefern.

 Wäre nett, wenn Du die mal hier posten würdest.

das lässt sich machen.
Zum Verständnis:

INT=ppp0
EDONKEY=192.168.2.53
IPT=/sbin/iptables

# edonkey forward
$IPT -t nat -A PREROUTING -i $INT -p tcp --dport 4661:4663 -j DNAT 
--to $EDONKEY
$IPT -t nat -A PREROUTING -i $INT -p udp --dport 4665 -j DNAT --to 
$EDONKEY
$IPT -t nat -A PREROUTING -i $INT -p udp --dport 4672 -j DNAT --to 
$EDONKEY

Den Port 4672 braucht man nicht für edonkey sondern für emule (oder so). Auf 
jeden Fall das Programm auf dem Notbook von meinem Mädel. Wenn sie sich 
einklinkt wird einfach die IP in der Variablen umgeschrieben und die Regeln 
neu geladen.

CU
-- 
|Michael Renner  E-mail: [EMAIL PROTECTED]  |
|D-72072 Tuebingen   GermanyICQ: #112280325 |
|Germany Don't drink as root!  ESC:wq


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: emule/edonkey für Linux ?

2004-01-08 Diskussionsfäden Samuel Brucksch
www.overnet.org

schaut da ma eventuell ist dort was dabei was ihr sucht, außerdem sehr
viel schneller als emule

mfg sam


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)