RPM und Debian

2006-09-27 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Hallo zusammen,

kann ich mit Debian auch RPM's installieren ?

Gruss,
-- 
___
C4 Design Stefan Neuser
Gutenberg Str. 29
56073 Koblenz
Telefon  : ++49 - (0)261 - 960 53 50
Mobil: ++49 - (0)179 - 480 98 64
E-Mail   : [EMAIL PROTECTED]
Internet : www.c4design.de
___


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: RPM und Debian

2006-09-27 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Mittwoch 27 September 2006 14:13 schrieb Stefan Neuser @ C4 Design:
 Hallo zusammen,

 kann ich mit Debian auch RPM's installieren ?

alien -i /rpm

Klaus


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: RPM und Debian

2006-09-27 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 27 September 2006 14:13 schrieb Stefan Neuser @ C4 Design:
 kann ich mit Debian auch RPM's installieren ?

Im Prinzip ja, aber das ist keine gute Idee. Der Debian-Paketmanager 
weiß dann nämlich nichts davon, das das Paket installiert ist, mit 
allen entsprechenden Konsequenzen.
Besser ist es das Paket mit alien in ein .deb zu verwandeln und zu 
installieren. Das ist zwar oft auch nicht so toll, weil da in 
irgendwelche komischen Verzeichnisse installiert wird ... aber immerhin 
weiß dpkg, das das Paket da ist und was dazu gehört.

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: RPM und Debian

2006-09-27 Diskussionsfäden G.Wendebourg
Christian Frommeyer schrieb:
 Am Mittwoch 27 September 2006 14:13 schrieb Stefan Neuser @ C4 Design:
   
 kann ich mit Debian auch RPM's installieren ?
 

 Im Prinzip ja, aber das ist keine gute Idee. Der Debian-Paketmanager 
 weiß dann nämlich nichts davon, das das Paket installiert ist, mit 
 allen entsprechenden Konsequenzen.
 Besser ist es das Paket mit alien in ein .deb zu verwandeln 
Und auf welchem Weg mache ich das?
Ich hatte u.a. den Versuch gemacht, die neue Version von Scribus 3.3 als
rpm zu installieren (Debian kennt nur 2.5), allerdings erfolglos:
irgendwelche Bibliotheken wurden nicht gefunden.

Gruss / GW


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: RPM und Debian

2006-09-27 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 27 September 2006 14:34 schrieb G.Wendebourg:
 Christian Frommeyer schrieb:
  Besser ist es das Paket mit alien in ein .deb zu verwandeln

 Und auf welchem Weg mache ich das?

aptitude install alien
man alien

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: RPM und Debian

2006-09-27 Diskussionsfäden Max Muxe

G.Wendebourg schrieb:

Christian Frommeyer schrieb:


Am Mittwoch 27 September 2006 14:13 schrieb Stefan Neuser @ C4 Design:
 


kann ich mit Debian auch RPM's installieren ?
   


Im Prinzip ja, aber das ist keine gute Idee. Der Debian-Paketmanager 
weiß dann nämlich nichts davon, das das Paket installiert ist, mit 
allen entsprechenden Konsequenzen.
Besser ist es das Paket mit alien in ein .deb zu verwandeln 


Und auf welchem Weg mache ich das?
Ich hatte u.a. den Versuch gemacht, die neue Version von Scribus 3.3 als
rpm zu installieren (Debian kennt nur 2.5), allerdings erfolglos:
irgendwelche Bibliotheken wurden nicht gefunden.

Gruss / GW



Neu?
Das habe ich gefunden, besser kann man es nicht formulieren:

Wenn Du zu Windows gehst und Dateien speichern willst, sagt dir der 
Windows Festplattenchef: Fang einfach vorne bei der Festplatte an und 
nimm die ersten freien Sektoren. Wenn Dir was im Weg liegt, überspring 
es und mach an einer anderen Stelle weiter. Wenn Du dann sagst, daß das 
früher oder später im Chaos endet, so sagt der: Wir stellen jedes 
Wochenende ein paar Leute ein, die alles Aufräumen. Kunde bezahlt.
Wenn Du zu Linux gehst, fragt dich der Festplattenverwalter: Wie groß 
ist die Datei? Und dann sagt er Dir eine Stelle, wo die ganz hinpaßt, 
wenn es so eine gibt. Oder er zeigt dir die größtmöglichen Stücke falls 
es nicht in eines paßt.


Zitet aus: http://www.pc-erfahrung.de/Index.html?linux_faq.html

Grusz


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: RPM und Debian

2006-09-27 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin,

On Wed, Sep 27, 2006 at 02:34:28PM +0200, G.Wendebourg wrote:
 [...]
 Und auf welchem Weg mache ich das?

siehe vorherige Mails und man alien ...
danach evtl. noch man dpkg

 Ich hatte u.a. den Versuch gemacht, die neue Version von Scribus 3.3 als
 rpm zu installieren (Debian kennt nur 2.5), allerdings erfolglos:
 irgendwelche Bibliotheken wurden nicht gefunden.

Dann musst Du halt sehen, dass Du diese Bibliotheken in exakt den 
noetigen Versionen auch noch bekommst, sei es aus einer debian distri
oder aus mittels alien gebauten debs.

Gruss
-- hgb


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: RPM und Debian

2006-09-27 Diskussionsfäden Max Muxe

Max Muxe schrieb:

G.Wendebourg schrieb:


Christian Frommeyer schrieb:


Am Mittwoch 27 September 2006 14:13 schrieb Stefan Neuser @ C4 Design:
 


kann ich mit Debian auch RPM's installieren ?
   



Im Prinzip ja, aber das ist keine gute Idee. Der Debian-Paketmanager 
weiß dann nämlich nichts davon, das das Paket installiert ist, mit 
allen entsprechenden Konsequenzen.
Besser ist es das Paket mit alien in ein .deb zu verwandeln 



Und auf welchem Weg mache ich das?
Ich hatte u.a. den Versuch gemacht, die neue Version von Scribus 3.3 als
rpm zu installieren (Debian kennt nur 2.5), allerdings erfolglos:
irgendwelche Bibliotheken wurden nicht gefunden.

Gruss / GW



Neu?
Das habe ich gefunden, besser kann man es nicht formulieren:

Wenn Du zu Windows gehst und Dateien speichern willst, sagt dir der 
Windows Festplattenchef: Fang einfach vorne bei der Festplatte an und 
nimm die ersten freien Sektoren. Wenn Dir was im Weg liegt, überspring 
es und mach an einer anderen Stelle weiter. Wenn Du dann sagst, daß das 
früher oder später im Chaos endet, so sagt der: Wir stellen jedes 
Wochenende ein paar Leute ein, die alles Aufräumen. Kunde bezahlt.
Wenn Du zu Linux gehst, fragt dich der Festplattenverwalter: Wie groß 
ist die Datei? Und dann sagt er Dir eine Stelle, wo die ganz hinpaßt, 
wenn es so eine gibt. Oder er zeigt dir die größtmöglichen Stücke falls 
es nicht in eines paßt.


Zitet aus: http://www.pc-erfahrung.de/Index.html?linux_faq.html

Grusz



Sorry, ich habe den Thread verwechselt.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: RPM und Debian

2006-09-27 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Mittwoch 27 September 2006 15:28 schrieb Hans-Georg Bork:
 Moin,

 On Wed, Sep 27, 2006 at 02:34:28PM +0200, G.Wendebourg wrote:
  [...]
  Und auf welchem Weg mache ich das?

Vielleicht hilft dir das weiter:

http://docs.scribus.net/index.php?lang=depage=topten
http://wiki.scribus.net/index.php/Hauptseite

Es gibt auch eine Mailinglist zu Scribus, ich hab' die Adresse aber nicht.

Gruß
Klaus



Scribus / Re: RPM und Debian

2006-09-27 Diskussionsfäden G.Wendebourg
Leider gibt es die aktuelle Scribus-Version 1.3.3 bisher nur fuer
Windows und Suse aber nicht fuer Debian, sondern hier nur die alte 1.25,
der wesentliche Features fehlen.
Gibt es eine Chance, irgendwo ein Debian-Paket der neuen Version zu finden?

Ich weiss: man kann kompilieren.
War jedoch - da ich mich nicht als Entwickler sehe - immer mit
unabsehbarem Aufwand und Scheitern in ca. 50% der Faelle verbunden und
nach dieser Erfahrung nur ratsam, wenn man die Musse dafuer aufbringen kann.

Gruss / GW


Klaus Becker schrieb:
 Am Mittwoch 27 September 2006 15:28 schrieb Hans-Georg Bork:
   
 Moin,

 On Wed, Sep 27, 2006 at 02:34:28PM +0200, G.Wendebourg wrote:
 
 [...]
 Und auf welchem Weg mache ich das?
   

 Vielleicht hilft dir das weiter:

 http://docs.scribus.net/index.php?lang=depage=topten
 http://wiki.scribus.net/index.php/Hauptseite

 Es gibt auch eine Mailinglist zu Scribus, ich hab' die Adresse aber nicht.

 Gruß
 Klaus


   


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Scribus / Re: RPM und Debian

2006-09-27 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 27 September 2006 17:32 schrieb G.Wendebourg:
 Ich weiss: man kann kompilieren.
 War jedoch - da ich mich nicht als Entwickler sehe - immer mit

Hmm, vielleicht solltest Du dann nicht die Entwicklerversion verwenden?

SCNR
Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Scribus / Re: RPM und Debian

2006-09-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.09.06 17:32:04, G.Wendebourg wrote:
 Leider gibt es die aktuelle Scribus-Version 1.3.3 bisher nur fuer
 Windows und Suse aber nicht fuer Debian, sondern hier nur die alte 1.25,
 der wesentliche Features fehlen.
 Gibt es eine Chance, irgendwo ein Debian-Paket der neuen Version zu finden?

alien -i suse-packet vllt.?

Ansonsten: apt-get source scribus und den 1.2.5er Quellcode von Scribus
(alles ausser dem Debian Verzeichnis) durch den 1.3.3er ersetzen.
Eventuelle Patches anpassen und das ganze mit dpkg-buildpackage bauen.

 Ich weiss: man kann kompilieren.
 War jedoch - da ich mich nicht als Entwickler sehe - immer mit
 unabsehbarem Aufwand und Scheitern in ca. 50% der Faelle verbunden und
 nach dieser Erfahrung nur ratsam, wenn man die Musse dafuer aufbringen kann.

Ist Scribus kein autotools-Projekt? Auch wenn autotools nicht gerade
angenehm zu benutzen sind, so ist das kompilieren eines solchen
Projektes i.A. kein Problem.

Ansonsten: Kontaktiere dnenDebian und den Upstream Maintainer und frag
nach wo das Problem liegt.

Achja und das naechste Mal unterlass bitte das ToFu.

Andreas

-- 
You will be the last person to buy a Chrysler.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Scribus / Re: RPM und Debian

2006-09-27 Diskussionsfäden niels jende

G.Wendebourg schrieb:

Leider gibt es die aktuelle Scribus-Version 1.3.3 bisher nur fuer
Windows und Suse aber nicht fuer Debian, sondern hier nur die alte 1.25,
der wesentliche Features fehlen.
Gibt es eine Chance, irgendwo ein Debian-Paket der neuen Version zu finden?
  


Warum machst Du es nicht einfach per alien?
Dazu hat man Dir ja auch schon etwas gesagt im laufe des Threads!
Mach doch einfach in einem Terminal ein: apt-get install alien, sofern 
es nicht schon bei Dir installiert ist und dann

machst Du einfach ein alien Paketname
schon hast Du ein *.deb package das Du mit dpkg -i Paketname 
installieren kannst.


Gruß
Niels


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Scribus / Re: RPM und Debian

2006-09-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.09.06 17:32:04, G.Wendebourg wrote:
 Leider gibt es die aktuelle Scribus-Version 1.3.3 bisher nur fuer
 Windows und Suse aber nicht fuer Debian, sondern hier nur die alte 1.25,
 der wesentliche Features fehlen.
 Gibt es eine Chance, irgendwo ein Debian-Paket der neuen Version zu finden?

Mist, das kommt davon wenn man die Ausgabe von apt-cache search nicht
genau anschaut. Scribus 1.3.3 ist schon laengst in Debian:

[EMAIL PROTECTED]:~/KDE-work/kdevelop.build/pics/toolbarapt-cache policy 
scribus-ng
scribus-ng:
  Installiert:(keine)
  Mögliche Pakete:1.3.3.3.dfsg-2
  Versions-Tabelle:
 1.3.3.3.dfsg-2 0
990 http://debian sid/main Packages
500 http://debian etch/main Packages

Das Paket wurde wohl umbenannt da es keine stabile Version (lt.
Upstream) darstellt.

Also einfach aptitude anwerfen

Andreas

-- 
Keep emotionally active.  Cater to your favorite neurosis.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: RPM und Debian

2006-09-27 Diskussionsfäden Thomas Weiss
Mittwoch, 27. September 2006 15:10 Uhr, G.Wendebourg schrieb:

 Christian Frommeyer schrieb:
 Am Mittwoch 27 September 2006 14:13 schrieb Stefan Neuser @ C4 Design:
   
 kann ich mit Debian auch RPM's installieren ?
 

 Im Prinzip ja, aber das ist keine gute Idee. Der Debian-Paketmanager
 weiß dann nämlich nichts davon, das das Paket installiert ist, mit
 allen entsprechenden Konsequenzen.
 Besser ist es das Paket mit alien in ein .deb zu verwandeln
 Und auf welchem Weg mache ich das?
 Ich hatte u.a. den Versuch gemacht, die neue Version von Scribus 3.3 als
 rpm zu installieren (Debian kennt nur 2.5), allerdings erfolglos:
 irgendwelche Bibliotheken wurden nicht gefunden.
 
 Gruss / GW
 
 
Bei meinem Debian Sarge gibts das Paket scribus-ng das anscheinend die
Entwicklerversion 3.3 beinhaltet.
$ apt-cache search scribus-ng sagt:
scribus-ng - Open Source Desktop Page Layout - developmental branch
-- 
Gruß Thomas
Linux User #409232


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: RPM und Debian

2006-09-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.09.06 17:44:28, Thomas Weiss wrote:
 Mittwoch, 27. September 2006 15:10 Uhr, G.Wendebourg schrieb:
 
  Christian Frommeyer schrieb:
  Am Mittwoch 27 September 2006 14:13 schrieb Stefan Neuser @ C4 Design:

  kann ich mit Debian auch RPM's installieren ?
  
 
  Im Prinzip ja, aber das ist keine gute Idee. Der Debian-Paketmanager
  weiß dann nämlich nichts davon, das das Paket installiert ist, mit
  allen entsprechenden Konsequenzen.
  Besser ist es das Paket mit alien in ein .deb zu verwandeln
  Und auf welchem Weg mache ich das?
  Ich hatte u.a. den Versuch gemacht, die neue Version von Scribus 3.3 als
  rpm zu installieren (Debian kennt nur 2.5), allerdings erfolglos:
  irgendwelche Bibliotheken wurden nicht gefunden.
  
 Bei meinem Debian Sarge gibts das Paket scribus-ng das anscheinend die
 Entwicklerversion 3.3 beinhaltet.
 $ apt-cache search scribus-ng sagt:
 scribus-ng - Open Source Desktop Page Layout - developmental branch

Das kommt dann aber von Backports.org und nicht direkt aus Sarge

Andreas

-- 
Better hope the life-inspector doesn't come around while you have your
life in such a mess.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)