Re: RTL8169S ?

2005-02-24 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
Michelle Konzack wrote:
Hallo Leute,
Ich habe durch Zufall gesehen das Di Netzwerkkarte ALL0123 von Allnet
einen RTL8169 Chip hat der von Linux unterstützt wird.
Kann mir jemand etwas über die Leistung der/des Karte/Chips sagen ?
Nur das die RTL8169S z.B. mit IPCop-1.4.x nicht spielen und zu einer
Kernel-Panic führen. Aber das mag/soll mit neueren Versionen des
Treibers oder Kernel-2.6.x anders aussehen...
Ralf
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: RTL8169S ?

2005-02-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-24 23:31:42, schrieb Ralf Ebeling:
 Michelle Konzack wrote:
 Hallo Leute,
 
 Ich habe durch Zufall gesehen das Di Netzwerkkarte ALL0123 von Allnet
 einen RTL8169 Chip hat der von Linux unterstützt wird.
 
 Kann mir jemand etwas über die Leistung der/des Karte/Chips sagen ?
 
 Nur das die RTL8169S z.B. mit IPCop-1.4.x nicht spielen und zu einer
 Kernel-Panic führen. Aber das mag/soll mit neueren Versionen des
 Treibers oder Kernel-2.6.x anders aussehen...

Gut/Schlecht, IPCop verwende ich nicht, und den 2.6er auch nicht.
Mal sehn, vieleicht bestelle ich mal eine... zumindest zum Testen.

 Ralf

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


RTL8169S ?

2005-02-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Leute,

Ich habe durch Zufall gesehen das Di Netzwerkkarte ALL0123 von Allnet
einen RTL8169 Chip hat der von Linux unterstützt wird.

Kann mir jemand etwas über die Leistung der/des Karte/Chips sagen ?

(die kostet 13 ¤)

Danke und schönen Sonntag
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: RTL8169S ?

2005-02-20 Diskussionsfäden Stephen Ois
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi Michelle!
Ich habe diese Karte im Einsatz
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=10QWwxY9S4AQoAABzBKvY62126365f8ea5297f245ab12f610e2c9;ACTION=3;LASTACTION=2;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=ECA1;GRUPPEA=ECA;WG=0;ARTIKEL=LANKARTE%2520PCI-100;START=0;END=16;STATIC=0;FC=6;PROVID=0;TITEL=0
Wenn dir eine einfachre Karte reicht ist diese wunderbar... die läuft
bei mir schon länger problemlos ind mehreren Rechnern! Preis-Leistung
unschlagbar!
HDH
Stephen
Michelle Konzack schrieb:
| Hallo Leute,
|
| Ich habe durch Zufall gesehen das Di Netzwerkkarte ALL0123 von
| Allnet einen RTL8169 Chip hat der von Linux unterstützt wird.
|
| Kann mir jemand etwas über die Leistung der/des Karte/Chips sagen ?
|
|
| (die kostet 13 ?)
|
| Danke und schönen Sonntag Michelle
|
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.0 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Debian - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFCGLtpjOfeP+kjG2YRAsX1AJ9fOcX2AbwSRgSXkA9eiTnRDOBtYgCaA/aK
hhvlwdSQmaU/2IiG5e6r3KA=
=uEgy
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: RTL8169S ?

2005-02-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-20 17:31:37, schrieb Stephen Ois:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Hi Michelle!
 
 Ich habe diese Karte im Einsatz
 http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=10QWwxY9S4AQoAABzBKvY62126365f8ea5297f245ab12f610e2c9;ACTION=3;LASTACTION=2;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=ECA1;GRUPPEA=ECA;WG=0;ARTIKEL=LANKARTE%2520PCI-100;START=0;END=16;STATIC=0;FC=6;PROVID=0;TITEL=0

Ähm, das ist ne 10/100 MBit mit RTL8139...

Ich meinte die 10/100/1000 MBit mit RTL8169S

Mir geht es darum, das ich ein paar Workststionen mehr als 100 MBit
bieten kann, wofür mir ein dutzend Intel 1000MT für 40 ¤ zu teuer sind.

 HDH
 Stephen

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: RTL8169S ?

2005-02-20 Diskussionsfäden LJahn
Hallo,

Kann Dir leider nicht wirklich helfen.
Ich habe zwei  DGE-530T von D-Link unter Sarge in Benutzung. Ist aber ein 
Marvel Chip. Läuft mit dem Modul sk98lin. Eine hat 20 ¤uro gekostet.


Lars



Re: RTL8169S ?

2005-02-20 Diskussionsfäden Markus Steinmann
Am Sonntag, 20. Februar 2005 12.09 schrieb Michelle Konzack:
 Hallo Leute,

 Ich habe durch Zufall gesehen das Di Netzwerkkarte ALL0123 von Allnet
 einen RTL8169 Chip hat der von Linux unterstützt wird.

 Kann mir jemand etwas über die Leistung der/des Karte/Chips sagen ?

 (die kostet 13 ¤)

 Danke und schönen Sonntag
 Michelle
Hallo Zusammen
Bei mir laufen Zuhause Karten mit diesen Chip ( mironet R2610/2612 ) 
einwandefrei. ( 5 Rechner plus ein Router mit zwei Karten )
Das Problem ist einzig, wenn Du IDE mit diesen 1Gb-Karten betreibst kann der 
DMA diese nicht pararell bedienen. Die Quintesetz Leistungseinbuen.. Für 
mich Zuhause kein Problem. Ich würde Dir nur im Lowcost-Bereich diesen Chip 
empfehlen, ansonsten gehe lieber auf Bus-Master ( einen eigen Processer ) 
betrieben Karten.
Gruss mst



Re: RTL8169S ?

2005-02-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Markus,

Am 2005-02-20 23:26:25, schrieb Markus Steinmann:

 Hallo Zusammen
 Bei mir laufen Zuhause Karten mit diesen Chip ( mironet R2610/2612 ) 
 einwandefrei. ( 5 Rechner plus ein Router mit zwei Karten )
 Das Problem ist einzig, wenn Du IDE mit diesen 1Gb-Karten betreibst kann der 
 DMA diese nicht pararell bedienen. Die Quintesetz Leistungseinbuen.. Für 
 mich Zuhause kein Problem. Ich würde Dir nur im Lowcost-Bereich diesen Chip 

Das ist mir schon klar...  Die Rechner sind auch nicht für mich.
Abgesehend avon, kannste über nen 32Bit/33MHz PCI-Bus kein GBit schicken

Da scheiden sich die Geister bei rund 300 MBit.

 empfehlen, ansonsten gehe lieber auf Bus-Master ( einen eigen Processer ) 
 betrieben Karten.

Da habe ich auch meine 1000MT

Mit meiner Workststion, PostgreSQL- oder File-Server habe ich
an den GBit Ports meines 3Com SuperStack III keine Probleme :-)

Ich will halt lediglich, an den freien GBit Port einen weiteren
GBit Switch anschließen und die anderen sausen lassen...

 Gruss mst

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature