Re: Raid-System wirklich vorhanden?

2006-07-15 Diskussionsfäden Ulrich Herbst
On Friday 14 July 2006 14:30, Jan Luehr wrote:

 Das System findet beim booten genau eine Western-Digital-Platte als Master
 auf dem 1. IDE controller.
 Mehr werkelt darin nicht.
 Ob HW vorhanden ist die nicht beim booten gefunden wird kann ich nicht
 sagen - lspci scheint aber nichts verdächtiges zu finden - Auf jedenfall
 läuft das System nicht als Raid-1 und HW dafür scheint auch nicht darin
 enthalten zu sein.

 Keep smiling
 yanosz

Da bin ich nicht ganz deiner Meinung.

Ich kenn Raid-Controller, die geben sich ggü dem Rechner wie eine einzelne 
IDE-Platte aus, sind aber trotzdem echte HW-Raids.

Zugegeben, den, den ich kenne, meldet sich nicht als WD-Platte, sondern als 
STARDOM..., aber wer weiss 

Gruß
Uli
-- 

Ulrich Herbst
 [EMAIL PROTECTED]

---
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern,
wenn kein Schwein aufmacht.



Raid-System wirklich vorhanden?

2006-07-14 Diskussionsfäden Peter Talmann

Hallo Liste,

eine ggf. recht naiv anmutende Frage: Kann man behaupten, dass der Rechner 
von dem unten folgende Ausgaben stammen, definitv kein IDE RAID-I hat.


Es handelt sich um einen dedizierten Server und ich vermute dass dieser 
nicht mit RAID ausgestattet ist, obwohl er es sein sollte.


Würde mich freuen, wenn jemand eine Blick darauf werfen könnte.

Gruß,
Peter


serverxy:/var/log# lspci
:00:00.0 Host bridge: Intel Corp. 82845 845 (Brookdale) Chipset Host 
Bridge (rev 11)
:00:01.0 PCI bridge: Intel Corp. 82845 845 (Brookdale) Chipset AGP 
Bridge (rev 11)

:00:1e.0 PCI bridge: Intel Corp. 82801 PCI Bridge (rev 05)
:00:1f.0 ISA bridge: Intel Corp. 82801BA ISA Bridge (LPC) (rev 05)
:00:1f.1 IDE interface: Intel Corp. 82801BA IDE U100 (rev 05)
:00:1f.2 USB Controller: Intel Corp. 82801BA/BAM USB (Hub #1) (rev 05)
:00:1f.3 SMBus: Intel Corp. 82801BA/BAM SMBus (rev 05)
:00:1f.4 USB Controller: Intel Corp. 82801BA/BAM USB (Hub #2) (rev 05)
:02:0c.0 Ethernet controller: Intel Corp. 82557/8/9 [Ethernet Pro 100] 
(rev 0d)
:02:0d.0 Ethernet controller: Intel Corp. 82557/8/9 [Ethernet Pro 100] 
(rev 0d)
:02:0f.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Rage XL (rev 
27)




serverxy:/var/log# mount
/dev/hda3 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro,usrquota)
proc on /proc type proc (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,gid=5,mode=620)
usbdevfs on /proc/bus/usb type usbdevfs (rw)
proc on /proc type proc (rw)



serverxy:/var/log# cat dmesg
Linux version 2.4.18-bf2.4 ([EMAIL PROTECTED]) (gcc version 2.95.4 20011002 
(Debian prerelease)) #1 Son Apr 14 09:53:28 CEST 2002

BIOS-provided physical RAM map:
BIOS-e820:  - 0009bc00 (usable)
BIOS-e820: 0009bc00 - 0009c000 (reserved)
BIOS-e820: 000e8000 - 0010 (reserved)
BIOS-e820: 0010 - 3ffc (usable)
BIOS-e820: 3ffc - 3fff8000 (ACPI data)
BIOS-e820: 3fff8000 - 4000 (ACPI NVS)
BIOS-e820: fec0 - fec01000 (reserved)
BIOS-e820: fee0 - fee01000 (reserved)
BIOS-e820: ffb8 - ffc0 (reserved)
BIOS-e820: fff0 - 0001 (reserved)
Warning only 896MB will be used.
Use a HIGHMEM enabled kernel.
found SMP MP-table at 000ff780
hm, page 000ff000 reserved twice.
hm, page 0010 reserved twice.
hm, page 000f1000 reserved twice.
hm, page 000f2000 reserved twice.
On node 0 totalpages: 229376
zone(0): 4096 pages.
zone(1): 225280 pages.
zone(2): 0 pages.
Intel MultiProcessor Specification v1.4
   Virtual Wire compatibility mode.
OEM ID: INTELProduct ID: D845EWD  APIC at: 0xFEE0
Processor #0 Unknown CPU [15:2] APIC version 20
I/O APIC #2 Version 32 at 0xFEC0.
Processors: 1
Kernel command line: noinitrd BOOT_IMAGE=/install root=/dev/hda3
Initializing CPU#0
Detected 2392.093 MHz processor.
Console: colour VGA+ 80x25
Calibrating delay loop... 4771.02 BogoMIPS
Memory: 899784k/917504k available (1783k kernel code, 17316k reserved, 549k 
data, 280k init, 0k highmem)

Dentry-cache hash table entries: 131072 (order: 8, 1048576 bytes)
Inode-cache hash table entries: 65536 (order: 7, 524288 bytes)
Mount-cache hash table entries: 16384 (order: 5, 131072 bytes)
Buffer-cache hash table entries: 65536 (order: 6, 262144 bytes)
Page-cache hash table entries: 262144 (order: 8, 1048576 bytes)
CPU: Before vendor init, caps: bfebfbff  , vendor = 0
CPU: L1 I cache: 12K, L1 D cache: 8K
CPU: L2 cache: 512K
CPU: After vendor init, caps: bfebfbff   
Intel machine check architecture supported.
Intel machine check reporting enabled on CPU#0.
CPU: After generic, caps: bfebfbff   
CPU: Common caps: bfebfbff   
CPU: Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 2.40GHz stepping 09
Enabling fast FPU save and restore... done.
Enabling unmasked SIMD FPU exception support... done.
Checking 'hlt' instruction... OK.
Checking for popad bug... OK.
POSIX conformance testing by UNIFIX
enabled ExtINT on CPU#0
ESR value before enabling vector: 
ESR value after enabling vector: 
ENABLING IO-APIC IRQs
Setting 2 in the phys_id_present_map
...changing IO-APIC physical APIC ID to 2 ... ok.
init IO_APIC IRQs
IO-APIC (apicid-pin) 2-0, 2-16, 2-21, 2-22, 2-23 not connected.
..TIMER: vector=0x31 pin1=2 pin2=0
number of MP IRQ sources: 22.
number of IO-APIC #2 registers: 24.
testing the IO APIC...

IO APIC #2..
 register #00: 02008000
...: physical APIC id: 02
WARNING: unexpected IO-APIC, please mail
 to linux-smp@vger.kernel.org
 register #01: 00178020
... : max redirection entries: 0017
... : PRQ implemented: 1
... : IO APIC version: 0020
 register #02: 
... : arbitration: 00
 IRQ redirection table:
NR Log Phy Mask Trig IRR Pol Stat Dest Deli Vect:
00 000 00  100   0  

Re: Raid-System wirklich vorhanden?

2006-07-14 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,...

Am Freitag, 14. Juli 2006 13:58 schrieb Peter Talmann:
 Hallo Liste,

 eine ggf. recht naiv anmutende Frage: Kann man behaupten, dass der Rechner
 von dem unten folgende Ausgaben stammen, definitv kein IDE RAID-I hat.

 Es handelt sich um einen dedizierten Server und ich vermute dass dieser
 nicht mit RAID ausgestattet ist, obwohl er es sein sollte.

 Würde mich freuen, wenn jemand eine Blick darauf werfen könnte.
 PIIX4: not 100% native mode: will probe irqs later
 ide0: BM-DMA at 0xffa0-0xffa7, BIOS settings: hda:DMA, hdb:DMA
 hda: WDC WD800BB-22JHC0, ATA DISK drive

Wir haben also eine 80GB WesterDigital Platte

 hdb: ATAPI CDROM 48X, ATAPI CD/DVD-ROM drive
 ide0 at 0x1f0-0x1f7,0x3f6 on irq 14

und ein CD-Rom als slave am 1. IDE controller

 Promise Fasttrak(tm) Softwareraid driver 0.03beta: No raid array found

Promise Treiber initialiesiert - findet aber keine Karte. Was für ein Kernel 
ist das? Debian-Standard?

 Highpoint HPT370 Softwareraid driver for linux version 0.01
 No raid array found

Kein Highpoint-Raidcontroller

  SCSI subsystem driver Revision: 1.00
 Red Hat/Adaptec aacraid driver, Apr 14 2002
 DC390: 0 adapters found
 3ware Storage Controller device driver for Linux v1.02.00.016.
 3w-: No cards with valid units found.

Keine SCSI Geräte.

Das System findet beim booten genau eine Western-Digital-Platte als Master auf 
dem 1. IDE controller.
Mehr werkelt darin nicht.
Ob HW vorhanden ist die nicht beim booten gefunden wird kann ich nicht sagen - 
lspci scheint aber nichts verdächtiges zu finden - Auf jedenfall läuft das 
System nicht als Raid-1 und HW dafür scheint auch nicht darin enthalten zu 
sein.

Keep smiling
yanosz



Re: Raid-System wirklich vorhanden?

2006-07-14 Diskussionsfäden Peter Talmann

danke. genau wie ich es mir dachte.



From: Jan Luehr [EMAIL PROTECTED]
To: debian-user-german@lists.debian.org
Subject: Re: Raid-System wirklich vorhanden?
Date: Fri, 14 Jul 2006 14:30:38 +0200

ja hallo erstmal,...

Am Freitag, 14. Juli 2006 13:58 schrieb Peter Talmann:
 Hallo Liste,

 eine ggf. recht naiv anmutende Frage: Kann man behaupten, dass der 
Rechner

 von dem unten folgende Ausgaben stammen, definitv kein IDE RAID-I hat.

 Es handelt sich um einen dedizierten Server und ich vermute dass dieser
 nicht mit RAID ausgestattet ist, obwohl er es sein sollte.

 Würde mich freuen, wenn jemand eine Blick darauf werfen könnte.
 PIIX4: not 100% native mode: will probe irqs later
 ide0: BM-DMA at 0xffa0-0xffa7, BIOS settings: hda:DMA, hdb:DMA
 hda: WDC WD800BB-22JHC0, ATA DISK drive

Wir haben also eine 80GB WesterDigital Platte

 hdb: ATAPI CDROM 48X, ATAPI CD/DVD-ROM drive
 ide0 at 0x1f0-0x1f7,0x3f6 on irq 14

und ein CD-Rom als slave am 1. IDE controller

 Promise Fasttrak(tm) Softwareraid driver 0.03beta: No raid array found

Promise Treiber initialiesiert - findet aber keine Karte. Was für ein 
Kernel

ist das? Debian-Standard?

 Highpoint HPT370 Softwareraid driver for linux version 0.01
 No raid array found

Kein Highpoint-Raidcontroller

  SCSI subsystem driver Revision: 1.00
 Red Hat/Adaptec aacraid driver, Apr 14 2002
 DC390: 0 adapters found
 3ware Storage Controller device driver for Linux v1.02.00.016.
 3w-: No cards with valid units found.

Keine SCSI Geräte.

Das System findet beim booten genau eine Western-Digital-Platte als Master 
auf

dem 1. IDE controller.
Mehr werkelt darin nicht.
Ob HW vorhanden ist die nicht beim booten gefunden wird kann ich nicht 
sagen -

lspci scheint aber nichts verdächtiges zu finden - Auf jedenfall läuft das
System nicht als Raid-1 und HW dafür scheint auch nicht darin enthalten zu
sein.

Keep smiling
yanosz



_
Najdete si svou lasku a nove pratele na Match.com. http://www.msn.cz/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)