Re: [OT] Wie Audio CD testen ob diese der Norm entspricht

2004-11-01 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Montag, 1. November 2004 12:27 schrieb Dirk Schleicher:
 Hallo Leute,

 vielleicht könnt Ihr mir helfen. Gibt es unter Sarge ein Programm, mit
 dem man Audio CDs überprüfen kann ob diese so sind das sie einer Norm
 für Audio CDs entsprechen.

Die Norm ist das RED BOOK


 Ich habe viele meiner gekauften CDs als MP3 auf meinen Rechner gesichert
 und stelle mir daraus dann Audio Cds nach meinem Geschmack zusammen. Das
 ging bisher immer sehr gut. Dafür habe ich K3b genommen. Audio CD
 brennen.

 Nun hatte ich am WE 3 CDs zusammen gestellt, da ich diese Woche wieder
 viel im Auto unterwegs bin. Die CDs gehen auf dem Rechner (*a) abzuspielen.
 Auf meinem (*b) Laptop mit W2k kein Problem. Genauso wie auf meiner
 (*c) Heimanlage und DVD Player.

 Nur im Auto, wofür ich sie gemacht habe, geht sie nicht. Dort liefen die
 CDs aber immer, da das Laufwerk dort ein (*d) PC Laufwerk (Navi-System) ist.

 Wo hängt es nun? Beim brennen oder im Auto.

glaskugelmode wenn (*a,b,c), dann eher letzteres, disk-at-once gebrannt? 
abgeschlossen? es gibt Player, die nicht fixierte CD´s 
verweigern/glaskugelmode

 Deswegen dachte ich an eine 
 Software welche die CD überprüft und mir dann sagt das die CD nicht der
 xyz entspricht.

Warum schaust Du nicht einfach, was drauf ist? Oder da (*d) noch einfacher: 
Brenn eine mp3-Sammlung drauf, gibt ca 10 Stunden Musik in Autoqualität je 
CD.

Peter



Re: [OT] Wie Audio CD testen ob diese der Norm entspricht

2004-11-01 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] schrieb:

Hallo Peter,

  Nur im Auto, wofür ich sie gemacht habe, geht sie nicht. Dort liefen
  die CDs aber immer, da das Laufwerk dort ein (*d) PC Laufwerk
  (Navi-System) ist.
 
  Wo hängt es nun? Beim brennen oder im Auto.
 
 glaskugelmode wenn (*a,b,c), dann eher letzteres, disk-at-once
 gebrannt? abgeschlossen? es gibt Player, die nicht fixierte CD_s 
 verweigern/glaskugelmode
Das Macht K3b von sich aus bei AudioCDs. Deswegen läuft die auch auf der
Heimanlage.

  Deswegen dachte ich an eine 
  Software welche die CD überprüft und mir dann sagt das die CD nicht
  der xyz entspricht.
 
 Warum schaust Du nicht einfach, was drauf ist? Oder da (*d) noch
 einfacher: Brenn eine mp3-Sammlung drauf, gibt ca 10 Stunden Musik in
 Autoqualität je CD.

Das ist zwar ein PC Laufwerk, doch kann das Navi kein MP3 umwandeln.
Was mir gerade noch einfällt ist, das ich die CDs mit CD Text versehen
habe. Mal schauen wenn ich dies weg lasse, ob es dann geht.

Danke und Gruss

Dirk


-- 
This is Linux Land-
In silent nights you can hear the windows machines rebooting



Re: [OT] Wie Audio CD testen ob diese der Norm entspricht

2004-11-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Nov 2004 - 12:27:29, Dirk Schleicher wrote:
 Hallo Leute,
 
 vielleicht könnt Ihr mir helfen. Gibt es unter Sarge ein Programm, mit
 dem man Audio CDs überprüfen kann ob diese so sind das sie einer Norm
 für Audio CDs entsprechen.

Du meinst RedBook.

 Ich habe viele meiner gekauften CDs als MP3 auf meinen Rechner gesichert
 und stelle mir daraus dann Audio Cds nach meinem Geschmack zusammen. Das
 ging bisher immer sehr gut. Dafür habe ich K3b genommen. Audio CD
 brennen.
 
 Nun hatte ich am WE 3 CDs zusammen gestellt, da ich diese Woche wieder
 viel im Auto unterwegs bin. Die CDs gehen auf dem Rechner abzuspielen.
 Auf meinem Laptop mit W2k kein Problem. Genauso wie auf meiner
 Heimanlage und DVD Player.
 
 Nur im Auto, wofür ich sie gemacht habe, geht sie nicht. Dort liefen die
 CDs aber immer, da das Laufwerk dort ein PC Laufwerk (Navi-System) ist.

Das muss nicht an den CD's liegen, zumal sie ein einer Anlage
funktionieren. Ich wuerde da eher auf zu schnell gebrannt oder
unpassende Rohlinge tippen. Das Autoradio meiner Freundin mag z.B.
meine Sony-Rohlinge z.T. nicht und auch schneller als 8x gebrannt
machen da manchmal Probleme. Bei meinem Discman ist es aehnlich.
Deswegen brenne ich Audio grundsaetzlich nur 8x.

Andreas

-- 
All constants are variables.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Wie Audio CD testen ob diese der Norm entspricht

2004-11-01 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Montag, 1. November 2004 14:10 schrieb Andreas Pakulat:
 On 01.Nov 2004 - 12:27:29, Dirk Schleicher wrote:
  Hallo Leute,
 
[...]
 Das muss nicht an den CD's liegen, zumal sie ein einer Anlage
 funktionieren. Ich wuerde da eher auf zu schnell gebrannt oder
 unpassende Rohlinge tippen.

Gute Idee! Da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen.

 Das Autoradio meiner Freundin mag z.B. 
 meine Sony-Rohlinge z.T. nicht und auch schneller als 8x gebrannt
 machen da manchmal Probleme. Bei meinem Discman ist es aehnlich.
 Deswegen brenne ich Audio grundsaetzlich nur 8x.

Schneller sollte man Audio NIE brennen, schon wegen Jitter! Schau Dir mal die 
Pits von einer 24x mit einer gute Lupe oder einem Bino an.

Peter



Re: [OT] Wie Audio CD testen ob diese der Norm entspricht

2004-11-01 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Andreas,

Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb:
[...]
  Nur im Auto, wofür ich sie gemacht habe, geht sie nicht. Dort liefen
  die CDs aber immer, da das Laufwerk dort ein PC Laufwerk
  (Navi-System) ist.
 
 Das muss nicht an den CD's liegen, zumal sie ein einer Anlage
 funktionieren. Ich wuerde da eher auf zu schnell gebrannt oder
 unpassende Rohlinge tippen. Das Autoradio meiner Freundin mag z.B.
 meine Sony-Rohlinge z.T. nicht und auch schneller als 8x gebrannt
 machen da manchmal Probleme. Bei meinem Discman ist es aehnlich.
 Deswegen brenne ich Audio grundsaetzlich nur 8x.

Das kann es sein. Zu schnell! Ich habe einen neuen DVD Brenner und die
letzten CDs habe ich mit meinem alten 8-fach gebrannt. Das muss ich mal
testen. Medien sind gleich geblieben.

Danke und Gruss

Dirk



-- 
This is Linux Land-
In silent nights you can hear the windows machines rebooting