Re: [SOLVED] [OT] Ettliche Mails von der Liste verschollen

2005-01-22 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes:

 On Fri, Jan 21, 2005 at 01:37:03PM +0100, Jan Kesten wrote:
  /usr/share/doc/mailarchive/listenname/[jahr.monat].mbox
 
 Ich würde /usr/local/... empfehlen, oder?!

Deine Empfehlung hat ihr übliches Niveau.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [SOLVED] [OT] Ettliche Mails von der Liste verschollen

2005-01-21 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo, zusammen :-)

 Super, endlich mal eine gute Sache ;) Die Idee finde ich nicht schlecht,
 aber wohin installiert denn das .deb die *.mbox und kommen die auch ins
 Paketarchiv?

Das sind noch genau die offenen Punkte :-) Also ich habe fr meine Tests
das Verzeichnis

/usr/share/doc/mailarchive/listenname/[jahr.monat].mbox

verwendet, so kann man sich die Archive installieren, die man braucht.
Nur, wie kriegt man darauf einen passenden Zugriff?

Auch steht noch auf der Planungsliste, das auch als Maildir (um gleich
vorzubeugen) anzubieten, nur dazu bin ich noch am basteln, wie man das
geschickt lsen kann..

Paketarchiv? Du meinst das offizielle von Debian? Erstmal sicherlich
nicht, denn noch habe ich keinen Sponsor :-)

Aber wo ich das schon schreibe: gibt es weitere Anregungen? Insbesondere
wie sich die Pakete installieren soll(t)en und in welcher Granulierung
die Pakete erstellt sein sollten (Monat, Jahr, Tag?)

Cheers,
Jan


signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [SOLVED] [OT] Ettliche Mails von der Liste verschollen

2005-01-21 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Jan Kesten, *,

Jan Kesten wrote on Jan 21, 2005 at 01:37PM +0100:
 /usr/share/doc/mailarchive/listenname/[jahr.monat].mbox
Finde ich passend, wobei man dann auch /mailarchive/listname/MailDir/
oder /mbox nehmen kann, um das gefassel von .mbox finde ich
persoenlich ueberfluessig ;) um das Datum anzugeben wuerde ich ein
Format -MM vorschlagen.


-- 
-
Rainer 'Ny' Bendig | http://UnresolvedIssue.org | GPG-Key: 0xCC7EA575


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [SOLVED] [OT] Ettliche Mails von der Liste verschollen

2005-01-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Jan 21, 2005 at 01:37:03PM +0100, Jan Kesten wrote:
 /usr/share/doc/mailarchive/listenname/[jahr.monat].mbox

Ich würde /usr/local/... empfehlen, oder?!

ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [SOLVED] [OT] Ettliche Mails von der Liste verschollen

2005-01-21 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo, zusammen :-)

/usr/share/doc/mailarchive/listenname/[jahr.monat].mbox

 Finde ich passend, wobei man dann auch /mailarchive/listname/MailDir/
 oder /mbox nehmen kann, um das gefassel von .mbox finde ich
 persoenlich ueberfluessig ;) um das Datum anzugeben wuerde ich ein
 Format -MM vorschlagen.

Hamm, hast mich etwas mit dem Gefasel abgehngt :-) Hatte mir so etwa
folgendes gedacht (mit Erweiterung)

/usr/share/doc/mailarchive/debian-user-german/mbox/2004-05.mbox
/usr/share/doc/mailarchive/debian-user-german/mbox/2004-06.mbox
/usr/share/doc/mailarchive/debian-user-german/mbox/2004-07.mbox

Und dann pro Monat ein entsprechendes Archiv/Paket im Mbox-Format.

/usr/share/doc/mailarchive/debian-user-german/maildir/2002-09
/usr/share/doc/mailarchive/debian-user-german/maildir/2002-10
/usr/share/doc/mailarchive/debian-user-german/maildir/2002-11

oder alternativ nur ein maildir (und die einzelnen Pakete entpacken alle
Mails dorthin mit eindeutiger ID):

/usr/share/doc/mailarchive/debian-user-german/maildir

oder nochmal alternativ:

/usr/share/doc/mailarchive/debian-user-german/maildir/2004
/usr/share/doc/mailarchive/debian-user-german/maildir/2005

Also nach Jahren gesplittet :-)

Sinn dahinter war, dass man sich die Pakete besorgen kann, die man
braucht, es aber nur ein Verzeichnis gibt, wo die alle drinliegen und
notfalls auch mboxen und maildirs gemischt. Nach gengend Paketen
bekommt man dann schlielich:

/usr/share/doc/mailarchive/debian-user-german/
/usr/share/doc/mailarchive/debian-user/

Und kann sich so ein Archiv aufbauen wie man es selbst gerne htte ;-)

 Ich wrde /usr/local/... empfehlen, oder?!

Auch eine Idee, aber laut dem FHS ist /usr/local fr wirklich lokale
nderungen vorgesehen. Ob das nun fr solche Pakete zutrifft, ist
natrlich eine andere Frage, lass mich gerne beraten :-)

Cheers,
Jan




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [SOLVED] [OT] Ettliche Mails von der Liste verschollen

2005-01-20 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo, Pierre und alle anderen :-)

 Die Mails sind nicht verschollen, ich Depp hatte noch einen Suchfilter
 drin gehabt, was bewirkt hatte, dass nur ein Bruchteil aller Mails
 angezeigt wurden.

Tja, schnes Zitat dazu (nicht auf Dich bezogen, aber immer mal wieder
gut anzubringen) Manchmal sitzt der Fehler vor dem Bildschrim *SCNR*

Aber zurck zum Thema: Verschollene Mails :-)

 Ist jemanden etwas hnliches passiert? Oder kann man sich von
 irgendwoher eine vollstndige *.mbox herunterladen?

Ja, mir von Zeit zu Zeit. Und es gibt auch Archive auf verschiedenen
Seiten und vielleicht gibt's demnchst Archive sogar als .deb von mir :-)

Cheers,
Jan


signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [SOLVED] [OT] Ettliche Mails von der Liste verschollen

2005-01-20 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
 Hallo, Pierre und alle anderen :-)
Abend ;)

  Die Mails sind nicht verschollen, ich Depp hatte noch einen Suchfilter
  drin gehabt, was bewirkt hatte, dass nur ein Bruchteil aller Mails
  angezeigt wurden.
 
 Tja, schnes Zitat dazu (nicht auf Dich bezogen, aber immer mal wieder
 gut anzubringen) Manchmal sitzt der Fehler vor dem Bildschrim *SCNR*

Irgendwo her hatte ich so eine Vorahnung gehabt, dass genau dieser
Spruch kommt ;) Ich nehme es dir ja nicht bel, aber ich hatte ganz
vergessen gehabt, dass ich ja was suchte.

 Aber zurck zum Thema: Verschollene Mails :-)
 
  Ist jemanden etwas hnliches passiert? Oder kann man sich von
  irgendwoher eine vollstndige *.mbox herunterladen?
 
 Ja, mir von Zeit zu Zeit. Und es gibt auch Archive auf verschiedenen
 Seiten und vielleicht gibt's demnchst Archive sogar als .deb von mir :-)

Super, endlich mal eine gute Sache ;) Die Idee finde ich nicht schlecht,
aber wohin installiert denn das .deb die *.mbox und kommen die auch ins
Paketarchiv?

 Cheers,
Gre
 Jan
Pierre



 WERBUNG +++
Free-Mail http://www.inetmx.de
52 MB Postfach / Spam- und Virenfilter

by http://www.inetsolutions.de
ISP / Qualitts-Webhosting


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)