Re: 200 GB mit samba sharen?

2003-07-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Roland, 

Am 10:06 2003-07-02 +0200 hat Roland Kruggel geschrieben:

snip

Gild das auch für Platten die nicht vom Bios erkannt werden? Ich habe 
hier eine 80GB Platte die vom Bios meines alten rechners nicht erkannt 
wird. Es soll nicht davon gebootet werden.

Ueberhaupt nicht erkannt oder nur ein paar GBytes ???

Solange die erkannten GBytes innerhalb der 1024 Cylinder Grenze sind, 
kann Linux booten... 

Da ich gerade eine Kiste zerlegt habe, schloss ich meine IBM IC35L180V2 
an ein ECS UM8810P-AIO (v2.0) an. Das erkannte natuerlich nur 8 GByte 
aber da mein / (incl. /bin, /boot, /etc, /lib, /root und /sbin) nur 
250 Mbyte gross ist hat Linux einfach gebootet und die vollen 180 GByte 
entdeckt... Das ganze auf PIO Mode 4 !!!

Ach ja, es ist ein 486er Mainboard mit 32 MByte Ram. 
Denke, das dieses Mainboard rund 8-10 Jahre alt ist. 

Wenn Dien Mainboard schwierigkeiten macht, versuch doch mal mit einem 
neuen BIOS... 

Michelle


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 200 GB mit samba sharen?

2003-07-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 09:13 2003-07-03 +0200 hat Thomas Rösch geschrieben:

Hallo

Ein kaputtes BIOS, das bereits beim Abscannen des IDE-Busses bei zu 
großen Platten abstürzt. Hatten wir mehrfach hier (K6/Pentium-II).
Bei allen gab es aber entsprechende BIOS-Updates, die aber teilweise 
nicht in der Listen der aktuellsten Versionsnummern des jeweiligen 
Herstellers waren, z.B. bei FIC. Bei Gigabyte gab es nur ein privat 
gehacktes BIOS, da für die alte Möhre kein Support mehr existiert.

Wenn Du das BIOS 2.8 und 2.9 vom GA-586HX meinst, so befinden 
sich beide gehackten BIOS auf der GigaByte webseite... 

Es sind die gleichen BIOS die sich auf http://www.ga685hx.de/ 
befinden. 

Tja, es leben die Hacker !!!

Michelle


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 200 GB mit samba sharen?

2003-07-06 Diskussionsfäden Peter Bartosch
Hi!


 On 04.Jul 2003 - 09:23:09, Peter Bartosch wrote:
  Hi!
  
  
   On 03.Jul 2003 - 21:53:21, Hans-Georg Bork wrote:
Moin,

On Thu, Jul 03, 2003 at 02:48:16AM +0200, Ingo Pflanz wrote:
 [...]
 ein ordentliches betriebssystem (z.b. linux oder winNT/2k/xp) spricht
  ^^^  ^^^
meinst Du das etwa ernst?
;-)
   
   Wenn man mal von M$-Hass absieht, so schlecht ist weder XP, not 2K. 
  
  
  
 NT
   kenne ich nicht, aber auch das ist nicht sooo schlecht. 
  
  ich glaube diesen Satz solltest du nochmal überdenken?
 
 1.Wieso zerhackt dein Mail-System meinen Satz derart.
 
 2. Wieso soll ich den Satz überdenken? Ich weiss auch das Windows sicher
 nicht das Gelbe vom Ei ist, aber genauso gibts bei Linux hier und da
 Dinge die einfach (noch) nicht gut funktionieren - mir fällt da auf
 Anhieb z.B. die total scheussliche ide-scsi Geschichte ein, für Brenner. 

naja, einerseits habe ich das SCNR vergessen, der Satz wird zerhackt,
weil die PUTTY-Terminal-Emulation, in der ich im Moment schreibe, die Umlaute 
nicht richtig darstellt, bzw übermittelt (vielleicht ist's auch die
Kombination von PUTTY mit screen)

Das was ich meine/meinte das du überdenken müsstest, ist die Aussage 
kenn' ich nicht, aber ist auch nicht sooo schlecht

du siehst den wiederspruch, nicht?


Peter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 200 GB mit samba sharen?

2003-07-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.Jul 2003 - 12:53:51, Peter Bartosch wrote:
 Hi!
 
 
  On 04.Jul 2003 - 09:23:09, Peter Bartosch wrote:
   Hi!
   
   
On 03.Jul 2003 - 21:53:21, Hans-Georg Bork wrote:
 Moin,
 
 On Thu, Jul 03, 2003 at 02:48:16AM +0200, Ingo Pflanz wrote:
  [...]
  ein ordentliches betriebssystem (z.b. linux oder winNT/2k/xp) spricht
   ^^^  ^^^
 meinst Du das etwa ernst?
 ;-)

Wenn man mal von M$-Hass absieht, so schlecht ist weder XP, not 2K. 
   
   
   
NT
kenne ich nicht, aber auch das ist nicht sooo schlecht. 
   
   ich glaube diesen Satz solltest du nochmal überdenken?
  
  1.Wieso zerhackt dein Mail-System meinen Satz derart.
  
  2. Wieso soll ich den Satz überdenken? Ich weiss auch das Windows sicher
  nicht das Gelbe vom Ei ist, aber genauso gibts bei Linux hier und da
  Dinge die einfach (noch) nicht gut funktionieren - mir fällt da auf
  Anhieb z.B. die total scheussliche ide-scsi Geschichte ein, für Brenner. 
 
 Das was ich meine/meinte das du überdenken müsstest, ist die Aussage 
 kenn' ich nicht, aber ist auch nicht sooo schlecht
 
 du siehst den wiederspruch, nicht?

Ich hätte wahrscheinlich schreiben sollen: Kenne ich nicht so gut wie
2K. Ich hab das privat nicht benutzt, weil es da schon 2K gab, aber an
der Uni und da hab ich weder Speicherzugriffsfehler noch Bluescreens
gesehen, bei W98 privat oder auch beim Praktikum konnte man danach die
Uhr stellen.

Andreas

-- 
Warum wird im Alter die Zeit so steil?
Die Zeitungen schreiben dauernd von Altersteilzeit.
Oder ist das Slang fuer Altsteinzeit?


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 200 GB mit samba sharen?

2003-07-04 Diskussionsfäden Peter Bartosch
Hi!


 On 03.Jul 2003 - 21:53:21, Hans-Georg Bork wrote:
  Moin,
  
  On Thu, Jul 03, 2003 at 02:48:16AM +0200, Ingo Pflanz wrote:
   [...]
   ein ordentliches betriebssystem (z.b. linux oder winNT/2k/xp) spricht
^^^  ^^^
  meinst Du das etwa ernst?
  ;-)
 
 Wenn man mal von M$-Hass absieht, so schlecht ist weder XP, not 2K. 



   NT
 kenne ich nicht, aber auch das ist nicht sooo schlecht. 

ich glaube diesen Satz solltest du nochmal überdenken?


Peter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 200 GB mit samba sharen?

2003-07-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jul 2003 - 09:23:09, Peter Bartosch wrote:
 Hi!
 
 
  On 03.Jul 2003 - 21:53:21, Hans-Georg Bork wrote:
   Moin,
   
   On Thu, Jul 03, 2003 at 02:48:16AM +0200, Ingo Pflanz wrote:
[...]
ein ordentliches betriebssystem (z.b. linux oder winNT/2k/xp) spricht
 ^^^  ^^^
   meinst Du das etwa ernst?
   ;-)
  
  Wenn man mal von M$-Hass absieht, so schlecht ist weder XP, not 2K. 
 
 
 
  NT
  kenne ich nicht, aber auch das ist nicht sooo schlecht. 
 
 ich glaube diesen Satz solltest du nochmal überdenken?

1.Wieso zerhackt dein Mail-System meinen Satz derart.

2. Wieso soll ich den Satz überdenken? Ich weiss auch das Windows sicher
nicht das Gelbe vom Ei ist, aber genauso gibts bei Linux hier und da
Dinge die einfach (noch) nicht gut funktionieren - mir fällt da auf
Anhieb z.B. die total scheussliche ide-scsi Geschichte ein, für Brenner. 

Andreas

-- 
Das wird doch alles von den Medien hochsterilisiert.
-- Bruno Labbadia


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 200 GB mit samba sharen?

2003-07-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Christian, 

Am 17:38 2003-07-01 +0200 hat Christian Schmidt geschrieben:

00:07.1 IDE interface: Intel Corporation 82371AB PIIX4 IDE (rev 01)

Kann jemand zu dem IDE-Controller bezueglich der Verwendung grosser
Platten etwas sagen?

Habe zwar nicht das gleiche Mainboard aber den gleichen Controller 
auf einem meiner... Der hoert bei so rund 132 GByte auf...

Michelle



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 200 GB mit samba sharen?

2003-07-03 Diskussionsfäden Thomas Rösch
Hallo

Ingo Pflanz schrieb:
On Wed, 2 Jul 2003 10:06:20 +0200, Roland Kruggel wrote:


Gild das auch für Platten die nicht vom Bios erkannt werden? Ich habe 
hier eine 80GB Platte die vom Bios meines alten rechners nicht erkannt 
wird. Es soll nicht davon gebootet werden.


mangels praktischem test: ich denke ja.
ich kann mir eigentlich nichts vorstellen, was dagegen sprechen
würde
Ein kaputtes BIOS, das bereits beim Abscannen des IDE-Busses bei zu 
großen Platten abstürzt. Hatten wir mehrfach hier (K6/Pentium-II).
Bei allen gab es aber entsprechende BIOS-Updates, die aber teilweise 
nicht in der Listen der aktuellsten Versionsnummern des jeweiligen 
Herstellers waren, z.B. bei FIC. Bei Gigabyte gab es nur ein privat 
gehacktes BIOS, da für die alte Möhre kein Support mehr existiert.

Also unbedingt vorher probieren, ob das BIOS die Platte ohne Eintrag 
auch wirklich ignoriert.

Thomas
--
SDG - System Design Group GmbH= Tel. +49 89 54 828 979
Dachauer Strasse 38   = Fax. +49 89 55 028 719
80335 Muenchen, Germany   = E-Mail: [EMAIL PROTECTED]


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: 200 GB mit samba sharen?

2003-07-03 Diskussionsfäden Ingo Pflanz
On Thu, 03 Jul 2003 09:13:41 +0200, Thomas Rösch wrote:

 Ein kaputtes BIOS, das bereits beim Abscannen des IDE-Busses bei zu 
 großen Platten abstürzt.

ok... das ist aber wohl eher nen bug, der unabhängig von 127 ist
was ihn weder weniger schlimm noch weniger störend macht.

 Also unbedingt vorher probieren, ob das BIOS die Platte ohne Eintrag 
 auch wirklich ignoriert.

ja... allerdings braucht man zum testen eine platte die gross genug ist
um den fehler zu triggern...


Ingo

p.s.: ich lese auch dort wo ich schreibe ;-)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 200 GB mit samba sharen?

2003-07-03 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Donnerstag Juli 3 2003 09:13 schrieb Thomas Rösch:
 Hallo

 Ingo Pflanz schrieb:
  On Wed, 2 Jul 2003 10:06:20 +0200, Roland Kruggel wrote:
 Gild das auch für Platten die nicht vom Bios erkannt werden? Ich
  habe hier eine 80GB Platte die vom Bios meines alten rechners
  nicht erkannt wird. Es soll nicht davon gebootet werden.
 
  mangels praktischem test: ich denke ja.
  ich kann mir eigentlich nichts vorstellen, was dagegen sprechen
  würde

 Ein kaputtes BIOS, das bereits beim Abscannen des IDE-Busses bei zu
 großen Platten abstürzt. Hatten wir mehrfach hier (K6/Pentium-II).
 Bei allen gab es aber entsprechende BIOS-Updates, die aber teilweise
 nicht in der Listen der aktuellsten Versionsnummern des jeweiligen
 Herstellers waren, z.B. bei FIC. Bei Gigabyte gab es nur ein privat
 gehacktes BIOS, da für die alte Möhre kein Support mehr existiert.

 Also unbedingt vorher probieren, ob das BIOS die Platte ohne Eintrag
 auch wirklich ignoriert.

Also Platte kaufen und Testen?

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 200 GB mit samba sharen?

2003-07-03 Diskussionsfäden Thomas Rösch
Hallo

Roland Kruggel wrote:

Also unbedingt vorher probieren, ob das BIOS die Platte ohne Eintrag
auch wirklich ignoriert.


Also Platte kaufen und Testen?
Nein, hier den Boardnamen + Revision + Bios-Version veröffentlichen und 
fragen bzw. etwas rumgoogeln, ob jemand damit bereits ein Problem hatte.
Sooo exotisch wird das Board schon nicht sein.

Thomas

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: 200 GB mit samba sharen?

2003-07-03 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin,

On Thu, Jul 03, 2003 at 02:48:16AM +0200, Ingo Pflanz wrote:
 [...]
 ein ordentliches betriebssystem (z.b. linux oder winNT/2k/xp) spricht
  ^^^  ^^^
meinst Du das etwa ernst?
;-)

Gruss
-- hgb


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 200 GB mit samba sharen?

2003-07-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Jul 2003 - 21:53:21, Hans-Georg Bork wrote:
 Moin,
 
 On Thu, Jul 03, 2003 at 02:48:16AM +0200, Ingo Pflanz wrote:
  [...]
  ein ordentliches betriebssystem (z.b. linux oder winNT/2k/xp) spricht
   ^^^  ^^^
 meinst Du das etwa ernst?
 ;-)

Wenn man mal von M$-Hass absieht, so schlecht ist weder XP, not 2K. NT
kenne ich nicht, aber auch das ist nicht sooo schlecht. Die laufen auch
stabil, aber das sind ja auch keine Windows-Versionen für Home-Betrieb
(mal von XP-Home abgesehen), sondern für den Unternehmensbetrieb.

Andreas

-- 
Die Arbeit ist der Untergang der trinkenden Klasse.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 200 GB mit samba sharen?

2003-07-03 Diskussionsfäden Ingo Pflanz
On Thu, 3 Jul 2003 21:53:21 +0200, Hans-Georg Bork wrote:

 Moin,

 On Thu, Jul 03, 2003 at 02:48:16AM +0200, Ingo Pflanz wrote:
 ein ordentliches betriebssystem (z.b. linux oder winNT/2k/xp) spricht
   ^^^  ^^^
 meinst Du das etwa ernst?
 ;-)

ja.

(wobei nach alter (ich glaub war) DIN-definition sogar DOS nen
betriebssystem war aber ich glaub die DIN hat nicht von ordentlich
geredet ;-) )

Ingo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 200 GB mit samba sharen?

2003-07-02 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Mittwoch Juli 2 2003 00:52 schrieb Ingo Pflanz:
 On Tue, 1 Jul 2003 17:38:15 +0200, Christian Schmidt wrote:
  Kann jemand zu dem IDE-Controller bezueglich der Verwendung grosser
  Platten etwas sagen?

 es ist völlig egal, was für einen controller du verwendest. die
 ansteuerung grosser (127GB) platten ist eine _reine_ softwaresache.
 an der hardware (auf controllerseite) wurde nicht geändert. es wird
 das register einfach 2x hintereinander beschrieben um die nötige
 'breite' zu schaffen.

Gild das auch für Platten die nicht vom Bios erkannt werden? Ich habe 
hier eine 80GB Platte die vom Bios meines alten rechners nicht erkannt 
wird. Es soll nicht davon gebootet werden.

cu

-- 
Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: AMD 1200Mhz, Debian woody, 2.4.20, KDE 3.1


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 200 GB mit samba sharen?

2003-07-02 Diskussionsfäden Ingo Pflanz
On Wed, 2 Jul 2003 10:06:20 +0200, Roland Kruggel wrote:

 Gild das auch für Platten die nicht vom Bios erkannt werden? Ich habe 
 hier eine 80GB Platte die vom Bios meines alten rechners nicht erkannt 
 wird. Es soll nicht davon gebootet werden.

mangels praktischem test: ich denke ja.
ich kann mir eigentlich nichts vorstellen, was dagegen sprechen
würde
genaugenommen würde ich sicherheitshalber bei einem bios, das solche
platten _nicht_ unterstützt, die platte im bios als nicht vorhanden
eintragen.
ein ordentliches betriebssystem (z.b. linux oder winNT/2k/xp) spricht
die platte und den controller über eigene treiber an. ein bioseintrag
_sollte_ egal sein. ein (kurzer) test kann trotzdem nicht schaden (ein
backup sowieso nie ;-) )

Ingo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: 200 GB mit samba sharen?

2003-07-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Frank,

Frank Lorenzen schrieb/wrote:

 On Mon, Jun 30, 2003 at 09:14:46PM +0200, Christian Schmidt wrote:
  um die Speicherkapazitaet eines Servers zu erweitern, moechte ich
  diesem eine 200GB-Platte spendieren, die voraussichtlich nur einen
  samba-Sharepoint aufnehmen soll.
  
  Stoesst samba da evtl. an irgendwelche Grenzen?
 
 Nicht daß ich wüßte. Habe hier 460GB als ein Share.

OK, danke. Das beruhigt mich ja erst einmal...

  Muss ich bezueglich des IDE-Controllers etwas spezielles beachten?
 
 Er sollte hinreichend neu sein um 200GB-Platten zu fressen.
  
  Mir spukt irgendwie im Hinterkopf herum, dass nicht jeder Controller
  Plattenplatz in dieser Groesse adressieren kann...
 
 Ja das ist so. Stecke die Platte doch mal an einen Intel-BX oder was
 vergleichbares.
 
 Du brauchst den aktuellen Kernel für Platten  120|140 (?) GB. (siehe
 auch - LBA)

Ich habe noch einmal nachgesehen. lspci bringt folgenden Output:
server:~ # lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 440BX/ZX - 82443BX/ZX Host bridge (rev 03)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 440BX/ZX - 82443BX/ZX AGP bridge (rev 03)
00:07.0 ISA bridge: Intel Corporation 82371AB PIIX4 ISA (rev 02)
00:07.1 IDE interface: Intel Corporation 82371AB PIIX4 IDE (rev 01)
00:07.2 USB Controller: Intel Corporation 82371AB PIIX4 USB (rev 01)
00:07.3 Bridge: Intel Corporation 82371AB PIIX4 ACPI (rev 02)
00:0c.0 Multimedia audio controller: Ensoniq ES1371 [AudioPCI-97] (rev 04)
00:0e.0 Communication controller: Tiger Jet Network Inc.: Unknown device 0002
00:0f.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139 (rev 10)
00:10.0 SCSI storage controller: Advanced Micro Devices [AMD] 53c974 [PCscsi] (rev 10)
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc 3D Rage Pro AGP 1X/2X (rev 5c)

Kann jemand zu dem IDE-Controller bezueglich der Verwendung grosser
Platten etwas sagen?

Es dankt und gruesst der
Christian

--
Christian Schmidt | Germany | [EMAIL PROTECTED]
PGP Key ID: 0x28266F2C


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: 200 GB mit samba sharen?

2003-06-30 Diskussionsfäden Frank Lorenzen
On Mon, Jun 30, 2003 at 09:14:46PM +0200, Christian Schmidt wrote:
 Hallo miteinander,

Hi,

 um die Speicherkapazitaet eines Servers zu erweitern, moechte ich
 diesem eine 200GB-Platte spendieren, die voraussichtlich nur einen
 samba-Sharepoint aufnehmen soll.
 
 Stoesst samba da evtl. an irgendwelche Grenzen?

Nicht daß ich wüßte. Habe hier 460GB als ein Share.

 Muss ich bezueglich des IDE-Controllers etwas spezielles beachten?

Er sollte hinreichend neu sein um 200GB-Platten zu fressen.
 
 Mir spukt irgendwie im Hinterkopf herum, dass nicht jeder Controller
 Plattenplatz in dieser Groesse adressieren kann...

Ja das ist so. Stecke die Platte doch mal an einen Intel-BX oder was
vergleichbares.

Du brauchst den aktuellen Kernel für Platten  120|140 (?) GB. (siehe
auch - LBA)

 Gruss  Dank fuer Eure Hinweise,
 Christian


gruss
f


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)