Re: AMD64 Mainboard für Sarge

2006-01-23 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt

Florian Schwab schrieb:

ich will einen 1HE Server zusammenbauen mit einem Opteron 144 (Socket 
939) und 2 S-ATA Platten,

da dieser in ein Rechenzentrum soll also Sarge drauf.
Jetzt brauch ich hierfür noch ein Mainboard, hab auch schon zwei Stück 
ausprobiert (Asus A8V-MX und A8N-VM)
jedoch mit wenig Erfolg, da die S-ATA-Controller zu neu sind und von der 
2.6.8er Kernel nicht unterstützt werden

(beim A8N-VM wird nicht mal der Ethernetcontroller erkannt!)


Hmm. Mein Server, welcher unter Sarge läuft, besitzt eine A8N-SLI (kein 
onboard Video, die SATA und Ethernet-Chips sollten aber die gleichen 
sein) und sowohl die SATA als auch die beiden Onboard Netzwerkcontroller 
funktionieren einwandfrei.


racky:~# uname -r
2.6.8-10-amd64-generic
racky:~# lsmod|grep sata
sata_nv 9604  3
libata 40072  1 sata_nv
racky:~#

Die Treiber für die beiden Onboard Netzwerkcontroller sind forcedeth und 
 sk98lin. Da es schon eine Weile her ist, dass ich den Rechner 
aufgesetzt habe, bin ich mir nicht sicher, ob die Treiber gleich dabei 
waren, oder erst extern erstellt worden sind.


hth
--
Mit freundlichen Grüßen

Peer Oliver Schmidt
PGP Key ID: 0x83E1C2EA


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AMD64 Mainboard für Sarge

2006-01-23 Diskussionsfäden amd64-list
Hi 
schau dir mal das Tyan Tomcat K8s an
hat S-ATA mit Silicon Image chipsatz (läuft bei mir auch)
hat halt nur nen Socket 940

Gruß 
Alex

Am Montag, 23. Januar 2006 20:05 schrieb Florian Schwab:
 Hallo zusammen,

 ich will einen 1HE Server zusammenbauen mit einem Opteron 144 (Socket
 939) und 2 S-ATA Platten,
 da dieser in ein Rechenzentrum soll also Sarge drauf.
 Jetzt brauch ich hierfür noch ein Mainboard, hab auch schon zwei Stück
 ausprobiert (Asus A8V-MX und A8N-VM)
 jedoch mit wenig Erfolg, da die S-ATA-Controller zu neu sind und von der
 2.6.8er Kernel nicht unterstützt werden
 (beim A8N-VM wird nicht mal der Ethernetcontroller erkannt!)

 Kann mir einer von euch ein Mainboard mit integrierter Grafik empfehlen,
 wo der S-ATA-Controller von Sarge unterstützt wird?

 cu
 Florian



Re: AMD64 Mainboard für Sarge

2006-01-23 Diskussionsfäden Christoph Anton Mitterer
Peer Oliver Schmidt wrote:

besitzt eine A8N-SLI

Welches ist das denn? Premium oder Deluxe? Ich kämpf da nämlich zZ mit
folgendem Problem und für jede Hilfe wäre ich dankbar...

http://lkml.org/lkml/2006/1/21/73/

Chris.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: AMD64 Mainboard für Sarge

2006-01-23 Diskussionsfäden Florian Schwab

Hi,

in einem anderen Server von mir verwende ich ein Tiger K8W da ist auch 
einer von Silicon Image drin - läuft auch alles super.
Ich hab leider schon die CPU gekauft, weil ich nicht damit gerechnet 
hatte das der Chip nicht unterstützt wird und würd's eigentlich nur 
ungern wieder verkaufen.


Wenn dann würde ich zu einem Tomcat K8E das hat nen 939er Sockel aber 
auch wieder den komischen nVidia SATA-Controller
Auf nem Epox Board mit nForce4 hab ich das ganze schon mal probiert da 
hat er die S-ATA Platten auch erkannt das es auf dem Asus Board net geht 
wird wohl daran liegen das es nen nForce 410 Chipset hat und sich das 
anscheindend doch stark von dem normalen nForce4 unterscheidet - das 
würde dann auch erklären warum es mit einem A8N-SLI geht.


Also wenn sich hier nix anderes ergibt werd ich mir das K8E wohl mal 
zulegen!


Kennt zufällig jemand nen Mainboard mit VIA-Chipsatz (also mit IGP) 
außer das A8V-MX? - Da dürfte eigentlich die Unterstützung besser sein.


Florian.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: AMD64 Mainboard für Sarge

2006-01-23 Diskussionsfäden Christoph Anton Mitterer
Florian Schwab wrote:

Hi,

in einem anderen Server von mir verwende ich ein Tiger K8W da ist auch 
einer von Silicon Image drin - läuft auch alles super.
Ich hab leider schon die CPU gekauft, weil ich nicht damit gerechnet 
hatte das der Chip nicht unterstützt wird und würd's eigentlich nur 
ungern wieder verkaufen.

Wenn dann würde ich zu einem Tomcat K8E das hat nen 939er Sockel aber 
auch wieder den komischen nVidia SATA-Controller
Auf nem Epox Board mit nForce4 hab ich das ganze schon mal probiert da 
hat er die S-ATA Platten auch erkannt das es auf dem Asus Board net geht 
wird wohl daran liegen das es nen nForce 410 Chipset hat und sich das 
anscheindend doch stark von dem normalen nForce4 unterscheidet - das 
würde dann auch erklären warum es mit einem A8N-SLI geht.

Also wenn sich hier nix anderes ergibt werd ich mir das K8E wohl mal 
zulegen!

Kennt zufällig jemand nen Mainboard mit VIA-Chipsatz (also mit IGP) 
außer das A8V-MX? - Da dürfte eigentlich die Unterstützung besser sein.

Florian.


  

Also Tyan kann ich auch nur immer wieder empfehlen,.. hab hier selber
ein S2895 (heißt glaub ich Thunder K8WE oder so) und läuft prächtig (ist
allerdings ein DualBoard)...

Ich will hier keinen flamewar auslösen,.. aber _meiner Meinung_ (auch
wenn die unbedeutend sein mag ;) ) ist Tyan immer noch der beste
Board-Hersteller (zumindest im Profi-Segment)...

Chris


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)