Re: Bestehendes i386- System auf i386-64 Hardware?

2005-12-23 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Montag, 19. Dezember 2005 12:54 schrieb Michael Bienia:
 On 2005-12-19 10:03:14 +0100, Markus Schulz wrote:
  Patrick Wunderlich schrieb:
  Ein muss bei Athlon64:
   http://packages.debian.org/testing/admin/powernowd Mein CPU
   Lüfter dreht sich fast nie :)
 
  Bringt powernowd gegenüber dem OnDemand Kernel Governour noch
  Vorteile?
 
  Gibt es eigentlich nen Systray Werkzeug, das mir das Wechseln der
  Governours ermöglicht und zusätzlich das Setzen einiger Governour
  spezifischer Parameter (z.B. nice mit einbeziehen)?

 Mit emifreq-applet (Gnome; http://zzrough.free.fr/emifreq.php) kann
 du zumindest die Governors auswählen. Das Setzen der Optionen musst
 du selber machen.

jap, das hatte ich glaub schonmal entdeckt. Ist aber iirc leider kein 
Systray Plugin sondern ein Gnome-Panel Plugin und damit unter xfce 
nicht nutztbar.

-- 
Markus Schulz

In diesen heil'gen Mauern soll kein Windows lauern...
[Jochen Lippert in d.a.s.r]



Re: Bestehendes i386- System auf i386-64 Hardware?

2005-12-19 Diskussionsfäden Markus Schulz

Patrick Wunderlich schrieb:


Michael Bienia schrieb:



Dein i386-System wird auf dem Athlon64 laufen. Ein Upgrade auf
64bit-Sarge wird aber nicht gehen, da ist eine Neuinstallation angesagt.
Zum Kernel: je nach Optimierung kann es gehen oder nicht: i386 und i686
müsste gehen, bei k7 weiß ich es nicht.



i686 geht natürlich mit Athlon64 und der Umzug von meinem alten Rechner
auf den neuen war auch kein Problem.

Ein muss bei Athlon64: http://packages.debian.org/testing/admin/powernowd
Mein CPU Lüfter dreht sich fast nie :)


Bringt powernowd gegenüber dem OnDemand Kernel Governour noch Vorteile?

Gibt es eigentlich nen Systray Werkzeug, das mir das Wechseln der 
Governours ermöglicht und zusätzlich das Setzen einiger Governour 
spezifischer Parameter (z.B. nice mit einbeziehen)?


MfG
Markus Schulz


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bestehendes i386- System auf i386-64 Hardware?

2005-12-19 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-12-19 10:03:14 +0100, Markus Schulz wrote:
 Patrick Wunderlich schrieb:
 Ein muss bei Athlon64: http://packages.debian.org/testing/admin/powernowd
 Mein CPU Lüfter dreht sich fast nie :)
 
 Bringt powernowd gegenüber dem OnDemand Kernel Governour noch Vorteile?
 
 Gibt es eigentlich nen Systray Werkzeug, das mir das Wechseln der 
 Governours ermöglicht und zusätzlich das Setzen einiger Governour 
 spezifischer Parameter (z.B. nice mit einbeziehen)?

Mit emifreq-applet (Gnome; http://zzrough.free.fr/emifreq.php) kann du
zumindest die Governors auswählen. Das Setzen der Optionen musst du
selber machen.

Michael


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bestehendes i386- System auf i386-64 Hardware?

2005-12-18 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 17 Dezember 2005 11:22 schrieb Tim Boneko:
 oder muss alles neu aus i386-64 installiert werden? Wird die Kiste
 mit dem alten Kernel (2.6.13 für i386) evtl. gar nicht erst booten?

_Eigendlich_ gibt es da kein Problem. Außer, das Du mit einem neuen 
System natürlich evtl. auch ein paar Hardwareteile in den Rechner 
bekommst, deren Treiber Du bislang nicht gebraucht hast 
(IDE-Controller, Lan, ...) und deshalb evtl einen neuen Kern brauchst.

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: Bestehendes i386- System auf i386-64 Hardware?

2005-12-17 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-12-17 11:22:44 +0100, Tim Boneko wrote:
 ich stehe vor der Auswahl von Mainboard und CPU für ein Server- Upgrade.
 Auf der Maschine läuft Sarge auf i386- Basis mit 08/15- Serverdiensten
 und  eher wenig Last. Kann ich das bestehende System auf neuer Hardware
 (mit 64bit- Erweiterungen) weiterlaufen lassen oder muss alles neu aus
 i386-64 installiert werden? Wird die Kiste mit dem alten Kernel (2.6.13
 für i386) evtl. gar nicht erst booten?

Dein i386-System wird auf dem Athlon64 laufen. Ein Upgrade auf
64bit-Sarge wird aber nicht gehen, da ist eine Neuinstallation angesagt.
Zum Kernel: je nach Optimierung kann es gehen oder nicht: i386 und i686
müsste gehen, bei k7 weiß ich es nicht.

Michael


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bestehendes i386- System auf i386-64 Hardware?

2005-12-17 Diskussionsfäden Patrick Wunderlich

Michael Bienia schrieb:


Dein i386-System wird auf dem Athlon64 laufen. Ein Upgrade auf
64bit-Sarge wird aber nicht gehen, da ist eine Neuinstallation angesagt.
Zum Kernel: je nach Optimierung kann es gehen oder nicht: i386 und i686
müsste gehen, bei k7 weiß ich es nicht.



i686 geht natürlich mit Athlon64 und der Umzug von meinem alten Rechner
auf den neuen war auch kein Problem.

Ein muss bei Athlon64: http://packages.debian.org/testing/admin/powernowd
Mein CPU Lüfter dreht sich fast nie :)

Grüße,
Patrick


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)