Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-16 Diskussionsfäden Gerd Terlutter
Uwe Kerstan wrote:
* Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] [15-03-2004 11:14]:


| phpGroupWare version 0.9.13.018 Einrichtung IIILogout


Vielleicht solltest du mal updaten? ;-)

[...]
Gruss Uwe
oder die auf
http://debs.phpgroupware.org/
angefuehrten quellen in die sources.list. ob diese pakete mit denen der 
debian-server 100% identisch sind weiss ich allerdings auch nicht, das 
system befindet sich im moment bei uns in der testphase.

Gruss,
Gerd
btw: wieso gehen die replies auf postings immer zur person und nicht zur 
liste?
--
# Gerd Terlutter | Mueller+Blanck Software GmbH #
# office:+49 40 500 171-1| http://www.mplusb.de #

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-16 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Gerd Terlutter wrote:
 btw: wieso gehen die replies auf postings immer zur person und nicht
 zur liste?

Das haben Replies so an sich. Du suchst List-Reply, zumindest nennt
Mutt das so.

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-16 Diskussionsfäden Gerd Terlutter
Sebastian Niehaus wrote:
Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] writes:

 
Hmm. Ich habe die Dinge frisch von security.debian.org. Ehrlich :-)


[...]
Also nocheinmal php4 installiert (php3 und phpgroupware wird dabei
automatisch entsorgt:
[...]

... und dann zunächst php4-imap installiert. Dann wurde phpgroupware
tatsächlich mit PHP4 klaglos installiert.
Ist sowas ein Bug, den man melden sollte oder liegt das in der Natur
der Paketverwaltung?
Nun werde ich mich mit dem anderen Problem

,
| Database error: Link-ID == false, connect failed
| PostgreSQL Error: 0 ()
| 
| Session halted.
`

... beschäftigen müssen 

Gruß  Dank,

Sebastian


phpgroupware verlangt fuer einige Module php4-imap. Solltest du bereits 
php4-mysql installiert haben und deine dist auf testing aufsetzen, kann 
es passieren das dein apache nicht mehr startet und auch im debug-Modus 
keine error-logs produziert. Das Problem kannst du umgehen, indem du in 
der php.ini eine der extensions mysql/imap auskommentierst. Ich habe 2 
Tage rumgefummelt bis ich auf die buglist gestossen bin.

Gruss,
Gerd
P.S.
mein posting ist bereits von gestern, wurde aber versehentlich an eine 
privat-adresse gesand

--
# Gerd Terlutter | Mueller+Blanck Software GmbH #
# office:+49 40 500 171-1| http://www.mplusb.de #


Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-15 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Mon, Mar 15, 2004 at 11:14:07AM +0100, Sebastian Niehaus wrote:

 ich versuche mich an Debian Woody und php-Groupware. Als SQL-Datenbank
 habe ich PortgreSQL installiert.
 [...]
 ,
 | [EMAIL PROTECTED]:~$ grep -i php /etc/apache/httpd.conf | grep -v # 
 | LoadModule php3_module /usr/lib/apache/1.3/libphp3.so

Warum nimmst du denn das antike PHP3?

Phpgroupware besteht aus .php-Files, du trägst den Handler aber nur für
.php3 ein. Außerdem, bist du dir sicher, dass das Modul für Postgres
überhaupt geladen ist? Mir scheint nämlich, dass das nicht der Fall ist.


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-15 Diskussionsfäden Christoph Lffler
Hallo Sebastian,

Torsten Schneider wrote:

Warum nimmst du denn das antike PHP3?

Phpgroupware besteht aus .php-Files, du trägst den Handler aber nur für
.php3 ein. Außerdem, bist du dir sicher, dass das Modul für Postgres
überhaupt geladen ist? Mir scheint nämlich, dass das nicht der Fall ist.
Genau, nimm PHP4.

um dann deine Einstellungen zu testen
mach eine Datei test.php mit folgendem Inhalt:
?php
phpinfo();
?
platziere diese im DocumentRoot, und ruf Sie über den Webserver auf.

Das Debian Paket des PostgreSQL Modul für PHP4 heisst php4-pgsql

Grüße
Chris
--
---
*  Christoph Löffler - c.loeffler AT xtraport DOT de  *
*  xtraport IT Consulting -  www.xtraport.de  *
*  Fingerprint: GnuPG *
*  9082 0E53 50C1 209C 0E6F 4E3A 26F0 83F3 072B 44B0  *
---
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-15 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
=?ISO-8859-15?Q?Christoph_L=F6ffler?= [EMAIL PROTECTED] writes:

 Hallo Sebastian,
 
 Torsten Schneider wrote:
 
  Warum nimmst du denn das antike PHP3?
  Phpgroupware besteht aus .php-Files, du trägst den Handler aber nur
  für
 
  .php3 ein. Außerdem, bist du dir sicher, dass das Modul für Postgres
  überhaupt geladen ist? Mir scheint nämlich, dass das nicht der Fall ist.

Hmm. Das war wohl in der Tat nicht. Ich habe es nun geändert:

,
| toxic:/home/niehaus# grep  pgsql /etc/php3/apache/php3.ini 
| extension=pgsql.so
| pgsql.allow_persistent = On ; allow or prevent persistent link
| pgsql.max_persistent = -1 ; maximum number of persistent links. -1 means no limit
| pgsql.max_links   = -1 ; maximum number of links (persistent+non persistent).  -1 
means no limit
| toxic:/home/niehaus# 
`

 Genau, nimm PHP4.

Ok. Ich habe PHP3 gegen PHP4 ausgetauscht. phpgroupware ist dabei
deinstalliert worden. Der Versuch, es wieder zu installieren, hat PHP4
wieder heruntergeworfen und PHP3 nachgezogen. Anscheinend sprechen auf
Woody da die Dependencies gegen.

,
| toxic:/home/niehaus# apt-get install  phpgroupware*
| Reading Package Lists... Done
| Building Dependency Tree... Done
| The following extra packages will be installed:
| 
|   php3 php3-imap phpgroupware phpgroupware-addressbook
|   phpgroupware-admin phpgroupware-bookkeeping phpgroupware-bookmarks
|   phpgroupware-brewer phpgroupware-calendar phpgroupware-chat
|   phpgroupware-chora phpgroupware-comic phpgroupware-core
|   phpgroupware-developer-tools phpgroupware-dj phpgroupware-eldaptir
|   phpgroupware-email phpgroupware-filemanager phpgroupware-forum
|   phpgroupware-ftp phpgroupware-headlines phpgroupware-hr
|   phpgroupware-img phpgroupware-infolog phpgroupware-inv
|   phpgroupware-manual phpgroupware-messenger phpgroupware-napster
|   phpgroupware-news-admin phpgroupware-nntp phpgroupware-notes
|   phpgroupware-phonelog phpgroupware-phpsysinfo
|   phpgroupware-phpwebhosting phpgroupware-polls
|   phpgroupware-preferences phpgroupware-projects
|   phpgroupware-registration phpgroupware-setup phpgroupware-skel
|   phpgroupware-soap phpgroupware-stocks phpgroupware-todo
|   phpgroupware-tts phpgroupware-wap phpgroupware-weather
|   phpgroupware-xmlrpc
| 
| The following packages will be REMOVED:
|   php4
| 
| The following NEW packages will be installed:
| 
|   php3 php3-imap phpgroupware phpgroupware-addressbook
|   phpgroupware-admin phpgroupware-bookkeeping phpgroupware-bookmarks
|   phpgroupware-brewer phpgroupware-calendar phpgroupware-chat
|   phpgroupware-chora phpgroupware-comic phpgroupware-core
|   phpgroupware-developer-tools phpgroupware-dj phpgroupware-eldaptir
|   phpgroupware-email phpgroupware-filemanager phpgroupware-forum
|   phpgroupware-ftp phpgroupware-headlines phpgroupware-hr
|   phpgroupware-img phpgroupware-infolog phpgroupware-inv
|   phpgroupware-manual phpgroupware-messenger phpgroupware-napster
|   phpgroupware-news-admin phpgroupware-nntp phpgroupware-notes
|   phpgroupware-phonelog phpgroupware-phpsysinfo
|   phpgroupware-phpwebhosting phpgroupware-polls
|   phpgroupware-preferences phpgroupware-projects
|   phpgroupware-registration phpgroupware-setup phpgroupware-skel
|   phpgroupware-soap phpgroupware-stocks phpgroupware-todo
|   phpgroupware-tts phpgroupware-wap phpgroupware-weather
|   phpgroupware-xmlrpc
| 
| 
| 0 packages upgraded, 47 newly installed, 1 to remove and 0  not upgraded.
| Need to get 0B/4018kB of archives. After unpacking 21.4MB will be used.
| Do you want to continue? [Y/n] 
`

Mist. Und jetzt bekomme ich nichteinmal mehr die Login-Seite, sondern
auch die ist nun leer.

 um dann deine Einstellungen zu testen
 mach eine Datei test.php mit folgendem Inhalt:
 
 ?php
 phpinfo();
 ?


,
| PHP Version 3.0.18
| 
| 
| PostgreSQL
| Allow persistent links:   Yes 
| Persistent links: 0/Unlimited 
| Total links:  0/Unlimited 
| Compilation definitions:  PGSQL_INCLUDE=
| PGSQL_LFLAGS=
| PGSQL_LIBS=
`


Der Aufruf der Seite http://127.0.0.1/phpgroupware/setup/ bringt nun:

,
| Database error: Link-ID == false, connect failed
| PostgreSQL Error: 0 ()
| 
| Session halted
`

Au wei. Ich fühle mich gerade erschreckend hilflos.


Gruß,


Sebastian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-15 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] writes:

[...]

 Der Aufruf der Seite http://127.0.0.1/phpgroupware/setup/ bringt nun:
 
 ,
 | Database error: Link-ID == false, connect failed
 | PostgreSQL Error: 0 ()
 | 
 | Session halted
 `

Vielleicht sollte ich noch  /var/log/debug posten

,
| Mar 15 15:58:38 toxic postgres[13150]: [139] DEBUG:  BackendStartup: forked 
pid=13403 socket=9
| Mar 15 15:58:39 toxic identd[13404]: started
| Mar 15 15:58:39 toxic postgres[13403]: [140] DEBUG:  proc_exit(0)
| Mar 15 15:58:39 toxic postgres[13403]: [141] DEBUG:  shmem_exit(0)
| Mar 15 15:58:39 toxic postgres[13403]: [142] DEBUG:  exit(0)
| Mar 15 15:58:39 toxic postgres[13150]: [140] DEBUG:  reaping dead processes
| Mar 15 15:58:39 toxic postgres[13150]: [141] DEBUG:  child process (pid 13403) 
exited with exit code 0
`


Gruß,


Sebastian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-15 Diskussionsfäden Alexander Jesner
 Hallo,

 ich versuche mich an Debian Woody und php-Groupware. Als SQL-Datenbank
 habe ich PortgreSQL installiert.

 Die Fragen bei der Installation vom phpgroupware habe ich entsprechend
 beantwortet, also Postgres als Datenbank, Apache als Wabserver, die
 Passwörter entsprechend gesetzt.



hast du für php den postgresql support (module) installiert???

#   apt-get install php4-pgsql

der installiert das postgres shared-object und trägt es in die php.ini
ein.

Mfg, alex





Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-15 Diskussionsfäden Christoph Löffler
Hallo,

Sebastian Niehaus wrote:

.php3 ein. Außerdem, bist du dir sicher, dass das Modul für Postgres
überhaupt geladen ist? Mir scheint nämlich, dass das nicht der Fall ist.


Hmm. Das war wohl in der Tat nicht. Ich habe es nun geändert:

,
| toxic:/home/niehaus# grep  pgsql /etc/php3/apache/php3.ini 
| extension=pgsql.so
| pgsql.allow_persistent = On ; allow or prevent persistent link
| pgsql.max_persistent = -1 ; maximum number of persistent links. -1 means no limit
| pgsql.max_links   = -1 ; maximum number of links (persistent+non persistent).  -1 means no limit
| toxic:/home/niehaus# 
`


Genau, nimm PHP4.


Ok. Ich habe PHP3 gegen PHP4 ausgetauscht. phpgroupware ist dabei
deinstalliert worden. Der Versuch, es wieder zu installieren, hat PHP4
wieder heruntergeworfen und PHP3 nachgezogen. Anscheinend sprechen auf
Woody da die Dependencies gegen.
So ein Mist, ich erinnere mich, aus diesem Grund habe ich damals 
phpGroupware nicht installiert, da ich php4 auf unserem Testserver 
dringend brauche.

Der Aufruf der Seite http://127.0.0.1/phpgroupware/setup/ bringt nun:

,
| Database error: Link-ID == false, connect failed
| PostgreSQL Error: 0 ()
| 
| Session halted
`

Au wei. Ich fühle mich gerade erschreckend hilflos.
Das kann nun aber auch daran liegen, dass PostgreSQL noch eine 
kleine Konfiguration nach der Installation braucht. Genaueres kann 
ich dir nicht sagen, schau in der Systemdoku.

Grüße
Chris
--
---
*  Christoph Löffler - c.loeffler AT xtraport DOT de  *
*  xtraport IT Consulting -  www.xtraport.de  *
*  Fingerprint: GnuPG *
*  9082 0E53 50C1 209C 0E6F 4E3A 26F0 83F3 072B 44B0  *
---
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-15 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] [15-03-2004 11:14]:

 | phpGroupWare version 0.9.13.018 Einrichtung IIILogout

Vielleicht solltest du mal updaten? ;-)

# apt-cache policy phpgroupware
phpgroupware:
  Installed: (none)
  Candidate: 0.9.14-0.RC3.2.woody3
  Version Table:
 0.9.14-0.RC3.2.woody3 0
500 http://security.debian.org woody/updates/main Packages
 0.9.14-0.RC3.2.woody2 0
500 ftp://ftp.de.debian.org woody/main Packages

# dpkg -l php3 php4
+++-===-===-=
pn  php3keine (keine Beschreibung vorhanden)
ii  php44.1.2-6woody3   A server-side, HTML-embedded 

# apt-get install phpgroupware*
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
The following extra packages will be installed:
  phpgroupware phpgroupware-addressbook phpgroupware-admin phpgroupware-api 
phpgroupware-api-doc
  phpgroupware-bookkeeping phpgroupware-bookmarks phpgroupware-brewer 
phpgroupware-calendar
  phpgroupware-chat phpgroupware-chora phpgroupware-comic phpgroupware-core 
phpgroupware-core-doc
  phpgroupware-developer-tools phpgroupware-dj phpgroupware-eldaptir phpgroupware-email
  phpgroupware-filemanager phpgroupware-forum phpgroupware-ftp phpgroupware-headlines
  phpgroupware-hr phpgroupware-img phpgroupware-infolog phpgroupware-inv 
phpgroupware-manual
  phpgroupware-messenger phpgroupware-napster phpgroupware-news-admin phpgroupware-nntp
  phpgroupware-notes phpgroupware-phonelog phpgroupware-phpsysinfo 
phpgroupware-phpwebhosting
  phpgroupware-polls phpgroupware-preferences phpgroupware-projects 
phpgroupware-registration
  phpgroupware-setup phpgroupware-skel phpgroupware-soap phpgroupware-stocks 
phpgroupware-todo
  phpgroupware-tts phpgroupware-wap phpgroupware-weather phpgroupware-xmlrpc
The following NEW packages will be installed:
  phpgroupware phpgroupware-addressbook phpgroupware-admin phpgroupware-api 
phpgroupware-api-doc
  phpgroupware-bookkeeping phpgroupware-bookmarks phpgroupware-brewer 
phpgroupware-calendar
  phpgroupware-chat phpgroupware-chora phpgroupware-comic phpgroupware-core 
phpgroupware-core-doc
  phpgroupware-developer-tools phpgroupware-dj phpgroupware-eldaptir phpgroupware-email
  phpgroupware-filemanager phpgroupware-forum phpgroupware-ftp phpgroupware-headlines
  phpgroupware-hr phpgroupware-img phpgroupware-infolog phpgroupware-inv 
phpgroupware-manual
  phpgroupware-messenger phpgroupware-napster phpgroupware-news-admin phpgroupware-nntp
  phpgroupware-notes phpgroupware-phonelog phpgroupware-phpsysinfo 
phpgroupware-phpwebhosting
  phpgroupware-polls phpgroupware-preferences phpgroupware-projects 
phpgroupware-registration
  phpgroupware-setup phpgroupware-skel phpgroupware-soap phpgroupware-stocks 
phpgroupware-todo
  phpgroupware-tts phpgroupware-wap phpgroupware-weather phpgroupware-xmlrpc
The following held packages will be changed:
  phpgroupware phpgroupware-api phpgroupware-api-doc
0 packages upgraded, 48 newly installed, 0 to remove and 3  not upgraded.
Need to get 6125kB of archives. After unpacking 30.5MB will be used.
Do you want to continue? [Y/n] n
Abort.

Ich sehe keine Abhängikeiten zu PHP3.

Gruss Uwe


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-15 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] writes:

 * Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] [15-03-2004 11:14]:
 
  | phpGroupWare version 0.9.13.018 Einrichtung IIILogout
 
 Vielleicht solltest du mal updaten? ;-)
 
Hmm. Ich habe die Dinge frisch von security.debian.org. Ehrlich :-)

 # apt-cache policy phpgroupware
 phpgroupware:
   Installed: (none)
   Candidate: 0.9.14-0.RC3.2.woody3
   Version Table:
  0.9.14-0.RC3.2.woody3 0
 500 http://security.debian.org woody/updates/main Packages
  0.9.14-0.RC3.2.woody2 0
 500 ftp://ftp.de.debian.org woody/main Packages

,
| [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache policy phpgroupware
| phpgroupware:
|   Installed: 0.9.14-0.RC3.2.woody3
|   Candidate: 0.9.14-0.RC3.2.woody3
|   Version Table:
|  *** 0.9.14-0.RC3.2.woody3 0
| 500 http://security.debian.org woody/updates/main Packages
| 500 http://ftp.rfc822.org woody/updates/main Packages
| 100 /var/lib/dpkg/status
|  0.9.14-0.RC3.2.woody2 0
| 500 cdrom://[Debian GNU/Linux 3.0 r2 _Woody_ - Official i386 Binary-5 
(20031201)] unstable/main Packages
| [EMAIL PROTECTED]:~$
`

Hmm, da scheint phpgroupware an dem Web-Inteface eine falsche Version
anzuzeigen.


 # dpkg -l php3 php4
 +++-===-===-=
 pn  php3keine (keine Beschreibung vorhanden)
 ii  php44.1.2-6woody3   A server-side, HTML-embedded 


Also nocheinmal php4 installiert (php3 und phpgroupware wird dabei
automatisch entsorgt:

,
| [EMAIL PROTECTED]:~$  dpkg -l php3 php4
| Desired=Unknown/Install/Remove/Purge/Hold
| | Status=Not/Installed/Config-files/Unpacked/Failed-config/Half-installed
| |/ Err?=(none)/Hold/Reinst-required/X=both-problems (Status,Err: uppercase=bad)
| ||/ Name   VersionDescription
| +++-==-==
| rc  php3   3.0.18-23.1woody1  A server-side, HTML-embedded scripting language
| ii  php4   4.1.2-6woody3  A server-side, HTML-embedded scripting language
| [EMAIL PROTECTED]:~$ 
`




 # apt-get install phpgroupware*
 Reading Package Lists... Done
 Building Dependency Tree... Done
 The following extra packages will be installed:

[...]


 Ich sehe keine Abhängikeiten zu PHP3.


,
| toxic:/home/niehaus# apt-get install phpgroupware
| Reading Package Lists... Done
| Building Dependency Tree... Done
| The following extra packages will be installed:
|   php3 php3-imap phpgroupware-admin phpgroupware-core
|   phpgroupware-preferences phpgroupware-setup
| The following packages will be REMOVED:
|   php4 
| The following NEW packages will be installed:
|   php3 php3-imap phpgroupware phpgroupware-admin phpgroupware-core
|   phpgroupware-preferences phpgroupware-setup
| 0 packages upgraded, 7 newly installed, 1 to remove and 6  not upgraded.
| Need to get 0B/898kB of archives. After unpacking 1893kB will be used.
| Do you want to continue? [Y/n]
`


Hmm. Ich habe mir nocheinmal die Dependencies angesehen: 

,
| Package: phpgroupware
| Priority: optional
| Section: web
| Installed-Size: 311
| Maintainer: Luca - De Whiskey's - De Vitis [EMAIL PROTECTED]
| Architecture: all
| Version: 0.9.14-0.RC3.2.woody3
| Depends: apache | httpd, php3-pgsql | php3-cgi-pgsql | php4-pgsql |
|  php3-mysql | php3-cgi-mysql | php4-mysql, php3-imap | php3-cgi-imap |
|  php4-imap, phpgroupware- core (= 0.9.14-0.RC2.3), phpgroupware-api
|  (= 0.9.14-0.RC2.3), phpgroupware-setup (= 0.9.14-0.RC2.3),
|  phpgroupware-admin (= 0.9.14-0.RC2.3), phpgroupware-prefe rences (=
|  0.9.14-0.RC2.3), debconf, wwwconfig-common
`

... und dann zunächst php4-imap installiert. Dann wurde phpgroupware
tatsächlich mit PHP4 klaglos installiert.


Ist sowas ein Bug, den man melden sollte oder liegt das in der Natur
der Paketverwaltung?


Nun werde ich mich mit dem anderen Problem

,
| Database error: Link-ID == false, connect failed
| PostgreSQL Error: 0 ()
| 
| Session halted.
`

... beschäftigen müssen 


Gruß  Dank,


Sebastian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-15 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Christoph Löffler [EMAIL PROTECTED] writes:

[...]

 Genau, nimm PHP4.
  Ok. Ich habe PHP3 gegen PHP4 ausgetauscht. phpgroupware ist dabei
 
  deinstalliert worden. Der Versuch, es wieder zu installieren, hat PHP4
  wieder heruntergeworfen und PHP3 nachgezogen. Anscheinend sprechen auf
  Woody da die Dependencies gegen.
 
 So ein Mist, ich erinnere mich, aus diesem Grund habe ich damals
 phpGroupware nicht installiert, da ich php4 auf unserem Testserver
 dringend brauche.

Hmm. Nach der Installation von php4-imap per apt-get hat phpgroupware
dann auch nicht mehr die PHP3-Installation verlangt. 

[...]

  | Database error: Link-ID == false, connect failed
  | PostgreSQL Error: 0 ()
  | | Session halted

[...]

 Das kann nun aber auch daran liegen, dass PostgreSQL noch eine kleine
 Konfiguration nach der Installation braucht. 

Hmm. Ja. Ich weiß nicht wie ich das debugge. Und Google hat mir auf
den Hinweis auch nicht wirklich einen Hinweis gegeben. Naja, ich habe
von Datenbanken halt /noch/ weniger Ahnung als von PHP.


Gruß,


Sebastian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-15 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Alexander Jesner [EMAIL PROTECTED] writes:

  ich versuche mich an Debian Woody und php-Groupware. Als SQL-Datenbank
  habe ich PortgreSQL installiert.

[...]

 hast du für php den postgresql support (module) installiert???
 
 #   apt-get install php4-pgsql

,
| toxic:/home/niehaus# apt-cache policy  php4-pgsql
| php4-pgsql:
|   Installed: 3:4.1.2-4
|   Candidate: 3:4.1.2-4
|   Version Table:
|  *** 3:4.1.2-4 0
| 500 cdrom://[Debian GNU/Linux 3.0 r2 _Woody_ - Official i386 Binary-2 
(20031201)] unstable/main Packages
| 100 /var/lib/dpkg/status
| toxic:/home/niehaus# 
`

 
 der installiert das postgres shared-object und trägt es in die php.ini
 ein.

,
| toxic:/home/niehaus# grep pgsql /etc/php4/apache/php.ini 
| ;extension=php_pgsql.dll
| pgsql.allow_persistent = On
| pgsql.max_persistent = -1
| pgsql.max_links = -1
| extension=pgsql.so
| toxic:/home/niehaus#
`

Gruß,


Sebastian 
-- 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian Woody und phpGroupWare

2004-03-15 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] [15-03-2004 18:36]:

 Hmm, da scheint phpgroupware an dem Web-Inteface eine falsche Version
 anzuzeigen.
 
Scheint so.

 | +++-==-==
 | rc  php3   3.0.18-23.1woody1 
 ^
 Das scheint auch nicht recht clean zu sein...

 | toxic:/home/niehaus# apt-get install phpgroupware
 | Reading Package Lists... Done
 | Building Dependency Tree... Done
 | The following extra packages will be installed:
 |   php3 php3-imap phpgroupware-admin phpgroupware-core

...deshalb will er *vielleicht* php3 wiederhaben.

 ... und dann zunächst php4-imap installiert.

Das hatte ich schon drauf.

 Ist sowas ein Bug, den man melden sollte oder liegt das in der Natur
 der Paketverwaltung?
 
Keine Ahnung...

 | Database error: Link-ID == false, connect failed
 | PostgreSQL Error: 0 ()
 | 
 | Session halted.

Ich habe mal eine schnelle Minimal-Installation gemacht.
Der Datenbank-User wurde angelegt, aber keine Datenbank!
Die gleiche Meldung hatte ich auch, check mal, ob die
Datenbank vorhanden ist.

Habe leider keine Zeit, das zu debuggen.
Also wech damit...

# apt-get remove --purge phpgroupware*
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
The following packages will be REMOVED:
  phpgroupware* phpgroupware-admin* phpgroupware-api* phpgroupware-core* 
phpgroupware-manual*
  phpgroupware-preferences* phpgroupware-setup*
0 packages upgraded, 0 newly installed, 7 to remove and 3  not upgraded.
Need to get 0B of archives. After unpacking 10.5MB will be freed.
Do you want to continue? [Y/n]
(Lese Datenbank ... 186092 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entferne phpgroupware-manual ...
Entferne phpgroupware ...
dpkg - Warnung: Während Entfernens von phpgroupware ist Verzeichnis 
»/etc/phpgroupware« nicht leer,
wird daher nicht gelöscht.
Lösche Konfigurationsdateien von phpgroupware ...
Password:
Password:
Password:
Password:
Password:
Password:
Entferne phpgroupware-setup ...
Entferne phpgroupware-api ...
Entferne phpgroupware-preferences ...
Entferne phpgroupware-core ...
Entferne phpgroupware-admin ...

Lustig: 6 mal Passwort eingeben! Immer das Gleiche. :-)

Hier noch ein bißchen syslog:

Mar 15 22:39:57 one DELETE FROM pg_shadow
Mar 15 22:40:07 one WHERE usename='phpgroupware';135Mar 15 22:40:07 
postgres[21819]: [1] DEBUG:  connection: host=[local] user=postgres database=template1
Mar 15 22:41:28 one postgres[21849]: [2] FATAL 1:  Database phpgroupware does not 
exist in the system catalog.

Gruss Uwe


pgp0.pgp
Description: PGP signature