Re: E-Mail Attatchement ist nicht brauchbar

2003-07-06 Diskussionsfäden Johannes Bedenbender
Am Fre, 2003-07-04 um 22.53 schrieb Heino Tiedemann:
 Ich bin mir gar nicht sicher, ob es unter Linux einen Viever für diese
 Visitenkarten gibt.
Evolution.

 Outlook benutzt dieses Format, damit man es als Empfänger mit Outlook
 gleich so in sein Adressbuch übernehmen kann. IIRC
Geht mit Evolution auch.

-- 
Powerd by Debian Linux - http://www.debian.org


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: E-Mail Attatchement ist nicht brauchbar

2003-07-04 Diskussionsfäden Arne Braun
Am Fri, 4 Jul 2003 21:48:49 +0200
schrieb Frank Evers [EMAIL PROTECTED] :

 
 Hallo Alle
 
 Ich habe heute eine E-Mail bekomen, an die ein Attatchement angehängt 
 ist. Leider scheint mein MUA (Kmail)  die Anhänge aber nicht zu 
 erkennen und wenn ich sie von Hand in eine Datei kopiere sind sie 
 scheinbar nicht brauchbar.

 
 
 begin 666 Gregor von Rosen.vcf
 M0D5'24XZ5D-!4D0-E9%4E-)3TXZ,BXQ#0I..G9O;B!2;W-E;CM'F5G;W(-

falls ich mich nicht täusche ist das ein Visitenkartenanhang von Outlock
lass dir die Kontaktdaten einfach zumailen
Gruß  Arne

-- 
The Proper way to handle HTML postings is to cancel the article,
then hire a killer to kill the poster,his wife and kids,and fuck his dog
and smash his computer into little bits.Anything more is just extremism


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: E-Mail Attatchement ist nicht brauchbar

2003-07-04 Diskussionsfäden Frank Trenkamp
Hi,

  begin 666 Gregor von Rosen.vcf
  M0D5'24XZ5D-!4D0-E9%4E-)3TXZ,BXQ#0I..G9O;B!2;W-E;CM'F5G;W(-

 falls ich mich nicht täusche ist das ein Visitenkartenanhang von Outlock
 lass dir die Kontaktdaten einfach zumailen

mag lange her sein und heute kaum noch gebraucht werden .. aber .. äh .. ist 
das nicht mit uuencode enkodiert? Zumindest der begin-Block erinnert mich 
dunkel an sowas, die 666 ist der Dateimodus und das .VCF-File die 
Ausgabedatei.

Probier mal: abspeichern und uudecode darauf loslassen.

Grüsse,
  Frank
-- 
-
 Frank Trenkampftrenkam at uos.de
 GPG fprt: 5A0C 4AE9 74A5 51F0 2D34  E7DC 67FF 32C4 0357 5653
-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: E-Mail Attatchement ist nicht brauchbar

2003-07-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Frank Evers [EMAIL PROTECTED] [2003-07-04 21:48]:
Ich habe heute eine E-Mail bekomen, an die ein Attatchement angehängt 
ist. Leider scheint mein MUA (Kmail)  die Anhänge aber nicht zu 
erkennen

Das liegt vermutlich nicht an KMail, sondern am Absender.


wenn ich sie von Hand in eine Datei kopiere sind sie scheinbar nicht
brauchbar.

Du mußt darauf achten, daß Du den richtigen Teil in eine Datei
kopierst. Am besten ist vielleicht, wenn Du dazu einen Blick auf den
Quellcode der Mail wirfst.


Kann mir jemand sagen, was ich machen muß, um die Dateien wieder zu 
reparieren?

Das Beipspiel ist scheinbar mit uuencode verschlüsselt, mit uudecode
kannst Du es wieder entschlüsseln. Allerdings fehlt scheinbar ein
Leerzeichen zwischen 'begin' und '666'. (So ganz genau kenne ich das
Format nicht.)

Ein Beispiel:


begin 666 Gregor von Rosen.vcf
M0D5'24XZ5D-!4D0-E9%4E-)3TXZ,BXQ#0I..G9O;B!2;W-E;CM'F5G;W(-
(...)

In eine Datei speichern, uudecode drüberschicken (siehe Manpage), dann
sollte es klappen.


Thorsten
-- 
Don't let your sense of morals prevent you from doing what is right.
- Isaac Asimov


pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: E-Mail Attatchement ist nicht brauchbar

2003-07-04 Diskussionsfäden Harald Weidner
Hallo,

Frank Evers [EMAIL PROTECTED]:

Kann mir jemand sagen, was ich machen muß, um die Dateien wieder zu 
reparieren?

begin 666 Gregor von Rosen.vcf
M0D5'24XZ5D-!4D0-E9%4E-)3TXZ,BXQ#0I..G9O;B!2;W-E;CM'F5G;W(-
[...]

Diese Datei wurde mit uuencode kodiert und kann mit uudecode
dekodiert werden.

Speichere den Mailbody in eine Datei und führe uudecode dateiname
aus. Dann sollte eine Datei Gregor von Rosen.vcf entstehen.

Ältere Versionen von uudecode haben ein Problem mit Leerzeichen im
Dateinamen. Das kannst Du umgehen, indem Du die erste Zeile nach
begin 666 Gregor_von_Rosen.vcf abänderst.

Gruß, Harald

-- 
Harald Weidner   [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: E-Mail Attatchement ist nicht brauchbar

2003-07-04 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Frank Evers [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Alle

 Ich habe heute eine E-Mail bekomen, an die ein Attatchement angehängt 
 ist. Leider scheint mein MUA (Kmail)  die Anhänge aber nicht zu 
 erkennen und wenn ich sie von Hand in eine Datei kopiere sind sie 
 scheinbar nicht brauchbar.
 Ich glaube das sad irgendwie mit der Codierung zusammenhängt, aber 
 irgendwie habe ich den richtigen Hebel noch nicht gefunden.

 Kann mir jemand sagen, was ich machen muß, um die Dateien wieder zu 
 reparieren?

 Ein Beispiel:


 begin 666 Gregor von Rosen.vcf

Ich bin mir gar nicht sicher, ob es unter Linux einen Viever für diese
Visitenkarten gibt.

Outlook benutzt dieses Format, damit man es als Empfänger mit Outlook
gleich so in sein Adressbuch übernehmen kann. IIRC


Heino


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: E-Mail Attatchement ist nicht brauchbar

2003-07-04 Diskussionsfäden Frank Evers
On Freitag, 4. Juli 2003 23:27, Thorsten Haude wrote:

 In eine Datei speichern, uudecode drüberschicken (siehe Manpage),
 dann sollte es klappen.

Das wars, Danke

-- 
Gruß Frank


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)