Re: EXIM und SMTP

2004-06-20 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Am 20.06.2004 um 06:43 Uhr schrieb Dominique-Holger Schramm [EMAIL PROTECTED]:

 Hallo,

Hallo Dominique,

 ich habe mal eine Frage ist EXIM eigentlich in der Lage Emails nicht
 direkt zu verschicken sonder über einen SMTP Account.

Ja! Such mal unter GOOGLE nach den Begriffen exim, smarthost.

 Also quasi dass ich die Emails die hier im Netzwerk anfallen an EXIM
 weiter gebe und EXIM diese dann an den SMTP bei meinem Webhoster und
 deren SMTP dann die Emails weiterleitet an den Empfänger.
 Geht das? wenn ja wie denn ?
 
 schönen tag noch,
 
 
 Dominique
 
 

Gruß,

Thilo

--
Registered Linux user #348074 with the Linux counter
http://counter.li.org


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: EXIM und SMTP

2004-06-20 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag 20 Juni 2004 06:43 schrieb Dominique-Holger Schramm:
 Hallo,

 ich habe mal eine Frage ist EXIM eigentlich in der Lage Emails nicht
 direkt zu verschicken sonder über einen SMTP Account.
 Also quasi dass ich die Emails die hier im Netzwerk anfallen an EXIM
 weiter gebe und EXIM diese dann an den SMTP bei meinem Webhoster und
 deren SMTP dann die Emails weiterleitet an den Empfänger.
 Geht das? wenn ja wie denn ?

 schönen tag noch,


 Dominique

Hallo Dominique,

Du solltest das per dpkg-reconfigure -plow exim [1] [4] einstellen 
können.
Das 'Zauberwort' ist smarthost:
Für Dich sind punkt (2) und punkt  (3) interessant:

(2) Internet site using smarthost: You receive Internet mail on this
machine, either directly by SMTP or by running a utility such as
fetchmail. Outgoing mail is sent using a smarthost. optionally  
with addresses rewritten. This is probably what you want for a 
dialup system.

 (3)Satellite system: All mail is sent to another machine, called a 
smart host for delivery. root and postmaster mail is delivered 
according to /etc/aliases. No mail is received locally.

Deinen Anforderungen würde Punkt 3 entsprechen, was aber nicht zu 
empfehlen ist, weil dann auch alle Systemnachrichten, die lokal 
zugestellt würden über den smarthost (also Deinem ISP/Mailprovider) 
laufen würden. Das ist IMHO in den meisten Fälen nicht erwünscht.

Nimm Punkt (2) und beantworte alle Fragen mit Hilfe von [2].

Außerdem sollten man exim und man dpkg-reconfigure helfen [3].

mc /usr/share/doc/exim/ führt zu wichtigen texten des exim Pakets.

apt-get install exim-doc-html
Weiß hierzu jemand eine deutsche Übersetzung, oder gibt es die 
vielleicht in Buchform bei oreilly?

Ich hoffe das hilft ein wenig.

ciao

Gerhard


[1] http://www.openoffice.de/linux/buch/dpkgrec.html

[2] http://www.openoffice.de/linux/buch/email.html

[3] LC_MESSAGES=de_DE man exim
LC_MESSAGES=de_DE man dpkg-reconfigure
für die deutsche manpage, falls sie installiert ist.
Ich habe in der .bashrc einen alias für man gesetzt.

[4] Kann mir bei der Gelegenheit vielleicht jemand sagen, weshalb hier 
auf meinem system dieses Kommando mit -plow keine Fragen anbietet, 
sondern exim automatisch konfiguriert?



Re: EXIM und SMTP

2004-06-20 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag 20 Juni 2004 10:54 schrieb Gerhard Gaussling:
 Am Sonntag 20 Juni 2004 06:43 schrieb Dominique-Holger Schramm:
  Hallo,
 
  ich habe mal eine Frage ist EXIM eigentlich in der Lage Emails
  nicht direkt zu verschicken sonder über einen SMTP Account.
  Also quasi dass ich die Emails die hier im Netzwerk anfallen an
  EXIM weiter gebe und EXIM diese dann an den SMTP bei meinem
  Webhoster und deren SMTP dann die Emails weiterleitet an den
  Empfänger.
  Geht das? wenn ja wie denn ?
 
  schönen tag noch,
 
 
  Dominique

 Hallo Dominique,

 Du solltest das per dpkg-reconfigure -plow exim [1] [4] einstellen
 können.#

Nimm eximconfig #;-)

 [3]   LC_MESSAGES=de_DE man exim
   LC_MESSAGES=de_DE man dpkg-reconfigure
   für die deutsche manpage, falls sie installiert ist.
   Ich habe in der .bashrc einen alias für man gesetzt.

Hier liegen allerdings die manpages von exim und dpkg-reconfigure, wie 
auch von eximconfig nicht in deutscher Sprache vor, weshalb trotz 
deutscher Lokalisierung die englische manpage angezeigt wird.

 [4]   Kann mir bei der Gelegenheit vielleicht jemand sagen, weshalb
 hier auf meinem system dieses Kommando mit -plow keine Fragen
 anbietet, sondern exim automatisch konfiguriert?

Ich dachte eximconfig ist das postinstallscript  exim's für debconf, und 
dass man es per dpkg-reconfigure aufrufen kann. Scheint hier allerdings 
nicht so zu sein? 



Re: EXIM und SMTP

2004-06-20 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Dominique-Holger Schramm [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,

 ich habe mal eine Frage ist EXIM eigentlich in der Lage Emails nicht 
 direkt zu verschicken sonder über einen SMTP Account.

klar.

 Also quasi dass ich die Emails die hier im Netzwerk anfallen an EXIM 
 weiter gebe und EXIM diese dann an den SMTP bei meinem Webhoster und 
 deren SMTP dann die Emails weiterleitet an den Empfänger.
 Geht das?

Logo. Das nennt sich dann in Exim-Sprache Smarthost.

  wenn ja wie denn ?


http://www.linuxer.onlinehome.de/apps/exim.htm

Das grobe sollte eigentlich schon bei der Installation passieren,
sonst mach mal ein  

dpkg_reconfigure exim

Obiger URL zeigt dann den Feinschliff mit SMTP-AUTH.

Heino


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)