Re: FTP-Download mit Konquerer bei aktiver Paketfilterung mit iptables

2005-11-01 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Montag, 31. Oktober 2005 07:25 schrieb Werner Mahr:
 Am Sonntag, 30. Oktober 2005 22:27 schrieb Mag. Leonhard Landrock:
  Chain INPUT (policy ACCEPT)
  Chain FORWARD (policy ACCEPT)
  Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
  Chain PREROUTING (policy ACCEPT)
  Chain POSTROUTING (policy ACCEPT)
  Chain OUTPUT (policy ACCEPT)

 Du solltest dein Setup nochmal überdenken. Da die Verbindung, wenn nicht
 anders geregelt, Akzeptiert wird, musst du alles was du nicht willst
 verbieten. Dabei ist die Gefahr groß, das du was vergisst.
 Wenn du aber die Policy änderst, werden mit Sicherheit noch einige
 Arbeiten mehr anstehen.

Habe jetzt einmal die Politik für den filter table auf DROP geändert und 
connection tracking eingeführt.

Danke für den Hinweis.
Leonhard



Re: FTP-Download mit Konquerer bei aktiver Paketfilterung mit iptables

2005-10-31 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  30.10.2005, um 22:27:01 +0100 mailte Mag. Leonhard Landrock folgendes:
 Hallo zusammen!
 
 Der aktuelle Zustand:
 ==

 [ Firewallregeln mit iptables ohne die Möglichkeiten des stateful
 auszunutzen ]

Was Du suchst ist connection tracking und stateful filtering. Dann
klappt auch FTP sowohl active als auch passive sowohl als Client als
auch als Server hinter einem NAT-Router. http://netfilter.org hat die
nötige Doku zum Thema.


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
Heynitz:  035242/47212,  D1: 0160/7141639
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: FTP-Download mit Konquerer bei aktiver Paketfilterung mit iptables

2005-10-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.10.05 22:27:01, Mag. Leonhard Landrock wrote:
 *) Wie kann ich von einem Rechner im funnet einen ftp download in das 
 Internet starten ohne an der Firewall Änderungen vornehmen zu müssen?

Indem du passives FTP nutzt.

 *) Habe ich etwas übersehen und muss ich doch die Firewall Einstellungen 
 ändern?

Nein, sofern die Server Passives FTP unterstuetzten.

 *) Wie kann ich Konqueror beibringen, dass die ftp Kommunikation nur über vom 
 Client aufgebaute Verbindungen zu erfolgen hat?

Indem du passives FTP im Kontrollzentrum aktivierst - bzw. in den
Einstellungen von Konqueror. Frag mich nicht wo genau, das muesste ich
auch erst suchen...

 Was ich will wird (so glaube ich) als passives ftp bezeichnet. Leider sagen 
 aber weder die Konqueror Hilfe noch das Internet (google) sehr viel zu diesem 
 Thema.

Ok, suche ich doch mal fix...

Ach, doch nur im Kontrollzentrum - global fuers ganze KDE unter
InternetNetzwerk-Verbindungseinstellungen. 

In KDE4 soll das wohl nicht mehr so undurchsichtig und verstreut liegen
mit den Einstellungen...

Andreas

-- 
Exercise caution in your daily affairs.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: FTP-Download mit Konquerer bei aktiver Paketfilterung mit iptables

2005-10-30 Diskussionsfäden Dirk Wernien
Am Sonntag, 30. Oktober 2005 22:27 schrieb Mag. Leonhard Landrock:
 Hallo zusammen!

Moin Leonhard,

 Rechner firewall betreibt einfache Paketfilterung.

 funnet/24 ist der geschützte Netzwerk Teil, der über eine SNAT in
 das Internet kann.

 Wenn ich von einem Client PC im funnet eine normale ftp
 Verbindung öffenen will, so wird zunächst eine ftp Verbindung zum
 Zielrechner (ftp Server) aufgebaut. Dannach wird versucht eine andere
 ftp Verbindung zum Startrechner (ftp Client) aufzubauen.

 Letzteres muss bei dieser Firewallkonfiguration scheitern.

Dat mokt nix.

 Fragen:
 =
 *) Wie kann ich von einem Rechner im funnet einen ftp download in
 das Internet starten ohne an der Firewall Änderungen vornehmen zu
 müssen? *) Habe ich etwas übersehen und muss ich doch die Firewall
 Einstellungen ändern?
 *) Wie kann ich Konqueror beibringen, dass die ftp Kommunikation nur
 über vom Client aufgebaute Verbindungen zu erfolgen hat?

Das kann der schon.

 Was ich will wird (so glaube ich) als passives ftp bezeichnet. Leider
 sagen aber weder die Konqueror Hilfe noch das Internet (google) sehr
 viel zu diesem Thema.

Ich habe noch nie dem Konqueror oder einem anderen FTP-fähigen Browser 
mitteilen müssen, er möge bitte passives FTP benutzen. Das RFC 959 von 
1985! beschreibt PASV für FTP - daher benützen heute AFAIK alle Browser 
von Haus aus passives FTP (oder verwenden dies, wenn aktives FTP wg. 
Timeout scheitert).

Mit ethereal kannst Du Dir die Päckchen ansehen, die Dein Rechner 
verschickt, Du wirst sehen, das Dein Browser ein PASV sendet. Dies 
teilt dem FTP-Server mit, daß der Client passives FTP wünscht - der 
Server bestätigt dies und dann baut der Client die Datenverbindung auf.

Machst Du Dir nur präventiv Sorgen, oder funktioniert das bei Dir nicht 
so?

 LG,
 Leonhard.
Tschüss
dirk



Re: FTP-Download mit Konquerer bei aktiver Paketfilterung mit iptables

2005-10-30 Diskussionsfäden Dirk Wernien
Am Sonntag, 30. Oktober 2005 22:43 schrieb Andreas Pakulat:
 On 30.10.05 22:27:01, Mag. Leonhard Landrock wrote:

 Nein, sofern die Server Passives FTP unterstuetzten.

Gibt es noch welche die das nicht machen? 20 Jahre für die Umsetzung 
sollten doch wohl reichen.  ;-)

 Ach, doch nur im Kontrollzentrum - global fuers ganze KDE unter
 InternetNetzwerk-Verbindungseinstellungen.

Das ist aber doch standardmäßig angehakt?! Ich habe jedenfalls noch nie 
dort etwas geändert.

Die Frage ist, ob Leonhard sich nur Sorgen macht, oder ob es nicht 
funktioniert.

 Andreas

dirk



Re: FTP-Download mit Konquerer bei aktiver Paketfilterung mit iptables

2005-10-30 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 30. Oktober 2005 22:43 schrieb Andreas Pakulat:
 On 30.10.05 22:27:01, Mag. Leonhard Landrock wrote:

 Ok, suche ich doch mal fix...
 Ach, doch nur im Kontrollzentrum - global fuers ganze KDE unter
 InternetNetzwerk-Verbindungseinstellungen.

Ist mir jetzt echt unangenehm. Bin aber von Windows gewohnt, dass diese 
Einstellung beim Webbrowser vorzunehmen ist und dort habe ich nichts 
gefunden.

Anmerkung:
---

Im KDE Kontrollzentrum unter Internet  Netzwerk - Einstellungen im Teil 
FTP-Optionen war bei mir Passiven Modus (PASV) aktivieren bereits 
angewählt.

Ich verstehe jetzt nicht, wieso ich gestern Probleme beim Herunterladen von 
zwei Dateien über ftp hatte. Ich dachte die Firewall sei schuld. Aber 
möglicherweise lag sogar ein Problem mit dem Server vor, der die beiden 
Dateien bereitstellt.

Immerhin habe ich jetzt doch wieder was dazu gelernt.

 Andreas

Vielen Dank.
Leonhard.



Re: FTP-Download mit Konquerer bei aktiver Paketfilterung mit iptables

2005-10-30 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 30. Oktober 2005 23:02 schrieb Dirk Wernien:
 Am Sonntag, 30. Oktober 2005 22:27 schrieb Mag. Leonhard Landrock:
  Hallo zusammen!

 Moin Leonhard,


 Ich habe noch nie dem Konqueror oder einem anderen FTP-fähigen Browser
 mitteilen müssen, er möge bitte passives FTP benutzen. Das RFC 959 von
 1985! beschreibt PASV für FTP - daher benützen heute AFAIK alle Browser
 von Haus aus passives FTP (oder verwenden dies, wenn aktives FTP wg.
 Timeout scheitert).

 Mit ethereal kannst Du Dir die Päckchen ansehen, die Dein Rechner
 verschickt, Du wirst sehen, das Dein Browser ein PASV sendet. Dies
 teilt dem FTP-Server mit, daß der Client passives FTP wünscht - der
 Server bestätigt dies und dann baut der Client die Datenverbindung auf.

 Machst Du Dir nur präventiv Sorgen, oder funktioniert das bei Dir nicht
 so?

  LG,
  Leonhard.

 Tschüss
 dirk

Danke für die Informationen Dirk. Habe hier zumersten mal gelesen, dass  PASV 
für FTP bereits 1985 in der RFC 959 definiert worden ist.

Zum Thema Sorgen verweise ich einfach mal auf meine Antwort zu Andreas 
Pakulats E-Mail.

Bin für diese zusätzliche Info (bereits 20 Jahre passives ftp) sehr dankbar.

LG,
Leonhard



Re: FTP-Download mit Konquerer bei aktiver Paketfilterung mit iptables

2005-10-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.10.05 23:09:07, Dirk Wernien wrote:
 Am Sonntag, 30. Oktober 2005 22:43 schrieb Andreas Pakulat:
  On 30.10.05 22:27:01, Mag. Leonhard Landrock wrote:
 
  Nein, sofern die Server Passives FTP unterstuetzten.
 
 Gibt es noch welche die das nicht machen? 20 Jahre für die Umsetzung 
 sollten doch wohl reichen.  ;-)

Ich meinte nicht, dass ein FTP-Server das nicht kann, sondern dass der
Admin das ausgeschaltet hat - aus welchen Gruenden auch immer.

Andreas

-- 
Are you a turtle?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: FTP-Download mit Konquerer bei aktiver Paketfilterung mit iptables

2005-10-30 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 30. Oktober 2005 22:27 schrieb Mag. Leonhard Landrock:
 Chain INPUT (policy ACCEPT)
 Chain FORWARD (policy ACCEPT)
 Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
 Chain PREROUTING (policy ACCEPT)
 Chain POSTROUTING (policy ACCEPT)
 Chain OUTPUT (policy ACCEPT)

Du solltest dein Setup nochmal überdenken. Da die Verbindung, wenn nicht 
anders geregelt, Akzeptiert wird, musst du alles was du nicht willst 
verbieten. Dabei ist die Gefahr groß, das du was vergisst.
Wenn du aber die Policy änderst, werden mit Sicherheit noch einige 
Arbeiten mehr anstehen.

-- 
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 303822


pgpPT9T1nJTZM.pgp
Description: PGP signature