Re: Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-24 Diskussionsfäden Ralf Lieb
On Tue, Mar 23, 2004 at 07:53:31PM +0100, Heike C. Zimmerer wrote:
[...]
 
 apt-cache info util-linux:
 | Description: Miscellaneous system utilities.
 |  A mixed bag of system utilities: arch blockdev chkdupexe cfdisk cytune
 |  dmesg fdisk fsck.minix getty getopt hwclock ipcrm ipcs mcookie mkfs
 |  mkfs.minix mkswap more namei pivot_root raw rdev setterm setsid tunelp
 |  whereis.
  
 Ich sehe da nichts (Über)lebenswichtiges, also don't panic.  Du kannst
 ruhig neu installieren.
 

Naja irgendwie scheint da doch was wichtiges dabei zu sein,
wenn ich es loeschen will, kommt folgendes :( 
---schnipp---
gecko:/var/cache/apt/archives# apt-get remove util-linux
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
The following packages will be REMOVED:
  console-tools diald ipppd isdnutils modconf modutils ppp pppconfig pppoe
pppoeconf sysvinit util-linux util-linux-locales wvdial 
WARNING: The following essential packages will be removed
This should NOT be done unless you know exactly what you are doing!
  sysvinit util-linux (due to sysvinit) 
  0 packages upgraded, 0 newly installed, 14 to remove and 43  not
upgraded.
3 packages not fully installed or removed.
Need to get 0B of archives. After unpacking 9533kB will be freed.
You are about to do something potentially harmful
To continue type in the phrase 'Yes, do as I say!'
 ?] 
---schnapp---
 

 Gruß,
 
  Heike
 

Ralf


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-24 Diskussionsfäden Ralf Lieb
On Tue, Mar 23, 2004 at 09:22:36PM +0100, Heike C. Zimmerer wrote:
[...]
 
 Falls eine erneuerter Installierversuch auch mit z.B. apt-get -f
 install fehlschlägt, kannst du dpkg von Hand aufrufen.  Argument
 (--unpack) und Filename (/var/cache/...) stehen in der Fehlermeldung.
 
 Zusätzliches Setzen von -D1 oder -D011 (oder anderen Debug-Optionen,
 siehe dpkg --Dhelp) bringt dich dann vielleicht auf die Fehlerursache.
 
Ist beides fehlgeschlagen :(
Bloß so richtig schlau werde ich aus dem Debug-Meldungen auch nicht.

---schnipp---
gecko:/var/cache/apt/archives# dpkg --force-overwrite -i -D
util-linux_2.11n-7_i386.deb 
D10: ensure_pathname_nonexisting /var/lib/dpkg/tmp.ci'
(Reading database ... 37015 files and directories currently installed.)
Preparing to replace util-linux 2.11n-4 (using util-linux_2.11n-7_i386.deb)
...
D000200: process_archive conffile /etc/init.d/hwclock.sh' in package
util-linux - conff ?
D20: process_archive conffile /etc/init.d/hwclock.sh' package=util-linux
same hash=577cae4f77f83cc3c89d8463abdbb692
D000200: process_archive conffile /etc/init.d/hwclockfirst.sh' in package
util-linux - conff ?
D000200: process_archive conffile /etc/init.d/hwclockfirst.sh' in package
util-linux - conff ? not /etc/init.d/hwclock.sh'
D20: process_archive conffile /etc/init.d/hwclockfirst.sh'
package=util-linux same hash=284871397536b4c667244f34d7fc267d
D000200: oldconffsetflags /etc/init.d/hwclock.sh' namenode 0x8bee3b0 flags 5
D000200: oldconffsetflags /etc/init.d/hwclockfirst.sh' namenode 0x8bee3d8
flags 5
D01: process_archive oldversionstatus=broken due to postinst failure
D02: fork/exec /var/lib/dpkg/info/util-linux.prerm ( )
install-info: failed to lock dir for editing! No such file or directory
dpkg: warning - old pre-removal script returned error exit status 2
dpkg - trying script from the new package instead ...
D02: fork/exec /var/lib/dpkg/tmp.ci/prerm ( )
install-info: failed to lock dir for editing! No such file or directory
dpkg: error processing util-linux_2.11n-7_i386.deb (--install):
 subprocess new pre-removal script returned error exit status 2
 D02: fork/exec /var/lib/dpkg/info/util-linux.postinst ( )
 install-info: failed to lock dir for editing! No such file or directory
 dpkg: error while cleaning up:
  subprocess post-installation script returned error exit status 2
  D10: ensure_pathname_nonexisting /var/lib/dpkg/tmp.ci'
  D10: ensure_pathname_nonexisting running rm -rf
  D10: ensure_pathname_nonexisting /var/lib/dpkg/reassemble.deb'
  Errors were encountered while processing:
   util-linux_2.11n-7_i386.deb
   
---schnapp---

 HTH,
Hope against hope that i don't have to completely reinstall.
(Frei uebersetzt: Die Hoffnung stirbt zu letzt!)
 
  Heike
 
 
Ralf


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-24 Diskussionsfäden Ralf Lieb
On Tue, Mar 23, 2004 at 08:09:19PM +0100, Heino Tiedemann wrote:
  Beim dist-upgrade ist das upgrade von util-linux schief gelaufen.
 
 dist-upgrade - Von wo nach wo? Woody auf Sarge?
 
Woody-Woody.

Wenn ich es noch richtig im Kopf hab, erledigt dist-upgrade
doch auch erweiterte Paketabhaengigkeiten und das brauchte
ich mal mit fuer OpenOffice und seit dem mach ich das immer so.

Auf meinen 2 anderen Rechnern hat's ja auch geklappt.

 
 No such file or directory klingt, als ob ein Verzeichnis nicht mehr
 da ist - hast Du mal ein per Hand gelöscht?

Ne eigentlich nicht.
Der einzige Unterschied zu den anderen Rechnern ist,
das der Rechner das letzte mal im November
statt Februar geupdatet wurde.
 
 Versuch mal wieder einen Sauberen stand zu bekommen.

Wär's nicht mein Server/Router/... hätte ich keine Hemmungen
neu zu installieren.
Aber so

 
 Klappt das hier:
 apt-get --reinstall install util-linux/stable
Ne, das gleiche in grün :(

 
 Heino
 
Ralf


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.Mar 2004 - 19:45:17, Ralf Lieb wrote:
 On Tue, Mar 23, 2004 at 08:09:19PM +0100, Heino Tiedemann wrote:
   Beim dist-upgrade ist das upgrade von util-linux schief gelaufen.
  
  dist-upgrade - Von wo nach wo? Woody auf Sarge?
  
 Woody-Woody.
 
 Wenn ich es noch richtig im Kopf hab, erledigt dist-upgrade
 doch auch erweiterte Paketabhaengigkeiten und das brauchte
 ich mal mit fuer OpenOffice und seit dem mach ich das immer so.

Richtig, manpage lesen bildet ;-) dist-upgrade installiert naemlich
auch neue Pakete wenn ein upzugradendes darauf Depended.

Andreas

-- 
Everything that you know is wrong, but you can be straightened out.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-24 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Ralf Lieb [EMAIL PROTECTED] writes:

 On Tue, Mar 23, 2004 at 07:53:31PM +0100, Heike C. Zimmerer wrote:
 [...]
 
 apt-cache info util-linux:
 | Description: Miscellaneous system utilities.
 |  A mixed bag of system utilities: arch blockdev chkdupexe cfdisk cytune
 |  dmesg fdisk fsck.minix getty getopt hwclock ipcrm ipcs mcookie mkfs
 |  mkfs.minix mkswap more namei pivot_root raw rdev setterm setsid tunelp
 |  whereis.
  
 Ich sehe da nichts (Über)lebenswichtiges, also don't panic.  Du kannst
 ruhig neu installieren.
 

 Naja irgendwie scheint da doch was wichtiges dabei zu sein,
 wenn ich es loeschen will, kommt folgendes :( 
 ---schnipp---
 gecko:/var/cache/apt/archives# apt-get remove util-linux
 Reading Package Lists... Done
 Building Dependency Tree... Done
 The following packages will be REMOVED:
   console-tools diald ipppd isdnutils modconf modutils ppp pppconfig pppoe
 pppoeconf sysvinit util-linux util-linux-locales wvdial 
 WARNING: The following essential packages will be removed
 This should NOT be done unless you know exactly what you are doing!
   sysvinit util-linux (due to sysvinit) 
   0 packages upgraded, 0 newly installed, 14 to remove and 43  not
 upgraded.
 3 packages not fully installed or removed.
 Need to get 0B of archives. After unpacking 9533kB will be freed.
 You are about to do something potentially harmful
 To continue type in the phrase 'Yes, do as I say!'

Neenee, löschen solltest du es nicht.  Schon klar, dass sysvinit
z.B. von hwclock anhängt.  Ohne sysvinit kannst du dein System
vergessen.  Und davon wiederum hängt viel mehr ab.

Was sagt 
  apt-get --fix-broken --reinstall install util-linux
?

Gruß,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-24 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Ralf Lieb [EMAIL PROTECTED] writes:

 On Tue, Mar 23, 2004 at 09:22:36PM +0100, Heike C. Zimmerer wrote:
 [...]
 
 Falls eine erneuerter Installierversuch auch mit z.B. apt-get -f
 install fehlschlägt, kannst du dpkg von Hand aufrufen.  Argument
 (--unpack) und Filename (/var/cache/...) stehen in der Fehlermeldung.
 
 Zusätzliches Setzen von -D1 oder -D011 (oder anderen Debug-Optionen,
 siehe dpkg --Dhelp) bringt dich dann vielleicht auf die Fehlerursache.
 
 Ist beides fehlgeschlagen :(
 Bloß so richtig schlau werde ich aus dem Debug-Meldungen auch nicht.

 ---schnipp---
 gecko:/var/cache/apt/archives# dpkg --force-overwrite -i -D
 util-linux_2.11n-7_i386.deb 

-D hat eine Bitmaske als Argument, also bedeutet eine größere Zahl
nicht unbedingt mehr von der gewünschten Information.  Aber mit 
hast du auch die gewünschten Bits getroffen.

 D02: fork/exec /var/lib/dpkg/info/util-linux.prerm ( )
 install-info: failed to lock dir for editing! No such file or directory

Schnellschuss: Existiert /usr/share/info?  Irgendwo dort liegt der
Hund begraben.

HTH,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-23 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Dienstag, 23. März 2004 18:14 schrieb Ralf Lieb:
 Halloechen,

 jetzt sitze ich in der Sch!
 Beim dist-upgrade ist das upgrade von util-linux schief gelaufen.
[...]

 Vor Einfach loeschen und neu installieren warnt mich apt-get,
 wenn ich's richtig verstanden habe, weil sysvinit davon
 abhaengt.

 Hat der Rechner noch ne Chance oder muss ich da neu aufsetzen???

 Ralf

Hallo Ralf

also wenn hier nichts absolut existentielles drin ist - was ich denke 
(Aber bitte vorher noch prüfen, da ich mir da nicht sicher bin!), 
kannst Du versuchen das packet mit 
# dpkg -r --force-depends util-linux

das paket zu löschen, und mit

# apt-get -f install

die neue version direkt danach installieren, um das dist-upgrade 
fortzusetzen.
Eventuell dann noch ein apt-get --fix-missing oder --fix-broken setzen.
 
$ dpkg -L util-linux
/.
/bin
/bin/arch
/bin/more
/bin/dmesg
/sbin
/sbin/mkswap
/sbin/hwclock
/sbin/blockdev
/sbin/raw
/sbin/pivot_root
/sbin/fsck.minix
/sbin/fsck.cramfs
/sbin/mkfs.minix
/sbin/mkfs.cramfs
/sbin/mkfs
/sbin/cfdisk
/sbin/fdisk
/sbin/sfdisk
|||/sbin/getty
|||---^^^
|||sind beim Löschen die consolen betroffen?

/etc
/etc/init.d
/etc/init.d/hwclock.sh
/etc/init.d/hwclockfirst.sh
/usr
/usr/bin
/usr/bin/ipcs
/usr/bin/ipcrm
/usr/bin/setsid
/usr/bin/namei
/usr/bin/setterm
/usr/bin/mcookie
/usr/bin/whereis
/usr/bin/ddate
/usr/bin/getopt
/usr/bin/rev
/usr/bin/line
/usr/bin/pg
/usr/bin/fdformat
/usr/bin/chkdupexe
/usr/sbin
/usr/sbin/readprofile
/usr/sbin/elvtune
/usr/sbin/tunelp
/usr/sbin/cytune
/usr/sbin/rdev
/usr/lib
/usr/lib/mime
/usr/lib/mime/packages
/usr/lib/mime/packages/util-linux
/usr/share
/usr/share/man
[...]
/usr/share/man/man8/rdev.8.gz
/usr/share/info
/usr/share/info/ipc.info.gz
/usr/share/util-linux
/usr/share/doc
[...]
/usr/share/doc/util-linux/changelog.Debian.gz
/usr/share/lintian
/usr/share/lintian/overrides
/usr/share/lintian/overrides/util-linux
/usr/sbin/ramsize
/usr/sbin/vidmode
/usr/sbin/rootflags
/usr/share/man/man8/clock.8.gz


Wie gesagt, lieber nochmal prüfen, ob zu erwarten ist, dass das so 
funktioniert.

ciao

Gerhard



Re: Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-23 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Dienstag, 23. März 2004 18:59 schrieb Gerhard Gaussling:
 kannst Du versuchen das packet mit
 # dpkg -r --force-depends util-linux

 das paket zu löschen, und mit

 # apt-get -f install

 die neue version direkt danach installieren, um das dist-upgrade
 fortzusetzen.

Eventuell ist folgendes besser:
 dpkg --force-overwrite -i  pfad_zu/util-linux_2.11n-7_i386.deb

ciao

Gerhard



Re: Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-23 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Ralf Lieb [EMAIL PROTECTED] writes:

 Halloechen,

 jetzt sitze ich in der Sch!
 Beim dist-upgrade ist das upgrade von util-linux schief gelaufen.
 [...]
 Vor Einfach loeschen und neu installieren warnt mich apt-get,
 wenn ich's richtig verstanden habe, weil sysvinit davon
 abhaengt.

 Hat der Rechner noch ne Chance oder muss ich da neu aufsetzen???

apt-cache info util-linux:
| Description: Miscellaneous system utilities.
|  A mixed bag of system utilities: arch blockdev chkdupexe cfdisk cytune
|  dmesg fdisk fsck.minix getty getopt hwclock ipcrm ipcs mcookie mkfs
|  mkfs.minix mkswap more namei pivot_root raw rdev setterm setsid tunelp
|  whereis.
 
Ich sehe da nichts (Über)lebenswichtiges, also don't panic.  Du kannst
ruhig neu installieren.

Gruß,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-23 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Ralf Lieb [EMAIL PROTECTED] wrote:

 jetzt sitze ich in der Sch!
 Beim dist-upgrade ist das upgrade von util-linux schief gelaufen.

dist-upgrade - Von wo nach wo? Woody auf Sarge?

 schnipp
 Preparing to replace util-linux 2.11n-4 (using
 .../util-linux_2.11n-7_i386.deb) ...
 install-info: failed to lock dir for editing! No such file or directory
 dpkg: warning - old pre-removal script returned error exit status 2
 dpkg - trying script from the new package instead ...
 install-info: failed to lock dir for editing! No such file or directory
 dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/util-linux_2.11n-7_i386.deb
 (--unpack):
  subprocess new pre-removal script returned error exit status 2
  install-info: failed to lock dir for editing! No such file or directory
  dpkg: error while cleaning up:
   subprocess post-installation script returned error exit status 2
   Errors were encountered while processing:
/var/cache/apt/archives/util-linux_2.11n-7_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
 schnapp

 Vor Einfach loeschen und neu installieren warnt mich apt-get,
 wenn ich's richtig verstanden habe, weil sysvinit davon
 abhaengt.

No such file or directory klingt, als ob ein Verzeichnis nicht mehr
da ist - hast Du mal ein per Hand gelöscht?

Versuch mal wieder einen Sauberen stand zu bekommen.

Klappt das hier:
apt-get --reinstall install util-linux/stable

Heino



Re: Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-23 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Dienstag, 23. März 2004 19:53 schrieb Heike C. Zimmerer:
 Ich sehe da nichts (Über)lebenswichtiges, also don't panic.  Du
 kannst ruhig neu installieren.

Danke für die Bestätigung - ich war mir da nicht so sicher.

ciao

Gerhard



Re: Fehler bei util-linux im dist-upgrade

2004-03-23 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Gerhard Gaussling [EMAIL PROTECTED] writes:

 Am Dienstag, 23. März 2004 19:53 schrieb Heike C. Zimmerer:
 Ich sehe da nichts (Über)lebenswichtiges, also don't panic.  Du
 kannst ruhig neu installieren.

 Danke für die Bestätigung - ich war mir da nicht so sicher.

Falls eine erneuerter Installierversuch auch mit z.B. apt-get -f
install fehlschlägt, kannst du dpkg von Hand aufrufen.  Argument
(--unpack) und Filename (/var/cache/...) stehen in der Fehlermeldung.

Zusätzliches Setzen von -D1 oder -D011 (oder anderen Debug-Optionen,
siehe dpkg --Dhelp) bringt dich dann vielleicht auf die Fehlerursache.

HTH,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)