Re: Festplatte nach Systemstart mounten

2004-05-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-05-31 10:22:20, schrieb Klaus Becker:
Hallo,

wenn ich versuche, eine (IDE-)Festplatte in einer Schublade (rack) zu mounten, 
bekomme ich folgende Meldung:

debian:/# mount /mnt/rack/test1
mount: /dev/hdb5 ist kein gültiges blockorientiertes Gerät.

Ist normal, woher soll der Kernel auch wissen das sie da ist...

Ich habe die Festplatte erst nach dem Systemstart reingeschoben und den 
Schlüssel umgedreht. 

Arhh 

Damit machst Du deinen Controlle kaputt...
Das sind KEINE HOTSWAP-Platten !!!

Wenn die Festplatte schon vor dem Systemstart angeschlossen ist, habe ich kein 
Problem mit ihr. Wieso kann eine Festplatte nicht nach dem Ssystemstart 
erkannt werden?

Da gibt es ein Tool, mit dem Du den IDE-Bus RE-scannen kannst...
Ist aber gefährlich, weil Du daten verlieren kannst.

Gruss
Klaus





*
* Do not Cc: me, because I am on THIS list, if I write here *
* Keine Cc: am mich senden, bin auf DIESER Liste wenn ich hier schreibe *
*

Hello, 


Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: Festplatte nach Systemstart mounten

2004-05-31 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Montag 31 Mai 2004 10:22 schrieb Klaus Becker:
 Wenn die Festplatte schon vor dem Systemstart angeschlossen ist, habe
 ich kein Problem mit ihr. Wieso kann eine Festplatte nicht nach dem
 Ssystemstart erkannt werden?

Hallo Klaus,

Weil sie nicht hotplug fähig ist? 

Die Informationen, die Du lieferst reichen bei weitem nicht, um 
hilfreich zu antworten.

Gruß

Gerhard



Re: Festplatte nach Systemstart mounten

2004-05-31 Diskussionsfäden Klaus Becker
  Wenn die Festplatte schon vor dem Systemstart angeschlossen ist, habe
  ich kein Problem mit ihr. Wieso kann eine Festplatte nicht nach dem
  Ssystemstart erkannt werden?

 Hallo Klaus,

 Weil sie nicht hotplug fähig ist?

 Die Informationen, die Du lieferst reichen bei weitem nicht, um
 hilfreich zu antworten.

Naja, ich wollte eigentlich nur wissen, ob es möglich ist, eine Festplatte 
nach dem Systemstart in ein Rack zu schieben und sie zu mounten. 

Auf dieser Platte, die bei mir hdb ist, habe ich Linuxsysteme, die ich nur 
selten benutze (Mandrake und Libranet), sowie einige freie Partitionen für 
Tests. Vor allem befinden sich aber alle meine Backups drauf (ich hab' aber 
noch andere Backups auf einer 3. Festplatte, die ihr Leben gewöhnlich 
ausserhalb des Rechners fristet und auf ihren Einsatz wartet, sowie auf einem 
Bandlaufwerk).

Bis jetzt hatte ich die 2. Festplatte immer im Rechner, aber 1. ist sie sehr 
laut und 2. habe ich erfahren, dass eine Festplatte sich vor allem beim 
Herunterfahren des Systems stark abnutzt. Also tendiere ich jetzt dazu, sie 
so wenig wie möglich zu benutzen.

Falls weitere Infos nötig sind, um meine Frage zu beantworten, welche? Im 
Prinzip hat Michèle die Frage mit nein beantwortet, mit dem ich wohl leben 
muss. D. h., wenn ich Backups auf die Festplatte machen will, muss ich sie 
halt von Anfang an reinschieben, wenn ich sicher bin, dass ich sie nicht mehr 
brauche, umounte ich sie, schon allein wegen des Lärms (vielleicht ist sie 
dem Ende nahe, wenn ich mich richtig erinnere, hat sie am Anfang, vor ca 3 
Jahren, nicht so einen verdächtigen Lärm gemacht).

Das Ganze ist auch nicht so tragisch.

tschüs
Klaus