Re: Hostnamen ändern

2006-08-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Jim,

Jim Knuth, 19.08.2006 (d.m.y):

 ich will den Hostnamen eines Servers ändern. (Hab das auch schon
 öfter bei Debian gemacht und hat immer geklappt)
 
 Wenn ich also
 
 
 $ cat /etc/hostname
 mumpitz.server.de
 # hostname -F /etc/hostname
 
 gemacht habe, war alles ok. Hat auch immer Reboot überstanden.
 Bei _diesem_ Server ist erstmal alles ok, aber nach Reboot wieder
 weg. Hat jemand nen Tipp?

Bekommt die Kiste den Hostnamen evtl. ueber DHCP?

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
UNIX ist benutzerfreundlich.
Es ist einfach nur etwas pingelig bei der Wahl seiner Freunde.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Hostnamen ändern

2006-08-19 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (19.08.2006/17:18 Uhr) schrieb Christian Schmidt,

 Hallo Jim,

 Jim Knuth, 19.08.2006 (d.m.y):

 ich will den Hostnamen eines Servers aendern. (Hab das auch schon
 oefter bei Debian gemacht und hat immer geklappt)
 
 Wenn ich also
 
 
 $ cat /etc/hostname
 mumpitz.server.de
 # hostname -F /etc/hostname
 
 gemacht habe, war alles ok. Hat auch immer Reboot ueberstanden.
 Bei _diesem_ Server ist erstmal alles ok, aber nach Reboot wieder
 weg. Hat jemand nen Tipp?

 Bekommt die Kiste den Hostnamen evtl. ueber DHCP?

das kann sein. *kopfklatsch* Der DHCP läuft als Daemon. Aber muss
er das bei nem Webserver? IMO nein.

 Gruss,
 Christian Schmidt

-- 
Viele Gruesse, Kind regards,
 Jim Knuth
 [EMAIL PROTECTED]
 ICQ #277289867
--
Zufalls-Zitat
--
Das einzige, was manche Menschen erträglich macht, ist ihre
Abwesenheit.
--
Der Text hat nichts mit dem Empfaenger der Mail zu tun
--
Virus free. Checked by NOD32 Version 1.1715 Build 7869  18.08.2006



Re: Hostnamen ändern

2006-08-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Jim,

Jim Knuth, 19.08.2006 (d.m.y):

 Heute (19.08.2006/17:18 Uhr) schrieb Christian Schmidt,
 
  Hallo Jim,
 
  Jim Knuth, 19.08.2006 (d.m.y):
 
  ich will den Hostnamen eines Servers aendern. (Hab das auch schon
  oefter bei Debian gemacht und hat immer geklappt)
  
  Wenn ich also
  
  
  $ cat /etc/hostname
  mumpitz.server.de
  # hostname -F /etc/hostname
  
  gemacht habe, war alles ok. Hat auch immer Reboot ueberstanden.
  Bei _diesem_ Server ist erstmal alles ok, aber nach Reboot wieder
  weg. Hat jemand nen Tipp?
 
  Bekommt die Kiste den Hostnamen evtl. ueber DHCP?
 
 das kann sein. *kopfklatsch* Der DHCP läuft als Daemon. 

Welcher? dhcpd oder das ganze ohne d hinten?

 Aber muss er das bei nem Webserver? IMO nein.

Ich habe schon von Leuten gehoert, die auch Ihre Server via DHCP mit
IP-Konfigurationen versorgen...

= Muss nicht, kann aber.

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
CHS argl bin i deppert


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Hostnamen ändern

2006-08-19 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (19.08.2006/20:59 Uhr) schrieb Christian Schmidt,

  Jim Knuth, 19.08.2006 (d.m.y):
 
  ich will den Hostnamen eines Servers aendern. (Hab das auch schon
  oefter bei Debian gemacht und hat immer geklappt)
  
  Wenn ich also
  
  
  $ cat /etc/hostname
  mumpitz.server.de
  # hostname -F /etc/hostname
  
  gemacht habe, war alles ok. Hat auch immer Reboot ueberstanden.
  Bei _diesem_ Server ist erstmal alles ok, aber nach Reboot wieder
  weg. Hat jemand nen Tipp?
 
  Bekommt die Kiste den Hostnamen evtl. ueber DHCP?
 
 das kann sein. *kopfklatsch* Der DHCP laeuft als Daemon. 

 Welcher? dhcpd oder das ganze ohne d hinten?

/sbin/dhcpcd-bin -Y -H -D eth0

 Aber muss er das bei nem Webserver? IMO nein.

 Ich habe schon von Leuten gehoert, die auch Ihre Server via DHCP mit
 IP-Konfigurationen versorgen...

= Muss nicht, kann aber.

 Gruss,
 Christian Schmidt

-- 
Viele Gruesse, Kind regards,
 Jim Knuth
 [EMAIL PROTECTED]
 ICQ #277289867
--
Zufalls-Zitat
--
Willst du den Wert des Geldes kennenlernen, geh und versuche dir
welches zu borgen. (Benjamin Franklin, am. Politiker, 1706-1790)
--
Der Text hat nichts mit dem Empfaenger der Mail zu tun
--
Virus free. Checked by NOD32 Version 1.1715 Build 7869  18.08.2006


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)