Re: Howto zu Iptable und Netfilter

2004-04-13 Diskussionsfäden Peter Blancke
Christian Bethführ [EMAIL PROTECTED] dixit:

 Was mir hier 
 fehlt wäre ein Programm zum Managen von Dateien (Inhalt der Datei, 
 Speicherort, etc.)

Dann schau Dir zumindest fuer das Auffinden der Dateinamen einmal
den Mechanismus an, den updatedb und locate benutzen. Der laesst
sich auch als lokaler User verwenden.

Bei mir ist das Homeverzeichnis /home/blancke und es laeuft jede
Stunde per Cron folgender Job:

,---
| #! /bin/sh
| updatedb --localpaths=/home/blancke --output=/home/blancke/.index.db
`---

Und dazu gibt es das Kommando finde mit folgendem Inhalt:

,---
| #! /bin/sh
| locate -d ~/.index.db -i $1 | sed s/\/home\/blancke/~/g
`---

Auch fuer die Indizierung Deiner Dateien gibt es bewaehrte
Hilfsmittel. Ich komme gerade auf den Namen nicht. Die durchsuchen
alle Dateien und legen abfragbare Datenbanken an, die Dir den
Fundort zeigen. Mensch, wie heisst das Programm bloss...

Gruss

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Howto zu Iptable und Netfilter

2004-04-13 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] writes:

 Auch fuer die Indizierung Deiner Dateien gibt es bewaehrte
 Hilfsmittel. Ich komme gerade auf den Namen nicht. Die durchsuchen
 alle Dateien und legen abfragbare Datenbanken an, die Dir den
 Fundort zeigen. Mensch, wie heisst das Programm bloss...

Meinst Du htdig? Ich kann ansonsten opendocman empfehlen. Einfach, aber
funktional.

Martin


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Howto zu Iptable und Netfilter

2004-04-13 Diskussionsfäden Peter Blancke
Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] dixit:
 Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] writes:
 
 Auch fuer die Indizierung Deiner Dateien gibt es bewaehrte
 Hilfsmittel. Ich komme gerade auf den Namen nicht. Die
 durchsuchen alle Dateien und legen abfragbare Datenbanken an, die
 Dir den Fundort zeigen. Mensch, wie heisst das Programm bloss...
 
 Meinst Du htdig? Ich kann ansonsten opendocman empfehlen. Einfach,
 aber funktional.

Ja, htdig fehlte mir gestern abend.

Opendocman kenne ich nicht, ist auch nicht auf eriner Woody/Stable
drauf. Ich werde es mir mal anderweitig ansehen. Danke fuer den
Tipp.

Gruss

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Howto zu Iptable und Netfilter

2004-04-12 Diskussionsfäden Christian Bethfhr
Andreas Söldner wrote:
On Sat, 10 Apr 2004 22:57:55 +0200
Andreas Söldner [EMAIL PROTECTED] wrote:
Hallo Christian,
habe ein Buch in html über iptables in deutsch und noch paar Beispielscripte die auf deutsch kommentiert sind. 
Gepackt ist das File etwa 2,2MB gross. Könnte ich bei Bedarf Dir per Mail (oder MSN) zu schicken.
Gruß
Andreas


Hier der entsprechende Link zu dem Buch:  Linux-Firewalls - Ein praktischer Einstieg  

http://www.oreilly.de/german/freebooks/linuxfireger/

Andreas

Das ist genau das was ich suchte, danke!

Anmerkung: Peinlich für mich ist das ich das File schon etwas länger auf 
der Platte liegen hatte, aber nichts mehr davon wußte. Was mir hier 
fehlt wäre ein Programm zum Managen von Dateien (Inhalt der Datei, 
Speicherort, etc.)

Gruß, Christian



Re: Howto zu Iptable und Netfilter

2004-04-11 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Andreas,


 Hier der entsprechende Link zu dem Buch:  Linux-Firewalls - Ein praktischer
 Einstieg
 http://www.oreilly.de/german/freebooks/linuxfireger/

Ist leider in Tex, nicht PDF oder aehnliches. Aber sag mal: wie findet man  
so etwas?
Bei Oreilly jedenfalls kommt - nur zum Verzeichnis freebooks - forbidden,  
und jetzt bei jedem Buch einzeln nachsehen ist ziemlich anstrengend...


ciao, Dirk

Mailantworten bitte an dsalva AT nutrimatic.ping.de
Antworten an andere im Header stehende Adressen koennen verlorengehen!
-- 
|  Akkuschrauber-Kaufberatung and AEG-GSM-stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Howto zu Iptable und Netfilter

2004-04-11 Diskussionsfäden Peter Hoffmann
Am So, den 11.04.2004 schrieb Dirk Salva um 11:14:
 Hallo Andreas,
 
 
  Hier der entsprechende Link zu dem Buch:  Linux-Firewalls - Ein praktischer
  Einstieg
  http://www.oreilly.de/german/freebooks/linuxfireger/
 
 Ist leider in Tex, nicht PDF oder aehnliches. Aber sag mal: wie findet man  
 so etwas?
 Bei Oreilly jedenfalls kommt - nur zum Verzeichnis freebooks - forbidden,  
 und jetzt bei jedem Buch einzeln nachsehen ist ziemlich anstrengend...
 

http://www.oreilly.de/openbook/

Gruss
-- 
Peter Hoffmann [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Howto zu Iptable und Netfilter

2004-04-11 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Peter,


 http://www.oreilly.de/openbook/

Danke sehr!


ciao, Dirk

Mailantworten bitte an dsalva AT nutrimatic.ping.de
Antworten an andere im Header stehende Adressen koennen verlorengehen!
-- 
|  Akkuschrauber-Kaufberatung and AEG-GSM-stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The Ruhrgebiet, best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Howto zu Iptable und Netfilter

2004-04-11 Diskussionsfäden Andreas Sldner
On 11 Apr 2004 11:14:00 +0200
[EMAIL PROTECTED] (Dirk Salva) wrote:

 Hallo Andreas,
 
 
  Hier der entsprechende Link zu dem Buch:  Linux-Firewalls - Ein praktischer
  Einstieg
  http://www.oreilly.de/german/freebooks/linuxfireger/
 
 Ist leider in Tex, nicht PDF oder aehnliches. Aber sag mal: wie findet man  
 so etwas?
In dem Paket ist ein Installationsscript, wo mit man auch das pdf bauen kann.
Frohe Ostern
Andreas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Howto zu Iptable und Netfilter

2004-04-11 Diskussionsfäden Ralph Pöllath
Hi,

On 11.04.2004, at 14:25, Andreas Söldner wrote:
On 11 Apr 2004 11:14:00 +0200 [EMAIL PROTECTED] (Dirk Salva) 
wrote:
Hallo Andreas,
Hier der entsprechende Link zu dem Buch:  Linux-Firewalls - Ein 
praktischer Einstieg
http://www.oreilly.de/german/freebooks/linuxfireger/
Ist leider in Tex, nicht PDF oder aehnliches. Aber sag mal: wie 
findet man  so etwas?
In dem Paket ist ein Installationsscript, wo mit man auch das pdf 
bauen kann.
ein PDF lässt sich problemlos erzeugen mit
$ cd firewall-src-20040108/
$ make pdf
Wenn man das Buch am Bildschirm lesen möchte, sollte man vorher noch 
das hyperref-Paket einbinden, damit das Inhaltsverzeichnis aktive Links 
bekommt.
Dazu fügt man in firewall.tex nach der Zeile
\usepackage{verbatim}
die Zeile
\usepackage{hyperref}
hinzu.

Gruss,
-Ralph.


Re: Howto zu Iptable und Netfilter

2004-04-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Apr 2004 - 21:43:15, Christian Bethführ wrote:
 Hallo,
 
 nach eigenem erfolglosen Suchen möchte ich hier nach ein Howto für 
 iptables fragen. Es sollte möglichst auf deutsch sein und quasi von der 
 Installation bis zur Einrichtung eines laufenden und funktionierendem 
 Iptable führen.

Zwar nicht in deutsch aber IMHO die beste Quelle fuer iptables Infos:

www.netfilter.org

BTW: Der erste Treffer von Google bei Suche nach netfilter howto.

Andreas

-- 
It's pretty hard to tell what does bring happiness; poverty and wealth
have both failed.
-- Kim Hubbard


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Howto zu Iptable und Netfilter

2004-04-10 Diskussionsfäden Andreas Sldner
On Sat, 10 Apr 2004 21:43:15 +0200
Christian Bethführ [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,
 
 nach eigenem erfolglosen Suchen möchte ich hier nach ein Howto für 
 iptables fragen. Es sollte möglichst auf deutsch sein und quasi von der 
 Installation bis zur Einrichtung eines laufenden und funktionierendem 
 Iptable führen.
 
Hallo Christian,
habe ein Buch in html über iptables in deutsch und noch paar Beispielscripte die auf 
deutsch kommentiert sind. 
Gepackt ist das File etwa 2,2MB gross. Könnte ich bei Bedarf Dir per Mail (oder MSN) 
zu schicken.
Gruß
Andreas



Re: Howto zu Iptable und Netfilter

2004-04-10 Diskussionsfäden Andreas Sldner
On Sat, 10 Apr 2004 22:57:55 +0200
Andreas Söldner [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Sat, 10 Apr 2004 21:43:15 +0200
 Christian Bethführ [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Hallo,
  
  nach eigenem erfolglosen Suchen möchte ich hier nach ein Howto für 
  iptables fragen. Es sollte möglichst auf deutsch sein und quasi von der 
  Installation bis zur Einrichtung eines laufenden und funktionierendem 
  Iptable führen.
  
 Hallo Christian,
 habe ein Buch in html über iptables in deutsch und noch paar Beispielscripte die auf 
 deutsch kommentiert sind. 
 Gepackt ist das File etwa 2,2MB gross. Könnte ich bei Bedarf Dir per Mail (oder MSN) 
 zu schicken.
 Gruß
 Andreas


Hier der entsprechende Link zu dem Buch:  Linux-Firewalls - Ein praktischer Einstieg  

http://www.oreilly.de/german/freebooks/linuxfireger/

Andreas