Re: Impress und kpresenter

2003-06-04 Diskussionsfäden Andreas von Heydwolff
Georg Hoermann wrote:

 OpenOffice ist besser, Kpresenter kannst du vergessen.
 Kritisch bei Impress sind ab und an die Fonts, Sonderzeichen etc., 
wenn man zwischen Windows und Linux wechseln will/muss.
 Ausserdem würde ich vorher testen, ob unter Linux die Umschaltung
 von LCD zu Projektor funktioiert 8-)

 Gruss,



 GRuss GEorg


Meine Erfahrungen:

Toshiba Satellite Pro erkennt den Sanyo Projektor unter woody ohne extra 
Konfiguration, wunderbar.

impress-Präsentation mit 23MB und 51 slides ging ohne Absturz zu bauen 
und vorhin vorzuführen. Ich bin beeindruckt, lerne das Prgroamm langsam 
kennen.

Frage: Weiß jemand von Euch, wie man erreicht, daß die Soundkarte (artsd 
und ALSA) die impress-Effekt-Geräusche wiedergibt?

Gruß,

Andreas

PS Sorry Georg für die private mail - wann, *wann* werd' ich lernen, daß 
einfaches Reply in Mozilla nicht an die NG geht?

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Impress und kpresenter

2003-06-02 Diskussionsfäden Georg Hoermann
On Thursday 29 May 2003 20:28, Andreas von Heydwolff wrote:
 Nächste Woche werde ich eine Präsentation vorführen, die ich am
 Wochenende basteln werde. Da dies Neuland ist, meine Frage:

 Hat jemand Erfahrungen mit OpenOffice Impress und/oder kpresenter?

OpenOffice ist besser, Kpresenter kannst du vergessen.
Kritisch bei Impress sind ab und an die Fonts, Sonderzeichen etc., 
wenn man zwischen Windows und Linux wechseln will/muss.
Ausserdem würde ich vorher testen, ob unter Linux die Umschaltung
von LCD zu Projektor funktioiert 8-)

 Gruss,

GRuss GEorg

-- 
Georg Hoermann, Fachabteilung Wasserwirtschaft / Dep. Hydrology  
Ecosystem Research Center, Kiel University, Germany
Tel. 0431-880-1207, Home: 0451/477032, 0172/4315715, Penguin #189476


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Impress und kpresenter

2003-05-31 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Andreas von Heydwolff [EMAIL PROTECTED] writes:

 Nächste Woche werde ich eine Präsentation vorführen, die ich am
 Wochenende basteln werde. Da dies Neuland ist, meine Frage:

 Hat jemand Erfahrungen mit OpenOffice Impress und/oder kpresenter?

 Was ist stabiler, was ist besser zu bedienen? Bugs? Workarounds?

Wenn Du das öfter als einmal machen wirst, ist es IMHO mehr als
angemessen, Dir für diesen Fall einmal anzusehen, wie man pdf-Files
erstellen kann. Zumindest, wenn ich Präsentationen für Kunden erstelle,
händige ich denen gerne auch eine pdf-Version davon aus.

Das muß nicht unbedingt kompliziert sein. Im einfachsten Fall, wenn Du
nur einzelne Folien brauchst, kannst Du tatsächlich z.B. Impress
verwenden. Ich habe dann immer noch 'dia' benutzt, um
z.B. Netzwerk-Diagramme ala Visio zu basteln und in Impress
einzufügen. Dann das ganze als .pdf speichern (möglichst mit einem
aktuellen Ghostscript) - und/oder ggf. mit pdfpages(sehr simpel) zu
einer Datei zusammenfügen - fertig!

Wenn Du richtige Bildschirmpräsentationen erstellen möchtest (bunt, mit
animierten Schriften, Überblendeffekten, etc.), dann gibt es für LaTex
auch Pakete (foiltex, ppower), die erlauben, eine solche Präsentation
als *pdf* zu erstellen. Der ganz normale Acrobat-Reader ist nämlich auch
ein vollwertiges Bildschirmpräsentationsprogramm, das solche Spielchen
aus dem ff beherrscht und den Marktführern in nichts nachsteht.

Damit kannst Du Deine Kunden - und vielleicht auch Zuhörer - mächtig
beeindrucken.

Gruß,
Martin

P.S.: Um mit pdfLaTeX und ppower solche Präsentationen zu erstellen, ist
in aller Regel wohl nicht mehr als ein Wochenende Einarbeitungszeit
notwendig - dafür kannst Du dann aber ein für alle mal stabil und
komfortabel soetwas erzeugen.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Impress und kpresenter

2003-05-30 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Thursday 29 May 2003 20:28, Andreas von Heydwolff wrote:
 Nächste Woche werde ich eine Präsentation vorführen, die ich am
 Wochenende basteln werde. Da dies Neuland ist, meine Frage:
Weia, du bist aber mutig, viel Glück ;-)

 Hat jemand Erfahrungen mit OpenOffice Impress und/oder
 kpresenter?

 Was ist stabiler, was ist besser zu bedienen? Bugs? Workarounds?

 Auf dem Laptop für nächste Woche habe ich stable und KDE 3.1.
Stabiler ist impress
Besser zu bedienen? Passe, nie mit Kpresenter gearbeitet, oder 
besser schnell wieder sein lassen.
Impress hat einen Vorteil, es ist auch auf ner Knoppix. Dadurch 
kannst du deine Präsentation auf gast jeden Rechner unterwegs 
vorführen. An den meisten Orten an dem man Präsentationen hält 
sollte ein Rechner zur Verfügung stehen.
Z. Zt. ist es auch ein Vorteil die impress präsentationen als 
Notnagel nach MS-$(praesentationstool) konvertiert werden können.

Zur Sicherheit hab ich immer 'ne Knoppix dabei und eine Version der 
Präsentation im MS-$(praesentationstool) Format.

Wenn es darum geht eine Präsentation ohne viel Schnickschnack zu 
erstellen dann schau dir mal mgp an. Für mgp werden die 
Präsentationen in einer script ähnlichen Datei erstellt. Auf den 
älteren Knoppix CD's sind noch alte Präsentationen von Klaus drauf 
die er mit mgp gemacht hat.

Tschüss,
Thomas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Impress und kpresenter

2003-05-30 Diskussionsfäden Marek Opielka
On Thu, May 29, 2003 at 08:28:02PM +0200, Andreas von Heydwolff wrote:

Hallo

 Hat jemand Erfahrungen mit OpenOffice Impress und/oder kpresenter?
 
Ich habe schon ein paar Präsentationen mit Impress gemacht und es
funktionierte alles ohne Probleme. Dabei waren auch ein paar animierte
Gif's dabei und Effekte, die mir angst gemacht hatten. 
Ich kann dir OpenOffice.org empfehlen.

Gruß
Marek
-- 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Impress und kpresenter

2003-05-30 Diskussionsfäden Andreas von Heydwolff
Danke!

Und bis zu welcher Objekt/Bildgröße (in MB) kann impress Eurer Erfahrung 
nach umgehen?

Gruß,

Andreas

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)