Re: Installation Openoffice1.1

2004-03-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-12 02:58:28, schrieb Thomas Huemmler:
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [11.03.04 09:21]:
 Hmmm, im Titel schreibst Du OpenOffice1.1 und nun openofice.org-l10n-de
 
 apt-get install openoffice.org1.1-l10n-de
 
 Währe wohl besser gewesen.

Wieso denn das?
[EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache search openoffice | grep l10n-de
openoffice.org-l10n-de - German language package for openoffice.org

Interessant, liefert bei mir 

   stdin ___
 /
|  openoffice.org-l10n-de - German language package for openoffice.org
|  openoffice.org1.1-l10n-de - German language package for openoffice.org 1.1 beta
 \__

[EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache show openoffice.org-l10n-de | grep Version
Version: 1.1.0-6
Version: 1.1.0-1

Dabei bekome ich aber:

   /tmp/test ___
 /
|  Version: 1.0.3-2
 \__


 Es sind etlich openoffice Verzeichnisse und Dateien vohanden.
 
 Alte Version ?
 Das geht anscheinend nicht. 

Doch.

Habe mal auf einem Test-Rechner Openoffice 1.0.3-2 installiert 
und danach mit einem apt-get upgrade 1.1 geht nicht !

Beim starten von owriter rödelt er auf der festplatte und 
verabschiedet sich. Im xterm habe ich rund 200 Zeilen 
fehlermeldungen. Einfach ~/,openoffice entfernt und schon 
geht 1.1

 Mußte mein bestehendes Verzeichnis ~/.openoffice zuvor aus dem Weg räumen.

Tja, das wäre dir wohl erspart geblieben, wenn du den wahren Sinn der 
Datei .sversionrc verstanden hättest (wobei du den dank apt-get update
AFAIK nicht einmal begreifen musst).

Ach ja ???

Ich arbeite seit Über 5 Jahren mit Debian und StarOffice und seit Woody 
mit OpenOffice seit v1.0.0  

Erzähl mir nicht was apt-get ist...

Es war ein Bug in OOo

Bin übrigends auf der Liste debian-openoffice... 
Wegen jeder menge 1.1 Bugs in Dialogfeldern...

Thomas

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Installation Openoffice1.1

2004-03-12 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Fri, Mar 12, 2004 at 11:10:32AM +0100, Michelle Konzack wrote:

 [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache show openoffice.org-l10n-de | grep Version
 Version: 1.1.0-6
 Version: 1.1.0-1
 
 Dabei bekome ich aber:
 
 |  Version: 1.0.3-2

Hast du da irgendwelche komischen backports drin oder apt-get update
vergessen?

In Woody gibt es das paket gar nicht, und in einem Testing ohne
irgendwelche Sonderquellen kommt 1.1.0-6.


Grüße, Torsten


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Installation Openoffice1.1

2004-03-12 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Michelle Konzack wrote:
 Am 2004-03-12 02:58:28, schrieb Thomas Huemmler:
 * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [11.03.04 09:21]:
  Hmmm, im Titel schreibst Du OpenOffice1.1 und nun openofice.org-l10n-de
  
  apt-get install openoffice.org1.1-l10n-de
  
  Währe wohl besser gewesen.
 
 Wieso denn das?
 [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache search openoffice | grep l10n-de
 openoffice.org-l10n-de - German language package for openoffice.org
 
 Interessant, liefert bei mir 
 
 |  openoffice.org-l10n-de - German language package for openoffice.org
 |  openoffice.org1.1-l10n-de - German language package for openoffice.org 1.1 beta

Nicht mit folgender Zeile in der sources.list:

,
| deb http://ftp.freenet.de/pub/debian-openoffice/ woody-test main contrib
`

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Installation Openoffice1.1

2004-03-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-12 11:43:58, schrieb Torsten Schneider:
On Fri, Mar 12, 2004 at 11:10:32AM +0100, Michelle Konzack wrote:

 [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache show openoffice.org-l10n-de | grep Version
 Version: 1.1.0-6
 Version: 1.1.0-1
 
 Dabei bekome ich aber:
 
 |  Version: 1.0.3-2

Hast du da irgendwelche komischen backports drin oder apt-get update
vergessen?

In Woody gibt es das paket gar nicht, und in einem Testing ohne
irgendwelche Sonderquellen kommt 1.1.0-6.

deb ftp://ftp.freenet.de/debian-openoffice/ woody main contrib

Die Funktionieren einwandfrei...
Auch 1.0.3-2 funktioniert einwandfrei, nur ist 1.1.0-1 um einiges 
schneller hat aber jede menge Bugs in Dialogboxen (Man kann sie zum 
Beispiel nicht verschieben womit sie das Dokument verdecken und 
arbeiten unmöglich machen)

Grüße, Torsten

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Installation Openoffice1.1

2004-03-11 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Andreas Sonnabend wrote:
 Wenn ich allerdings z.B. OpenofficeWriter im Menü auswähle, versucht er
 einige Zeit zu laden und bricht dann kommentarlos ab.
starte in einer konsole mit oowriter dann siehst du evt. Fehlermeldungen.

Cristoph


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Installation Openoffice1.1

2004-03-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Mar 2004 - 08:44:11, Andreas Sonnabend wrote:
 Hallo,
 ich habe woody und über 
 
 deb ftp://ftp.freenet.de/pub/debian-openoffice/ unstable main contrib
  
Wenn dort wirklich unstable steht ist das kein Wunder, denn unstable
OOo laeuft denke ich nicht auf woody (=stable), du musst also OOo
entfernen und dann die sources.list aendern. apt-get update und dann

 apt-get install openoffice-org-l10n-de

installieren ein funktionierendes OOo.

Google mal im Netz ueber die Unterschiede zwischen woody, sarge und
sid (aka stable, testing, unstable zur Zeit).

Andreas

-- 
Love cannot be much younger than the lust for murder.
-- Sigmund Freud


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Installation Openoffice1.1

2004-03-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-11 08:44:11, schrieb Andreas Sonnabend:
Hallo,
ich habe woody und über 

deb ftp://ftp.freenet.de/pub/debian-openoffice/ unstable main contrib

apt-get install openoffice-org-l10n-de

Hmmm, im Titel schreibst Du OpenOffice1.1 und nun openofice.org-l10n-de

apt-get install openoffice.org1.1-l10n-de

Währe wohl besser gewesen.

Wenn ich allerdings z.B. OpenofficeWriter im Menü auswähle, versucht er einige 
Zeit zu laden und bricht dann kommentarlos ab.

Nicht genügend Speuicher ?

Es sind etlich openoffice Verzeichnisse und Dateien vohanden.

Alte Version ?
Das geht anscheinend nicht. Mußte mein bestehendes 
Verzeichnis ~/.openoffice zuvor aus dem Weg räumen.

Gruß

Andreas

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Installation Openoffice1.1

2004-03-11 Diskussionsfäden Christian
Ist vielleicht eine blöde Bemerkung von mir, aber ich habe bei mir (Woody)
OOo 1.1
einfach von Open Office heruntergeladen und dann von Hand wie dort auf den
Seiten beschrieben (in Verzeichnis gehen, ./setup -net, ) installiert.
Das
hat ohne Probleme geklapt. Wenn sonst nichts hilft, würde ich
es einfach mal auf diese Art versuchen.

Viele Grüße,

Christian

 Am 2004-03-11 08:44:11, schrieb Andreas Sonnabend:
 Hallo,
 ich habe woody und über 
 
 deb ftp://ftp.freenet.de/pub/debian-openoffice/ unstable main contrib
 
 apt-get install openoffice-org-l10n-de
 
 Hmmm, im Titel schreibst Du OpenOffice1.1 und nun openofice.org-l10n-de
 
 apt-get install openoffice.org1.1-l10n-de
 
 Währe wohl besser gewesen.
 
 Wenn ich allerdings z.B. OpenofficeWriter im Menü auswähle, versucht er
 einige 
 Zeit zu laden und bricht dann kommentarlos ab.
 
 Nicht genügend Speuicher ?
 
 Es sind etlich openoffice Verzeichnisse und Dateien vohanden.
 
 Alte Version ?
 Das geht anscheinend nicht. Mußte mein bestehendes 
 Verzeichnis ~/.openoffice zuvor aus dem Weg räumen.
 
 Gruß
 
 Andreas
 
 Greetings
 Michelle
 
 -- 
 Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter,
 http://counter.li.org/ 
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
 [EMAIL PROTECTED] (engl)
 

-- 
+++ NEU bei GMX und erstmalig in Deutschland: TÜV-geprüfter Virenschutz +++
100% Virenerkennung nach Wildlist. Infos: http://www.gmx.net/virenschutz


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Installation Openoffice1.1

2004-03-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-11 00:13:17, schrieb Andreas Pakulat:
On 11.Mar 2004 - 08:44:11, Andreas Sonnabend wrote:
 Hallo,
 ich habe woody und über 
 
 deb ftp://ftp.freenet.de/pub/debian-openoffice/ unstable main contrib
  
Wenn dort wirklich unstable steht ist das kein Wunder, denn unstable
OOo laeuft denke ich nicht auf woody (=stable), du musst also OOo
entfernen und dann die sources.list aendern. apt-get update und dann

 apt-get install openoffice-org-l10n-de

installieren ein funktionierendes OOo.

Besser währe aber.

apt-get install openoffice.org1.1-l10n-de
  ^   ^^^

Google mal im Netz ueber die Unterschiede zwischen woody, sarge und
sid (aka stable, testing, unstable zur Zeit).

Andreas

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Installation Openoffice1.1

2004-03-11 Diskussionsfäden Thomas Huemmler
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [11.03.04 09:21]:
 Hmmm, im Titel schreibst Du OpenOffice1.1 und nun openofice.org-l10n-de
 
 apt-get install openoffice.org1.1-l10n-de
 
 Währe wohl besser gewesen.

Wieso denn das?
[EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache search openoffice | grep l10n-de
openoffice.org-l10n-de - German language package for openoffice.org
[EMAIL PROTECTED]:~$ apt-cache show openoffice.org-l10n-de | grep Version
Version: 1.1.0-6
Version: 1.1.0-1

 Es sind etlich openoffice Verzeichnisse und Dateien vohanden.
 
 Alte Version ?
 Das geht anscheinend nicht. 

Doch.

 Mußte mein bestehendes Verzeichnis ~/.openoffice zuvor aus dem Weg räumen.

Tja, das wäre dir wohl erspart geblieben, wenn du den wahren Sinn der 
Datei .sversionrc verstanden hättest (wobei du den dank apt-get update
AFAIK nicht einmal begreifen musst).

Thomas

-- 
Thomas Hümmler * [EMAIL PROTECTED] * http://www.huemmler.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)