Re: Matrox G450 und DVI-TFT

2005-06-12 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Freitag, 10. Juni 2005 08:47 schrieb Reiner Nix:
 Hi,

 bei meiner Matrox G550 und Monitoransteuerung per digital DVI klappt es
 wunderbar.

Heute hatte ich ein wenig Zeit, und nun habe ich ein kleines Erfolgserlebnis. 
Von wirklich brauchbar, geschweige denn von wunderbar möchte ich aber noch 
nicht sprechen: 

Wenn die grafische Oberfläche starten soll, beschwert sich eine Monitoranzeige 
über einen Signalfehler. Wenn ich dann mit Strg-Alt-F1 auf die Konsole 
wechsele, meldet sich der Monitor mit einem anderen Signalfehler, drücke ich 
anschließend Strg-Alt-F7 habe ich einen X-Server mit XFree86 (die in Sarge 
enthaltene Version 4.3). Das Bild selbst ist tadellos, aber mit diesen 
Starthilfen zu arbeiten ist auf die Dauer natürlich nicht akzeptabel.
Vielleicht weiß diesbezüglich jemand Abhilfe zu schaffen.

 D.h. man muss die binären Matrox-Treiber für X11 benutzen (d.h. die
 X-Server Module von Matrox) und in die XF86Config noch einen Eintrag
 machen. (Siehe Dokumentation bei den Treibern.)

Die Dokumentation sowohl der Treiber direkt von Matrox als auch von XFree86 
(man mga) ist sicher nicht für jemanden wie mich gedacht, der nur sehr 
gelegentlich X-Server konfigurieren möchte. Darum hier die relevanten 
Einträge für eine Matrox G450 und einen Eizo L568 mit DVI-Anschluss unter 
Verwendung der X-Server Module von Matrox:

Section Device
Identifier  Matrox G450-DVI
Driver  mga
ChipSet mgag400
ChipRev 0x80
BusID   PCI:1:0:0
Screen  0
Option  DigitalScreen
EndSection

Section Monitor
Identifier  Eizo L568 DVI
ModeLine [EMAIL PROTECTED] 108.0 1280 1328 1440 1688 1024 1025 
1028 
1066 +hsync +vsync
EndSection

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Hilbricht

PS: Die Antwort an die Geschäftsadresse geschah aus Versehen




Re: Matrox G450 und DVI-TFT

2005-06-11 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Freitag, 10. Juni 2005 17:56 schrieb Robert Epprecht:

  Knoppix läuft nicht auf Anhieb.

 knoppix xmodule=vesa

  Ich denke, dass eben die Matrox Treiber nicht
  dabei sind und ohne diese funktioniert die digitale DVI Ansteuerung
  nicht.

 Mit dem vesa Treiber schon (na ja, ... bescheiden...)

Sehr bescheiden! Trotzdem vielen Dank für den Hinweis.

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Hilbricht




Re: Matrox G450 und DVI-TFT

2005-06-10 Diskussionsfäden Reiner Nix
Hi,

bei meiner Matrox G550 und Monitoransteuerung per digital DVI klappt es 
wunderbar.

D.h. man muss die binären Matrox-Treiber für X11 benutzen (d.h. die X-Server 
Module von Matrox) und in die XF86Config noch einen Eintrag machen. (Siehe 
Dokumentation bei den Treibern.)

Der Textmodus läuft ohne Probleme und auch ohne vorher etwas einrichten zu 
müssen.

Knoppix läuft nicht auf Anhieb. Ich denke, dass eben die Matrox Treiber nicht 
dabei sind und ohne diese funktioniert die digitale DVI Ansteuerung nicht.


Gruss
Reiner


 Am Montag, 23. Mai 2005 10:52 schrieb Tobias Hilbricht:
  ich möchte ein DVI-TFT an einer Matrox G450 mit DVI-Ausgang betreiben.
  Geht das mit dem XServer, der mit Debian Sarge kommt?

 Auch die Knoppix-Hardware-Erkennung scheint mit der Kombination nicht
 zurechtzukommen und liefert keinen funktionierenden XFree-XServer.

  Mein erster Versuch
  scheiterte, als ich den Single User Mode verließ und der XServer starten
  sollte mit einem Rechner-Absturz, nachdem das TFT falsche
  Signalfrequenzen gemeldet hat.

 Meine Versuche nach vielem gegoogle scheiterten ebenfalls. Nun habe ich
 erfolgreich das Demo des Xig Summit DX XServers installiert, das
 funktioniert sehr gut; werde das Problem aus Zeitgründen damit erledigen.

  Wenn jemand eine funktionierende Kombination von Matrox G450 mit DVI-TFT
  hat, würde ich mich über Hinweise freuen, die mir auf die Sprünge helfen.

 Ja, falls jemand mit XFree eine funktionierende Kombination hat bin ich für
 Konfigurationshinweise immer noch dankbar.

 Vielen Dank im Voraus

 Mit freundlichen Grüßen

 Tobias Hilbricht

-- 
Reiner B. Nix  IT-Architect
[EMAIL PROTECTED]  http://www.macd.com
Tel.: +49 (0)241 44597-23  Macdonald Associates GmbH
Fax : +49 (0)241 44597-10  Lothringer Str. 52, D-52070 Aachen



Re: Matrox G450 und DVI-TFT

2005-06-10 Diskussionsfäden Jerome Vandenabeele
Moin moin,

Am Freitag, den 10.06.2005, 08:47 +0200 schrieb Reiner Nix:
 bei meiner Matrox G550 und Monitoransteuerung per digital DVI klappt es 
 wunderbar.
 
 D.h. man muss die binären Matrox-Treiber für X11 benutzen (d.h. die X-Server 
 Module von Matrox) und in die XF86Config noch einen Eintrag machen. (Siehe 
 Dokumentation bei den Treibern.)
Wäre es auch mit nur reine Freie Treiber möglich? Dh. Ohne Binärschrott

Grüsse
Jerome Vandenabeele



Re: Matrox G450 und DVI-TFT

2005-06-10 Diskussionsfäden Robert Epprecht
Reiner Nix [EMAIL PROTECTED] writes:

 bei meiner Matrox G550 und Monitoransteuerung per digital DVI klappt es 
 wunderbar.

 Knoppix läuft nicht auf Anhieb.

knoppix xmodule=vesa

 Ich denke, dass eben die Matrox Treiber nicht 
 dabei sind und ohne diese funktioniert die digitale DVI Ansteuerung nicht.

Mit dem vesa Treiber schon (na ja, meine Ansprüche sind bescheiden...)

Robert Epprecht


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Matrox G450 und DVI-TFT

2005-06-10 Diskussionsfäden Robert Epprecht
Jerome Vandenabeele [EMAIL PROTECTED] writes:

 Am Freitag, den 10.06.2005, 08:47 +0200 schrieb Reiner Nix:
 bei meiner Matrox G550 und Monitoransteuerung per digital DVI klappt es 
 wunderbar.

 Wäre es auch mit nur reine Freie Treiber möglich? Dh. Ohne Binärschrott

Ja, mit dem vesa Treiber.

Robert Epprecht


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Matrox G450 und DVI-TFT

2005-06-08 Diskussionsfäden Marcus Walther

Hallo Gerhard,

der Framebuffer ist voellig problemlos zu initialisieren. Auch das 
Arbeiten auf der Console klappt einwandfrei.


Boese[tm] wird es erst, wenn X gestartet wird, welches dann auch prima 
funktioniert, aber eine Umschaltung auf die Console zeigt dann entweder 
nichts oder Pixelmuell.


Bei Knoppix 3.8.2 soll das funktionieren, Gruende noch unbekannt.

Gruesse, Marcus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Matrox G450 und DVI-TFT

2005-06-07 Diskussionsfäden Marcus Walther

Hallo Tobias!

Tobias Hilbricht schrieb:

Liebe Leser dieser Liste,

ich möchte ein DVI-TFT an einer Matrox G450 mit DVI-Ausgang betreiben. Geht 
das mit dem XServer, der mit Debian Sarge kommt? Mein erster Versuch 
scheiterte, als ich den Single User Mode verließ und der XServer starten 
sollte mit einem Rechner-Absturz, nachdem das TFT falsche Signalfrequenzen 
gemeldet hat.
Wenn jemand eine funktionierende Kombination von Matrox G450 mit DVI-TFT hat, 
würde ich mich über Hinweise freuen, die mir auf die Sprünge helfen.


Ich habe an der G550 einen TFT laufen, der per DVI angeschlossen ist. 
Xfree86 laeuft stabil, leider ist die Textconsole nach dem Start von X 
komplett murks.


Ich verwende die binary-Treiber von Matrox, Installation nach deren 
Anleitung (ich nutze allerdings eine aeltere Version als aktuell dort 
geliefert wird).


Gruesse, Marcus



Re: Matrox G450 und DVI-TFT

2005-06-07 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Tue, 07 Jun 2005 15:00:17 +0200
Marcus Walther [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo Tobias!
 
 Tobias Hilbricht schrieb:
  Liebe Leser dieser Liste,
  
  ich möchte ein DVI-TFT an einer Matrox G450 mit DVI-Ausgang
  betreiben. Geht 
...

 Ich habe an der G550 einen TFT laufen, der per DVI angeschlossen ist. 
 Xfree86 laeuft stabil, leider ist die Textconsole nach dem Start von X
 
 komplett murks.

Wenn ihr mit grub bootet:
  bei mir zum beispiel steht in /boot/brub/menu.lst die Zeile
kernel  /vmlinuz-2.6.8-2-k7 root=/dev/sdb3 ro vga=0x31a
Vielleicht ist das Ganze nur eine Frage des richtigen Modus'. Also müßte
in der Zeile für den Kernel stehen:
vga=[richtige Zahl]
Den Modus 0x31a müßten die meisten Matrox-Karten beherschen -- zumindest
beim analogen Ausgang. Beim digitalen gibt es bei Matrox auch andere
ganz bescheuerte Einschränkungen:  bei den Gxyz-Karten und DVI ist mit
1280x1024 Schluß. Deshalb muß ich vorläufig bei TFTs auf Matrox leider
verzichten.
  [richige Zahl] läßt sich leicht austesten, wenn ihr beim Booten euren
Augen traut und erkennt, daß Grub eine eigebauten Editor hat (ich hab's
lange Zeit täglich überlesen). Irgendwo gibt es Listen für die
Zahlen/Modi. Das weiß ich aber nicht auswendig.

 Gerhard



Re: Matrox G450 und DVI-TFT

2005-06-07 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Dienstag, 7. Juni 2005 15:42 schrieb Gerhard Wolfstieg:

   ich möchte ein DVI-TFT an einer Matrox G450 mit DVI-Ausgang
   betreiben. 

 Den Modus 0x31a müßten die meisten Matrox-Karten beherschen -- zumindest
 beim analogen Ausgang. . Deshalb muß ich vorläufig bei TFTs auf 
Matrox leider
 verzichten.

Hallo Gerhard, vielen Dank für Deine Nachricht - aber was heißt denn das 
schlußendlich - Du betreibst einen (analogen) CRT an Deiner Matrox-Karte? Ich 
habe hier aber ein DVI-TFT, das auch digital angesteuert werden soll und eine 
funktionierende grafische Oberfläche erzeugen soll. Geht das bei Dir mit der 
von Dir genannten Bootoption? Wenn ja, was passiert(e) bei Dir, wenn Du sie 
weggelassen hast - irgendwelche Signalfehlermeldungen des DVI-TFTs?

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Hilbricht



Re: Matrox G450 und DVI-TFT

2005-06-07 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
 Hallo Tobias,

bei mir steht nur ein TFT mit 1600x1200 und ein 17'' CRT (und ein
12''(?) Atari neben dem TFT). Die G550 von Matrox habe ich in einem
anderen Rechner, bei dem ich nicht mehr weiß, ob ich die per DVI mal
probiert habe. Deshalb kann ich das nicht ohne große action
ausprobieren.

- Tut Deine Karte am analogen Ausgang? (entschuldige, wenn Du das schon
beschrieben hast.). Beim Umstecken muß meines Wissens der Rechner
möglicherweise komplett vom Netz getrennt werden, damit sich die Karte
richtig umstellt.
- Was passiert über DVI, wenn Du vga=... an die kernel-Zeile
anhängst? (am besten per Grub-Editor beim booten; kommst Du damit klar?)

 Gruß,  Gerhard



Re: Matrox G450 und DVI-TFT

2005-06-06 Diskussionsfäden Jan Fricke
Tobias Hilbricht wrote:
 Am Montag, 23. Mai 2005 10:52 schrieb Tobias Hilbricht:
 
 
ich möchte ein DVI-TFT an einer Matrox G450 mit DVI-Ausgang betreiben. Geht
das mit dem XServer, der mit Debian Sarge kommt?

Ich hatte auch Probleme mit dem DVI-Ausgang der G550. Dafür habe ich
folgende Lösung gefunden (erklärt mich bitte nicht für verrückt):

- Rechner booten -- Fehlermeldung vom Monitor
- Strg+Alt+F1 -- Textconsole
- modprobe -k matroxfb_base -- Textconsole ist hinüber
- Strg+Alt+F7 -- Fehlermeldung vom Monitor
- Strg+Alt+F1 -- Textconsole ist wieder da
- fbset blabla -- Textconsole ist hinüber
- Strg+Alt+F7 -- X-Windows läuft!

Den Modus blabla habe ich irgendwann mal erzeugt:

mode blabla
geometry 1280 1024 1280 1024 8
timings 9259 248 48 38 1 112 3
hsync high
vsync high
endmode

Nach dieser Prozedur ist die Textconsole leider endgültig hinüber,
häufiges Hin-und-her-Schalten führt auch zu Systemabstürzen. Da mein
Rechner als Server läuft, also nur selten gebootet wird, muß ich diese
prozedur auch nur selten durchführen ;-)


Viele Grüße Jan



Re: Matrox G450 und DVI-TFT

2005-06-06 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Montag, 6. Juni 2005 16:25 schrieb Jan Fricke:
  Am Montag, 23. Mai 2005 10:52 schrieb Tobias Hilbricht:
 ich möchte ein DVI-TFT an einer Matrox G450 mit DVI-Ausgang betreiben.

 Ich hatte auch Probleme mit dem DVI-Ausgang der G550. Dafür habe ich
 folgende Lösung gefunden (erklärt mich bitte nicht für verrückt):

Vielen Dank für Deinen Hinweis! Immerhin geht es bei Dir im Prinzip. Da ich 
einen zuverlässigen und leicht startbaren X-Server brauche und ich leider 
nicht die Zeit hatte, alle Möglichkeiten und Optionen von XFree86 oder X.org 
auszuloten, habe ich mich für Accelerated-X von Xi Graphics entschieden. 
Damit funktioniert es sehr gut.

Allerdings habe ich bei meinen anfänglichen Recherchen gemerkt, daß es wohl 
häufiger Probleme bei der Kombination Matrox Gx50, DVI und XFree86 gibt. Auch 
ein rezentes Knoppix (Version 3.7) bringt da keinen X-Server zustande. Das 
ist schade, denn im DTP-Bereich sind Matrox-Karten exzellent.

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Hilbricht



Re: Matrox G450 und DVI-TFT

2005-05-25 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Montag, 23. Mai 2005 10:52 schrieb Tobias Hilbricht:

 ich möchte ein DVI-TFT an einer Matrox G450 mit DVI-Ausgang betreiben. Geht
 das mit dem XServer, der mit Debian Sarge kommt?
Auch die Knoppix-Hardware-Erkennung scheint mit der Kombination nicht 
zurechtzukommen und liefert keinen funktionierenden XFree-XServer.

 Mein erster Versuch 
 scheiterte, als ich den Single User Mode verließ und der XServer starten
 sollte mit einem Rechner-Absturz, nachdem das TFT falsche Signalfrequenzen
 gemeldet hat.
Meine Versuche nach vielem gegoogle scheiterten ebenfalls. Nun habe ich 
erfolgreich das Demo des Xig Summit DX XServers installiert, das funktioniert 
sehr gut; werde das Problem aus Zeitgründen damit erledigen.

 Wenn jemand eine funktionierende Kombination von Matrox G450 mit DVI-TFT
 hat, würde ich mich über Hinweise freuen, die mir auf die Sprünge helfen.
Ja, falls jemand mit XFree eine funktionierende Kombination hat bin ich für 
Konfigurationshinweise immer noch dankbar.

Vielen Dank im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Hilbricht