Re: Mkisofs und Verzeichnisse

2003-02-20 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
[bei mkisofs -graft-points foo=bar statt foo=bar foo als pathspec]
 Jepp, das klappt, aber wieso steht das nicht so ausdrücklich in der
 Manpage?

Vermutlich weil man es frueher -graft-points nicht als Option gab
sondern das default war, da hat man sofort gesehen, dass foo=bar ein
Spezialfall von Pathspec und kein Argument fuer -graft-points ist.

Ich bin gerade ueberfordert die Manpage eindeutiger zu gestalten.

 BTW ist -J -joliet-long -l -r -iso-level 2 nicht mindestens 5-fach
 gemoppelt? Ohne Umlaute wuerde -r -iso-level 2 doch schon genuegen?

[x] Bloedsinn. ;-)

 Weiß ich nicht, auch dabei ist die manpage weniger aufschlussreich, weil
 dort nicht steht, welche Optionen welche anderen implizieren.

Kaum eine impliziert die andere.
-J ... Joliet support: Fuer Win*, max. 64 Zeichen lange Unicode
   kodierte Dateinamen.
-joliet-long ... impliziert -J. 103 Zeichen...
-r ... Rock Ridge extensions (Linux). Dateirechte, Symlinks und lange
   Dateinamen (255 Zeichen?)
-l ... 31 Zeichen lange ISO9660 Dateinamen
-iso-level 2 ... eine Untermenge von -l.

Es kommt darauf an, wo man die CDs lesen will, fuer Linux ist nur -r
(oder -R) wichtig, die ISO9660 Dateinamen sieht man normalerweise
nicht. Fuer Windows verwendet man normalerweise -J, dann sieht man
ISO9660 Dateinamen auch nicht.

Ab cdrecord 2.0a02 ist es fuer *Win* -iso-level 4 (ISO-9660:1999) als
Alternative zu -J interessant - keine Umlaute dafuer aber 207 bzw. 197
(wenn -R angegeben wurde) Zeichen lange Dateinamen.
  cu andreas
-- 
Hey, da ist ein Ballonautomat auf der Toilette!
Unofficial _Debian-packages_ of latest unstable _tin_
http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/tin-snapshot/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mkisofs und Verzeichnisse

2003-02-18 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  Tue, dem 18.02.2003, um 17:34:24 +0100 mailte Andreas Pakulat folgendes:
 
 | mkisofs -v -v -J -joliet-long -l -r -iso-level 2 -o debcd.bin 
/mnt/hdd5/archives_18.02.2003


hänge mal ein / an, _ohne_ *. Ich unterstelle, daß archives_18.02.2003
ein Verzeichnis ist.


Andreas
-- 
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilau-
fenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung.   Er ist garantiert frei
von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org) GPG 7F4584DA
Was, Sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? Hier: N 51.05082°, E 13.56889° ;-)



msg36920/pgp0.pgp
Description: PGP signature


Re: Mkisofs und Verzeichnisse

2003-02-18 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
[...]
 | mkisofs -graft-points -v -v -J -joliet-long -l -r -iso-level 2 -o debcd.bin 
/mnt/hdd5/archives_18.02.2003 deb_arch_18_02_2003/=/mnt/hdd5/archives_18.02.2003

 Dann gibts auch wirklic ein Verzeichnis deb_arch_18_02_2003 in dem
 ISO-Image, aber auch weiterhin sind alle Dateien im Hauptverz. enthalten
 :( Ich habs mit diversen veränderungen an der Zeile probiert (letzten /
 weglassen...) aber kein Erfolg.

Weil du sowohl /mnt/... als auch /mnt/...=wasanderes angibst, landen
die Daten doppelt auf der CD.
mkisofs -graft-points -v -v -J  -l -r -iso-level 2 -o debcd.bin \
deb_arch_18_02_2003/=/mnt/hdd5/archives_18.02.2003

BTW ist -J -joliet-long -l -r -iso-level 2 nicht mindestens 5-fach
gemoppelt? Ohne Umlaute wuerde -r -iso-level 2 doch schon genuegen?
 cu andreas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mkisofs und Verzeichnisse

2003-02-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Feb 2003 - 18:28:05, Andreas Metzler wrote:
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
 [...]
  | mkisofs -graft-points -v -v -J -joliet-long -l -r -iso-level 2 -o debcd.bin 
/mnt/hdd5/archives_18.02.2003 deb_arch_18_02_2003/=/mnt/hdd5/archives_18.02.2003
 
  Dann gibts auch wirklic ein Verzeichnis deb_arch_18_02_2003 in dem
  ISO-Image, aber auch weiterhin sind alle Dateien im Hauptverz. enthalten
  :( Ich habs mit diversen veränderungen an der Zeile probiert (letzten /
  weglassen...) aber kein Erfolg.
 
 Weil du sowohl /mnt/... als auch /mnt/...=wasanderes angibst, landen
 die Daten doppelt auf der CD.
 mkisofs -graft-points -v -v -J  -l -r -iso-level 2 -o debcd.bin \
 deb_arch_18_02_2003/=/mnt/hdd5/archives_18.02.2003

Jepp, das klappt, aber wieso steht das nicht so ausdrücklich in der
Manpage?

 BTW ist -J -joliet-long -l -r -iso-level 2 nicht mindestens 5-fach
 gemoppelt? Ohne Umlaute wuerde -r -iso-level 2 doch schon genuegen?

Weiß ich nicht, auch dabei ist die manpage weniger aufschlussreich, weil
dort nicht steht, welche Optionen welche anderen implizieren.

Andreas

-- 
- Schnee, der sich leicht ballen läßt, schmilzt bald.
-- Jean Paul



msg36929/pgp0.pgp
Description: PGP signature