Re: Mobile Disk

2006-09-25 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sat, Sep 23, 2006 at 07:45:37PM 
+0200:
 Am Mittwoch 13 September 2006 17:47 schrieb Klaus Becker:
  Moin,
 
  ich möchte ein Mobile Disk für externe Festplatten ausprobieren. Ich hab'
  das Ding bei einem Freund gefunden, ohne Gabrauchsanweisung und ohne Trafo,
  ich hab' nur das USB-Kabel.
 
 Inzwischen ist der Trafo wieder aufgetaucht. Ich krieg' das Ding aber nicht 
 gemountet, ich hab' keine Erfahrung damit.
 
 Muss die externe FP beim Systemstart angeschlossen sein? Welche 
 Jumperstellung? Ich versuche es mit einer älteren FP, die folgende Positionen 
 anbietet: Slave, Master with slave present, Single or Master und Cable 
 Select.
 
 $ dmesg | grep usb
 usbcore: registered new driver usbfs
 usbcore: registered new driver hub
 usbmon: debugfs is not available
 usb usb1: configuration #1 chosen from 1 choice
 usb usb2: configuration #1 chosen from 1 choice
 usb 2-1: new high speed USB device using ehci_hcd and address 2
 usb 2-1: configuration #1 chosen from 1 choice
 usbcore: registered new driver usb-storage
 usb-storage: device found at 2
 usb-storage: waiting for device to settle before scanning
 usb 2-1: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 2
 usb 2-1: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 2
 usb 2-1: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 2
 usb 2-1: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 2
 usb-storage: device scan complete
 
Benutze einfach mal nur 'dmesg', denn es gibt interessante Zeilen in
denen das Wort 'usb' nicht vorkommt. Daudurch weißt du dann auch,
als welches Device die HDD angesprochen werden kann (sda, sdb, ...).
Die Zahl in dem Devicenamen (z.B. /dev/sdb2) gibt ja die
Partitionsnummer an.

 
 Ich möchte auch gerne auf die externe FP booten, mein Rechner ist noch 
 relativ 
 jung, ein AMD64 mit einer GA-K8NF9 Ultra Hauptplatine, die das eigentlich 
 leisten müsste.
 
Das ist eine Bios-Einstellung.
Deine Festplatte muss zusätzlich bootfähig eingerichtet werden.

Paul


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Mobile Disk

2006-09-25 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Montag 25 September 2006 09:14 schrieb Paul Puschmann:
 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sat, Sep 23, 2006 at 07:45:37PM 
+0200:
  Am Mittwoch 13 September 2006 17:47 schrieb Klaus Becker:
   Moin,
  
   ich möchte ein Mobile Disk für externe Festplatten ausprobieren.

 Benutze einfach mal nur 'dmesg', denn es gibt interessante Zeilen in
 denen das Wort 'usb' nicht vorkommt. Daudurch weißt du dann auch,
 als welches Device die HDD angesprochen werden kann (sda, sdb, ...).
 Die Zahl in dem Devicenamen (z.B. /dev/sdb2) gibt ja die
 Partitionsnummer an.

Das Ding ist kaputt, Elektrokabel abgebrochen. Mal sehen, ob ich das wieder 
anlöten kann. Die Kabel sind auch extrem dünn und zerbrechlich.

  Ich möchte auch gerne auf die externe FP booten, mein Rechner ist noch
  relativ jung, ein AMD64 mit einer GA-K8NF9 Ultra Hauptplatine, die das
  eigentlich leisten müsste.

 Das ist eine Bios-Einstellung.

Nach Überprüfung: ist im Bios vorgesehen.

 Deine Festplatte muss zusätzlich bootfähig eingerichtet werden.

Was ist da zu tun?

Klaus



Re: Mobile Disk

2006-09-25 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] schrieb am Mon, Sep 25, 2006 at 09:40:27PM 
+0200:
 Am Montag 25 September 2006 09:14 schrieb Paul Puschmann:
  Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sat, Sep 23, 2006 at 07:45:37PM 
 +0200:
   Am Mittwoch 13 September 2006 17:47 schrieb Klaus Becker:
Moin,
   
ich möchte ein Mobile Disk für externe Festplatten ausprobieren.
 
  Benutze einfach mal nur 'dmesg', denn es gibt interessante Zeilen in
  denen das Wort 'usb' nicht vorkommt. Daudurch weißt du dann auch,
  als welches Device die HDD angesprochen werden kann (sda, sdb, ...).
  Die Zahl in dem Devicenamen (z.B. /dev/sdb2) gibt ja die
  Partitionsnummer an.
 
 Das Ding ist kaputt, Elektrokabel abgebrochen. Mal sehen, ob ich das wieder 
 anlöten kann. Die Kabel sind auch extrem dünn und zerbrechlich.

Viel Erfolg.
 
   Ich möchte auch gerne auf die externe FP booten, mein Rechner ist noch
   relativ jung, ein AMD64 mit einer GA-K8NF9 Ultra Hauptplatine, die das
   eigentlich leisten müsste.
 
  Das ist eine Bios-Einstellung.
 
 Nach Überprüfung: ist im Bios vorgesehen.
 
  Deine Festplatte muss zusätzlich bootfähig eingerichtet werden.
 
 Was ist da zu tun?

Na, du musst einen Bootloader in den MBR dieser Platte schreiben und
ggf. die Boot-Partition auf 'aktiv' (bootfähig) setzen. 
Auch nicht vergessen: Die /etc/fstab anpassen.

Paul 


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Mobile Disk

2006-09-23 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Mittwoch 13 September 2006 17:47 schrieb Klaus Becker:
 Moin,

 ich möchte ein Mobile Disk für externe Festplatten ausprobieren. Ich hab'
 das Ding bei einem Freund gefunden, ohne Gabrauchsanweisung und ohne Trafo,
 ich hab' nur das USB-Kabel.

Inzwischen ist der Trafo wieder aufgetaucht. Ich krieg' das Ding aber nicht 
gemountet, ich hab' keine Erfahrung damit.

Muss die externe FP beim Systemstart angeschlossen sein? Welche 
Jumperstellung? Ich versuche es mit einer älteren FP, die folgende Positionen 
anbietet: Slave, Master with slave present, Single or Master und Cable 
Select.

Versucht habe ich es schon mit Slave und Single or Master. Beim Systemstart 
versucht Sarge ewig, die FP zu erkennen, bricht dann irgendwann ab und 
startet dann weiter. Das Mobile Disk hat ein rotes und ein grünes Lämpchen, 
die beide an sind, ohne zu blinken.

$ dmesg | grep usb
usbcore: registered new driver usbfs
usbcore: registered new driver hub
usbmon: debugfs is not available
usb usb1: configuration #1 chosen from 1 choice
usb usb2: configuration #1 chosen from 1 choice
usb 2-1: new high speed USB device using ehci_hcd and address 2
usb 2-1: configuration #1 chosen from 1 choice
usbcore: registered new driver usb-storage
usb-storage: device found at 2
usb-storage: waiting for device to settle before scanning
usb 2-1: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 2
usb 2-1: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 2
usb 2-1: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 2
usb 2-1: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 2
usb-storage: device scan complete

usb-storage: device found at 2. Bedeutet das, dass die FP dort gefunden 
wurde? Ich hab' versucht, sie ähnlich wie einen digitalen Fotoapparat zu 
mounten (was beim Fotoapparat auch klappt), z. B.
# mount -t reiserfs /dev/sdc1 /mnt/usbstick
# mount -t reiserfs /dev/sdc2 /mnt/usbstick
# mount -t reiserfs /dev/sdd1 /mnt/usbstick
# mount -t reiserfs /dev/sdd2 /mnt/usbstick

monotone Antwort:
mount: special device /dev/sd.. does not exist

Ich möchte auch gerne auf die externe FP booten, mein Rechner ist noch relativ 
jung, ein AMD64 mit einer GA-K8NF9 Ultra Hauptplatine, die das eigentlich 
leisten müsste.

danke für Hilfe

Klaus



Re: Mobile Disk

2006-09-16 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-09-16 00:41:35, schrieb Marc Haber:

 Lall. Heutige Platten entriegeln die Köpfe erst, wenn die Platte ihre
 Nenndrehzahl erreicht hat.

Da er ja vo einer 35 Platte redet, weist Du was in dem Gehäuse steckt?
Lieber ne nummer zu vorsichtig als ne Platte oder die Daten verheizt.

Thanks, Greetings and nice Weekend
Michelle Konzack
Systemadministrator
Tamay Dogan Network
Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mobile Disk

2006-09-15 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Freitag 15 September 2006 11:15 schrieb Michelle Konzack:
 Am 2006-09-13 17:47:08, schrieb Klaus Becker:
  Moin,
 
  ich möchte ein Mobile Disk für externe Festplatten ausprobieren. Ich
  hab' das Ding bei einem Freund gefunden, ohne Gabrauchsanweisung und ohne
  Trafo, ich hab' nur das USB-Kabel.
 
  Nun hab' ich ein Trafo mit Anschlüssen für 3; 4,5; 6; 7,5; 9 und 12  V.
  Auf

 Würde ich nicht empfehlen zu verwenden.

  der FP, die ich benutzen möchte, ist von 5 und 12 V die Rede. Wenn ich
  erst mal mit 4,5 V probiere, gehe ich da ein Risiko ein? Warum stehen auf
  der FP

 Würde ich Dir nicht empfehlen.

 Der Motor braucht unbedingt 12V um die notwendige umdrehung und das
 1/1000mm luftpolster zwischen Disk und Schreibkopf aufzubauen.  Bei
 Unterspannung kannste Dir nen Headcrash einfangen.

  5V und 12V?

 Weil die Festplatten 5V (Elektronik) und 12V (Motor benötiben).


Hallo Michèle,

aber 12V kann ich doch benutzen?

Klaus



Re: Mobile Disk

2006-09-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-09-13 17:47:08, schrieb Klaus Becker:
 Moin,
 
 ich möchte ein Mobile Disk für externe Festplatten ausprobieren. Ich hab' 
 das Ding bei einem Freund gefunden, ohne Gabrauchsanweisung und ohne Trafo, 
 ich hab' nur das USB-Kabel.
 
 Nun hab' ich ein Trafo mit Anschlüssen für 3; 4,5; 6; 7,5; 9 und 12  V. Auf 

Würde ich nicht empfehlen zu verwenden.

 der FP, die ich benutzen möchte, ist von 5 und 12 V die Rede. Wenn ich erst 
 mal mit 4,5 V probiere, gehe ich da ein Risiko ein? Warum stehen auf der FP 

Würde ich Dir nicht empfehlen.

Der Motor braucht unbedingt 12V um die notwendige umdrehung und das
1/1000mm luftpolster zwischen Disk und Schreibkopf aufzubauen.  Bei
Unterspannung kannste Dir nen Headcrash einfangen.

 5V und 12V?

Weil die Festplatten 5V (Elektronik) und 12V (Motor benötiben).

Thanks, Greetings and nice Day
Michelle Konzack
Systemadministrator
Tamay Dogan Network
Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mobile Disk

2006-09-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-09-15 15:39:19, schrieb Klaus Becker:

  Weil die Festplatten 5V (Elektronik) und 12V (Motor benötiben).
 
 Hallo Michèle,
 
 aber 12V kann ich doch benutzen?

Theoretisch ja, würde ich aber nicht versuchen, denn wenn eine der
beiden spannungen ausfällt kann es trotzdem die Platte, ganz
speziell die steuerelektronik zwischen den 5V und 12V beschädigen.

Desweiteren sind diese Mehrfach Spannungsnetzteile nicht ausreichen
stabilisiert.

Aber wenn Du alleine 12V verwendest könntest Du Dir mit einem SEHR
dicken Elektrolyt Kondensator ( 2200µF/25V), einem Festspannungs-
regler (Typ 7805 = 5V/1A) sowie einen Nachgeschaltetetn Tantal-
kondensator (4,7 µF/16V)

Die beiden spannungen paralel aus den 12V bekommen.


Netzeil  + --++ + 12V
  12V||
   2A|| +--+
 || |  |
 |+   +-+ 7805 +-+ + 5V
   -|  | |+
   E 2200µF +--+---+---
 |-|TTT 4,7µF
 | | |-
 - --+-+-+- - 0V

Die Anschlußbelegung des 7805 solltest Du im Elektronikhandel
erfragen denn es gibt verschiedene ausführungen. Desweiteren
benötigt er einen Kühlkörper weil er sonst zu heuß wird. 

Mein PATA Fesplatten benötigen 12V/800mA und 5V/700mA

Ich hoffe Das Dein netzteil MIndestens 12V/2A hat, denn sonst
wird die Festplatte anlaufschwierigkeiten haben und die Daten
zerstören.


Thanks, Greetings and nice Day
Michelle Konzack
Systemadministrator
Tamay Dogan Network
Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mobile Disk

2006-09-15 Diskussionsfäden Marc Haber
On Fri, 15 Sep 2006 11:15:16 +0200, Michelle Konzack
[EMAIL PROTECTED] wrote:
Der Motor braucht unbedingt 12V um die notwendige umdrehung und das
1/1000mm luftpolster zwischen Disk und Schreibkopf aufzubauen.  Bei
Unterspannung kannste Dir nen Headcrash einfangen.

Lall. Heutige Platten entriegeln die Köpfe erst, wenn die Platte ihre
Nenndrehzahl erreicht hat.

Grüße
Marc

-- 
-- !! No courtesy copies, please !! -
Marc Haber |Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany  | Beginning of Wisdom  | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG Rightful Heir | Fon: *49 621 72739834



Re: Mobile Disk

2006-09-13 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,...

Am Mittwoch, 13. September 2006 17:47 schrieb Klaus Becker:
 Moin,

 ich möchte ein Mobile Disk für externe Festplatten ausprobieren. Ich hab'
 das Ding bei einem Freund gefunden, ohne Gabrauchsanweisung und ohne Trafo,
 ich hab' nur das USB-Kabel.

 Nun hab' ich ein Trafo mit Anschlüssen für 3; 4,5; 6; 7,5; 9 und 12  V. Auf
 der FP, die ich benutzen möchte, ist von 5 und 12 V die Rede. Wenn ich erst
 mal mit 4,5 V probiere, gehe ich da ein Risiko ein? Warum stehen auf der FP
 5V und 12V?

Ich kann dir nicht ganz folgen - was hat das überhaupt mit Debian zu tun?
Generell werden 3.5 Festplatten mit 12V und 5V versorgt - deswegen hat ein 
Standardstecker auch 4 Pole, (Imho benötigen sie größtenteils 12V) - 
ebenfalls sind externe 3.5/5.5 Gehäuse meistens mit einer Buchse 
ausgestattet, dies es erlaubt, beide Spannungen parallel einzuspeisen,

Keep smiling
yanosz