Re: QT-Problem[e]

2005-07-13 Diskussionsfäden Andreas Richter

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Rene Fiedler wrote:
| Aber beim make bekomme ich folgende Fehlermeldung :
|
| /usr/bin/ld: cannot find -lSM
| collect2: ld returned 1 exit status
|

Hast du die passenden Devel Pakete installiert?


- --
Greetings / Gruss
Andreas Richterhttp://www.oszine.de
GPG-KeyID0x7BA12DD9
Fingerprint   D2E9 202B F4F0 EB16 25DE 5FF7 0CF2 3C57 7BA1 2DD9
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.5 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFC1PUEDPI8V3uhLdkRAhrnAJ98UdqmrO6LtaN4IcXTbJ5fwMdpMgCgptBH
46mNXpBYv7ARzsk1rsQUX0k=
=GIFg
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: QT-Problem[e]

2005-07-13 Diskussionsfäden Rene Fiedler
Am Mittwoch, 13. Juli 2005 13:03 schrieb Andreas Richter:
 Rene Fiedler wrote:
 | Aber beim make bekomme ich folgende Fehlermeldung :
 |
 | /usr/bin/ld: cannot find -lSM
 | collect2: ld returned 1 exit status

 Hast du die passenden Devel Pakete installiert?


 --
 Greetings / Gruss
 Andreas Richterhttp://www.oszine.de
 GPG-KeyID0x7BA12DD9
 Fingerprint   D2E9 202B F4F0 EB16 25DE 5FF7 0CF2 3C57 7BA1 2DD9

Ja alles installiert.

Grüße Rene



Re: QT-Problem[e]

2005-07-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.Jul 2005 - 12:59:50, Rene Fiedler wrote:
 Hi Leude
 Also ich wollte mich ein bisschen mit QT beschäftigen, aber jedesmal wenn QT 
 von der Klasse QUrlOperator ode rQHttp get() ausführt(sogar bei fertigen 
 tutorials) kriege ich beim erreichen der Daten ein Speicherzugriffsfehler, 

Mit Debian's Paketen? Sarge oder Sid?

 also dachte ich, dass ich eben QT4 ausprobiere und von den Orginalquellen 
 übersetze.

War hier kein Problem...

 Aber beim make bekomme ich folgende Fehlermeldung :
 
 /usr/bin/ld: cannot find -lSM
 collect2: ld returned 1 exit status

Hmm, guck mal etwas hoeher welche Library-Path's benutzt werden, vllt.
fehlt da einer (waere aber schon komisch..) 

 Dass würde ja bedeuten, dass er libSM nicht findet.
 Diese ist unter 
 debian:~# ls /usr/X11R6/lib/libSM* -l
 -rw-r--r--  1 root root 57312 2005-06-02 00:21 /usr/X11R6/lib/libSM.a

Ok, also -dev-Pakete installiert..

 debian:~# ldconfig -p | grep libSM
 libSM.so.6 (libc6,x86-64) = /usr/X11R6/lib/libSM.so.6
 libSM.so.6 (libc6) = /var/chroot/sarge-ia32/usr/X11R6/lib/libSM.so.6
 libSM.so (libc6,x86-64) = /usr/X11R6/lib/libSM.so

Hmm, du hast nen AMD64, und irgendwie sieht das ganze komisch aus (das
/var/chroot/sarge-...). Baust du unter 64-Bit oder im 32-Bit-chroot?

Ich wuerde darauf tippen, das deine Build-Umgebung gemischt ist und
das deswegen nicht klappt.

Andreas

-- 
You may be infinitely smaller than some things, but you're infinitely 
larger than others.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: QT-Problem[e]

2005-07-13 Diskussionsfäden Rene Fiedler
Am Mittwoch, 13. Juli 2005 18:24 schrieb Andreas Pakulat:
 Mit Debian's Paketen? Sarge oder Sid?
Sarge, obwohl ich mittlerweile vor 1 tag auf sid umgestiegen bin, das paket 
wurde jedoch nicht aktualisiert 
 Hmm, guck mal etwas hoeher welche Library-Path's benutzt werden, vllt.
 fehlt da einer (waere aber schon komisch..)
also in bei den installations manual von 
trolltech( http://doc.trolltech.com/4.0/install-x11.html ) stand da nix, 
wie krieg ich denn das raus ?

  debian:~# ldconfig -p | grep libSM
  libSM.so.6 (libc6,x86-64) = /usr/X11R6/lib/libSM.so.6
  libSM.so.6 (libc6) =
  /var/chroot/sarge-ia32/usr/X11R6/lib/libSM.so.6 libSM.so (libc6,x86-64)
  = /usr/X11R6/lib/libSM.so

 Hmm, du hast nen AMD64, und irgendwie sieht das ganze komisch aus (das
 /var/chroot/sarge-...). Baust du unter 64-Bit oder im 32-Bit-chroot?

 Ich wuerde darauf tippen, das deine Build-Umgebung gemischt ist und
 das deswegen nicht klappt.

Also unter /var/chroot/sarge/ia32 ist ein 32Bit chroot für openoffice und 
teilweise wine. 
in /etc/ld.so.conf stehen auch die libpaths vom 32Bit chroot drin
Außerdem befindet sich ein link vom 32Bit chroot nach außen zum linker.
Dass heisst :

debian:~# ls -l /var/chroot/sarge-ia32/lib/ld-linux.so.2
lrwxrwxrwx  1 root root 25 2005-07-13 
19:21 /var/chroot/sarge-ia32/lib/ld-linux.so.2 - /lib/ld-linux-x86-64.so.2

Könnte das der punkt sein ? ich meine eig. glaub ichs nicht denn das steht so 
im amd64 howto drin und bisher gabs auch noch keine probleme damit.

Sonst weis ich nicht was du mit buildumgebung meinst.

 Grüße Rene



Re: QT-Problem[e]

2005-07-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.Jul 2005 - 19:27:53, Rene Fiedler wrote:
 Am Mittwoch, 13. Juli 2005 18:24 schrieb Andreas Pakulat:
  Mit Debian's Paketen? Sarge oder Sid?
 Sarge, obwohl ich mittlerweile vor 1 tag auf sid umgestiegen bin, das paket 
 wurde jedoch nicht aktualisiert 

Klaro... Kannst du mir mal per PM ein kleines Beispiel zukommen lassen?
(Oder mir sagen welches Example das Problem ist, dann kann ichs mal fix
testen).

  Hmm, guck mal etwas hoeher welche Library-Path's benutzt werden, vllt.
  fehlt da einer (waere aber schon komisch..)
 also in bei den installations manual von 
 trolltech( http://doc.trolltech.com/4.0/install-x11.html ) stand da nix, 
 wie krieg ich denn das raus ?

Ich meinte die Ausgabe etwas hochscrollen, ueber der Zeile sollte eine
Zeile mit mehreren -l Optionen und evtl. diversen Pfaden, aehnlich dem
hier:

g++ -Wl,-rpath,/home/andreas/qt4_gcc4/lib -o miniexample main.o moc_main.o   
-L/home/andreas/qt4_gcc4/lib 
-L/home/andreas/compiling/qt4/qt-x11-opensource-desktop-4.0.0/lib -lQtGui_debug 
-L/usr/X11R6/lib -lpng -lSM -lICE -lXi -lXrender -lXrandr -lXcursor -lXinerama 
-lfreetype -lfontconfig -lXext -lX11 -lm -lQtCore_debug -lz -ldl -lpthread

Das interessiert mich.

  Hmm, du hast nen AMD64, und irgendwie sieht das ganze komisch aus (das
  /var/chroot/sarge-...). Baust du unter 64-Bit oder im 32-Bit-chroot?
 
  Ich wuerde darauf tippen, das deine Build-Umgebung gemischt ist und
  das deswegen nicht klappt.
 
 Also unter /var/chroot/sarge/ia32 ist ein 32Bit chroot für openoffice und 
 teilweise wine. 
 in /etc/ld.so.conf stehen auch die libpaths vom 32Bit chroot drin

Ist das korrekt? Kann ich mir nicht vortstellen, aber ich kenn mich da
auch nicht dermassen aus.

 Außerdem befindet sich ein link vom 32Bit chroot nach außen zum linker.

Auch das hoert sich komisch an, aber siehe oben - ich hab sowas noch
nicht gemacht.

 Könnte das der punkt sein ? ich meine eig. glaub ichs nicht denn das steht so 
 im amd64 howto drin und bisher gabs auch noch keine probleme damit.

Teste es doch einfach mal, entferne die 32-Bit-Pfade aus der ld.conf
(und fuehre ldconfig als root aus) und nimm auch den Link weg (auch wenn
der wohl nichts damit zu tun hat). 

Das koennte auch deine Probleme mit Debian's Qt erklaeren, evtl. werden
die Beispiele auch gegen die 32-Bit Libs gelinkt...

Andreas

-- 
You will meet an important person who will help you advance professionally.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)