Re: Re: Re: Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-24 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-08-03 18:06:48, schrieb Andreas Pakulat:
 On 03.08.06 17:50:27, Stefan Loos wrote:

  Jetzt habe ich eine Nero-DEB File gefunden.
 
 Lass die Finger davon.

Wieso?

Ist bezahlsoftware und funktioniert from scratch...

Weis zwar nicht, wie Nero das macht, aber weder xcdroast und
geschwister wollen unter Sarge (Linux 2.4.27 und 2.4.32) laufen

(KDE- und GNOME-Monster nicht vorhanden)

Greetings
Michelle Konzack
Systemadministrator
Tamay Dogan Network
Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: Re: Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-03 Diskussionsfäden Stefan Loos
 Installierte Pakete liegen in /var/cache/apt/archives

aja Danke

Ja, einfach auf CD kopieren und vorher noch eine Packages Datei anlegen.
Das geht am einfachsten mit apt-ftparchive aus dem Paket  . In das
Verzeichnis mit den ganzen .deb-Dateien wechseln und apt-ftparchive
Packages ./ | gzip Packages.gz.

Ok danke, soweit die Theorie. Man benötigt: Ein Brennprogramm. Ich versuchte 
jetzt einige zu installieren, entweder der letzte Schrott (keine 
Unterstützung von schon beschriebenen CD's (AddMode)), oder Sourcen die sich 
nicht kompilieren lassen (kein Makefile) ... Frust pur.

Jetzt habe ich eine Nero-DEB File gefunden. Über KDE entpackt und oh wunder, 
sogar das Debian Logo leuchtet beim .deb file auf. Gleich mal naiverweise 
draufgeklickt in der Hoffnung es würde sich installieren, na ja man gibt die 
Hoffnung ja nicht auf nicht war? Aber ging natürlcih nicht, wär ja zu 
einfach.

So jetzt habe ich ein wunderschönes .deb File auf meiner Platte und kriege es 
ums Verrecken nicht installiert.

Sogar als root im Terminal eingeloggt, ins Verzeichnis gehupft und es mit 
apt-get install nero* probiert, davor noch in sources.list eingetragen
deb file:/home/sloos/Install/deb unstable non-free
probiert, ging auch nicht, obwohl er das Paket mit sienem ganzen Namen in 
einer Fehlermeldung ausgeben hatte. Doku zu der ganzen Problematik auch nicht 
vorhanden.

Kann mir bitte jemand sage wie ich ein .deb File auf Platte installiere ?

Danke
Stefan





___
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Hier gelangen Sie zum neuen Yahoo! Mail: 
http://mail.yahoo.de



Re: Re: Re: Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.08.06 17:50:27, Stefan Loos wrote:
 Ja, einfach auf CD kopieren und vorher noch eine Packages Datei anlegen.
 Das geht am einfachsten mit apt-ftparchive aus dem Paket  . In das
 Verzeichnis mit den ganzen .deb-Dateien wechseln und apt-ftparchive
 Packages ./ | gzip Packages.gz.

 Ok danke, soweit die Theorie. Man benötigt: Ein Brennprogramm. Ich versuchte 
 jetzt einige zu installieren, entweder der letzte Schrott (keine 
 Unterstützung von schon beschriebenen CD's (AddMode)), oder Sourcen die sich 
 nicht kompilieren lassen (kein Makefile) ... Frust pur.

Welche genau? k3b laeuft hier schon ne ganze Weile recht
zufriedenstellend und kann auch bestehende Sitzungen importieren.

 Jetzt habe ich eine Nero-DEB File gefunden.

Lass die Finger davon.

 So jetzt habe ich ein wunderschönes .deb File auf meiner Platte und kriege es 
 ums Verrecken nicht installiert.
 
 Sogar als root im Terminal eingeloggt, ins Verzeichnis gehupft und es mit 
 apt-get install nero* probiert, davor noch in sources.list eingetragen
 deb file:/home/sloos/Install/deb unstable non-free

Wieso faengst du nicht erstmal an dich mit deinem neuen System und den
Pakettools vertraut zu machen und liest das schon oefter vorgeschlagene
Anwenderhandbuch? Da steht alles drin was du wissen willst.

 probiert, ging auch nicht, obwohl er das Paket mit sienem ganzen Namen in 
 einer Fehlermeldung ausgeben hatte. Doku zu der ganzen Problematik auch nicht 
 vorhanden.

Doch die Doku ist reichlich vorhanden, man muss sie nur finden und
verstehen. (/usr/share/doc enthaelt viel, manpages gibts auch).

 Kann mir bitte jemand sage wie ich ein .deb File auf Platte installiere ?

man dpkg.

Ach und in Zukunft oeffne doch bei einem neuen Thema auch einen neuen
Thread.

Andreas

-- 
A vivid and creative mind characterizes you.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-02 Diskussionsfäden Stefan Loos
Hi

Danke erstmal für Eure Geduld und Mühe mit mir...

 Du koenntest natuerlich auch einen 2.6er Kernel installieren 
hab ich ja probiert, geht ja nicht...

 Du musst dich ein wenig von dem Windows-Ansatz immer den neuesten Treiber
 selbst installieren loesen.

Komisch. So muss man sich bei Linux um jeden Schmarrn in irgendwelchen
Scripten händisch kümmern, aber das was wichtig ist, darauf habe ich
keien Einfluss. Ich mein mein Interesse beruht ja ein bisschen auf embedded 
Linux, und da spielen Treiberversionen oft eine entscheidende Rolle.


 Nein, synaptic ist z.B. nicht textorientiert
Ja jetzt habe ich es auch entdeckt. Sollte man beim KDE gleich defaultmässig im 
Hauptmenu reinschreiben und Softwareverwaltung nennen dann wär die Sache klar.
Das Programm scheint auch nur in der allgemeine App Liste im Startmenu 
aufzutauchen, wieso sieht man das icht unter Settings o. System?

Was mache ich eigentlich wenn ich selber Software geschrieben habe, 
insbesonders X11 basierte GUI Applikationen? Gibt es Installer für Linux? 
Auswahl des Menuknotens im KDE etc? Uninstaller?

Jetzt habe ich noch 2 Probleme:
* Das Scrollwheel geht definitiv nicht
* Mein Druckerhersteller hat Treiber für Debian2.2 und später-gut also. Er sagt 
wenn die CD nicht automatisch startet beim Einlegen soll ich Setup.sh 
ausführen. Geht aber nicht:

debian:/media/cdrom0# ls
autorun  cups  help  locale  misc  README.txt  setup.data
bin  data  icon.xpm  Manual  ppd   scripts setup.sh
debian:/media/cdrom0# ./setup.sh
bash: ./setup.sh: /bin/sh: bad interpreter: Keine Berechtigung


* Ich kann die CD über KDE nicht auswerfen. Auch wenn ich sie unmounte 
(verdammt: kann das unmounten nicht automatisch beim Drücken aufs Knöpfle 
passieren?) und der Status unmounted ist funktioniert Eject nicht. Es kommt 
der Fehler:
Eject /dev/hdc failed
hdc ist doch nicht cdrom0 oder?


Gruss
Stefan



___ 
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.08.06 11:57:49, Stefan Loos wrote:
  Du koenntest natuerlich auch einen 2.6er Kernel installieren 
 hab ich ja probiert, geht ja nicht...

Nicht beim Installieren des Systems, sondern hinterher mit einem der
Pakettools.

  Du musst dich ein wenig von dem Windows-Ansatz immer den neuesten Treiber
  selbst installieren loesen.
 
 Komisch. So muss man sich bei Linux um jeden Schmarrn in irgendwelchen
 Scripten händisch kümmern,

Das ist Bloedsinn.

 aber das was wichtig ist, darauf habe ich keien Einfluss.

Klar hast du darauf Einfluss, nur ist der Treiber Teil der grafischen
Oberflaeche (nicht! KDE). Das wird sich erst beim naechsten Debian
Release aendern. Und wieso wichtig - wenn der aktuelle Treiber
funktioniert reicht das doch aus oder? Da braucht man doch keine neue
Version.

Fuer NVidia und ATI gibts proprietaere Treiber, da kann man sich dann
ganz der Versionitis hingeben.

 Ich mein mein Interesse beruht ja ein bisschen auf embedded Linux, und
 da spielen Treiberversionen oft eine entscheidende Rolle.

Wie das mit embedded Linux aussieht weiss ich nicht, da hab ich
keinerlei Erfahrung.

  Nein, synaptic ist z.B. nicht textorientiert
 Ja jetzt habe ich es auch entdeckt. Sollte man beim KDE gleich defaultmässig 
 im Hauptmenu reinschreiben und Softwareverwaltung nennen dann wär die Sache 
 klar.
 Das Programm scheint auch nur in der allgemeine App Liste im Startmenu 
 aufzutauchen, wieso sieht man das icht unter Settings o. System?

Das liegt daran dass es keine KDE Applikation ist und dadurch auch nicht
direkt im KDE Menu auftaucht. Das was unter Debian/.. auftaucht ist
alles was an GUI-Apps im System installiert ist.

 Was mache ich eigentlich wenn ich selber Software geschrieben habe, 
 insbesonders X11 basierte GUI Applikationen? Gibt es Installer für Linux? 
 Auswahl des Menuknotens im KDE etc? Uninstaller?

Nein es gibt keine Installer. Man fuegt Metainformationen hinzu, wodurch
man mit bestimmten Tools z.B. ein .deb oder .rpm bauen kann. Genauere
Informationen dazu liefert (fuer .deb's) der Debian New Maintainers
Guide. Aber du solltest dir wirklich das dahb durchlesen, da werden
diese Dinge erlaeutert.

 Jetzt habe ich noch 2 Probleme:
 * Das Scrollwheel geht definitiv nicht

X11-Konfig, Option ZAxisMapping 4 5.

 * Mein Druckerhersteller hat Treiber für Debian2.2 und später-gut also. Er 
 sagt wenn die CD nicht automatisch startet beim Einlegen soll ich Setup.sh 
 ausführen. Geht aber nicht:
 
 debian:/media/cdrom0# ls
 autorun  cups  help  locale  misc  README.txt  setup.data
 bin  data  icon.xpm  Manual  ppd   scripts setup.sh
 debian:/media/cdrom0# ./setup.sh
 bash: ./setup.sh: /bin/sh: bad interpreter: Keine Berechtigung

Die CD ist vmtl. nicht exec-gemountet. Was fuer ein Drucker? Debian 2.2
ist schon uralt, der Treiber wird u.U. nicht mehr in Sarge
funktionieren. Druckerinformationen kriegt man auf
www.linuxprinting.org.

 * Ich kann die CD über KDE nicht auswerfen. Auch wenn ich sie unmounte 
 (verdammt: kann das unmounten nicht automatisch beim Drücken aufs Knöpfle 
 passieren?)

Nein kann es nicht, weil die Software davon nichts mitbekommt. Beschwer
dich beim Hardwarehersteller.

 und der Status unmounted ist funktioniert Eject nicht. Es kommt der Fehler:
 Eject /dev/hdc failed
 hdc ist doch nicht cdrom0 oder?

Unter Umstaenden. ls -l /dev/cdrom0 sagt dir das genau.

Das Programm eject aus dem Paket eject funktioniert eigentlich immer (und
unmountet auch).

Ach und noch eine Bitte: Kuerze doch deine Zeilen auf ca. 72 Zeichen
(dort einen richtigen Zeilenumbruch einfuegen), da hier einige Leute
nicht so viel Platz auf dem Schirm haben.

Andreas

-- 
Stay the curse.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-02 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Stefan Loos [EMAIL PROTECTED] schrieb am Wed, Aug 02, 2006 at 11:57:49AM 
+0200:
 Hi
 
 
 * Ich kann die CD über KDE nicht auswerfen. Auch wenn ich sie unmounte 
 (verdammt: kann das unmounten nicht automatisch beim Drücken aufs Knöpfle 
 passieren?) und der Status unmounted ist funktioniert Eject nicht. Es 
 kommt der Fehler:
 Eject /dev/hdc failed
 hdc ist doch nicht cdrom0 oder?
 

Sarge? Ja, da kann das passieren.

lsof /dev/hdc bzw. lsof /dev/cdrom

Dann siehst du wer/was darauf zugreift. Ich tippe mal blind auf
kdeinit oder fam.

Paul


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Re: Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-02 Diskussionsfäden Stefan Loos
Hi nochmal

So jetzt hat 2.6 per Option Linux26 bei der Installation geklappt: Es lag an 
den USB Geräten. Ich habe den Drucker und den Joystick abgesteckt und siehe 
da das Installationsprogramm zog durch. Sound ist auch da (Master war 
tatsächlich auf 0, Danke für den Tip..)
Das war jetzt die 3te KDE Installation in 2 Tagen, meine 2GB Vol. sind für den 
Monat schon fast verbraucht lol.

Da kommt mir natürlich gleich wieder eine Frage in den Sinn, wo ich auch in 
DAHB keine Antwort finde:
- Wo liegen die bezogenen Pakete auf Platte ?
- Kann ich sie auf CD-Brennen und bei einer nächsten Installation von CD 
installieren (z.B. das ganze X11 / KDE Paket) ?
- Wie regel ich die Priorität der Installationsquelle, d.h. wenn er die Pakete 
auf dem Server findet und auf dem CDRom, welche nimmt apt dann?


Was das mounten aufm CD angeht: Ich öffne einfach das CD-Rom im KDE, schwupps 
es ist gemounted. Danach im Terminal als Root eingeloggt und versucht die 
Shell zu starten. Den MountStatus sieht man ja im KDE, wenn dort am CD steht 
Mount als Option dann ist es wohl gerade nicht gemounted :)

Also langsam wird es. 

KDevlop macht mir mit Automake zwar Probleme aber das klärt sich hoffentlich 
bei KDevelop

Noch eine Frage zu der Mailinglist: Wie kann ich per Reply eine Baumstruktur 
erzeugen, d.h. wie weiss die Mailinglist dass ein Posting hierachisch unter 
ein anderes als Reply gehört? 

Danke  Gruß
Stefan





___
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Hier gelangen Sie zum neuen Yahoo! Mail: 
http://mail.yahoo.de



Re: Re: Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.08.06 17:34:31, Stefan Loos wrote:
 Das war jetzt die 3te KDE Installation in 2 Tagen, meine 2GB Vol. sind für 
 den 
 Monat schon fast verbraucht lol.

Da haettest du dir lieber die 1. 3 CD's runterziehen sollen...

 Da kommt mir natürlich gleich wieder eine Frage in den Sinn, wo ich auch in 
 DAHB keine Antwort finde:
 - Wo liegen die bezogenen Pakete auf Platte ?

Installierte Pakete liegen in /var/cache/apt/archives

 - Kann ich sie auf CD-Brennen und bei einer nächsten Installation von CD 
 installieren (z.B. das ganze X11 / KDE Paket) ?

Ja, einfach auf CD kopieren und vorher noch eine Packages Datei anlegen.
Das geht am einfachsten mit apt-ftparchive aus dem Paket  . In das
Verzeichnis mit den ganzen .deb-Dateien wechseln und apt-ftparchive
Packages ./ | gzip Packages.gz.

 - Wie regel ich die Priorität der Installationsquelle, d.h. wenn er die 
 Pakete 
 auf dem Server findet und auf dem CDRom, welche nimmt apt dann?

Ich bin grad nicht sicher ob CD und file:// Repositories bevorzugt
werden, aber in jedem Fall werden Pakete aus dem 1. Repository in der
sources.list genommen. Ausserdem nimmt apt natuerlich die hoechste
Versionsnummer und fuer ganz genaue Einstellungen gibts dann
dass Preferences-System, dazu sagt man apt_preferences mehr.

 Was das mounten aufm CD angeht: Ich öffne einfach das CD-Rom im KDE, schwupps 
 es ist gemounted. Danach im Terminal als Root eingeloggt und versucht die 
 Shell zu starten. Den MountStatus sieht man ja im KDE, wenn dort am CD steht 
 Mount als Option dann ist es wohl gerade nicht gemounted :)

Was genau noch gemountet ist sagt dir mount bzw. cat /proc/mounts (IIRC
ist das letztere die einzig wirklich verlaessliche Angabe).

 KDevlop macht mir mit Automake zwar Probleme aber das klärt sich hoffentlich 
 bei KDevelop

?? Also hier ists kein Problem ein autotools-Projekt zu erzeugen...

 Noch eine Frage zu der Mailinglist: Wie kann ich per Reply eine Baumstruktur 
 erzeugen, d.h. wie weiss die Mailinglist dass ein Posting hierachisch unter 
 ein anderes als Reply gehört? 

Benutze KMails List-Reply (IIRC Shift-L) und schreibe keine neuen Mails.
Mails werden anhand spezieller Header (References und In-Reply-To)
sortiert, nur kaputte Emailprogramme (wie Oje) koennen nur nach Subject
sortieren (und erzeugen auch o.g. Header nicht).

Andreas

-- 
Excellent day to have a rotten day.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.08.06 18:26:00, Andreas Pakulat wrote:
 On 02.08.06 17:34:31, Stefan Loos wrote:
  - Kann ich sie auf CD-Brennen und bei einer nächsten Installation von CD 
  installieren (z.B. das ganze X11 / KDE Paket) ?
 
 Ja, einfach auf CD kopieren und vorher noch eine Packages Datei anlegen.
 Das geht am einfachsten mit apt-ftparchive aus dem Paket  . In das
 Verzeichnis mit den ganzen .deb-Dateien wechseln und apt-ftparchive
 Packages ./ | gzip Packages.gz.

Hach, hab ich das Paket doch vergessen reinzuschreiben: apt-utils
enthaelt apt-ftparchive.

Andreas

-- 
Don't go surfing in South Dakota for a while.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-02 Diskussionsfäden Stefan Loos
Hmm Hallo Sandro

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, also die Frage ist:

Wie kann ich festlegen, wenn ich ein Reply schreibe, dass es einem bestimmten 
Vaterposting hierarchich untergeordnet in der Mailingliste auftaucht?

Stefan


___
Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de



Re: Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.08.06 20:09:06, Stefan Loos wrote:
 Hmm Hallo Sandro
 
 Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, also die Frage ist:
 
 Wie kann ich festlegen, wenn ich ein Reply schreibe, dass es einem bestimmten 
 Vaterposting hierarchich untergeordnet in der Mailingliste auftaucht?

Nein, das ist schon klar: Benutze List-Reply fuer Mailinglisten, Reply
fuer normale Antworten oder PM's innerhalb von Mailinglisten.

Andreas

-- 
Exercise caution in your daily affairs.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)