Re: SID: Netzwerkkarte fehlt.

2006-10-01 Diskussionsfäden Klaus Pieper

Nun wird unstable als guest in vmware ausgeführt.
In der vm werden zwei Netzwerkkarten simuliert.
In der VM installiert ist reines Debian. Die Vmware-tools sind nicht 
installiert.


Ich habe auch unstable, die Vmware-Tool installiert.
1. Device bridged, als 2. habe ich testweise ein Host-Only eingetragen, 
wobei das nicht über die Debian-Scripte aktiviert wird.


Nach dem Boot ist allerdings auch das 1. nicht da.

etch:~# ifconfig eth1 192.168.16.2
etch:~# ifconfig
eth1  Link encap:Ethernet  HWaddr 00:0C:29:51:6A:BC
  inet addr:192.168.16.2  Bcast:192.168.16.255  Mask:255.255.255.0
  UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
  RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
  TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
  collisions:0 txqueuelen:1000
  RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
  Interrupt:185 Base address:0x1480


Das 1. Device läßt sich dann auch manuell starten:

etch:~# ifconfig eth1 192.168.16.2
etch:~# ifconfig
eth1  Link encap:Ethernet  HWaddr 00:0C:29:51:6A:BC
  inet addr:192.168.16.2  Bcast:192.168.16.255  Mask:255.255.255.0
  UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
  RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
  TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
  collisions:0 txqueuelen:1000
  RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
  Interrupt:185 Base address:0x1480


Das Hochfahren der Devices über die Init-Scripte (wobei bei mir sowohl 
die Debian- als auch das Vmware-Init-Script im Spiel sind) geht also 
doch nicht, die Devices lassen sich aber von Hand starten.


Hinzuzufügen ist, daß wir von debian/i386 sprechen. Ich habe hier einen 
amd64-Rechner, verwende aber 32 bit. Ich meine mich aber zu erinnern, 
daß unter amd64 nicht so ein Heckmeck mit der Ethernet-Konfiguration war.


etch:~# uname -a
Linux etch 2.6.17-2-k7 #1 SMP Wed Sep 13 17:18:46 UTC 2006 i686 GNU/Linux

Dabei wird der pcnet32 und nicht der vmxnet-Treiber von Vmware hergenommen.



pcnet32: PCnet/PCI II 79C970A at 0x1400, 00 0c 29 51 6a b2 assigned IRQ 177.
eth0: registered as PCnet/PCI II 79C970A
ACPI: PCI Interrupt :00:12.0[A] - GSI 19 (level, low) - IRQ 185
pcnet32: PCnet/PCI II 79C970A at 0x1480, 00 0c 29 51 6a bc assigned IRQ 185.
eth1: registered as PCnet/PCI II 79C970A
pcnet32: 2 cards_found.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: SID: Netzwerkkarte fehlt.

2006-10-01 Diskussionsfäden Michael Strauss

Klaus Pieper schrieb:

Ich habe auch unstable, die Vmware-Tool installiert.
1. Device bridged, als 2. habe ich testweise ein Host-Only eingetragen, 
wobei das nicht über die Debian-Scripte aktiviert wird.

Schön, dann kannst du das ja nachvollziehen.


Nach dem Boot ist allerdings auch das 1. nicht da.

etch:~# ifconfig eth1 192.168.16.2
etch:~# ifconfig
eth1  Link encap:Ethernet  HWaddr 00:0C:29:51:6A:BC
  inet addr:192.168.16.2  Bcast:192.168.16.255  Mask:255.255.255.0
  UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
  RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
  TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
  collisions:0 txqueuelen:1000
  RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
  Interrupt:185 Base address:0x1480


Das war jetzt aber eth1, das funktioniert bei mir auch.


Das 1. Device läßt sich dann auch manuell starten:

etch:~# ifconfig eth1 192.168.16.2
etch:~# ifconfig
eth1  Link encap:Ethernet  HWaddr 00:0C:29:51:6A:BC
  inet addr:192.168.16.2  Bcast:192.168.16.255  Mask:255.255.255.0
  UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
  RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
  TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
  collisions:0 txqueuelen:1000
  RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
  Interrupt:185 Base address:0x1480


Das ist ja nochmal dasselbe!??

Das Hochfahren der Devices über die Init-Scripte (wobei bei mir sowohl 
die Debian- als auch das Vmware-Init-Script im Spiel sind) geht also 
doch nicht, die Devices lassen sich aber von Hand starten.


Ich glaub dirs das mal, und werde die vmware-tools installieren!

Die Frage aber bleibt: Vor besagten dist-upgrade hat es funktioniert.
(ohne vmware-tools) Bzw. Es funktioniert immernoch: Ich hab einen 
Snapshot davon.


Das was funktioniert ist übrigens das hier:
http://cdimage.debian.org/cdimage/etch_di_beta3/i386/iso-cd/debian-testing-i386-netinst.iso

Grüße,
Michael


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)