Re: Spamassassin Paket

2006-11-04 Diskussionsfäden Markus Braun



SA kriegst du nun mittels apt-get install spamassassin.


ne eben nicht.
ich habs geschafft über den Eintrag in der preferences.

servus

_
Die neue MSN Suche Toolbar mit Windows-Desktopsuche. Suchen Sie gleichzeitig 
im Web, Ihren E-Mails und auf Ihrem PC! Jetzt neu! http://desktop.msn.de/ 
Jetzt gratis downloaden!



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spamassassin Paket

2006-11-04 Diskussionsfäden Markus Braun



http://www.debian.org/doc/manuals/apt-howto/ch-apt-get.de.html#s-pin
Zum Beispiel:


danke das hat geholfen.

marcus

_
Haben Spinnen Ohren? Finden Sie es heraus – mit dem MSN Suche Superquiz via  
http://www.msn-superquiz.de  Jetzt mitmachen und gewinnen!



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spamassassin Paket

2006-11-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.11.06 09:26:21, Markus Braun wrote:
 
 SA kriegst du nun mittels apt-get install spamassassin.
 
 ne eben nicht.
 ich habs geschafft über den Eintrag in der preferences.

Stimm, da fehlt noch das =version von volatile dahinter...

Andreas

-- 
You have no real enemies.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spamassassin Paket

2006-11-04 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Andreas Pakulat wrote:

 On 04.11.06 09:26:21, Markus Braun wrote:
  
  SA kriegst du nun mittels apt-get install spamassassin.
  
  ne eben nicht.
  ich habs geschafft über den Eintrag in der preferences.

Ich mache das auch so mit den Paketen von Backports.org

 Stimm, da fehlt noch das =version von volatile dahinter...

... oder:

apt-get -t debian-volatile install spamassassin

Allerdings kann Pinning durchaus sinnvoll sein, um die Pakete 
auch automatisch aktualisieren zu lassen.


Ciao,
 Christian


-- 
  (o_  Christian  Hoeller (aka zy3)
(o   _o)   (o_   //\  
(/)_  (/)_  (/)_  V_/_ http://www.linux-drivers.org


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spamassassin Paket

2006-11-03 Diskussionsfäden Markus Braun



hth, Wolf


Hi Wolf,

danke schonmal.
hab aber noch nen kleiner hänger damit.

habe die paket liste neu eingeladen.

mit apt-cache zeigt er mir das auch an:

:/etc/apt# apt-cache showpkg spamassassin
Package: spamassassin
Versions:
3.1.4-0volatile1(/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian-volatile_dists_sarge_volatile-sloppy_main_binary-i386_Packages)
3.0.3-2sarge1(/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_sarge_main_binary-i386_Packages)(/var/lib/apt/lists/security.debian.org_dists_sarge_updates_main_binary-i386_Packages)(/var/lib/dpkg/status)

Reverse Depends:
 spamc,spamassassin 2.30-2
 spamc,spamassassin
 wl-beta,spamassassin
 webmin-spamassassin,spamassassin
 sylpheed-claws-spamassassin,spamassassin
 spampd,spamassassin 2.6
 spamc,spamassassin 2.30-2
 spamc,spamassassin
 spamass-milter,spamassassin
 sa-exim,spamassassin 3.0-1
 p3scan,spamassassin
 mew-beta,spamassassin
 mailscanner,spamassassin 2.11
 mailman,spamassassin
 libmail-box-perl,spamassassin
 kmail,spamassassin
 gotmail,spamassassin
 fetchyahoo,spamassassin
 evolution,spamassassin
 amavisd-new,spamassassin

Nur mit einem apt-get upgrade spamasssin installiert er mir trotzdem nichts 
neues.


:(

hab doch nichts übersehen oder?

marcus

_
Die neue MSN Suche Toolbar mit Windows-Desktopsuche. Suchen Sie gleichzeitig 
im Web, Ihren E-Mails und auf Ihrem PC! Jetzt neu! http://desktop.msn.de/ 
Jetzt gratis downloaden!



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spamassassin Paket

2006-11-03 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Markus Braun [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 
 Hi Wolf,
 
 danke schonmal.
 hab aber noch nen kleiner hänger damit.
 
 habe die paket liste neu eingeladen.
 
 Nur mit einem apt-get upgrade spamasssin installiert er mir trotzdem nichts 
 neues.

Der Befehl heißt auch 'apt-get upgrade', ohne das spamassasin dahinter.

Was sagt den apt-cache policy spamasssin?

Gruß
Jens



Re: Spamassassin Paket

2006-11-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Markus,

Markus Braun, 03.11.2006 (d.m.y):

 Nur mit einem apt-get upgrade spamasssin installiert er mir trotzdem nichts 
 neues.

Probier's mal mit apt-get install spamassassin.

Gruss/Regards,
Christian Schmidt

-- 
Das wahre Vaterland ist das Land, wo man die meisten Menschen trifft,
die einem gleichen.
-- Stendhal (eig. Marie-Henri Beyle)


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Spamassassin Paket

2006-11-03 Diskussionsfäden Markus Braun



Der Befehl heißt auch 'apt-get upgrade', ohne das spamassasin dahinter.

~# apt-get upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.


Was sagt den apt-cache policy spamasssin?


apt-cache policy spamassassin
spamassassin:
 Installiert:3.0.3-2sarge1
 Mögliche Pakete:3.0.3-2sarge1
 Versions-Tabelle:
3.1.4-0volatile1 0
 1 http://ftp.de.debian.org sarge/volatile-sloppy/main Packages
*** 3.0.3-2sarge1 0
   500 http://ftp.de.debian.org sarge/main Packages
   500 http://security.debian.org sarge/updates/main Packages
   100 /var/lib/dpkg/status

WÄre doch richtig ,oder?

_
Die neue MSN Suche Toolbar mit Windows-Desktopsuche. Suchen Sie gleichzeitig 
im Web, Ihren E-Mails und auf Ihrem PC! Jetzt neu! http://desktop.msn.de/ 
Jetzt gratis downloaden!



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spamassassin Paket

2006-11-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.11.06 21:03:18, Markus Braun wrote:
 
 Der Befehl heißt auch 'apt-get upgrade', ohne das spamassasin dahinter.
 ~# apt-get upgrade
 Paketlisten werden gelesen... Fertig
 Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
 
 Was sagt den apt-cache policy spamasssin?
 
 apt-cache policy spamassassin
 spamassassin:
  Installiert:3.0.3-2sarge1
  Mögliche Pakete:3.0.3-2sarge1
  Versions-Tabelle:
 3.1.4-0volatile1 0
  1 http://ftp.de.debian.org sarge/volatile-sloppy/main Packages
 *** 3.0.3-2sarge1 0
500 http://ftp.de.debian.org sarge/main Packages
500 http://security.debian.org sarge/updates/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
 
 WÄre doch richtig ,oder?

Ja, wenn du volatile Pakete nur explizit installieren willst und nicht
automatisch bei jedem apt-get upgrade.

SA kriegst du nun mittels apt-get install spamassassin.

BTW: IIRC ist die apt-get manpage dazu sehr aussagekraeftig...

Andreas

-- 
Snow Day -- stay home.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spamassassin Paket

2006-11-03 Diskussionsfäden Juerg Schneider
Hi Markus

Am Freitag, 3. November 2006 22:03 schrieb Markus Braun:
 apt-cache policy spamassassin
 spamassassin:
   Installiert:3.0.3-2sarge1
   Mögliche Pakete:3.0.3-2sarge1
   Versions-Tabelle:
  3.1.4-0volatile1 0
   1 http://ftp.de.debian.org sarge/volatile-sloppy/main
 Packages
 *** 3.0.3-2sarge1 0   
 500 http://ftp.de.debian.org sarge/main Packages
 500 http://security.debian.org sarge/updates/main Packages
 100 /var/lib/dpkg/status

 WÄre doch richtig ,oder?

http://www.debian.org/doc/manuals/apt-howto/ch-apt-get.de.html#s-pin
Zum Beispiel:

Package: spamassassin
Pin: release l=debian-volatile
Pin-Priority: 992

Gruss

Jürg



Re: Spamassassin Paket

2006-11-02 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Markus Braun [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hallo,
 
 iich hab mal ne frage, ab wann wird ein paket denn aktualisiert.
 
 z.b. spamassassin gibts es jetzt schon in Version 3.1.7

Das wird in stable nur noch bei security-updates verändert.
Wenn du aktuellere Pakete brauchst, musst du die von backports.org oder
debian-volatile nehmen.

Gruß
Jens



Re: Spamassassin Paket

2006-11-02 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] wrote:
 * Markus Braun [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Hallo,
  
  iich hab mal ne frage, ab wann wird ein paket denn aktualisiert.
  
  z.b. spamassassin gibts es jetzt schon in Version 3.1.7
 
 Das wird in stable nur noch bei security-updates verändert.
 Wenn du aktuellere Pakete brauchst, musst du die von backports.org oder
 debian-volatile nehmen.

Noch als Ergänzung:
2.2 Gibt es Paketaktualisierungen in »Stable«?
http://www.debian.org/doc/FAQ/ch-getting.de.html#s-updatestable

Gruß
Jens



Re: Spamassassin Paket

2006-11-02 Diskussionsfäden Markus Braun



Das wird in stable nur noch bei security-updates verändert.
Wenn du aktuellere Pakete brauchst, musst du die von backports.org oder
debian-volatile nehmen.


Also ich war gerade auf:
http://volatile.debian.net/debian-volatile/pool/volatile/main/s/spamassassin/
da gibt es zumindest die version 3.1.4.

Nur ich habe den eintrag in meiner sources.list schon drin:

deb http://volatile.debian.net/debian-volatile sarge/volatile main

dann müsste ich doch normal diese version bekommen bei einem upgrade 
spamassassin.


Dadurch hat er mir jetzt nur sämtliche clamav pakete installiert.

Nur die clamav version scheint auch nicht die aktuelle version zu sein:

Richte clamav-daemon ein (0.88.5-0volatile1) ...
Starting ClamAV daemon: LibClamAV Warning: 


LibClamAV Warning: ***  This version of the ClamAV engine is outdated.  ***
LibClamAV Warning: *** DON'T PANIC! Read http://www.clamav.net/faq.html ***
LibClamAV Warning: 
clamd

und warum instlliert er nicht die neue Spamassassin version?

Vielen dank nochmal
marcus

_
Sie suchen E-Mails, Dokumente oder Fotos? Die neue MSN Suche Toolbar mit 
Windows-Desktopsuche liefert in sekundenschnelle Ergebnisse. Jetzt neu! 
http://desktop.msn.de/ Jetzt gratis downloaden!



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Spamassassin Paket

2006-11-02 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo,

Markus Braun wrote:

 Also ich war gerade auf:
 http://volatile.debian.net/debian-volatile/pool/volatile/main/s/spamassassin/
 da gibt es zumindest die version 3.1.4.
 
 Nur ich habe den eintrag in meiner sources.list schon drin:
 
 deb http://volatile.debian.net/debian-volatile sarge/volatile main
 
 dann müsste ich doch normal diese version bekommen bei einem upgrade 
 spamassassin.

http://groups.google.de/group/linux.debian.user.german/msg/3de8175e962612ab?hl=de;

hth, Wolf
-- 
Viele Frauen sagen mittlerweile: Warum soll ich mir die Brüste vergrößern 
lassen? Lass Dir doch die Hände verkleinern... (Harald Schmidt)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)