Re: Systemzeit per timeserver

2006-02-07 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Joerg Friedrich [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 3. an sonsten einen Round-Robin-Eintrag wie pool.ntp.org
bzw. in Deutschland am besten de.pool.ntp.org und europe.pool.ntp.org

Dann mache ich das wohl. Danke für die Hinweise.


-- 
MFG, Johannes

http://home.arcor.de/jstarosta


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Systemzeit per timeserver

2006-02-04 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Robert Michel [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 1. NTPserver Deines ISP herausfinden
 Bitte nicht ntp von ptb.de sondern Deines ISPs verwenden.

Warum dass denn? Bietet das überhaupt jeder ISP an?

-- 
MFG, Johannes

http://home.arcor.de/jstarosta


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Systemzeit per timeserver

2006-02-04 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Johannes Starosta schrieb am Samstag, 04. Februar 2006 um 12:32:00 +0100:
 Robert Michel [EMAIL PROTECTED] schrieb:
  1. NTPserver Deines ISP herausfinden
  Bitte nicht ntp von ptb.de sondern Deines ISPs verwenden.
 
 Warum dass denn? Bietet das überhaupt jeder ISP an?

1. Weil es jeder macht, und durch die vielen Anfragen ptb.de nicht
unbedingt die beste Zeit liefert. Die Überlegung ptb.de hat ne eigene
Atomuhr, dann muss deren ntp auch der genauste sein, ist ein
Trugschluss.

2. Eigentlich sollte jeder ISP einen ntp-Server bieten :-)
   Einfach mal nachfragen.

3. an sonsten einen Round-Robin-Eintrag wie pool.ntp.org
   bzw. in Deutschland am besten de.pool.ntp.org und europe.pool.ntp.org

-- 
Jörg Friedrich

There are only 10 types of people:
Those who understand binary and those who don't.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Systemzeit per timeserver

2006-02-04 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Joerg Sommer schrieb am Freitag, 03. Februar 2006 um 20:15:33 +:
 Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Stefan Neuser schrieb am Freitag, den 03. Februar 2006 um 16:59h:
 
  3. z.B. in crontab folgendes eintragen:
  11 */1 * * * root ntpdate -us ntp1.DeinISP.tld ntp2.DeinISP.tld
 
  Nein, nein, nein, nein.
 
  ntpdate ist für die _einmalige_ und sprunghafte Synchronisation beim
  Rechnerstart gedacht und nicht dafür, alle Stunde aufgerufen zu werden.
 
 ntpdate kann auch langsam: ntpdate -B


chrony und ntpd 'merken' sich wie falsch die Systemuhr läuft und passen
dies an. Nach einiger Zeit, wird immer seltener vom Timeserver gepollt.
Die Systemuhr wird subjektiv genauer.

-- 
Jörg Friedrich

There are only 10 types of people:
Those who understand binary and those who don't.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Systemzeit per timeserver

2006-02-03 Diskussionsfäden Martin Hermanowski
On Fri, Feb 03, 2006 at 04:59:45PM +0100, Stefan Neuser wrote:
 kann mir jemand verraten, wie ich unter Debian die Systemzeit über einen 
 Timeserver aktualisiere ?

Ich verwende meist Chrony, weil das die Zeit nicht sprunghaft, sondern
kontinuierlich angleicht.

 Wo finde ich eigentlich die Zeitzone meines Systems ?

Die wird bei der Installation festgelegt. Nachsehen kannst Du in /etc:

~ ls -la /etc/localtime 
lrwxrwxrwx  1 root root 33 Dec 19 14:53 /etc/localtime - 
/usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin

-- 
Martin Hermanowski
http://mh57.de/martin


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Systemzeit per timeserver

2006-02-03 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Stefan!

Stefan Neuser schrieb am Freitag, den 03. Februar 2006 um 16:59h:

 Hallo zusammen,
 
 kann mir jemand verraten, wie ich unter Debian die Systemzeit über einen 
 Timeserver aktualisiere ? 

1. NTPserver Deines ISP herausfinden
Bitte nicht ntp von ptb.de sondern Deines ISPs verwenden.

2. apt-get install ntpdate

3. z.B. in crontab folgendes eintragen:
11 */1 * * * root ntpdate -us ntp1.DeinISP.tld ntp2.DeinISP.tld

Gruß
rob

Wo finde ich eigentlich die Zeitzone meines 
 Systems ?
 
 Vielen Dank,
 
 Stefan
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an 
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an 
 [EMAIL PROTECTED] (engl)
 



Re: Systemzeit per timeserver

2006-02-03 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi!

* Stefan Neuser [EMAIL PROTECTED] [060203 16:59]:

 kann mir jemand verraten, wie ich unter Debian die Systemzeit über einen 
 Timeserver aktualisiere ?

Indem du einen entsrpechenden client installierst ;)

Zum Beispiel chrony, ntpdata, ntp.


 Wo finde ich eigentlich die Zeitzone meines Systems ?

/etc/timezone ; man tzconfig


 Vielen Dank,

Gern geschehen.


Yours sincerely,
  Alexander

-- 
http://learn.to/quote/
http://www.catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Systemzeit per timeserver

2006-02-03 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 03.02. Stefan Neuser ([EMAIL PROTECTED]) muttered:

 kann mir jemand verraten, wie ich unter Debian die Systemzeit über einen 
 Timeserver aktualisiere ?

Z.B. mit chrony: man chronyd

Der kann sowohl für Dialup- alsauch für Standleitungsbetrieb
konfiguriert werden.

 Wo finde ich eigentlich die Zeitzone meines 
 Systems ?

 Date: Fri, 03 Feb 2006 16:59:45 +0100
  ^ :-)

Gruß
Til


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Systemzeit per timeserver

2006-02-03 Diskussionsfäden Sven Hartge
Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Stefan Neuser schrieb am Freitag, den 03. Februar 2006 um 16:59h:

 kann mir jemand verraten, wie ich unter Debian die Systemzeit über
 einen Timeserver aktualisiere ? 

 1. NTPserver Deines ISP herausfinden
 Bitte nicht ntp von ptb.de sondern Deines ISPs verwenden.

 2. apt-get install ntpdate

 3. z.B. in crontab folgendes eintragen:
 11 */1 * * * root ntpdate -us ntp1.DeinISP.tld ntp2.DeinISP.tld

Nein, nein, nein, nein.

ntpdate ist für die _einmalige_ und sprunghafte Synchronisation beim
Rechnerstart gedacht und nicht dafür, alle Stunde aufgerufen zu werden.

Für den dauerhaften Angleich benutze man ntpd oder chrony.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek
Meine Gedanken im Netz: http://www.svenhartge.de/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Systemzeit per timeserver

2006-02-03 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo Sven,

Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Stefan Neuser schrieb am Freitag, den 03. Februar 2006 um 16:59h:

 kann mir jemand verraten, wie ich unter Debian die Systemzeit über
 einen Timeserver aktualisiere ? 

 1. NTPserver Deines ISP herausfinden
 Bitte nicht ntp von ptb.de sondern Deines ISPs verwenden.

 2. apt-get install ntpdate

 3. z.B. in crontab folgendes eintragen:
 11 */1 * * * root ntpdate -us ntp1.DeinISP.tld ntp2.DeinISP.tld

 Nein, nein, nein, nein.

 ntpdate ist für die _einmalige_ und sprunghafte Synchronisation beim
 Rechnerstart gedacht und nicht dafür, alle Stunde aufgerufen zu werden.

ntpdate kann auch langsam: ntpdate -B

Schöne Grüße, Jörg.
-- 
Diskutiere nie mit einem Idioten:
Sie ziehen Dich auf ihr Niveau herab und schlagen Dich dann mit
Erfahrung.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)