Re: Ultra-DMA wurde nachts abgeschaltet.

2002-02-25 Diskussionsfäden Eckhard Hoeffner

* Hans-Juergen Mehnert [EMAIL PROTECTED] [25 02 02 15:55]:

Hello Marcus,

das ist mir schon oft bei defekten oder störungen der laufwerks-
elektronik oder problemen mit dem strom- oder datenkabel der
platte untergekommen
Muss man auch aus einem anderen Grund aufpassen. Die Meldungen
werden - zumindest unter den 2.2.x-Kerneln in /var/log/messages
gespeichert. Bei einem Freund hat es mal innerhalb kurzer Zeit 
(also innerhalb von ein paar Tagen) die gesamte /var-Partition 
von immerhin 2 GB vollgeschrieben. Ok - nicht die ganze Parttion
aber ca. 1800 MB.

Ansonsten kann man mit hdparm -k1 /dev/hdxx einstellen, so dass 
die hdparm-Einstellungen über eventuelle resets erhalten bleiben. 

-- 
--//--\\--
Eckhard Hoeffner
[EMAIL PROTECTED]
Tal 44 
D-80331 München


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Ultra-DMA wurde nachts abgeschaltet.

2002-02-25 Diskussionsfäden Marcus Frings

Monday, February 25, 2002, 3:55:32 PM, Hans-Juergen Mehnert wrote:
 
 das ist mir schon oft bei defekten oder störungen der laufwerks-
 elektronik oder problemen mit dem strom- oder datenkabel der
 platte untergekommen

Also nichts, worüber sich man Sorgen machen sollte... ;-)
Danke für die Info. Ich werde mein System noch einmal genauer unter die
Lupe nehmen und gucken, ob das wiederholt auftritt. Bisher ist es auf
jeden Fall nur einmal passiert.
Ausgerechnet auf meiner /var und /home-Platte - der Rest ist SCSI!

Gruß,
Marcus
-- 
Fickle minds, pretentious attitudes
and ugly make-up on ugly faces...
The Goth Goose Of The Week: http://www.gothgoose.net


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Ultra-DMA wurde nachts abgeschaltet.

2002-02-25 Diskussionsfäden Marcus Frings

Monday, February 25, 2002, 4:05:02 PM, Eckhard Hoeffner wrote:
 
 * Hans-Juergen Mehnert [EMAIL PROTECTED] [25 02 02 15:55]:

 Muss man auch aus einem anderen Grund aufpassen. Die Meldungen
 werden - zumindest unter den 2.2.x-Kerneln in /var/log/messages

War dieses Mal auch in /var/log/messages.

 gespeichert. Bei einem Freund hat es mal innerhalb kurzer Zeit 
 (also innerhalb von ein paar Tagen) die gesamte /var-Partition 
 von immerhin 2 GB vollgeschrieben. Ok - nicht die ganze Parttion
 aber ca. 1800 MB.

Hm, lustigerweise ist auchgerechnet auch /var die einzige IDE-Platte in
meinem System. :-)

 Ansonsten kann man mit hdparm -k1 /dev/hdxx einstellen, so dass 
 die hdparm-Einstellungen über eventuelle resets erhalten bleiben. 

Danke für die Info! Werde gleich mal den Parameter setzen...
-- 
Fickle minds, pretentious attitudes
and ugly make-up on ugly faces...
The Goth Goose Of The Week: http://www.gothgoose.net


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)