Re: Umzug des Systems

2004-02-13 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hello Andreas,

On Fri, 13 Feb 2004 00:16:42 -0800
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hi,
 
 ich hab heute mein System von ner 40 auf ne 60GB migriert. Das meiste
 mittels (cd Original  tar -cmp --numeric-owner --atime-preserve . ) |
 (cd NeuesRoot tar -xmp --atime-preserve --numeric-owner)
 
 Ging soweit auch ganz gut, System laeuft, /dev hab ich mittels cp -dR
 --preserve=all kopiert.
 
 Frage: Kann ich davon ausgehen dass ohne Folgen geklappt hat? Ich hab X11
 noch nicht ausprobiert aber ansonsten schein alles zu gehen.

hast Du Gebrauch von chattr gemacht? Wenn ich mich recht entsinne,
werden diese Einstellungen von tar und Co. nicht übernommen.
Ansonsten sollte mit der Vorgehensweise mit keinen Problemen zu rechnen
sein.


Jörg

-- 
Jörg Schütter   http://www.lug-untermain.de/
[EMAIL PROTECTED] http://www.schuetter.org/joerg/
ICQ: 298982789  http://mypenguin.bei.t-online.de/


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Umzug des Systems

2004-02-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-13 00:16:42, schrieb Andreas Pakulat:
Hi,

ich hab heute mein System von ner 40 auf ne 60GB migriert. Das meiste
mittels (cd Original  tar -cmp --numeric-owner --atime-preserve . ) |
(cd NeuesRoot tar -xmp --atime-preserve --numeric-owner)

Ging soweit auch ganz gut, System laeuft, /dev hab ich mittels cp -dR
--preserve=all kopiert.

Frage: Kann ich davon ausgehen dass ohne Folgen geklappt hat? Ich hab X11
noch nicht ausprobiert aber ansonsten schein alles zu gehen.

Probiers doch einfach aus...

Ic habe einfach meine neue Platte eingebaut und im alten System im 'mc' 
ein verzeichnis '/target' erstell. dann habe ich die neue platte mit 
'cfdisk' partitioniert und das root in /target eingehängt. die 
notwendigen unterverzeichniss erstellt und die restlichn partitionen 
eingehängt.

Dann habe ich im Original System im root alle verzeichnisse kopiert, 
die ich nach target kopieren wollte und fertig.

Fast hätte ich das '/target/proc' vergessen anzulegen.

In /target/etc gewechselt, anpassungen für IP und DNS, etc, gemacht...

Rechener heruntergefahren, festplatten umgebaut und mit der Rescue-Floppy 
gebootet. Alle Partitionen eingehängt und LILO aufgerufen.

Rechner neu gebootet und funktioniert.

Andreas

Greetings
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Umzug des Systems

2004-02-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.Feb 2004 - 10:14:47, Jörg Schütter wrote:
 Hello Andreas,
 
 On Fri, 13 Feb 2004 00:16:42 -0800
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Hi,
  
  ich hab heute mein System von ner 40 auf ne 60GB migriert. Das meiste
  mittels (cd Original  tar -cmp --numeric-owner --atime-preserve . ) |
  (cd NeuesRoot tar -xmp --atime-preserve --numeric-owner)
  
  Ging soweit auch ganz gut, System laeuft, /dev hab ich mittels cp -dR
  --preserve=all kopiert.
  
  Frage: Kann ich davon ausgehen dass ohne Folgen geklappt hat? Ich hab X11
  noch nicht ausprobiert aber ansonsten schein alles zu gehen.
 
 hast Du Gebrauch von chattr gemacht? Wenn ich mich recht entsinne,
 werden diese Einstellungen von tar und Co. nicht übernommen.
 Ansonsten sollte mit der Vorgehensweise mit keinen Problemen zu rechnen
 sein.

Ich nicht und ich denke mal irgendwelche Debianpakete auch nicht oder?

Andreas

-- 
I have a very strange feeling about this...
-- Luke Skywalker


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Umzug des Systems

2004-02-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.Feb 2004 - 13:01:33, Michelle Konzack wrote:
 Am 2004-02-13 00:16:42, schrieb Andreas Pakulat:
 Hi,
 
 ich hab heute mein System von ner 40 auf ne 60GB migriert. Das meiste
 mittels (cd Original  tar -cmp --numeric-owner --atime-preserve . ) |
 (cd NeuesRoot tar -xmp --atime-preserve --numeric-owner)
 
 Ging soweit auch ganz gut, System laeuft, /dev hab ich mittels cp -dR
 --preserve=all kopiert.
 
 Frage: Kann ich davon ausgehen dass ohne Folgen geklappt hat? Ich hab X11
 noch nicht ausprobiert aber ansonsten schein alles zu gehen.
 
 Probiers doch einfach aus...

Hab ich doch schon laengst ;-)

Die Frage sollte nur meiner Beruhigung dienen, es kann ja sein dass
manche Sachen Probleme hervorrufen die ich selten benutze und dann
stelle ich in 1 Monat fest dass ich doch neu installieren muss -
speziel /dev macht mir da ein wenig Sorgen.

Andreas

-- 
When one knows women one pities men, but when one studies men,
one excuses women.
-- Horne Tooke


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Umzug des Systems

2004-02-13 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
 On 13.Feb 2004 - 13:01:33, Michelle Konzack wrote:
 Am 2004-02-13 00:16:42, schrieb Andreas Pakulat:
[...]
 mittels (cd Original  tar -cmp --numeric-owner --atime-preserve . ) |
 (cd NeuesRoot tar -xmp --atime-preserve --numeric-owner)
 
 Ging soweit auch ganz gut, System laeuft, /dev hab ich mittels cp -dR
 --preserve=all kopiert.
[...]
 Probiers doch einfach aus...

 Hab ich doch schon laengst ;-)

 Die Frage sollte nur meiner Beruhigung dienen, es kann ja sein dass
 manche Sachen Probleme hervorrufen die ich selten benutze und dann
 stelle ich in 1 Monat fest dass ich doch neu installieren muss -
 speziel /dev macht mir da ein wenig Sorgen.

Ich habe schon mehrfach (wie im Harddisk-Upgrade Howto empfohlen) mit
cp -ax das ganze System kopiert, und das hat immer tadellos
funktioniert.
cu andreas
-- 
Hey, da ist ein Ballonautomat auf der Toilette!
Unofficial _Debian-packages_ of latest unstable _tin_
http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/tin-snapshot/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)