Re: Verschiedene USB-Sticks lassen sich nicht (un)mounten

2003-07-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Peter, 

Am 21:35 2003-06-28 +0200 hat Peter Schubert geschrieben:

Hallo Leute,

hat jemand hier tiefgreifendere Erfahrungen mit verschiedenen USB-Sticks.
Ich 
habe hier drei verschiedene, von denen sich nur ein 128 MB-JetFlash von 
Transcend einwandfrei mounten und unmounten lässt, den man auch
zwischendurch 
abnehmen kann etc.

Habe hier eine 128 MB von Kingston (USB v1) und es ist der einzige der 
100%ig funktioniert. Hatte hete frueh einen neuen NoName mit 256 MB 
(USB v2) bei Pearl gekauft und er geht nicht... Dieser Sch... last sich 
noch nicht einmal mounten... 

Kann es sein, dass die verschiedenen USB-Sticks (zwei weitere Noname-Sticks 
256 MB) verschieden reagieren? Ich muss zum Mounten der anderen beiden
Dinger 

anscheinend JA, denn auch kann ich von dem Kingston Booten, von den 
beiden anderen (NoName), die ich leztes Jahr gekauft habe nicht... 

immer den Rechner nach Art von Windows neu starten, um auf den Inhalt der 
beiden anderen Speicherstifte zugreifen zu können. Das kann nicht normal 
sein. Ohne einen Neustart kommt immer die Fehlermeldung Kein Medium 
gefunden; modprobe bringt auch nichts.

Wie müsste denn die betreffende Zeile in der fstab aussehen, damit man auch 
ohne Neustarts jeden x-beliebigen Speicherstick an /dev/sda1 als /mnt/sda1
ab 
und anstecken und natürlich auch den Speicherinhalt verwenden kann? Ich habe 
alle Optionen nahezu schon probiert, das Ergebnis bleibt unverändert 
schlecht. 

Habe bei mir nur 

/dev/sda1   /usbstick   vfatdefaults,noauto 0   0

drin stehen. 

Michelle



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Verschiedene USB-Sticks lassen sich nicht (un)mounten

2003-07-04 Diskussionsfäden Peter Schubert
Am Donnerstag, 3. Juli 2003 17:23 schrieb Michelle Konzack:
 Hallo Peter,

 Am 21:35 2003-06-28 +0200 hat Peter Schubert geschrieben:
 Hallo Leute,
 
 hat jemand hier tiefgreifendere Erfahrungen mit verschiedenen USB-Sticks.

 

 Habe hier eine 128 MB von Kingston (USB v1) und es ist der einzige der
 100%ig funktioniert. Hatte hete frueh einen neuen NoName mit 256 MB
 (USB v2) bei Pearl gekauft und er geht nicht... Dieser Sch... last sich
 noch nicht einmal mounten...

 
Danke für die vielen Hinweise, leider hilft bei den beiden Noname-USB-Sticks 
nichts von dem. Die Sticks haben gewonnen; ich habe sie über Ebay mit etwas 
Verlust wieder verkloppt. Jetzt habe ich eine 60GB-USB 2.0 -HDD in 
Versuchung, die zu meiner grossen Überraschung mitzuspielen scheint. Also 
vonseiten Linux scheint alles zu stimmen, denn die grosse Festplatte mounte 
ich mit den Werten der USB-Sticks, ohne was verändert zu haben.

Gruss
Peter


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Verschiedene USB-Sticks lassen sich nicht (un)mounten

2003-06-30 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
[EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) writes:

[...]

 Kann es sein, dass die verschiedenen USB-Sticks (zwei weitere
 Noname-Sticks 256 MB) verschieden reagieren? Ich muss zum Mounten
 der anderen beiden Dinger immer den Rechner nach Art von Windows neu
 starten, um auf den Inhalt der beiden anderen Speicherstifte
 zugreifen zu können. Das kann nicht normal sein. Ohne einen Neustart
 kommt immer die Fehlermeldung Kein Medium gefunden; modprobe
 bringt auch nichts.

Hast du mal probiert, mit einem Tool wie scsiadd (oder direkt über
/proc/scsi/scsi, siehe proc(5)) einen Rescan des SCSI-Busses
durchzuführen?  Bei mir landen die Sticks auf Host 2 (0 ist der
Fast-SCSI-Bus, 1 ist Firewire).

Torsten


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Verschiedene USB-Sticks lassen sich nicht (un)mounten

2003-06-30 Diskussionsfäden Frank Evers
On Samstag, 28. Juni 2003 21:35, Peter Schubert wrote:

 Kann es sein, dass die verschiedenen USB-Sticks (zwei weitere
 Noname-Sticks 256 MB) verschieden reagieren? Ich muss zum Mounten
 der anderen beiden Dinger immer den Rechner nach Art von Windows
 neu starten, um auf den Inhalt der beiden anderen Speicherstifte
 zugreifen zu können. Das kann nicht normal sein. Ohne einen
 Neustart kommt immer die Fehlermeldung Kein Medium gefunden;
 modprobe bringt auch nichts.

Dein Problem scheint folgendes zu sein: 
Jedesmal wenn du einen USB-Stick ausstöpselst und einen anderen wieder 
einsteckst, weist usb-storage diesem nicht das eben benutzte device 
zu, sondern das nächste. (erstes Einstecken /dev/sda, beim zweitem 
mal /dev/dsb und so weiter)
Warum sich einer deiner Sticks scheinbar anders verhält kann ich nicht 
sagen.
Workaround: wenn du usb-storage entlädst und wieder neu lädst sollte 
das Modul wieder bei sda anfangen. Wie man das automatisieren kann 
weis ich nicht.

-- 
Gruß Frank


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Verschiedene USB-Sticks lassen sich nicht (un)mounten

2003-06-30 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi,

Deine Zeilen sind zu lang. Max 74 Zeichen bitte.

 hat jemand hier tiefgreifendere Erfahrungen mit verschiedenen USB-Sticks. Ich 
 habe hier drei verschiedene, von denen sich nur ein 128 MB-JetFlash von 
 Transcend einwandfrei mounten und unmounten lässt, den man auch zwischendurch 
 abnehmen kann etc.
 
 Kann es sein, dass die verschiedenen USB-Sticks (zwei weitere Noname-Sticks 
 256 MB) verschieden reagieren? Ich muss zum Mounten der anderen beiden Dinger 
 immer den Rechner nach Art von Windows neu starten, um auf den Inhalt der 
 beiden anderen Speicherstifte zugreifen zu können. Das kann nicht normal 
 sein. Ohne einen Neustart kommt immer die Fehlermeldung Kein Medium 
 gefunden; modprobe bringt auch nichts.
 
 Wie müsste denn die betreffende Zeile in der fstab aussehen, damit man auch 
 ohne Neustarts jeden x-beliebigen Speicherstick an /dev/sda1 als /mnt/sda1 ab 
 und anstecken und natürlich auch den Speicherinhalt verwenden kann? Ich habe 
 alle Optionen nahezu schon probiert, das Ergebnis bleibt unverändert 
 schlecht. 

Habe das gleiche mit meiner Digital-Kamera.
Bei hilft, das Kernel-Modul usb-storage zu entladen/neu laden.

umount /dev/sda1
rmmod usb-storage
insmod usb-storage


Greets
Holger

-- 
==
Created with Sylpheed 0.7.4-claws 
under Debian GNU LINUX 3.0 Woody.
http://counter.li.org/   Registered LinuxUser #311290


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Verschiedene USB-Sticks lassen sich nicht (un)mounten

2003-06-30 Diskussionsfäden Achim Fritz


On Sat, 28 Jun 2003, Peter Schubert wrote:

 Hallo Leute,

 hat jemand hier tiefgreifendere Erfahrungen mit verschiedenen USB-Sticks. Ich
 habe hier drei verschiedene, von denen sich nur ein 128 MB-JetFlash von
 Transcend einwandfrei mounten und unmounten lässt, den man auch zwischendurch
 abnehmen kann etc.

 Kann es sein, dass die verschiedenen USB-Sticks (zwei weitere Noname-Sticks
 256 MB) verschieden reagieren? Ich muss zum Mounten der anderen beiden Dinger
 immer den Rechner nach Art von Windows neu starten, um auf den Inhalt der
 beiden anderen Speicherstifte zugreifen zu können. Das kann nicht normal
 sein. Ohne einen Neustart kommt immer die Fehlermeldung Kein Medium
 gefunden; modprobe bringt auch nichts.

Also bei mir sieht das so aus:
a1:~# cat usb.sh
#!/bin/bash
modprobe usb-uhci
modprobe usb-storage
sleep 2
mount /dev/sda1 /usb-stick
a1:~# lsmod|grep usb
usb-storage50880   0  (unused)
usb-uhci   21828   0  (unused)
usbcore56096   0  [usb-storage usb-uhci]

Informationen findest Du mit cdrecord -scanbus oder in /proc/bus/usb.
Es kann auch sein, dass Du anstatt usb-uhci usb-ohci oder uhci brauchst.
Ein Eintrag in der fstab koennte so aussehen:
/dev/sda1/usbstick   auto
rw,exec,nosuid,nodev,user,noauto 0  0

(weiss aber nicht genau ob dann das automatische Module laden klappt,
falls nicht musst Du die Module noch in /etc/modules eintragen)

 Wie müsste denn die betreffende Zeile in der fstab aussehen, damit man auch
 ohne Neustarts jeden x-beliebigen Speicherstick an /dev/sda1 als /mnt/sda1 ab
dann so:
/dev/sda1/mnt/sda1   auto
rw,exec,nosuid,nodev,user,noauto 0  0
 und anstecken und natürlich auch den Speicherinhalt verwenden kann? Ich habe
 alle Optionen nahezu schon probiert, das Ergebnis bleibt unverändert
 schlecht.

Gruss Achim


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Verschiedene USB-Sticks lassen sich nicht (un)mounten

2003-06-30 Diskussionsfäden E. Scichilone
Moin Peter,
hast Du auch schon mal versucht, 
a) rmmod
b) /etc/init.d/*prozess*
c) mount -a

Bei der Möglichkeit b) bin ich mir nicht sicher, habe nämlich keine Ehr-
fahrung mit USB, aber ich dachte mir, es könnte evtl. helfen...
cu
enni


On Sat, Jun 28, 2003 at 09:35:49PM +0200, Peter Schubert wrote:
 Hallo Leute,
 
 hat jemand hier tiefgreifendere Erfahrungen mit verschiedenen USB-Sticks. Ich 
 habe hier drei verschiedene, von denen sich nur ein 128 MB-JetFlash von 
 Transcend einwandfrei mounten und unmounten lässt, den man auch zwischendurch 
 abnehmen kann etc.
 
 Kann es sein, dass die verschiedenen USB-Sticks (zwei weitere Noname-Sticks 
 256 MB) verschieden reagieren? Ich muss zum Mounten der anderen beiden Dinger 
 immer den Rechner nach Art von Windows neu starten, um auf den Inhalt der 
 beiden anderen Speicherstifte zugreifen zu können. Das kann nicht normal 
 sein. Ohne einen Neustart kommt immer die Fehlermeldung Kein Medium 
 gefunden; modprobe bringt auch nichts.
 
 Wie müsste denn die betreffende Zeile in der fstab aussehen, damit man auch 
 ohne Neustarts jeden x-beliebigen Speicherstick an /dev/sda1 als /mnt/sda1 ab 
 und anstecken und natürlich auch den Speicherinhalt verwenden kann? Ich habe 
 alle Optionen nahezu schon probiert, das Ergebnis bleibt unverändert 
 schlecht. 
 
 Danke
 Peter
 
 
 --
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 
 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Verschiedene USB-Sticks lassen sich nicht (un)mounten

2003-06-30 Diskussionsfäden Thomas Amm
On Sun, 29 Jun 2003 11:03:44 +0200
Frank Evers [EMAIL PROTECTED] wrote:


 
 Dein Problem scheint folgendes zu sein: 
 Jedesmal wenn du einen USB-Stick ausstöpselst und einen anderen wieder 
 einsteckst, weist usb-storage diesem nicht das eben benutzte device 
 zu, sondern das nächste. (erstes Einstecken /dev/sda, beim zweitem 
 mal /dev/dsb und so weiter)
 Warum sich einer deiner Sticks scheinbar anders verhält kann ich nicht 
 sagen.
 Workaround: wenn du usb-storage entlädst und wieder neu lädst sollte 
 das Modul wieder bei sda anfangen. Wie man das automatisieren kann 
 weis ich nicht.

Ich habe hier, nachdem ich das selbe Problem hatte,
usbmgr installiert und den Sticks unterschiedliche Mountpoints
zur Verfügung gestellt /mnt/usbstore1 für sda1 und
/mnt/usbstore2 für sdb1. Seither klappt das.

-- 
GPG ID: C1464AF0
Bitte benutzen Sie PGP/GnuPG für persönliche Nachrichten!
Please use PGP/GnuPG for any personal message.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)