Re: WLAN-Verbindungen beenden

2006-10-07 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Moritz Lenz schrieb:
 
 Was meinst mit Nun werden die WLAN-Verbindungen aber bei ifdown nicht
 geschlossen.?

Die TCP-Verbindung (ist der Begiff eigentlich korrekt?) wird beendet
(ifconfig), die WLAN-Verbindung Notebook - AP bleibt bestehen
(iwconfig). Ich weiß zwar nicht, ob dies potentielle Probleme bringen
kann, unschön ist es allemal.

Rüdiger
-- 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: WLAN-Verbindungen beenden

2006-10-07 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Rüdiger Noack, hallo auch an alle anderen

Samstag, 7. Oktober 2006 12:09 - Rüdiger Noack wrote:
 Moritz Lenz schrieb:
  Was meinst mit Nun werden die WLAN-Verbindungen aber bei ifdown
  nicht geschlossen.?

 Die TCP-Verbindung (ist der Begiff eigentlich korrekt?) wird beendet
 (ifconfig), die WLAN-Verbindung Notebook - AP bleibt bestehen
 (iwconfig). Ich weiß zwar nicht, ob dies potentielle Probleme bringen
 kann, unschön ist es allemal.

Ja, kenne ich auch.

Ich hab ein kleines Script, das - je nach dem, ob das logische Device 
existiert - entweder das Modul manuell läd (das Interface wird dann 
automatisch eingerichtet und die Verbindung gesucht und ggf. aufgebaut) 
oder aber das Interface stoppt und danach das Modul entläd (ifdown 
dev  rmmod -s modul).

So kann ich mit einem einzigen Befehl das WLAN ein bzw. ausschalten.

-- 
Gruß
MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Re: WLAN-Verbindungen beenden

2006-10-07 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Matthias,

* Matthias Houdek schrieb [07-10-06 12:20]:
 Hallo Rüdiger Noack, hallo auch an alle anderen
 
 Samstag, 7. Oktober 2006 12:09 - Rüdiger Noack wrote:
  Moritz Lenz schrieb:
   Was meinst mit Nun werden die WLAN-Verbindungen aber bei ifdown
   nicht geschlossen.?
 
  Die TCP-Verbindung (ist der Begiff eigentlich korrekt?) wird beendet
  (ifconfig), die WLAN-Verbindung Notebook - AP bleibt bestehen
  (iwconfig). Ich weiß zwar nicht, ob dies potentielle Probleme bringen
  kann, unschön ist es allemal.
 
 Ja, kenne ich auch.
 
 Ich hab ein kleines Script, das - je nach dem, ob das logische Device 
 existiert - entweder das Modul manuell läd (das Interface wird dann 
 automatisch eingerichtet und die Verbindung gesucht und ggf. aufgebaut) 
 oder aber das Interface stoppt und danach das Modul entläd (ifdown 
 dev  rmmod -s modul).
 
 So kann ich mit einem einzigen Befehl das WLAN ein bzw. ausschalten.

Ubuntu hat ein Script wireless.sh für ACPI. Darin testen sie auf das
Vorhandensein von 

/sys/class/net/$DEVICE/wireless

Wenn es das findet, kann man mittels 

echo -n 3  /sys/class/net/$DEVICE/device/power/state

WLAN deaktivieren und mit 

echo -n 0  /sys/class/net/$DEVICE/device/power/state

das Ganze wieder aktivieren.
Damit wird auch jede Verbindung zu einem AP getrennt:

nb-lan:/home/mueller# iwconfig eth2
eth2  unassociated  ESSID:linksys  
  Mode:Managed  Channel=0  Access Point: Not-Associated   
  Bit Rate=0 kb/s   Tx-Power=20 dBm   Sensitivity=8/0  
  Retry limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
  Encryption key:off
  Power Management:off
  Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
  Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
  Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

nb-lan:/home/mueller# echo -n 3  /sys/class/net/eth2/device/power/state 
nb-lan:/home/mueller# iwconfig eth2
eth2  no wireless extensions.

Mit freundlichen Grüßen

Udo Müller

-- 
ComputerService Udo Müller  Tel.: 0441-36167578
Schöllkrautweg 16   Fax.: 0441-36167579
26131 Oldenburg   [EMAIL PROTECTED] Mobil: 0162-4365411


signature.asc
Description: Digital signature


Re: WLAN-Verbindungen beenden

2006-10-07 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Matthias,

* Matthias Houdek schrieb [07-10-06 12:20]:
 
 Ich hab ein kleines Script, das - je nach dem, ob das logische Device 
 existiert - entweder das Modul manuell läd (das Interface wird dann 
 automatisch eingerichtet und die Verbindung gesucht und ggf. aufgebaut) 
 oder aber das Interface stoppt und danach das Modul entläd (ifdown 
 dev  rmmod -s modul).
 
 So kann ich mit einem einzigen Befehl das WLAN ein bzw. ausschalten.

In Debian gibt es acpi-support, welches das Script wireless.sh
enthält. Damit kann man WLAN auch wunderbar deaktiveren.

Mit freundlichen Grüßen

Udo Müller

-- 
ComputerService Udo Müller  Tel.: 0441-36167578
Schöllkrautweg 16   Fax.: 0441-36167579
26131 Oldenburg   [EMAIL PROTECTED] Mobil: 0162-4365411


signature.asc
Description: Digital signature


Re: WLAN-Verbindungen beenden

2006-10-06 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo,

Rüdiger Noack wrote:
 ich bin heute auf eine etwas eigenartige Frage gestoßen: Wie beendet man
 eigentlich gewaltfrei eine WLAN-Verbindung?
 
 Ich starte meine unterschiedlichen WLAN-Verbindungen (Notebook) über
 ifup und entsprechende Einträge in der interfaces. Nun werden die
 WLAN-Verbindungen aber bei ifdown nicht geschlossen. Bisher störte mich
 das kaum, weil mein Notebook eine Taste zum Ein- und Ausschalten des
 WLAN-Adapters hat, aber mich würde jetzt doch eine reine Kommando-Lösung
 interessieren.

Was meinst mit Nun werden die WLAN-Verbindungen aber bei ifdown nicht
geschlossen.? Dass die TCP-Verbindungen kein RST kriegen, sondern
einfach gekillt werden? Oder kann bei dir über eine WLAN-Interface, das
du mit ifdown geschlossen hast, noch eine Verbindung weiterbestehen?

Falls du ersters meinst: ich kenne keine gewaltärmere Methode.

Nach aufsteigender Gewalt sortiert:
1) ifdown $interface
2) rmmod $wlan_treiber
3) killswitch
4) Hardware entfernen (z.B. USB-Adapter. Geht natürlich auch wesentlich
brutaler ;-)).

Grüße,
Moritz

-- 
Moritz Lenz
http://moritz.faui2k3.org/



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: WLAN-Verbindungen beenden

2006-10-06 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Moritz Lenz schrieb:

 4) Hardware entfernen (z.B. USB-Adapter. Geht natürlich auch wesentlich
 brutaler ;-)).

Wie Teilchenphysiker beim Beschleunigerwettrennen: Mit der Puppe auf den 
Bordstein kloppen...

SCNR

-- 
MfG Jan

OpenPGP Fingerprint:
0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A


pgpIQ1qFmXn1s.pgp
Description: PGP signature


Re: WLAN-Verbindungen beenden

2006-10-06 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo,

Jan Kohnert wrote:
 Moritz Lenz schrieb:
 
 4) Hardware entfernen (z.B. USB-Adapter. Geht natürlich auch wesentlich
 brutaler ;-)).
 
 Wie Teilchenphysiker beim Beschleunigerwettrennen: Mit der Puppe auf den 
 Bordstein kloppen...

Jaja, die Teilchenphysiker sind schon ein lustiges Völkchen. Bauen
riesige Lichtquellen aus Beschleunigern mit super hohen
Lichtintensitäten, aber kein Physiker kann damit irgend welche Analysen
machen, weil ihnen die Probe zu schnell verdampft. Aber hauptsache
großes Spielzeug rumstehen haben...

Aber ich glaube, wir werden langsam ziemlich off topic.

Noch ein letztes: Ich darf über Physiker lästern, ich werde selber
gerade einer ;-).

Grüße,
Moritz

-- 
Moritz Lenz
http://moritz.faui2k3.org/