Re: WLAN Karte zickt rum

2005-04-27 Diskussionsfäden Christoph Loeffler
Hi,
ich weiss ist schon länger her...
Am 04/03/2005 10:35 PM schrieb Thomas Letzner:
ich habe in meinem Laptop eine Orinoco Gold die unter Kernel 2.6.8.1 mit
Orinoco Patch eigentlich tut.
Sprecht ihr eigentlich von der Proxim Classic 802.11b ETS Goldcard 
(PRO-8410EU) (vormals Orinoco, das ist die KArte die eigentlich 
immer noch als Orinoco Goldcard verkauft wird) oder von einer andern?
Diese läuft nämlich ohne Patch mit dem orinoco_cs Modul. Allerdings 
nicht mit Kismet oder so :-(

Kernel 2.6.11-1-686
Grüße
Chris
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: WLAN Karte zickt rum

2005-04-04 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am So, den 03.04.2005 schrieb Thomas Letzner um 22:35:
 Hi
 
 ich habe in meinem Laptop eine Orinoco Gold die unter Kernel 2.6.8.1 mit
 Orinoco Patch eigentlich tut.

wie hast du die karte zum laufen gebracht?
wo gibt es diesen patch?

ich bekomm nämlich mit mein 2.6.8 kernel meine orinoco gold (pcmcia)
nicht zum laufen!

gruß
sandro


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: WLAN Karte zickt rum

2005-04-03 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] (Sun, 03 Apr 2005 22:35:16
+0200):
 Hi

hi.

 ich habe in meinem Laptop eine Orinoco Gold die unter Kernel 2.6.8.1
 mit Orinoco Patch eigentlich tut.
 Zumindest in Verbindung mit Kismet und Co. Jetzt habe ich mir einen
 WLAN-Router gekauft und bin hier ein wenig am verzweifeln. Ich habe
 die Wirelessverbindung folgendermaßen konfiguriert. iwconfig eth0
 essid blabla ; iwconfig eth0 mode managed ; iwconfig eth0 key [1]
 ---xxx--xx..

scheint alles richtig konfiguriert, wobei ich hier nur mit einem key
arbeite.

 Danach hole ich ne IP vom DHCP-Server. Wenn ich dann z.b. einen Host
 im LAN anpinge funktioniert das auch aber nach einigen Sekunden ist
 die Verbindung dann futsch. Ich habe erst wieder eine Verbindung wenn
 ich die Kiste neustarte und die gerade aufgezählten Schritte
 durchführe. Woran kann das liegen?

wuerd' mich auch interessieren. deaktiviere doch mal den dhcp clienten. 
ich kann's mir zwar selber noch nicht erklaeren, aber meine 511T mit
atheros/madwifi verliert mit dem dhcpclienten langsam die verbindung,
bis schliesslich nix mehr als ein cardbus hotplug hilft. ohne dhcp:
wunderbar.

 Thomas

sl ritch.



Re: WLAN Karte zickt rum

2005-04-03 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Richard Mittendorfer schrieb:

Also sprach Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] (Sun, 03 Apr 2005 22:35:16
+0200):
 Hi

hi.

 ich habe in meinem Laptop eine Orinoco Gold die unter Kernel 2.6.8.1
 mit Orinoco Patch eigentlich tut.
 Zumindest in Verbindung mit Kismet und Co. Jetzt habe ich mir einen
 WLAN-Router gekauft und bin hier ein wenig am verzweifeln. Ich habe
 die Wirelessverbindung folgendermaßen konfiguriert. iwconfig eth0
 essid blabla ; iwconfig eth0 mode managed ; iwconfig eth0 key [1]
 ---xxx--xx..

scheint alles richtig konfiguriert, wobei ich hier nur mit einem key
arbeite.
  

Dann bin ich schonmal zufrieden.

 Danach hole ich ne IP vom DHCP-Server. Wenn ich dann z.b. einen Host
 im LAN anpinge funktioniert das auch aber nach einigen Sekunden ist
 die Verbindung dann futsch. Ich habe erst wieder eine Verbindung wenn
 ich die Kiste neustarte und die gerade aufgezählten Schritte
 durchführe. Woran kann das liegen?

wuerd' mich auch interessieren. deaktiviere doch mal den dhcp clienten. 
ich kann's mir zwar selber noch nicht erklaeren, aber meine 511T mit
atheros/madwifi verliert mit dem dhcpclienten langsam die verbindung,
bis schliesslich nix mehr als ein cardbus hotplug hilft. ohne dhcp:
wunderbar.

  

Anscheinend hast du recht ohne DHCP Client funktioniert es tatsächlich.
Allerdings komme ich jetzt nicht ins Internet, sprich er macht keine
Namensauflösung und das obwohl ich meinen Nameserver den ich sonst per
dhcp verteile eingetragen habe.

 Thomas

sl ritch.

  

Thomas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: WLAN Karte zickt rum

2005-04-03 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] (Sun, 03 Apr 2005 23:47:53 
+0200):
 Richard Mittendorfer schrieb:

  Danach hole ich ne IP vom DHCP-Server. Wenn ich dann z.b. einen Host
  im LAN anpinge funktioniert das auch aber nach einigen Sekunden ist
  die Verbindung dann futsch. Ich habe erst wieder eine Verbindung wenn
  ich die Kiste neustarte und die gerade aufgezählten Schritte
  durchführe. Woran kann das liegen?
 
 wuerd' mich auch interessieren. deaktiviere doch mal den dhcp clienten. 
 ich kann's mir zwar selber noch nicht erklaeren, aber meine 511T mit
 atheros/madwifi verliert mit dem dhcpclienten langsam die verbindung,
 bis schliesslich nix mehr als ein cardbus hotplug hilft. ohne dhcp:
 wunderbar.
 
 Anscheinend hast du recht ohne DHCP Client funktioniert es tatsächlich.
 Allerdings komme ich jetzt nicht ins Internet, sprich er macht keine
 Namensauflösung und das obwohl ich meinen Nameserver den ich sonst per
 dhcp verteile eingetragen habe.

wie sieht den deine /etc/resolv.conf aus? macht irgendein ding dynamisch 
aenderungen in der resolv.conf (packet resolvconf,..)?

$ dig www.debian.org

$ man dig

 Thomas

sl ritch