Re: Web Browsers

2005-12-06 Diskussionsfäden Michael Bester

Hi,

Danke für die Antworten.
Ich habe kein Proxy, firefox ist mit direct connection to internet 
konfiguriert.
Mein Router ist ein D-Link box mit integrierten ADSL_Modem (also, AFAIK 
auch linux).

iwconfig Output:
wlan0 IEEE 802.11g  ESSID:G664T_WIRELESS 
 Mode:Managed  Frequency:2.437 GHz  Access Point: 
00:0F:3D:99:95:08  
 Bit Rate:54 Mb/s   Tx-Power:10 dBm   Sensitivity=0/3 
 RTS thr:4096 B   Fragment thr:4096 B  
 Encryption key:  ABCD-EFAB-CD Security mode:open

 Power Management:off
 Link Quality:100/100  Signal level:-29 dBm  Noise level:-256 dBm
 Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
 Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Meine wlan karte ist ebenfalls d-link pc-card.

Ich bin auch der Meinung, dass es ein Konfig Problem ist - nur weiss ich 
nich wo

ich anfangen soll mit dem Suchen

/michal.

Mirco Sippel wrote:


Michael Bester schrieb:


Alles wäre in Ordnung, nur von den Web Browsers funktioniert nur
Konqueror.
Ich habe Firefox, Opera, Mozilla sogar Lynx probiert - alle kriegen 
Timeout.
Ich habe einen Router mit dem DHCP Server, mit dem ich über wlan 
komuniziere.
Es gibt keine DNS Probleme, andere Dinge wie wget, cvs, Thunderbird 
funktionieren.



Hallo,

das klingt fastdanach als hinge da irgendwo ein HTTP-Proxy-Server 
dazwischen, der in den anderen Browsern nicht eingestellt ist. 
Konqueror übernimmt die Einstellungen aus KDE.
Wenn du sicher bist, dass du nicht über einen Proxy-Server ins 
Internet gehst, poste doch mal bitte den Output von iwconfig.


mfg
Mirco




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Web Browsers

2005-12-06 Diskussionsfäden Jerome Reinert
 Hi,
Hallo Michael

 Meine wlan karte ist ebenfalls d-link pc-card.

 Ich bin auch der Meinung, dass es ein Konfig Problem ist - nur weiss ich
 nich wo
 ich anfangen soll mit dem Suchen
Nutze einfach ein paar Tools zum debuggen, den Vorteil hast Du unter Linux. 
 
-zb. ein 
tcpdump -i interface -n
oder einfach 
tcpdump  
zum Anzeigen des Netzwerkverkehrs hat noch nie geschadet, und gibt Dir zudem 
Gewissheit, ob überhaupt Pakete Deinen Rechner in die richtige Richtung 
verlassen wollen (bei Routing und Namensauflösung hat sich schnell mal ein 
Fehler eingeschlichen) 

- ein weiteres 
ethereal 
zeigt nochmehr über die Pakete und 
tethereal -i interface -w aufzeichnung 
auf Rechnern, auf denen kein X zur Verfügung steht. Die Datei kannst Du Dir 
dann in Ruhe mit ethereal anschauen.

-z.B ein 
strace -e open -f firefox
hat auch schon so manches Konfigurations- oder Rechteproblem ans Tageslicht 
gebracht

oder ein
lsof l grep firefox
zeigt Dir im laufenden Betrieb an welche Dateien gerade in Benutzung sind
 
und in /var/log/ sind so viel Information drin, da wirst Du bestimmt 
fündig.

 /michael.
Viel Erfolg beim frickeln :-)
Jerome



Re: Web Browsers

2005-12-05 Diskussionsfäden Mirco Sippel

Michael Bester schrieb:

Alles wäre in Ordnung, nur von den Web Browsers funktioniert nur
Konqueror.
Ich habe Firefox, Opera, Mozilla sogar Lynx probiert - alle kriegen 
Timeout.
Ich habe einen Router mit dem DHCP Server, mit dem ich über wlan 
komuniziere.
Es gibt keine DNS Probleme, andere Dinge wie wget, cvs, Thunderbird 
funktionieren.


Hallo,

das klingt fastdanach als hinge da irgendwo ein HTTP-Proxy-Server 
dazwischen, der in den anderen Browsern nicht eingestellt ist. Konqueror 
übernimmt die Einstellungen aus KDE.
Wenn du sicher bist, dass du nicht über einen Proxy-Server ins Internet 
gehst, poste doch mal bitte den Output von iwconfig.


mfg
Mirco

--
Mirco Sippel  ,= ,-_-. =.  running on
email: [EMAIL PROTECTED] (( /)0 0(\_))   Debian
Webmaster von www.rsv-elgershausen.de `-'(. .)`-'  GNU / Linux
Moderator auf www.linux-welten.de \_/  3.1 sarge


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)