Re: apt-get install alien klappt nicht

2003-07-04 Diskussionsfäden Martin Küppers
Am Donnerstag, 3. Juli 2003 23:44 schrieb Ruediger Noack:

  Installierte debconf ist 1.2.34

 Das ist nicht woody! Bei mir:

Darüber bin ich sehr verwundert

 Ah ja! _Heute_ zeigt deine sources.list wieder auf woody.

wieso heute, ich habe es doch erst im Laufe der letzten Nacht 
geschafft, eine funktionierende URI in meine sources.list 
einzutragen!

 Installiere dir wieder diese debconf-utils aus woody:
 apt-get install debconf-utils=1.0.32

klappte doch nicht wegen der debconf aus sarge, wo immer die auch 
herkam.

Trotzdem Danke

Gruß

Martin

P.S.: Schau auch mal in die Mail von heute an Hans-Georg

-- 
Scio ne scio
Ceterum censeo Microsoft esse dividendum
  C. Knoke in debian-user-german


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install alien klappt nicht

2003-07-04 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Martin Küppers wrote:
Am Donnerstag, 3. Juli 2003 23:44 schrieb Ruediger Noack:
apt-get install debconf-utils=1.0.32


klappte doch nicht wegen der debconf aus sarge, wo immer die auch 
herkam.
Sorry, sollte heißen:
apt-get install debconf=1.0.32
Wo immer die auch herkam? Lass uns mal suchen. ;-)

flinker:/etc/apt# apt-cache policy debconf
debconf:
  Installed: 1.0.32
  Candidate: 1.2.34
  Version Table:
 1.2.35 0
500 http://ftp.de.debian.org testing/main Packages
 1.2.34 0
990 http://www.fs.tum.de woody/bunk-1/main Packages
...
Na, was haben wir denn da? Auch ein Backport für woody ist kein woody...

Auch wenn es im obigen output nicht sichtbar ist (sources.list und 
preferences nur für diesen output): Ich pinne alles, was nicht 
offizielles woody ist, gnadenlos runter, damit genau solche Dinge nicht 
passieren. Ist noch viel Handarbeit, aber ich pirsche mich langsam an 
einen Automatismus. :-)

Gruß
Rüdiger
--
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: apt-get install alien klappt nicht

2003-07-04 Diskussionsfäden Martin Küppers
Hallo Rüdiger,

Am Freitag, 4. Juli 2003 18:04 schrieb Ruediger Noack:

 Wo immer die auch herkam? Lass uns mal suchen. ;-)

 flinker:/etc/apt# apt-cache policy debconf
 debconf:
Installed: 1.0.32
Candidate: 1.2.34
Version Table:
   1.2.35 0
  500 http://ftp.de.debian.org testing/main Packages
   1.2.34 0
  990 http://www.fs.tum.de woody/bunk-1/main Packages

 Na, was haben wir denn da? Auch ein Backport für woody ist kein
 woody...

yepp, da war mal was (Verdacht heute aufkam), kann ich aber jetzt kaum 
mehr nachvollziehen, da ich heute versehentlich nach sarge migriert 
bin ;-)), egal ich finds spannend...

 Auch wenn es im obigen output nicht sichtbar ist (sources.list und
 preferences nur für diesen output): Ich pinne alles, was nicht
 offizielles woody ist, gnadenlos runter, damit genau solche Dinge
 nicht passieren.

Habe gerade angefangen mich in Pinning einzulesen, hast Du da nähere 
Hinweise als den Ronneburg von openoffice?

Gruß

Martin
-- 
Ceterum censeo Microsoft esse dividendum
  C. Knoke in debian-user-german


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install alien klappt nicht

2003-07-03 Diskussionsfäden Martin Kppers
Moin Hans-Georg,
hallo Liste

Am Mittwoch, 2. Juli 2003 23:15 schrieb Hans-Georg Bork:

  Die 500 sagt mir garnix?

 mir auch gerade nicht ;-)
 man apt-cache duerfte da helfen ...

hat wohl was mit Prioritäten zu tun...

 Kommentier doch mal alle Quellen in der sources.list aus und behalte 
 nur ftp.de.debian.org drin, dann (nach update) versuch das Ganze
 nochmal.

Ergab das selbe Ergebnis.

Gruß

Martin
-- 
Ceterum censeo Microsoft esse dividendum
  C. Knoke in debian-user-german


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install alien klappt nicht

2003-07-03 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Martin Küppers wrote:
Am Mittwoch, 2. Juli 2003 23:15 schrieb Hans-Georg Bork:


Die 500 sagt mir garnix?
mir auch gerade nicht ;-)
man apt-cache duerfte da helfen ...


hat wohl was mit Prioritäten zu tun...
Die default-Priorität. Paketquelle ist nicht gepint und gehört nicht zum 
default-Release.

Poste mal die Kette der Abhängigkeien, also jeweils

apt-get -s install paket und
apt-cache policy paket.
Dabei ist evtl. apt-get -s install paket=version notwendig. Dies 
wird dir wahrscheinlich den Konflikt zeigen.

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: apt-get install alien klappt nicht

2003-07-03 Diskussionsfäden Martin Küppers
Hallo Rüdiger,

schön Dich wieder zu lesen :-)

Am Donnerstag, 3. Juli 2003 17:58 schrieb Ruediger:

 Die default-Priorität. Paketquelle ist nicht gepint und gehört
 nicht zum default-Release.

Schon wieder was für die todo-Liste ;-)

 Poste mal die Kette der Abhängigkeien, also jeweils

 apt-get -s install paket und
 apt-cache policy paket.

 Dabei ist evtl. apt-get -s install paket=version notwendig.
 Dies wird dir wahrscheinlich den Konflikt zeigen.

Die kenn ich bald auswendig:

zeus:/# apt-get -s install alien
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.

Since you only requested a single operation it is extremely likely 
that
the package is simply not installable and a bug report against
that package should be filed.
The following information may help to resolve the situation:

Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
  alien: Depends: debhelper (= 3) but it is not going to be installed
E: Sorry, broken packages

-

zeus:/# apt-cache policy alien=8.05 0
W: Unable to locate package alien=8.05
W: Unable to locate package 0
zeus:/# apt-cache policy alien=8.05
W: Unable to locate package alien=8.05

*interessant*

Das ist aber noch nicht alles: habe heute mit dselect rumgemacht und 
folgendes Abhängigkeitsproblem gefunden:
wenn ich alien zur Installation auswähle, weist dselect mich u.a. auf 
folgende Abhängigkeiten hin:

debconf-utils depends on debconf (= 0.9.59)
debconf conflicts with debconf-utils ( 1.1.0)
debconf suggests debconf-utils

Installierte debconf ist 1.2.34

zeus:/# apt-cache policy debconf-utils
debconf-utils:
  Installed: (none)
  Candidate: 1.0.32
  Version Table:
 1.0.32 0
500 http://ftp.de.debian.org stable/main Packages

Äh, wo krieg ich denn jetzt ne höhere Version her, wenns denn das 
Problem ist?? *Haarerauf*

Gruß

Martin
-- 
Ceterum censeo Microsoft esse dividendum
  C. Knoke in debian-user-german


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install alien klappt nicht

2003-07-03 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin,

On Thu, Jul 03, 2003 at 09:05:29PM +0200, Martin K?ppers wrote:
 Hallo Rüdiger,
 
 schön Dich wieder zu lesen :-)

ack

 [...]
 zeus:/# apt-cache policy alien=8.05 0

ich denke, die Zeile sollte so lauten:
apt-cache policy alien

 [...]
 zeus:/# apt-cache policy debconf-utils
 debconf-utils:
   Installed: (none)
   Candidate: 1.0.32
   Version Table:
  1.0.32 0
 500 http://ftp.de.debian.org stable/main Packages
 
 Äh, wo krieg ich denn jetzt ne höhere Version her, wenns denn das 
 Problem ist?? *Haarerauf*

Da Du debconf aus sarge hast, musst Du auch debconf-utils usw. aus
sarge nehmen. Damit duerfte das Problem dann wohl geloest sein ;-)

Gruss
-- hgb


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install alien klappt nicht

2003-07-03 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Martin Küppers wrote:
Hallo Rüdiger,

schön Dich wieder zu lesen :-)
Ich fühle mich geehrt... :-)

  alien: Depends: debhelper (= 3) but it is not going to be installed
^
Und wie geht es hier weiter (mit apt-get install und apt-cache policy)?
Installierte debconf ist 1.2.34

Das ist nicht woody! Bei mir:

ii  debconf1.0.32 Debian configuration management system

zeus:/# apt-cache policy debconf-utils
debconf-utils:
  Installed: (none)
  Candidate: 1.0.32
  Version Table:
 1.0.32 0
500 http://ftp.de.debian.org stable/main Packages
Ah ja! _Heute_ zeigt deine sources.list wieder auf woody. Installiere 
dir wieder diese debconf-utils aus woody:

apt-get install debconf-utils=1.0.32

--
Gruß
Rüdiger


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: apt-get install alien klappt nicht

2003-07-02 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin Martin,

On Wed, 2003-07-02 at 18:30, Martin Küppers wrote:
 [...]
 zeus:/etc/apt# apt-cache policy debhelper
 debhelper:
   Installed: (none)
   Candidate: 4.0.2.openoffice
   Version Table:
  4.0.2.openoffice 0
 500 http://ftp.freenet.de woody/main Packages
  4.0.2 0
 500 http://debian.tu-bs.de stable/main Packages
 500 http://ftp.de.debian.org stable/main Packages
 500 http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de stable/main 
 Packages
 
 Die 500 sagt mir garnix?

mir auch gerade nicht ;-)
man apt-cache duerfte da helfen ...

Was ich dagegen weiss ist folgendes: Du hast 4 verschiedene Quellen, die
das Paket anbieten und es koennte sein, dass dort alles verschiedene
weitere Pakete liegen, die sich dann untereinander bekriegen.
Kommentier doch mal alle Quellen in der sources.list aus und behalte nur
ftp.de.debian.org drin, dann (nach update) versuch das Ganze nochmal.

HTH

Gruss
-- hgb



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)