Re: cloop und 2.6.x?

2004-04-13 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Michael!
Michael Kebe schrieb am Dienstag, den 13. April 2004:

   modprobe cloop file=/pfad/zum/cloopimage
 
 das Modul lade, müsste ich nun mit
 
   mount -o ro -t iso9660 /dev/cloop /mnt/cloop
 
 das Image mounten können. Doch ich erhalte immer
 
   mount: /dev/cloop is not a valid block device.
 
 Ich habe auch keine Meldungen in den Logs. Das cloop-Modul ist geladen. 
 Ich habe die vermutung, dass es am 2.6er Kernel liegt, aber vielleicht 
 irre ich mit da ja auch. Ich hoffe, es hat jemand Vorschläge.

Welche Version des Moduls und welche Version des cloop-Volumes? Unter
2.6 geht leider nur die neuste Version des Treibers, alte Images sind
u.U. nicht kompatibel.

Gruss,
Eduard.
-- 
Nichts verleitet so leicht zum Aufgeben wie der Erfolg.
-- Aldous Huxley


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: cloop und 2.6.x?

2004-04-13 Diskussionsfäden Michael Kebe
Ich habe das image mit dem paket cloop-utils aus testing gemacht. Da 
steht als versionsnummer 2.01-1.

Eduard Bloch wrote:

 Moin Michael!
 Michael Kebe schrieb am Dienstag, den 13. April 2004:


 modprobe cloop file=/pfad/zum/cloopimage

 das Modul lade, müsste ich nun mit

 mount -o ro -t iso9660 /dev/cloop /mnt/cloop

 das Image mounten können. Doch ich erhalte immer

 mount: /dev/cloop is not a valid block device.

 Ich habe auch keine Meldungen in den Logs. Das cloop-Modul ist 
geladen. Ich habe die vermutung, dass es am 2.6er Kernel liegt, aber 
vielleicht irre ich mit da ja auch. Ich hoffe, es hat jemand Vorschläge.



 Welche Version des Moduls und welche Version des cloop-Volumes? Unter
 2.6 geht leider nur die neuste Version des Treibers, alte Images sind
 u.U. nicht kompatibel.

 Gruss,
 Eduard.

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: cloop und 2.6.x?

2004-04-13 Diskussionsfäden Eugen Schramm
 mount: /dev/cloop is not a valid block device.
Schau dir noch mal kritisch deine Kernel-konfiguration an.
Und zwar alles was mit loops und filesystems zu tun hat.
Ich bekamm gleiche Meldung wenn ich versuchte mein USB-Stick
an /dev/sda1 zumounten. Hat sich spaeter herausgestellt dass
ich einige Einstellungen fuer SCSI driver uebersehen habe.
Gruesse
kads
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: cloop und 2.6.x?

2004-04-13 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Eugen!
Eugen Schramm schrieb am Dienstag, den 13. April 2004:

  mount: /dev/cloop is not a valid block device.
 Schau dir noch mal kritisch deine Kernel-konfiguration an.
 Und zwar alles was mit loops und filesystems zu tun hat.
 Ich bekamm gleiche Meldung wenn ich versuchte mein USB-Stick
 an /dev/sda1 zumounten. Hat sich spaeter herausgestellt dass
 ich einige Einstellungen fuer SCSI driver uebersehen habe.

cloop hat weder mit SCSI noch mit dem loop-Treiber direkt etwas zu tun.

Die IOCTLs von cloop sind allerdings mit loop kompatibel.

Gruss,
Eduard.
-- 
Ich lebe immer noch in der Traumwelt, in der ein
Diplom oder ein BSC ein Qualitätsmerkmal ist.
-- Jürgen Niehaus


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: cloop und 2.6.x?

2004-04-13 Diskussionsfäden Eugen Schramm
Abend Eduard!
cloop hat weder mit SCSI noch mit dem loop-Treiber direkt etwas zu tun.
Das habe ich nicht gesagt. Ich meinte nur dass manche Dinge im Kernel 
koennen manchmal von einander abhaengen.Wenn etwas fehllt kann anderes
schlecht oder gar nicht funktionieren. Und die Kernel-Docu kann
ab und zu auch nuetzlich sein ;-)
Gruesse
kads



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)