Re: Re: Re: error: failed dependencies: mozilla java/j2re1.5.0/plugin

2004-11-12 Diskussionsfäden Lucky Luke
hi andreas,

sorry für mein web-frontend, werde es bei sich
bietender gelegenheit ändern.

zu deinen anmerkungen:

a) habe sarge

b) mir macht debian zwar spass, bin aber noch
(mutiger *smile*) anfaenger. also ... wie pruefe
ich, ob das rpm schon irgendwelche Dateien
abgelegt hat und wie entferne ich _den_ Link. ich
habe das gefühl (wenn ich mir angucke, wieviele
dateien an diesem tag um diese uhrzeit geschrieben
wurden), dass da einiges abgelegt wurde? leider
also nicht nur _einen_ link, sondern _diverse_.

gruss
lucas


 Begin Original Message 

From: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]
Sent: Wed, 10 Nov 2004 13:55:07 +0100
To: [EMAIL PROTECTED]
Subject: Re: Re: error: failed dependencies:
mozilla  java/j2re1.5.0/plugin


On 10.Nov 2004 - 12:45:24, Lucky Luke wrote:
 hallo andreas,

Dein Web-Fronted zum Mailschreiben ist totaler
Muell. 1. Fehlt meine
Message, bzw. die zitierten Teile, 2. setzt dieses
Frontend keine
References und aendert zusaetzlich auch noch das
Subject, so dass
jegliches Threading kaputt ist. Kannst du nicht
vielleicht nen
richtigen MUA benutzen?

 wenn ich das so mache, muss (sollte) ich dann
 irgendetwas von dem, was ich schon gemacht habe,
 rückgängig machen bzw. wieder löschen?

Jupp, alles. Insbesondere pruefen ob das rpm schon
irgendwelche
Dateien abgelegt hat und den Link entfernen.

 zusatzfrage: woher weiss ich, ob das zu meiner
 debian installation kompatibel ist? try and error?

Natuerlich nicht. Die Frage ist eigentlich nur ob
du woody benutzt
oder sarge/sid? Wenn ersteres suche nach blackdown
java mit google,
die haben fuer woody ebenfalls Pakete. Bei sid und
sarge ist die von
mir angegebene sources.lst-Zeile in Ordnung.

Andreas

--
No matter how subtle the wizard, a knife in the
shoulder blades will seriously
cramp his style.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
[EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
[EMAIL PROTECTED] (engl)



 End Original Message 



This message was sent from the free private e-mail service by easy.com, the 
portal site owned by Stelios and the easyGroup. This email service is available 
to all members of the public to use for personal reasons only.  Not all 
subscribers to this e-mail service are representatives of an easyGroup company.



Re: Re: Re: error: failed dependencies: mozilla java/j2re1.5.0/plugin

2004-11-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Nov 2004 - 11:26:36, Lucky Luke wrote:
 hi andreas,
 
 sorry für mein web-frontend, werde es bei sich
 bietender gelegenheit ändern.

Schoen denn ToFu produziert er auch noch (Text oben Full Quote unten)

 a) habe sarge

Also waere die von mir gepostete Zeile fuer deine sources.lst ideal.
Also einfuegen und dann apt-get update. Zum Schluss apt-get install
jre1.4 (oder so aehnlich, musst mal mit apt-cache search java suchen)

 b) mir macht debian zwar spass, bin aber noch
 (mutiger *smile*) anfaenger. also ...

Das waren wir alle ;-)

 wie pruefe
 ich, ob das rpm schon irgendwelche Dateien
 abgelegt hat

rpm bietet auch eine list Option ansonsten einfach entfernen. Da 
meine letzten Erfahrungen mit rpm schon  ueber 2 Jahre zurueckliegen 
kann ich dich da auch nur auf die Manpage verweisen :-(

 und wie entferne ich _den_ Link.

Na wie ne Datei mittels rm, also ein rm /hier/ist/der/link
ausfuehren (natuerlich als root).

Andreas

-- 
I can live without
Someone I love
But not without
Someone I need.
-- Safety


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: error: failed dependencies: mozilla java/j2re1.5.0/plugin

2004-11-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Nov 2004 - 11:27:45, Lucky Luke wrote:
 hallo,
 
 ich wollte (will) jre als mozilla-plugin
 installieren (mit rpm, wobei ich nicht weiss, ob
 diese installationsmethode wirklich schlau ist)

Ist sie nicht, weil du damit Debians Paketverwaltung umgehst.. Reicht
denn nicht auch Java 1.4? Dafuer gibts naemlich Debianpakete mit
folgender sources.list Zeile (fuer sid):

deb http://jrfonseca.dyndns.org/debian/ ./

Wenn es unbedingt 1.5 sein muss ist IMHO das .bin Paket von Sun besser
als dieser RPM Quatsch (das installiert sich naemlich IIRC nach
/usr/local). Da gibts ebenfalls genug HowTo's fuer.

Andreas

-- 
The girl who remembers her first kiss now has a daughter who can't even
remember her first husband.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: error: failed dependencies: mozilla java/j2re1.5.0/plugin

2004-11-10 Diskussionsfäden Lucky Luke
hallo andreas,

wenn ich das so mache, muss (sollte) ich dann
irgendetwas von dem, was ich schon gemacht habe,
rückgängig machen bzw. wieder löschen?

zusatzfrage: woher weiss ich, ob das zu meiner
debian installation kompatibel ist? try and error?
oder kann ich das irgendwie vorher prüfen? in
irgendeiner howto stand This symptom indicates
that your Java was compiled with an old version of
GCC, but your Mozilla was compiled with a newer
version (post gcc 3.0.3), and the two are binary
incompatible.

gruss
Lucas

This message was sent from the free private e-mail service by easy.com, the 
portal site owned by Stelios and the easyGroup. This email service is available 
to all members of the public to use for personal reasons only.  Not all 
subscribers to this e-mail service are representatives of an easyGroup company.



Re: Re: error: failed dependencies: mozilla java/j2re1.5.0/plugin

2004-11-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Nov 2004 - 12:45:24, Lucky Luke wrote:
 hallo andreas,

Dein Web-Fronted zum Mailschreiben ist totaler Muell. 1. Fehlt meine
Message, bzw. die zitierten Teile, 2. setzt dieses Frontend keine
References und aendert zusaetzlich auch noch das Subject, so dass
jegliches Threading kaputt ist. Kannst du nicht vielleicht nen
richtigen MUA benutzen?

 wenn ich das so mache, muss (sollte) ich dann
 irgendetwas von dem, was ich schon gemacht habe,
 rückgängig machen bzw. wieder löschen?

Jupp, alles. Insbesondere pruefen ob das rpm schon irgendwelche
Dateien abgelegt hat und den Link entfernen.

 zusatzfrage: woher weiss ich, ob das zu meiner
 debian installation kompatibel ist? try and error?

Natuerlich nicht. Die Frage ist eigentlich nur ob du woody benutzt
oder sarge/sid? Wenn ersteres suche nach blackdown java mit google,
die haben fuer woody ebenfalls Pakete. Bei sid und sarge ist die von
mir angegebene sources.lst-Zeile in Ordnung.

Andreas

-- 
No matter how subtle the wizard, a knife in the shoulder blades will seriously
cramp his style.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)