Re: ext3 und Festplatten-Standby

2003-10-16 Diskussionsfäden Peter Holm
On Mon, 06 Oct 2003 15:00:08 +0200, Simon Schweizer
[EMAIL PROTECTED] wrote:

Hallo Liste,

kann man ext3 und Festplatten-Standby

meiner Erfahrung nach wird das nicht möglich sein. Ich hoffe, jemand
kann etwas anderes dazu sagen. Ich selber konnte trotz intensiver
recherche nix finden, was dazu führte, dass ich auf Workstations immer
noch ext2 verwende. 

Ist wirklich schade, dass hier eine unfertige Sache so massenhaft
benutzt wird, mal denke sich mal aus, wieviel Strom in einem
Rechenzentrum gespart werden könnte, wenn die ganzen brachliegenden
Rootserver auch mal Ihre Platte schonen könnten... 




Have a nice thread,
Peter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ext3 und Festplatten-Standby

2003-10-06 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Simon Schweizer wrote:
Hallo Liste,

kann man ext3 und Festplatten-Standby
(hdparm -S) vernünftig unter einen Hut bringen ?
Wär schön wenn die Festplatte vielleicht mal
15 min nicht nudelt und Journaling trotzdem funktioniert ;-)
Evtl an den Journaling-Parametern rumfummeln ?
Gruß,
Simon

Kein Thema, aber das Einzige was scheinbar wirklich was bringt
ist noflushd ...
Gruß,
ab
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: ext3 und Festplatten-Standby

2003-10-06 Diskussionsfäden Simon Schweizer
Andreas Behnert wrote:
 Kein Thema, aber das Einzige was scheinbar wirklich was bringt
 ist noflushd ...

Du meinst also noflushd anstatt hdparm -S ?
man noflushd bringt halt unter BUGS:

Journaling  filesystems like ext3, or reiserfs bypass the kernel's delayed
write mechanisms and write straight to disk.
Therefore noflushd is unable to postpone writing of journaling data.  As a
result, expect lousy spindown behaviour when
   working off ext3/reiserfs/... partitions.


Dem Wort lousy entnehme ich, dass das ganze
nicht vernünftig funktioniert...

Gruß,
Simon



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ext3 und Festplatten-Standby

2003-10-06 Diskussionsfäden Frank Trenkamp
Hi,

On Monday 06 October 2003 15:22, Simon Schweizer wrote:
 Andreas Behnert wrote:
  Kein Thema, aber das Einzige was scheinbar wirklich was bringt
  ist noflushd ...

 Du meinst also noflushd anstatt hdparm -S ?
 man noflushd bringt halt unter BUGS:

 Journaling  filesystems like ext3, or reiserfs bypass the kernel's delayed
 write mechanisms and write straight to disk.
 Therefore noflushd is unable to postpone writing of journaling data.  As a
 result, expect lousy spindown behaviour when
working off ext3/reiserfs/... partitions.


 Dem Wort lousy entnehme ich, dass das ganze
 nicht vernünftig funktioniert...

ungefähr auch meine Erfahrung. Für ext3 kannst Du mal zusätzlich mit den 
Parametern commit=500,noatime mounten und sehen, ob es was bringt. Ich 
hab's mehr oder minder aufgegeben - eine ständig hoch und runter fahrende 
Platte nervt gewaltig .. ;)

Grüsse,
  Frank
-- 
 Frank Trenkamp frank at trenkamp dot org
 GPG fprt: 5A0C 4AE9 74A5 51F0 2D34  E7DC 67FF 32C4 0357 5653
--
lately on /.:
 My record is 55 hours of straight coding.
Followed, no doubt, by six weeks of debugging.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ext3 und Festplatten-Standby

2003-10-06 Diskussionsfäden Lars Weissflog
On Mon, 2003-10-06 at 15:57, Frank Trenkamp wrote:
 ungefähr auch meine Erfahrung. Für ext3 kannst Du mal zusätzlich mit den 
 Parametern commit=500,noatime mounten und sehen, ob es was bringt. Ich 
 hab's mehr oder minder aufgegeben - eine ständig hoch und runter fahrende 
 Platte nervt gewaltig .. ;)

Hallo zusammen,
so habe ich das auch gemacht und eigentlich geht das 
doch ganz gut. Klar, wenn ich ihm sage, 500sekunden 
nicht zu schreiben, dann muss ich bei einem J.FS 
wohl damit rechnen, dass er in der 501. Sekunde all
das nachholt, was ich ihm vorher 500sek. lang verboten 
hatte. Aber so ist immerhin solange Ruhe, wie ich es
ihm sage. 
Kannst ja auch 5000 oder 50.000 draus machen ;-)

Gruß
Lars




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)