Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Apr 2004 - 10:48:02, Klaus Becker wrote:
 Check mal deine Kernelconfig
  
   wie macht man das?
 
  Hast du den Kernel selbst kompiliert? - Dann weisst du wo du suchen
  musst.
 
  Wenn nicht, dann vergiss die Frage...
 
 Den Kernel (kernel-image-2.6.4-1-386) habe ich per apt-get install von 
 backports.org geholt. Bei der Installierung stellte er mir einige Fragen, die 
 ich nicht so recht verstanden habe.

Fehlende Englischkenntnisse? Wenn ich mich nicht irre gibts eine
Warnung das du initrd in deinen Bootmanagereintrag mit einbinden musst
und ausserdem fragt er dich noch ob du ne Bootfloppy erzeugen willst.

 Ich kann mich an die Fragen nicht mehr 
 erinnern; sie schienen mir nicht so wichtig  ich habe immer ok gesagt. Kann 
 das bei der Mauserkennung eine Rolle spielen?

Eigentlich nicht.

 Ist es sinnvoll, diesen Kernel 
 mit dpkg-reconfigure zu bearbeiten  worauf muss ich dabei achten, damit 
 die Maus erkannt wird?

Da gibts nichts. PS/2 Maeuse sollten durch laden von psmouse
funktionierten, als /dev/psaux.

 Habe ich den richtigen Kernel gewählt (ich habe einen AMD 2000XP)?

Jupp.

 Kann man 
 woody direkt mit einem Kernel 2.6 installieren oder feht nur der Umweg über 
 2.4?

Nein.

Andreas

-- 
God save us from a bad neighbor and a beginner on the fiddle.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-03 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag 03 April 2004 09:45 schrieb Klaus Becker:
 Kann ich
 durch Vergleich von woody  mandrake herausfinden, was bei mir fehlt?

Ja. Allerdings ist nicht alles 1:1 übertragbar.
Besser wäre eine knoppix cd. AFAIK kommt am Montag mit der neuen c`t 
eine vcr knoppix cd raus.

Hier mal eine Sammlung von Befehlen, die auf der console helfen könnten.

dpkg-reconfigure gpm (seit wann läßt sich der xserver schneller starten 
und die XF86Config-4 schneller editieren, als die gpm configuration in 
einer Schleife laufen zu lassen mit immer neuen Werten, bis der 
mouse-cursor erscheint, Andreas? Es ist zumindest meine bevorzugte 
Erkennungsmethode bei Maus-Problemen. Allerdings: das mit dem 
ExplorerPS scheint beim 2.6er zu stimmen. Bei mir läuft allerding ImPS2 
unter 2.6.4)

mdetect (läuft bei schweren Erkennungsproblemen nicht durch)

lsusb |grep mouse (bei USB Maus)
lsmod |grep mouse
grep MOUSE /usr/src/linux/.config (Bei selbst kompiliertem Kernel oder 
installierten Kernel sourcen)
grep INPUT /usr/src/linux/.config
grep -A 9 'Section InputDevice' /etc/X11/XF86Config-4
cat /proc/bus/input/handlers
cat /proc/bus/input/devices
ll /dev/input/mouse*
ll /dev/psaux
mc /etc/modprobe.d
mc /etc/modutils

Nur zur Anregung. Ist nicht auf Mandrake getestet. Die beiden letzten 
Verzeichnisse dürften wohl debian spezifisch sein.

TIP ;-) : modconf durchblättern ebenso kernelsourcen installieren und 
make menuconfig (Help) durchblättern. Google.groups nicht vergessen...
mc /usr/share/doc/ 
apt-get install doc-linux-de selflinux debian-reference-de
lynx /usr/share/doc/HOWTO/de-html/ ;-)

nicht aufgeben

ciao

Gerhard

PS: Die FAQ der Liste ist sehr gut, hilft unter Umständen aber mehr 
allgemein, als in Deinem speziellem Fall.



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-03 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Samstag 03 April 2004 10:48 schrieb Klaus Becker:
 Check mal deine Kernelconfig

   wie macht man das?
 
  Hast du den Kernel selbst kompiliert? - Dann weisst du wo du
  suchen musst.
 
  Wenn nicht, dann vergiss die Frage...

 Den Kernel (kernel-image-2.6.4-1-386) habe ich per apt-get install
 von backports.org geholt. Bei der Installierung stellte er mir einige
 Fragen, die ich nicht so recht verstanden habe. Ich kann mich an die
 Fragen nicht mehr erinnern; sie schienen mir nicht so wichtig  ich
 habe immer ok gesagt. Kann das bei der Mauserkennung eine Rolle
 spielen? Ist es sinnvoll, diesen Kernel mit dpkg-reconfigure zu
 bearbeiten  worauf muss ich dabei achten, damit die Maus erkannt
 wird?

 Habe ich den richtigen Kernel gewählt (ich habe einen AMD 2000XP)?
 Kann man woody direkt mit einem Kernel 2.6 installieren oder feht nur
 der Umweg über 2.4?

 tschüs
 Klaus

Hallo Klaus,

Wenn der 2.4er Dir keine Probleme bereitete, bleibe doch dabei.

Hier mal der Hilfstext aus menuconfig Abschnitt psmouse, da findest Du 
weitere Links und Hinweise:

http://www.linuxhq.com/kernel/v2.6/5-rc2-bk8/arch/sh/Kconfig

-config PSMOUSE
-   bool PS/2 mouse (aka \auxiliary device\) support
-   ---help---
- The PS/2 mouse connects to a special mouse port that looks much 
like
- the keyboard port (small circular connector with 6 pins). This 
way,
- the mouse does not use any serial ports. This port can also be 
used
- for other input devices like light pens, tablets, keypads. Compaq,
- AST and IBM all use this as their mouse port on currently shipping
- machines. The trackballs of some laptops are PS/2 mice also. In
- particular, the CT 82C710 mouse on TI Travelmates is a PS/2 
mouse.
-
- Although PS/2 mice are not technically bus mice, they are 
explained
- in detail in the Busmouse-HOWTO, available from
- http://www.tldp.org/docs.html#howto.
-
- When using a PS/2 mouse, you can get problems if you want to use 
the
- mouse both on the Linux console and under X. Using the -R option
- of the Linux mouse managing program gpm (available from
- ftp://gnu.systemy.it/pub/gpm/) solves this problem, or you can 
get
- the mconv2 utility from 
ftp://ibiblio.org/pub/Linux/system/mouse/.



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-02 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hmm, wie sieht es denn aus wenn du mal mit tail -f
 /dev/psaux checkst ob da ueberhaupt Daten von der Maus ankommen?

Hab' ich mal unter woody mit kernel 2.4 (unter dem ich jetzt schreibe) 
probiert: da kommt gar nichts raus, der Befehl hängt (aber X funktionniert).

Woody mit kernel 2.6 hab' ich auf einer anderen Partition installiert:
chroot /mnt/rack/test1 (dort ist woody mit kernel 2.6)
tail -f /dev/psaux
hängt ebenso, kommt nichts raus.

  Doch sonderbar, dass dpkg-reconfigure xserver-xfree86 nicht schreibt.

 Naja, was fuer ein X11 hast du denn? Ich weiss du hast woody, wenn
 auch dein X11 original woody ist sollte das nicht passieren. Bei
 neueren Backports duerfte das daran liegen dass Debconf dort statt der
 ### DEBCONF SECTION
 Zeilen einen md5 hash nutzt um zu checken ob die Datei vom Admin
 angefasst wurde.

debian:/# apt-cache policy xserver-xfree86
xserver-xfree86:
  Installed: 4.3.0-4.woody.1

Und was kann ich tun, damit dpkg-reconfigure xserver-xfree86 schreibt?

tschüs
Klaus



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-02 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Klaus Becker wrote:
 debian:/# apt-cache policy xserver-xfree86
 xserver-xfree86:
   Installed: 4.3.0-4.woody.1
 
 Und was kann ich tun, damit dpkg-reconfigure xserver-xfree86 schreibt?

Die FAQ die XFree86 beiliegt lesen, da steht das drin.

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Apr 2004 - 11:05:39, Klaus Becker wrote:
 Hmm, wie sieht es denn aus wenn du mal mit tail -f
  /dev/psaux checkst ob da ueberhaupt Daten von der Maus ankommen?
 
 Hab' ich mal unter woody mit kernel 2.4 (unter dem ich jetzt schreibe) 
 probiert: da kommt gar nichts raus, der Befehl hängt (aber X funktionniert).

Haette ja auch ein cat sein sollen ;-)

 Woody mit kernel 2.6 hab' ich auf einer anderen Partition installiert:
 chroot /mnt/rack/test1 (dort ist woody mit kernel 2.6)
 tail -f /dev/psaux
 hängt ebenso, kommt nichts raus.

Versuchs mal mit cat. Idee dahinter ist: Vielleicht hast du
irgendwelche Treiber fuer den 2.6er Kernel vergessen.

  neueren Backports duerfte das daran liegen dass Debconf dort statt der
  ### DEBCONF SECTION
  Zeilen einen md5 hash nutzt um zu checken ob die Datei vom Admin
  angefasst wurde.
 
 debian:/# apt-cache policy xserver-xfree86
 xserver-xfree86:
   Installed: 4.3.0-4.woody.1
 
 Und was kann ich tun, damit dpkg-reconfigure xserver-xfree86 schreibt?

apt-get remove --purge xserver-xfree86 und anschliessendes Reinstall,
aber wozu? Ich meine soo kompliziert ist die X11-Config nun auch
nicht... Und Doku gibts auch genug.

Andreas

-- 
(Never thought I'd be telling Malcolm and Ilya the same thing... :-)
 -- Larry Wall in [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-02 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Andreas Pakulat wrote:
 On 02.Apr 2004 - 11:05:39, Klaus Becker wrote:
  Und was kann ich tun, damit dpkg-reconfigure xserver-xfree86
  schreibt?
 
 apt-get remove --purge xserver-xfree86 und anschliessendes
 Reinstall,

aua!

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-02 Diskussionsfäden Jens Kubieziel
On Fri, Apr 02, 2004 at 01:04:52AM -0800, Andreas Pakulat wrote:
^^
 apt-get remove --purge xserver-xfree86 und anschliessendes Reinstall,
 aber wozu? Ich meine soo kompliziert ist die X11-Config nun auch

Der erste April war gestern.
-- 
Jens Kubieziel  http://www.kubieziel.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-02 Diskussionsfäden Klaus Becker
   Und was kann ich tun, damit dpkg-reconfigure xserver-xfree86
   schreibt?
 
  apt-get remove --purge xserver-xfree86 und anschliessendes
  Reinstall,

Hab' ich auch gemacht. Ebenso modprobe psmouse. Habe auch mit modconf 
gesucht, was da fehlen könnte, aber nichts für die Mauserkennung gefunden. 
Hat alles nichts gebracht.

Nach gdm öffnete sich schliesslich ein graphisches Tool zur Einrichtung von 
XFree (ich weiss nicht mehr, wie es heisst, es hat sich nicht vorgestellt). 
Wenn ich damit versuche, die Maus zu konfigurieren, friert die Tastatatur 
regelmässig ein, ich hab's mehrmals versucht.

Schliesslich habe ich den Verdacht, dass es an meiner Maus liegt, die einen 
Defekt zu haben scheint. Xfree oder woody stürzen manchmal ab, oft wenn ich 
die Maus ein klein wenig bewege. ich habe mir schon mal ein paar Tage eine 
andere Maus ausgeliehen, und damit hatte ich keine Probleme. Morgen werde ich 
mir im Büro diese Maus (auch eine PS/2-Maus) nochmal ausleihen  damit 
probieren.

Vielleicht hat der kernel 2.6 mit diesem (vermutlichen) Mausdefekt mehr 
Schwierigkeiten als der kernel 2.4?

Ich möchte mir gerne eine schnurlose optische Maus kaufen, aber sie muss Blick 
auf den Rechner haben oder? Bei mir ist das nicht der Fall,  eine solche 
Maus kommt daher nicht in Frage oder irre ich mich da?

tschüs
Klaus



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Apr 2004 - 12:04:17, Jens Kubieziel wrote:
 On Fri, Apr 02, 2004 at 01:04:52AM -0800, Andreas Pakulat wrote:
 ^^
  apt-get remove --purge xserver-xfree86 und anschliessendes Reinstall,
  aber wozu? Ich meine soo kompliziert ist die X11-Config nun auch
 
 Der erste April war gestern.

Bei mir noch nicht ;-) hier ist PST.

Andreas

-- 
We interrupt this fortune for an important announcement...


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Apr 2004 - 15:08:27, Klaus Becker wrote:
Und was kann ich tun, damit dpkg-reconfigure xserver-xfree86
schreibt?
  
   apt-get remove --purge xserver-xfree86 und anschliessendes
   Reinstall,
 
 Hab' ich auch gemacht.

Das war eigentlich ein Scherz
 
 Ich möchte mir gerne eine schnurlose optische Maus kaufen, aber sie muss Blick 
 auf den Rechner haben oder? Bei mir ist das nicht der Fall,  eine solche 
 Maus kommt daher nicht in Frage oder irre ich mich da?

Hmm, also das kommt drauf an. Normalerweise sollten das ja Funkmaeuse
sein und wenn der Empfaenger und Sender stark genug sind dann kann
auch ne Wand dazwischenliegen. Es ist aber sowieso egal wo der
Rechner steht, da die Maus nur mit dem Funksender - der meisst mittels
50cm USB-Kabel am Rechner haengt - kommuniziert...

Andreas

-- 
... ich bin in einem dusenjet ins jahr 53 vor chr ... ich lande im
antiken Rom ...  einige gladiatoren spielen scrabble ... ich rieche
PIZZA ...


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-02 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Freitag 02 April 2004 09:05 schrieb Klaus Becker:
 OptionProtocolExplorerPS/2

Bist Du Dir sicher, dass das richtig ist?
Installier mal mdetect und gpm. Vielleicht kommst Du mit denen der Maus 
auf die Spur?

[EMAIL PROTECTED]:~$ lsmod |grep mouse
busmouse7996  0
psmouse20232  0

Vielleicht fehlt Dir noch die busmouse.

ciao

Gerhard


Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Apr 2004 - 20:22:58, Gerhard Gaussling wrote:
 Am Freitag 02 April 2004 09:05 schrieb Klaus Becker:
  Option  Protocol  ExplorerPS/2
 
 Bist Du Dir sicher, dass das richtig ist?

Klaus sicher nicht, aber ich schon. Ich hab das aus zuverlaessiger
Quelle, die ich leider nicht mehr angeben kann da vergessen welche es
wahr. Kannst mal unter Documentation gucken, ich denke auch das
Halloween-File koennte da was zu sagen.

 Installier mal mdetect und gpm. Vielleicht kommst Du mit denen der Maus 
 auf die Spur?

Toll, gpm will auch wissen welches Device und welches Protokoll.

mdetect dagegen koennte helfen, wenn denn die Devices ueberhaupt mit
Geraeten verbunden sind.

 [EMAIL PROTECTED]:~$ lsmod |grep mouse
 busmouse7996  0
 psmouse20232  0
 
 Vielleicht fehlt Dir noch die busmouse.

Also die Doku in menuconfig laesst sich leider nicht allzusehr
darueber aus, die sagt nur das manche Laptoptrackballs eine Busmouse
statt einer Seriellen sind. Aber PS/2 Maeuse sind AFAIK immer
serielle.

Andreas

-- 
Knghtbrd If I start writing essays about Free Software for slashdot,
   please shoot me.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-02 Diskussionsfäden Klaus Becker
  OptionProtocolExplorerPS/2
 Bist Du Dir sicher, dass das richtig ist?

Mir wurde hier gesagt, kernel 2.6 verwendet dieses Protokoll, egal welche Maus 
man hat.

Ich hab' mir inzwischen einen neuen Muserich zugelegt: Logitech Wheel 
Optical. Ist eine USB-Maus, luft aber im Moment noch per Adapter als 
PS/2-Maus.

habe folgendes gemacht:
chroot /mnt/rack/test1 (dort nistet woody mit kernel 2.6)
mdetect
/dev/psaux
intellimouse

lsmod | grep mouse ergibt gar nichts.
Ohne chroot (also unter woody-kernel 2.4) bekomme ich das gleiche Resultat  
die Maus funktionniert.

Unter woody-kernel 2.6 habe ich folgendes eingegeben:
cat /dev/psauxund cat /dev/input/mice.
Beides ergibt: no such device. 

Aber:
chroot /mnt/rack/test1
debian:/# ls -l /dev/input/mice
crw-rw1 root root  13,  63 Mar 14  2002 /dev/input/mice
debian:/# ls -l /dev/psaux
crw---1 root root  10,   1 Apr  2 22:19 /dev/psaux
Demnach existieren die beiden Gerte doch? Woody-kernel 2.4 findet sie, 
woody-kernel 2.6 aber nicht. Da scheint doch der Hase im Pfeffer zu liegen 
oder?

Was tun, sprach Zeus?


 Installier mal mdetect und gpm. Vielleicht kommst Du mit denen der Maus
 auf die Spur?

 [EMAIL PROTECTED]:~$ lsmod |grep mouse
 busmouse7996  0
 psmouse20232  0

 Vielleicht fehlt Dir noch die busmouse.

Versuche ich mal, lasse wieder von mir hren
Klaus



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-02 Diskussionsfäden Klaus Becker
  Installier mal mdetect und gpm. Vielleicht kommst Du mit denen der Maus
  auf die Spur?

Ich habe woody-kernel 2.6 gestartet und folgendes gemacht:

mdetect: keine Ergebnis, sagt nichts
lsmod | grep mouse: psmouse 18184 0

cat /dev/psaux: no such file or device
ls -l /dev/psaux: crw--- 1 root root 10, Datum, /dev/psaux

cat /dev/input/mice:  no such file or device
ls -l /dev/input/mice:  no such file or device (!)

rmmod psmouse
modprobe psmouse: input: PS/2 Logitech mouse on isa 0060/serio1

Wieso isa? Ich hab' gar keine isa-Schnittstelle auf meiner Hauptplatine.

gpm habe ich installiert, aber nichts damit verändert, weil ich mir meiner 
Sache nicht sicher war.
(Wenn ich gpm unter woody-kernel 2.4 installiere, bewegt sich die Maus beim 
nâchsten Boot nicht mehr. Wenn ich gpm entferne, funktionniert sie wieder.)

Als letztes habe ich gdm eingegeben. Nach 1-2 Min. stürzte das System ab  ich 
konnte gerade noch eine Meldung lesen, etwa: you need Glide driver hat 
das was mit der Maus zu tun?

Das sind die letzten Meldungen von der Mausfront. Und da soll der Mensch nicht 
vom Glauben abkommen!

bis morgen
Klaus



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Apr 2004 - 22:56:28, Klaus Becker wrote:
   Option  Protocol  ExplorerPS/2
 
 habe folgendes gemacht:
 chroot /mnt/rack/test1 (dort nistet woody mit kernel 2.6)
 mdetect
 /dev/psaux
 intellimouse

So hast du aber trotzdem nicht den 2.6er Kernel benutzt. Du musst das
System dort booten! chroot aendert nur das root Dateisystem und bootet
keinen neuen Kernel.

Andreas

-- 
I'm thinking about DIGITAL READ-OUT systems and computer-generated
IMAGE FORMATIONS ...


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Apr 2004 - 23:40:59, Klaus Becker wrote:
   Installier mal mdetect und gpm. Vielleicht kommst Du mit denen der Maus
   auf die Spur?
 
 Ich habe woody-kernel 2.6 gestartet und folgendes gemacht:

Mit chroot oder richtigem Boot?

 mdetect: keine Ergebnis, sagt nichts
 lsmod | grep mouse: psmouse 18184 0
 
 cat /dev/psaux: no such file or device
 ls -l /dev/psaux: crw--- 1 root root 10, Datum, /dev/psaux

Da haengt keine Maus dran.

 cat /dev/input/mice:  no such file or device
 ls -l /dev/input/mice:  no such file or device (!)

Da ebensowenig.

Also wenn du nur mit chroot das Root-FS veraenderst wird der 2.4er
Kernel weiterbenutzt. Da kann es Probleme mit dem device FS geben
(AFAIK).

Wenn du mit dem 2.6er Kernel gebootet hast koennte es sein das noch
irgendwelche input-Module fehlen. Check mal deine Kernelconfig und
pruefe die Device/Input und Device/character devices Sektionen

 rmmod psmouse
 modprobe psmouse: input: PS/2 Logitech mouse on isa 0060/serio1
 
 Wieso isa? Ich hab' gar keine isa-Schnittstelle auf meiner Hauptplatine.

Weil der PS/2 Anschluss vielleicht noch am ISA-Bus haengt? Auch wenn
du keine Sockel hast, der Bus existiert nach wie vor in den
Chipsaetzen (AFAIK)...

Andreas

-- 
QOTD:
Some people have one of those days.  I've had one of those lives.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-02 Diskussionsfäden Klaus Becker
  Ich habe woody-kernel 2.6 gestartet und folgendes gemacht:

 Mit chroot oder richtigem Boot?

mit richtigem Boot

  mdetect: keine Ergebnis, sagt nichts
  lsmod | grep mouse: psmouse 18184 0
 
  cat /dev/psaux: no such file or device
  ls -l /dev/psaux: crw--- 1 root root 10, Datum, /dev/psaux

 Da haengt keine Maus dran.

  cat /dev/input/mice:  no such file or device
  ls -l /dev/input/mice:  no such file or device (!)

 Da ebensowenig.


  koennte es sein das noch
 irgendwelche input-Module fehlen. Check mal deine Kernelconfig

wie macht man das?

 pruefe die Device/Input

debian:/# ls /dev/input
event0  event2  js0  js2  micemouse1  mouse3
event1  event3  js1  js3  mouse0  mouse2

 und Device/character devices Sektionen

Wo finde ich das? /dev/character habe ich nicht.

Ich habe auch Mandrake 10 mit kernel 2.6  da funktionniert die Maus. Kann ich 
durch Vergleich von woody  mandrake herausfinden, was bei mir fehlt?

Gruss
Klaus








-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Apr 2004 - 09:45:13, Klaus Becker wrote:
   Ich habe woody-kernel 2.6 gestartet und folgendes gemacht:
   koennte es sein das noch
  irgendwelche input-Module fehlen. Check mal deine Kernelconfig
 
 wie macht man das?

Hast du den Kernel selbst kompiliert? - Dann weisst du wo du suchen
musst.

Wenn nicht, dann vergiss die Frage...

  pruefe die Device/Input
 
 debian:/# ls /dev/input
 event0  event2  js0  js2  micemouse1  mouse3
 event1  event3  js1  js3  mouse0  mouse2
 
  und Device/character devices Sektionen
 
 Wo finde ich das? /dev/character habe ich nicht.

Ich meinte im Kernelkonfig-Menu - make menuconfig im
Kernelsourceverzeichnis. Wenn du den Kernel denn selbst gebaut hast.

 Ich habe auch Mandrake 10 mit kernel 2.6  da funktionniert die Maus. Kann ich 
 durch Vergleich von woody  mandrake herausfinden, was bei mir fehlt?

Wahrscheinlich nciht so einfach, du muesstes haendisch die beiden
Kernelkonfigurationen vergleichen und auf Dinge mit Mouse und Input
evtl. auch USB im Namen achten..

Andreas

-- 
FORTUNE'S RULES TO LIVE BY: #23
Don't cut off a police car when making an illegal U-turn.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-02 Diskussionsfäden Klaus Becker
Check mal deine Kernelconfig
 
  wie macht man das?

 Hast du den Kernel selbst kompiliert? - Dann weisst du wo du suchen
 musst.

 Wenn nicht, dann vergiss die Frage...

Den Kernel (kernel-image-2.6.4-1-386) habe ich per apt-get install von 
backports.org geholt. Bei der Installierung stellte er mir einige Fragen, die 
ich nicht so recht verstanden habe. Ich kann mich an die Fragen nicht mehr 
erinnern; sie schienen mir nicht so wichtig  ich habe immer ok gesagt. Kann 
das bei der Mauserkennung eine Rolle spielen? Ist es sinnvoll, diesen Kernel 
mit dpkg-reconfigure zu bearbeiten  worauf muss ich dabei achten, damit 
die Maus erkannt wird?

Habe ich den richtigen Kernel gewählt (ich habe einen AMD 2000XP)? Kann man 
woody direkt mit einem Kernel 2.6 installieren oder feht nur der Umweg über 
2.4?

tschüs
Klaus



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Apr 2004 - 21:19:26, Klaus Becker wrote:
 Hallo Leute,
 
 Wieso funktionniert das mit kernel 2.6 nicht mehr? Hat sich da was geaendert? 

Soweit ich weiss macht der Kernel nun immer ExplorerPS/2 als Protokoll
egal was es fuer ne Maus ist... Zumindestens steht das in meiner
X11-Config

 Ich habe versucht, das Problem mit dpkg-reconfigure xserver-xfree86 zu 
 loesen, aber sonderbarerweise werden meine Angaben nicht registriert. (Ich 
 habe z B. versuchsweise /etc/X11/XF86Config-4 unter einem anderen Namen 
 gesichert, dann die Datei geleert  dpkg-reconfigure xserver-xfree86 
 ausgefuehrt: die Datei blieb leer!

Also wenn du X11 aus Woody hast muss wenigstens das hier in der X11
Config stehen:

### BEGIN DEBCONF SECTION
### END DEBCONF SECTION

Ansonsten macht debconf naemlich keine Aenderungen an der X11-Config.

Andreas

-- 
It's clever, but is it art?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Fwd: Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-01 Diskussionsfäden Klaus Becker
On 01.Apr 2004 - 21:19:26, Klaus Becker wrote:
 Hallo Leute,

 Wieso funktionniert das mit kernel 2.6 nicht mehr? Hat sich da was
 geaendert?

Soweit ich weiss macht der Kernel nun immer ExplorerPS/2 als Protokoll
egal was es fuer ne Maus ist... Zumindestens steht das in meiner
X11-Config

Hallo Andreas
Ich kann die Datei nur manuell ndern. Kannst du mir deine entsprechenden 
Passagen (sie wird in 3 Anschnitten erwhnt)  zur Maus schicken?

danke
Klaus


 Ich habe versucht, das Problem mit dpkg-reconfigure xserver-xfree86 zu
 loesen, aber sonderbarerweise werden meine Angaben nicht registriert. (Ich
 habe z B. versuchsweise /etc/X11/XF86Config-4 unter einem anderen Namen
 gesichert, dann die Datei geleert  dpkg-reconfigure xserver-xfree86
 ausgefuehrt: die Datei blieb leer!

Also wenn du X11 aus Woody hast muss wenigstens das hier in der X11
Config stehen:

### BEGIN DEBCONF SECTION
### END DEBCONF SECTION

Ansonsten macht debconf naemlich keine Aenderungen an der X11-Config.

Das steht in meiner Datei, und trotzdem ndert sich da nichts.



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote:
 auf woody habe ich par ???apt-get???  von backports.org
 kernel-image-2.6.4-i386 installiert. (Bis jetzt hatte ich
 ???vmlinuz-2.4.18-bf2.4???). Wenn ich auf den neuen kernel boote, ergibt
 ???Startx???:

 ---
 (EE) Failed to load module pex5 (module does not exist, 0)
 (EE) Failed to load module xie (module does not exist, 0)
 (EE) xf86OpenSerial: Cannot open device /dev/psaux. No such device.
 (EE) Configured Mouse: cannot open input device
 (EE) PreInit failed for input device Configured Mouse
 (EE) xf86OpenSerial: Cannot open device /dev/input/mice. No such device.
 (EE) Generic Mouse: cannot open input device
 (EE) PreInit failed for input device Generic Mouse
 No core pointer.
 Fatal server error:
 failed to initialize core devices.
 ---

modprobe psmouse

[...]
 Wieso funktionniert das mit kernel 2.6 nicht mehr? Hat sich da was
 geaendert? 
[...]

Ja. Das ganze Laden von Modulen bei Bedarf funktioniert nur mehr fuer
ausgesuchte Sonderfaelle, der gewuenschte Weg scheint zu sein, von hotplug
beim Start alle passenden Treiber laden zu lassen.
  cu andreas
-- 
NMUs aren't an insult, they're not an attack, and they're
not something to avoid or be ashamed of.
Anthony Towns in 2004-02 on debian-devel


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Apr 2004 - 10:41:27, Andreas Pakulat wrote:
 On 01.Apr 2004 - 21:19:26, Klaus Becker wrote:
  Hallo Leute,
  
  Wieso funktionniert das mit kernel 2.6 nicht mehr? Hat sich da was geaendert? 
 
 Soweit ich weiss macht der Kernel nun immer ExplorerPS/2 als Protokoll
 egal was es fuer ne Maus ist... Zumindestens steht das in meiner
 X11-Config

Ach und was ich noch vergass: Du brauchst natuerliche ne neuere
Version der modutils, Paket ist module-init-tools, wenn die
Maustreiber Module sind (was bei den Paketen der Fall sein duerfte).

BTW: Fuer die ganzen Neuerungen gibts ein Dokument, irgendwas mit
Halloween, musst mal Google anschmeissen.

Andreas

-- 
Mene, mene, tekel, upharsen.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Apr 2004 - 20:55:32, Andreas Metzler wrote:
 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote:
 modprobe psmouse

Nur wenn er die module-init-tools installiert hat.

 Ja. Das ganze Laden von Modulen bei Bedarf funktioniert nur mehr fuer
 ausgesuchte Sonderfaelle, der gewuenschte Weg scheint zu sein, von hotplug
 beim Start alle passenden Treiber laden zu lassen.

Kannste das mal erklaeren? Ist mir jetzt nicht so ganz klar was du
damit meinst. Ich kann das auch nicht nachvollziehen da es bei mir nur
2 Module gibt die geladen werden, das eine ist USB-Maus das andere ist
die WLAN Karte und da ist klar das Hotplug seine Finger im Spiel hat.

Andreas

-- 
Leibowitz's Rule:
When hammering a nail, you will never hit your
finger if you hold the hammer with both hands.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-01 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Thursday 01 April 2004 21:38, Andreas Pakulat wrote:
 On 01.Apr 2004 - 10:41:27, Andreas Pakulat wrote:
  On 01.Apr 2004 - 21:19:26, Klaus Becker wrote:
   Hallo Leute,
  
   Wieso funktionniert das mit kernel 2.6 nicht mehr? Hat sich da was
   geaendert?
 
  Soweit ich weiss macht der Kernel nun immer ExplorerPS/2 als Protokoll
  egal was es fuer ne Maus ist... Zumindestens steht das in meiner
  X11-Config

 Ach und was ich noch vergass: Du brauchst natuerliche ne neuere
 Version der modutils, Paket ist module-init-tools, wenn die
 Maustreiber Module sind (was bei den Paketen der Fall sein duerfte).

das hab' ich.


 BTW: Fuer die ganzen Neuerungen gibts ein Dokument, irgendwas mit
 Halloween, musst mal Google anschmeissen.

schon passiert:
http://www.kubieziel.de/computer/halloween-german.html

Werd' ich mir mal zu Gemüte führen.

tschüs
Klaus



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-01 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Andreas Pakulat wrote:
 On 01.Apr 2004 - 20:55:32, Andreas Metzler wrote:
  modprobe psmouse
 
 Nur wenn er die module-init-tools installiert hat.

Er hat das Debian Paket des Kernels installieren, das hat genanntes
Paket als Dependency.

Norbert


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-01 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Donnerstag 01 April 2004 21:40 schrieb Andreas Pakulat:
 On 01.Apr 2004 - 20:55:32, Andreas Metzler wrote:
  Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote:
  modprobe psmouse

 Nur wenn er die module-init-tools installiert hat.

Na dann viel Spaß mit dem 2.6er Kernel ohne module-init-tool.

  Ja. Das ganze Laden von Modulen bei Bedarf funktioniert nur mehr
  fuer ausgesuchte Sonderfaelle, der gewuenschte Weg scheint zu sein,
  von hotplug beim Start alle passenden Treiber laden zu lassen.

 Kannste das mal erklaeren? Ist mir jetzt nicht so ganz klar was du
 damit meinst. Ich kann das auch nicht nachvollziehen da es bei mir
 nur 2 Module gibt die geladen werden, das eine ist USB-Maus das
 andere ist die WLAN Karte und da ist klar das Hotplug seine Finger im
 Spiel hat.

Ich glaube die module sollen successive von programmen im userspace 
ersetzt werden.

Zur Maus: mit modconf lässt sich dann das passende modul permanent in 
das System einbinden.

ciao

Gerhard



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote:
 On 01.Apr 2004 - 20:55:32, Andreas Metzler wrote:
[...]
 Ja. Das ganze Laden von Modulen bei Bedarf funktioniert nur mehr fuer
 ausgesuchte Sonderfaelle, der gewuenschte Weg scheint zu sein, von hotplug
 beim Start alle passenden Treiber laden zu lassen.

 Kannste das mal erklaeren? Ist mir jetzt nicht so ganz klar was du
 damit meinst. Ich kann das auch nicht nachvollziehen da es bei mir nur
 2 Module gibt die geladen werden, das eine ist USB-Maus das andere ist
 die WLAN Karte und da ist klar das Hotplug seine Finger im Spiel hat.

Ganz einfach. Bei 2.4 hat autoloading on demand wesentlich besser
funktioniert als bei 2.6, wie man an dem Beispiel sieht, man muss
lustige Kopfstaende machen um psmouse _bei_ _Bedarf_ automatisch
geladen zu bekommen (Ich habe mich nicht allzulange damit gespielt
aber ich wuesste nicht wie.)

Hotplug laedt die Module eben nicht bei Bedarf, sondern sobald
entsprechende Hardware gefunden wird, das ist nicht unbedingt
wuenschenswert wenn man bei einem Notebook Strom sparen moechte oder
wenn die Treiber nicht ganz fehlerfrei sind. Siehe auch
http://lists.debian.org/debian-devel/2004/debian-devel-200403/msg02387.html
  cu andreas
-- 
NMUs aren't an insult, they're not an attack, and they're
not something to avoid or be ashamed of.
Anthony Towns in 2004-02 on debian-devel


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Apr 2004 - 23:47:00, Gerhard Gaussling wrote:
 Am Donnerstag 01 April 2004 21:40 schrieb Andreas Pakulat:
  On 01.Apr 2004 - 20:55:32, Andreas Metzler wrote:
 Ich glaube die module sollen successive von programmen im userspace 
 ersetzt werden.

Verstehe ich nicht soo ganz. Bis jetzt macht doch hotplug auch nichts
anderes als die Busse scannen und die passenden Module laden?? Wie
soll denn bitte ein Maustreiber oder ein Soundkartentreiber in den
Userspace??

 Zur Maus: mit modconf lässt sich dann das passende modul permanent in 
 das System einbinden.

Oder man schreibt ihn per hand nach /etc/modules...

Andreas

-- 
Art is the tree of life.  Science is the tree of death.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Apr 2004 - 23:34:28, Norbert Tretkowski wrote:
 * Andreas Pakulat wrote:
  On 01.Apr 2004 - 20:55:32, Andreas Metzler wrote:
   modprobe psmouse
  
  Nur wenn er die module-init-tools installiert hat.
 
 Er hat das Debian Paket des Kernels installieren, das hat genanntes
 Paket als Dependency.

Das fiel mir ein als die Mail weg war, haette mich auch gewundert wenn
ein Kernelpaket fuer 2.6 von dir solch eine Dependecy nicht haette..

Andreas

-- 
Ah, but a man's grasp should exceed his reach, 
Or what's a heaven for ?
-- Robert Browning, Andrea del Sarto


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-01 Diskussionsfäden Klaus Becker
Soweit ich weiss macht der Kernel nun immer ExplorerPS/2 als Protokoll
egal was es fuer ne Maus ist... Zumindestens steht das in meiner
X11-Config

ok, ich habe also jetzt:

Section InputDevice
Identifier  Configured Mouse
Driver  mouse
Option  CorePointer
Option  Device/dev/psaux
Option  Protocol  ExplorerPS/2
Option  Emulate3Buttons   true
Option  ZAxisMapping  4 5
EndSection

Section InputDevice
Identifier  Generic Mouse
Driver  mouse
Option  SendCoreEventstrue
Option  Device/dev/input/mice
Option  Protocol  ExplorerPS/2
Option  Emulate3Buttons   true
Option  ZAxisMapping  4 5
EndSection

Ist das so richtig oder hat sich die Option Device auch gendert?

Klaus



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-01 Diskussionsfäden Klaus Becker

 Soweit ich weiss macht der Kernel nun immer ExplorerPS/2 als Protokoll
 egal was es fuer ne Maus ist... 

Das hab' ich, ebenso modprobe psmouse. Module-init-tools ist auch installiert. 

Aber 

Section InputDevice
Identifier  Configured Mouse
Option  Device/dev/psaux
EndSection

Section InputDevice
Identifier  Generic Mouse
Option  Device/dev/input/mice
EndSection

scheinen nicht mehr zu stimmen, denn sie werden nicht gefunden. Was muss man 
jetzt unter Device eintragen?

Doch sonderbar, dass dpkg-reconfigure xserver-xfree86 nicht schreibt.

Gruss
Klaus





-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-01 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Moin,

 Klaus Becker am Freitag, 2. April 2004 07:41:
  Soweit ich weiss macht der Kernel nun immer ExplorerPS/2 als
  Protokoll egal was es fuer ne Maus ist...

 Das hab' ich, ebenso modprobe psmouse. Module-init-tools ist auch
 installiert.

 Aber

 Section InputDevice
   Identifier  Configured Mouse
   Option  Device/dev/psaux
 EndSection

 Section InputDevice
   Identifier  Generic Mouse
   Option  Device/dev/input/mice
 EndSection

 scheinen nicht mehr zu stimmen, denn sie werden nicht gefunden. Was
 muss man jetzt unter Device eintragen?

Protocol vergessen?

Bei mir sieht es so aus:

Section InputDevice
Identifier  Mouse1
Driver  mouse
Option  Protocol IMPS/2
Option  Device /dev/psaux
Option  ZAxisMapping 4 5
EndSection

Oder eben, wenn keine Wheelie, statt IMPS/2 -- PS/2 und ZAxisMApping 
deleted.
Gentoo Kernel 2.6.5 und luft..


ciao

dieter



Re: kernel 2.6 und Xfree

2004-04-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Apr 2004 - 09:41:37, Klaus Becker wrote:
 scheinen nicht mehr zu stimmen, denn sie werden nicht gefunden. Was muss man 
 jetzt unter Device eintragen?

Genau dasselbe wie zuvor auch. Die Devicenamen haben sich nicht
geaendert. Hmm, wie sieht es denn aus wenn du mal mit tail -f
/dev/psaux checkst ob da ueberhaupt Daten von der Maus ankommen?

 Doch sonderbar, dass dpkg-reconfigure xserver-xfree86 nicht schreibt.

Naja, was fuer ein X11 hast du denn? Ich weiss du hast woody, wenn
auch dein X11 original woody ist sollte das nicht passieren. Bei
neueren Backports duerfte das daran liegen dass Debconf dort statt der 
### DEBCONF SECTION

Zeilen einen md5 hash nutzt um zu checken ob die Datei vom Admin
angefasst wurde.

Andreas

-- 
Drop the vase and it will become a Ming of the past.
-- The Adventurer


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)