Re: kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-06-03 Diskussionsfäden Dominik Regli


Andreas Pakulat wrote:
 Dann hast du die 5336 Version des Installers nicht deinstalliert... 
Das ist durchaus möglich, irgend ein Murks aus vergangenen Zeiten...

Aber ich weiss nicht, ob die OpenGL-Installation nun noch funktionieren
würde.
 
 Kommt drauf an, und zwar ob du noch ein 5336-Nvidia-Kernelmodul hast zum
 Laden. Wenn nicht kannst du die OpenGL-Pakete neu installieren...
5336-nvidia Kernelmodul ist weg :-(
Dann werde ich mich mal daran machen, mein System so weit auf Vordermann
zu bringen...
Danke für die Infos.

Schönes Wochenende

Dominik


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-06-02 Diskussionsfäden Dominik Regli
Guten Abend

Andreas Pakulat wrote:
 Ich hab den schon ewig nicht mehr benutzt, aber: Installiert diese
 uninstall-Funktion auch die originalen OpenGL-Libs wieder (libGL* und
 libGLU*)? Oder entfernt er einfach die nvidia-Version? Letzteres wuerde
 zu einer kaputten OpenGL-Installation fuehren und du darfst die
 OpenGL-Pakete neu installieren..
Aha, jetzt erkenne ich das Problem.
Also bei mir werden biem deinstallieren vom nv-Treiber
  /usr/lib/libGL.so.1.0.7174

  /usr/lib/libGL.la


  /usr/lib/libGLcore.so.1.0.7174

  /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libglx.so.1.0.7174

entfernt, und dafür werden
  /usr/lib/libGL.a

  /usr/lib/libGL.so.1.2

  /usr/lib/libGL.so.1.0.5336

  /usr/lib/libGLcore.so.1.0.5336

  /usr/X11R6/lib/libGL.so.1

  /usr/X11R6/lib/libGL.a

  /usr/X11R6/lib/libGL.so.1.2

  /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libglx.so.1.0.5336

  /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libglx.a

  /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a

  /usr/X11R6/lib/libGL.so
durch die Deinstallation wiederhergestellt.
Aber ich weiss nicht, ob die OpenGL-Installation nun noch funktionieren
würde. Meine Hand läge ich defür sicher nicht in Feuer!
Werde in Zukunft wohl auch .debs verwenden.

Gruss
Dominik


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-06-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Jun 2005 - 17:52:31, Dominik Regli wrote:
 Also bei mir werden biem deinstallieren vom nv-Treiber
   /usr/lib/libGL.so.1.0.7174
 
   /usr/lib/libGL.la
 
 
   /usr/lib/libGLcore.so.1.0.7174
 
   /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libglx.so.1.0.7174
 
 entfernt, und dafür werden
   /usr/lib/libGL.a
 
   /usr/lib/libGL.so.1.2
 
   /usr/lib/libGL.so.1.0.5336
 
   /usr/lib/libGLcore.so.1.0.5336
 
   /usr/X11R6/lib/libGL.so.1
 
   /usr/X11R6/lib/libGL.a
 
   /usr/X11R6/lib/libGL.so.1.2
 
   /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libglx.so.1.0.5336
 
   /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libglx.a
 
   /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a
 
   /usr/X11R6/lib/libGL.so
 durch die Deinstallation wiederhergestellt.

Dann hast du die 5336 Version des Installers nicht deinstalliert... 

 Aber ich weiss nicht, ob die OpenGL-Installation nun noch funktionieren
 würde.

Kommt drauf an, und zwar ob du noch ein 5336-Nvidia-Kernelmodul hast zum
Laden. Wenn nicht kannst du die OpenGL-Pakete neu installieren...

 Werde in Zukunft wohl auch .debs verwenden.

Ja, denn die Leute die sich Paketformate ausdenken und die die solche
Installer paketieren machen das ja nicht aus Jux und Dollerei...

Andreas

-- 
Don't worry so loud, your roommate can't think.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-06-01 Diskussionsfäden Carsten Ferdian

Andreas Pakulat schrieb:


On 01.Jun 2005 - 00:13:26, Carsten Ferdian wrote:
 


Nabend zusammen,

ich habe ein dickes Problem.

Ich dacht so schön das ich ja mal wieder meinen kernel updaten könnte alleine 
wegen der Intel GBit NIC gesagt getan.


Habe mit apt-get install die 3 pakete geladen

kernel-source-2.6.11-fiasko
kernel-image-2.6.11-fiasko-ide-athlon
kernel-headers-2.6.11-fiasko-ide-athlon
   



Wo kommen die denn her? Wieso installierst du kernel-source, wenn du
doch eh ein image+header benutzt. 
 

apt-get.org, dort hab ich nach kernel 2.6.11 gesucht und die site meiner 
aptsource.list hinzugefügt.

Den source hab ich nachinstalliert da der Nvidiainstaller gemeckert hat.

 

Nur der bricht OHNE Fehlermeldung zum Schluß ab mit der Meldung Can't install 
nvidia.ko from kernel source


Hab alle Pfade überprüft, /usr/src/linux ist richtig und zeigt auf den kernel 
andere Pfade wie /lib/modules stimmen auch und die 
   



Aehm, wenn du ein fertiges kernel-image nutzt und dazu die header
brauchst du keine Sourcen und keinen Symlink. Davon abgesehen:

apt-get install nvidia-kernel-src und gluecklich sein.

Andreas

 


Das ist schon klar, ich hab ja auch nur die symlinks überprüft.

Werd mal die Nvidia-kernel.sourcen mal installieren mal schauen ob es 
dann klappt.


Danke schon mal

greetz

Carsten


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-06-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Jun 2005 - 11:41:11, Carsten Ferdian wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
 On 01.Jun 2005 - 00:13:26, Carsten Ferdian wrote:
 Aehm, wenn du ein fertiges kernel-image nutzt und dazu die header
 brauchst du keine Sourcen und keinen Symlink. Davon abgesehen:
 apt-get install nvidia-kernel-src und gluecklich sein.
 Andreas
  
 Das ist schon klar, ich hab ja auch nur die symlinks überprüft.
 
 Werd mal die Nvidia-kernel.sourcen mal installieren mal schauen ob es dann 
 klappt.

Lies die beiliegende Doku und du solltest keine Probleme mehr haben..

Andreas

-- 
You're being followed.  Cut out the hanky-panky for a few days.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-06-01 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo

Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
 On 01.Jun 2005 - 11:41:11, Carsten Ferdian wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
 On 01.Jun 2005 - 00:13:26, Carsten Ferdian wrote:
 Aehm, wenn du ein fertiges kernel-image nutzt und dazu die header
 brauchst du keine Sourcen und keinen Symlink. Davon abgesehen:
 apt-get install nvidia-kernel-src und gluecklich sein.
 Andreas
  
 Das ist schon klar, ich hab ja auch nur die symlinks überprüft.
 
 Werd mal die Nvidia-kernel.sourcen mal installieren mal schauen ob es
 dann klappt.
 
 Lies die beiliegende Doku und du solltest keine Probleme mehr haben..

Wer Sarge oder SID benutzt kann den nvidia-Treiber auch einfach mit
module-assistant bauen und installieren, vorausgesetzt passende Header
zum Kernel sind über apt installierbar. Ich hab mal eine Anleitung dazu
geschrieben, damit sollte es (hoffentlich) ganz leicht sein:

http://www.andreas-janssen.de/debian-tipps-sarge.html#a37

Grüße
Andreas Janssen

-- 
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED]
PGP-Key-ID: 0xDC801674 ICQ #17079270
Registered Linux User #267976
http://www.andreas-janssen.de/debian-tipps-sarge.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-06-01 Diskussionsfäden Carsten Ferdian

Andreas Pakulat schrieb:


On 01.Jun 2005 - 11:41:11, Carsten Ferdian wrote:
 


Andreas Pakulat schrieb:
   


On 01.Jun 2005 - 00:13:26, Carsten Ferdian wrote:
Aehm, wenn du ein fertiges kernel-image nutzt und dazu die header
brauchst du keine Sourcen und keinen Symlink. Davon abgesehen:
apt-get install nvidia-kernel-src und gluecklich sein.
Andreas

 


Das ist schon klar, ich hab ja auch nur die symlinks überprüft.

Werd mal die Nvidia-kernel.sourcen mal installieren mal schauen ob es dann 
klappt.
   



Lies die beiliegende Doku und du solltest keine Probleme mehr haben..

Andreas
 

doku??? wozu denn?? hab ich damals schon und ich installier das nicht 
zum erstenmal




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-06-01 Diskussionsfäden Carsten Ferdian

Andreas Janssen schrieb:


Hallo

Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
 


On 01.Jun 2005 - 11:41:11, Carsten Ferdian wrote:
   


Andreas Pakulat schrieb:
 


On 01.Jun 2005 - 00:13:26, Carsten Ferdian wrote:
Aehm, wenn du ein fertiges kernel-image nutzt und dazu die header
brauchst du keine Sourcen und keinen Symlink. Davon abgesehen:
apt-get install nvidia-kernel-src und gluecklich sein.
Andreas

   


Das ist schon klar, ich hab ja auch nur die symlinks überprüft.

Werd mal die Nvidia-kernel.sourcen mal installieren mal schauen ob es
dann klappt.
 


Lies die beiliegende Doku und du solltest keine Probleme mehr haben..
   



Wer Sarge oder SID benutzt kann den nvidia-Treiber auch einfach mit
module-assistant bauen und installieren, vorausgesetzt passende Header
zum Kernel sind über apt installierbar. Ich hab mal eine Anleitung dazu
geschrieben, damit sollte es (hoffentlich) ganz leicht sein:

http://www.andreas-janssen.de/debian-tipps-sarge.html#a37

Grüße
   Andreas Janssen

 

coool danke werd ich mir mal genauer ansehen verwende sarge, das nach 
installieren der nvidia-kernel-source hat auch nix gebracht mal sehen 
was kommt werd mir mal deine doku anschauen



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-06-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Jun 2005 - 12:25:37, Carsten Ferdian wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
 
 On 01.Jun 2005 - 11:41:11, Carsten Ferdian wrote:
  
 Andreas Pakulat schrieb:

 On 01.Jun 2005 - 00:13:26, Carsten Ferdian wrote:
 Aehm, wenn du ein fertiges kernel-image nutzt und dazu die header
 brauchst du keine Sourcen und keinen Symlink. Davon abgesehen:
 apt-get install nvidia-kernel-src und gluecklich sein.
 Andreas
  
 Das ist schon klar, ich hab ja auch nur die symlinks überprüft.
 Werd mal die Nvidia-kernel.sourcen mal installieren mal schauen ob es dann 
 klappt.

 Lies die beiliegende Doku und du solltest keine Probleme mehr haben..
 Andreas
  
 doku??? wozu denn?? hab ich damals schon und ich installier das nicht zum 
 erstenmal

Wie waere es mit /usr/share/doc/nvidia-kernel-source/README.Debian ?

Nicht so gereizt sein, war doch nur ein freundlicher Hinweis...

Andreas

-- 
Don't tell any big lies today.  Small ones can be just as effective.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-06-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Jun 2005 - 12:27:21, Carsten Ferdian wrote:
 Andreas Janssen schrieb:
 Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
 On 01.Jun 2005 - 11:41:11, Carsten Ferdian wrote:
 Andreas Pakulat schrieb:
 Werd mal die Nvidia-kernel.sourcen mal installieren mal schauen ob es
 dann klappt.
  
 Lies die beiliegende Doku und du solltest keine Probleme mehr haben..

 Wer Sarge oder SID benutzt kann den nvidia-Treiber auch einfach mit
 module-assistant bauen und installieren, vorausgesetzt passende Header
 zum Kernel sind über apt installierbar. Ich hab mal eine Anleitung dazu
 geschrieben, damit sollte es (hoffentlich) ganz leicht sein:
 http://www.andreas-janssen.de/debian-tipps-sarge.html#a37
  
 coool danke werd ich mir mal genauer ansehen verwende sarge, das nach 
 installieren der nvidia-kernel-source hat auch nix gebracht mal sehen was 
 kommt 
 werd mir mal deine doku anschauen

Hmm, wenn du Sarge benutzt, wieso installierst du nicht den Kernel aus
unstable? Damit funktioniert der nvidia-kernel-source am ehesten... Und
der unstable-Kernel zieht auch keine weiteren Abhaengigkeiten
hinterher... 

Was genau klappt denn mit nvidia-kernel-source nicht? Du machst das
schon uber make-kpkg modules_image im ausgepackten
Kernel-Headers-Verzeichnis oder?

Andreas

-- 
Try to get all of your posthumous medals in advance.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-06-01 Diskussionsfäden Carsten Ferdian

Andreas Pakulat wrote:


On 01.Jun 2005 - 12:27:21, Carsten Ferdian wrote:
 


Andreas Janssen schrieb:
   


Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) wrote:
 


On 01.Jun 2005 - 11:41:11, Carsten Ferdian wrote:
   


Andreas Pakulat schrieb:
Werd mal die Nvidia-kernel.sourcen mal installieren mal schauen ob es
dann klappt.
   
 


Lies die beiliegende Doku und du solltest keine Probleme mehr haben..
 
   


Wer Sarge oder SID benutzt kann den nvidia-Treiber auch einfach mit
module-assistant bauen und installieren, vorausgesetzt passende Header
zum Kernel sind über apt installierbar. Ich hab mal eine Anleitung dazu
geschrieben, damit sollte es (hoffentlich) ganz leicht sein:
http://www.andreas-janssen.de/debian-tipps-sarge.html#a37

 

coool danke werd ich mir mal genauer ansehen verwende sarge, das nach 
installieren der nvidia-kernel-source hat auch nix gebracht mal sehen was kommt 
werd mir mal deine doku anschauen
   



Hmm, wenn du Sarge benutzt, wieso installierst du nicht den Kernel aus
unstable? Damit funktioniert der nvidia-kernel-source am ehesten... Und
der unstable-Kernel zieht auch keine weiteren Abhaengigkeiten
hinterher... 


Was genau klappt denn mit nvidia-kernel-source nicht? Du machst das
schon uber make-kpkg modules_image im ausgepackten
Kernel-Headers-Verzeichnis oder?

Andreas

 

habe es jetzt hinbekommen es lag an der gcc version die irgendwie 
nichtmehr richtig mit dem 2.6.11 kernel lief vom vorher genutzten 2.6.8-2.


muss man mal wieder nicht so ganz verstehen aber egal

hab die nvidia.com treiber geladen und dann damit installiert jetzt 
letzendlich


module-assistent brachte mir auch nen fehler wie die nvidia routine, da 
wurde ich doch etwas aufmerksamer.


danke für eure hilfe

greetz

carsten


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-06-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Jun 2005 - 13:11:11, Carsten Ferdian wrote:
 habe es jetzt hinbekommen es lag an der gcc version die irgendwie nichtmehr 
 richtig mit dem 2.6.11 kernel lief vom vorher genutzten 2.6.8-2.

??? Der Standard-gcc ist in Sarge und Sid schon seit ner ganzen Weile
gcc-3.3. Wenn er das bei dir nicht ist, hast du was verstellt. Mit
welchem hast du denn jetzt kompiliert?

 muss man mal wieder nicht so ganz verstehen aber egal

Wieso? Je nach dem mit welchem Compiler der Kernel (den du installiert
hast) uebersetzt wurde ist es evtl. noetig die Module mit demselben
Compiler zu bauen, weil die sonst nicht funktionieren..

 hab die nvidia.com treiber geladen und dann damit installiert jetzt 
 letzendlich

Und du darfst brav Hand anlegen um das wieder sauber aus dem System
rauszukriegen..

Andreas

-- 
Don't relax!  It's only your tension that's holding you together.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-06-01 Diskussionsfäden Carsten Ferdian

Andreas Pakulat wrote:


On 01.Jun 2005 - 13:11:11, Carsten Ferdian wrote:
 

habe es jetzt hinbekommen es lag an der gcc version die irgendwie nichtmehr 
richtig mit dem 2.6.11 kernel lief vom vorher genutzten 2.6.8-2.
   



??? Der Standard-gcc ist in Sarge und Sid schon seit ner ganzen Weile
gcc-3.3. Wenn er das bei dir nicht ist, hast du was verstellt. Mit
welchem hast du denn jetzt kompiliert?
 

versteh das ganze auch nicht so ganz da ich vorgestern nen dist-upgrade 
gemacht hatte bevor ich mich dem 2.6.11er zugewendet hatte, der 3.3 war 
also schon installiert heute hat er aber noch irgendwas nachinstalliert


 


muss man mal wieder nicht so ganz verstehen aber egal
   



Wieso? Je nach dem mit welchem Compiler der Kernel (den du installiert
hast) uebersetzt wurde ist es evtl. noetig die Module mit demselben
Compiler zu bauen, weil die sonst nicht funktionieren..

 


schon klar


hab die nvidia.com treiber geladen und dann damit installiert jetzt letzendlich
   



Und du darfst brav Hand anlegen um das wieder sauber aus dem System
rauszukriegen..
 


was denn rausbekommen?? das nvidiarun???

funktioniert doch wunderbar wieder schön mit tv-out und dual monitor 
betrieb also was soll ich da ändern??



Andreas

 




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-06-01 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Carsten Ferdian wrote:
 Andreas Pakulat wrote:
 On 01.Jun 2005 - 13:11:11, Carsten Ferdian wrote:
 hab die nvidia.com treiber geladen und dann damit installiert jetzt
 letzendlich
   
 Und du darfst brav Hand anlegen um das wieder sauber aus dem System
 rauszukriegen..
  
 was denn rausbekommen?? das nvidiarun???
 
 funktioniert doch wunderbar wieder schön mit tv-out und dual monitor
 betrieb also was soll ich da ändern??
 
Er meinte, dass bei der Erzeugung per module-assistant du die
nvidia-Sachen wieder besser aus dem System bekommst.

module-assistant auto-install nvidia
baut dir ein wunderbares .deb

Paul
- --
Linux-User #271918 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.2 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkKdoksACgkQqErKtBWD7VR/mwCffCaIkljcI39yW+eGrbHl6mMN
AkgAn1Su7uIiRvSvrmWWZ3UafEC0kiTc
=iI6o
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-06-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Jun 2005 - 13:49:43, Carsten Ferdian wrote:
 Andreas Pakulat wrote:
 Und du darfst brav Hand anlegen um das wieder sauber aus dem System
 rauszukriegen..
  
 was denn rausbekommen?? das nvidiarun???
 
 funktioniert doch wunderbar wieder schön mit tv-out und dual monitor betrieb 
 also was soll ich da ändern??

Wenn die Karte durchbrennt? Oder du einfach ne neue installierst und
dann halt keine NVidia... 

Andreas

-- 
Let me put it this way: today is going to be a learning experience.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-06-01 Diskussionsfäden Carsten Ferdian

Andreas Pakulat schrieb:


On 01.Jun 2005 - 13:49:43, Carsten Ferdian wrote:
 


Andreas Pakulat wrote:
   


Und du darfst brav Hand anlegen um das wieder sauber aus dem System
rauszukriegen..

 


was denn rausbekommen?? das nvidiarun???

funktioniert doch wunderbar wieder schön mit tv-out und dual monitor betrieb 
also was soll ich da ändern??
   



Wenn die Karte durchbrennt? Oder du einfach ne neue installierst und
dann halt keine NVidia... 


Andreas

 


ok ok ok ok ich räum ja auf :)

immer diese extremen vorstellungen :)

hat eigentlich wer ne Idee wie ich meine 2 dualscreens auf den tv-out 
zusammen packen kann???


zZ gibt der monitor 1 das signal für den tv-out was ja auch gut is so 
kann ich auf dem m2 andere sachen machen :)


würd mich mal für andere sachen nur interessieren.

mfg

carsten


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-06-01 Diskussionsfäden Dominik Regli
Hallo!

Andreas Pakulat wrote:
 On 01.Jun 2005 - 13:11:11, Carsten Ferdian wrote:
hab die nvidia.com treiber geladen und dann damit installiert jetzt 
letzendlich
 
 
 Und du darfst brav Hand anlegen um das wieder sauber aus dem System
 rauszukriegen..
Aber ein sooo grosses Problem sollte das meiner Meinung nach auch nicht
sein. Der nvidia-installer verfügt doch über eine schöne
uninstall-Funktion. Oder gibt es noch andere Probleme an die ich jetzt
gerade nicht gedacht habe?
Zugegeben, das Debian-Packet ist sicher die bessere Lösung...

Gruss Dominik


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-06-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Jun 2005 - 16:12:21, Dominik Regli wrote:
 Hallo!
 
 Andreas Pakulat wrote:
  On 01.Jun 2005 - 13:11:11, Carsten Ferdian wrote:
 hab die nvidia.com treiber geladen und dann damit installiert jetzt 
 letzendlich
  
  
  Und du darfst brav Hand anlegen um das wieder sauber aus dem System
  rauszukriegen..
 Aber ein sooo grosses Problem sollte das meiner Meinung nach auch nicht
 sein. Der nvidia-installer verfügt doch über eine schöne
 uninstall-Funktion. Oder gibt es noch andere Probleme an die ich jetzt
 gerade nicht gedacht habe?

Ich hab den schon ewig nicht mehr benutzt, aber: Installiert diese
uninstall-Funktion auch die originalen OpenGL-Libs wieder (libGL* und
libGLU*)? Oder entfernt er einfach die nvidia-Version? Letzteres wuerde
zu einer kaputten OpenGL-Installation fuehren und du darfst die
OpenGL-Pakete neu installieren..

Andreas

-- 
You attempt things that you do not even plan because of your extreme stupidity.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel 2.6.11 by fiasko und NVIDIA

2005-05-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Jun 2005 - 00:13:26, Carsten Ferdian wrote:
 Nabend zusammen,
 
 ich habe ein dickes Problem.
 
 Ich dacht so schön das ich ja mal wieder meinen kernel updaten könnte alleine 
 wegen der Intel GBit NIC gesagt getan.
 
 Habe mit apt-get install die 3 pakete geladen
 
 kernel-source-2.6.11-fiasko
 kernel-image-2.6.11-fiasko-ide-athlon
 kernel-headers-2.6.11-fiasko-ide-athlon

Wo kommen die denn her? Wieso installierst du kernel-source, wenn du
doch eh ein image+header benutzt. 

 Nur der bricht OHNE Fehlermeldung zum Schluß ab mit der Meldung Can't 
 install 
 nvidia.ko from kernel source
 
 Hab alle Pfade überprüft, /usr/src/linux ist richtig und zeigt auf den kernel 
 andere Pfade wie /lib/modules stimmen auch und die 

Aehm, wenn du ein fertiges kernel-image nutzt und dazu die header
brauchst du keine Sourcen und keinen Symlink. Davon abgesehen:

apt-get install nvidia-kernel-src und gluecklich sein.

Andreas

-- 
You will triumph over your enemy.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)