Re: mutt und M$ Word-Dokumente mit wvWare ???

2004-02-25 Diskussionsfäden Peter Blancke
Manfred Schmitt [EMAIL PROTECTED] dixit:
 Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 [...] Worddokumente hin ein antiword | less zu starten, [...] 
 
 Ergaenzung: Oder catdoc oder word2x oder...

Oh, vielen Dank!

Gruss

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mutt und M$ Word-Dokumente mit wvWare ???

2004-02-19 Diskussionsfäden Philipp Meier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Michelle Konzack wrote:

| Das geht ja noch... dachte ich und dann kam DAS GRAUEN:
|
| [-- Anhang #2 --]
| [-- Typ: application/msword, kodierung: base64, Größe 57k --]
|
| [-- Automatische Anzeige mittels wvWare /usr/share/wv/html.xml
| + ''/tmp/Umsatzdetails.doc'' | Lynx -dump -force_html -nolist /dev/stdin --]
| Ich kenne das program 'wv' nicht und habe es eigentlich auch nicht
| installiert. Die Frage ist woher kommt das ?
|
| apt-get --purge remove wv
|
| Aha, Lyx von backports.org depends on it !!!
| Brauche aber leider Lyx. Meine Tochter kann noch kein tetex/latex im
| Editor schreiben...
|
| Wie kann man das Abstellen ?
Das wird wohl über Deine mailcap gesteuert: man mailcap, dort kannst Du sagen,
was defaultmäßig mit application/msword gemacht wird.
- -billy.

- --
Meisterbohne   Meisterbohne GbR, Küfner, Mekle, Meier   Tel: +49-731-399 499-0
~   eLösungen   Söflinger Straße 100 Fax: +49-731-399 499-9
~   89077 Ulm   http://www.meisterbohne.de/
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFANM6y6twtlEPERx4RAv5+AKCbYa0czr8uJtjR41030bP3JxyzMQCaAjgE
roFkB75HQ3jDXysO4BDIFOg=
=cBJQ
-END PGP SIGNATURE-
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: mutt und M$ Word-Dokumente mit wvWare ???

2004-02-19 Diskussionsfäden Frank Kster
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Ich kenne das program 'wv' nicht und habe es eigentlich auch nicht 
 installiert. Die Frage ist woher kommt das ?

 apt-get --purge remove wv

 Aha, Lyx von backports.org depends on it !!!
 Brauche aber leider Lyx. Meine Tochter kann noch kein tetex/latex im 
 Editor schreiben... 

 Wie kann man das Abstellen ?

Ich vermute: man mailcap und man mutt. Bei dem kann man doch sicher
konfigurieren, was er ohne Nachfrage anzeigen soll, oder?

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mutt und M$ Word-Dokumente mit wvWare ???

2004-02-19 Diskussionsfäden Peter Blancke
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] dixit:

 [-- Anhang #2 --]
 [-- Typ: application/msword, kodierung: base64, Größe 57k --]
 
 [-- Automatische Anzeige mittels wvWare /usr/share/wv/html.xml 
 + ''/tmp/Umsatzdetails.doc'' | Lynx -dump -force_html -nolist /dev/stdin --]

Es wird doch jetzt hoffentlich ein Word-Dokument sein. Ich sehe da
html.xml und Umsatzdetails.doc.

 Wie kann man das Abstellen ?
^weg damit!

Du musst Deine Mailcap nachjustieren. Vermittel ihr die Faehigkeit,
auf Worddokumente hin ein antiword | less zu starten, darin kann
man mit Ruhe Word-Dokumente prima lesen; etliche Formatierungen
werden sogar halbwegs richtig angezeigt.

Gruss

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mutt und M$ Word-Dokumente mit wvWare ???

2004-02-19 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] dixit:
 
  [-- Anhang #2 --]
  [-- Typ: application/msword, kodierung: base64, Größe 57k --]
  
 
 Du musst Deine Mailcap nachjustieren. Vermittel ihr die Faehigkeit,
 auf Worddokumente hin ein antiword | less zu starten, darin kann
 man mit Ruhe Word-Dokumente prima lesen; etliche Formatierungen
 werden sogar halbwegs richtig angezeigt.

Ergaenzung: Oder catdoc oder word2x oder...

Und wech,
Manne


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)