Re: shutdown und reboot über Apache

2006-05-06 Diskussionsfäden Peter Blancke
Jerome Reinert [EMAIL PROTECTED] dixit:

 Darf es auch PHP sein? Da findest Du die Funktionen zum
 Ausfuehren von Systembefehlen (exec() bzw. system()), das
 arbeitet mit sudo einwandfrei zusammen. 

 Wenn ich es mir recht überlege, wäre das die beste Lösung. Zumal
 wir in diesem Zusammenhang eine Authentifizierung Richtung
 bestehenden LDAP erreichen wollen.

Na also. Nimm PHP, da finden sich jede Menge LDAP-Funktionen, die
genau das tun, was Du brauchst.

 Ich hatte gehofft, dass diese Funktionalität ein .deb schon
 mitbringt, und ich nicht das Rad neu erfinden muss.

Aber das ist doch wahrhaft nicht viel an Kodierung, um eine
Benutzeranmeldung hinzukriegen, nach welcher die Ausloesung eines
geeigneten exec-Befehls erfolgt.

Die Einrichtung eines Apache-SSL auf Debian macht die Sache
obendrein noch einmal sicherer und ist wirklich leicht.

Grusz,

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: shutdown und reboot über Apache

2006-05-05 Diskussionsfäden Jan Kohnert
On Fri, 5 May 2006 13:21:14 +0200, Jerome Reinert wrote
 Hi Liste
 
 Ich möchte die Möglichkeit haben, einen Rechner via Webfrontend 
 herunter zu fahren. Es soll jedoch nur über den Apache erfolgen, in 
 Verbindung mit /etc/sudoers. Es soll nicht über ssh, telnet, mit 
 webmin oder ähnlichem erfolgen.

Hast du dir das auch gut ueberlegt?

 In welchem Paket (stable) finde ich 
 ein passendes cgi script das mir dies möglich macht? Ich habe nach 
 längerem suchen leider noch nichts gefunden.

Weil es das aus Sicherheitsgruenden wahrscheinlich nicht gibt.

Wenn du es wirklich machen willst:
Erstelle ein bash/perl/python/... Script, das den Systembefehl /sbin/shutdown
$OPTIONEN ausfuerht und sorge dafuer, das der User apache (auf Debian glaub
ich, ist das www-data) vie sudoers diesen Befehl auch ausfuehren darf. Dann
pack das Script (ist ja nur ein Einzeiler) in dein CGI-Dir und gut ist.

Ach, und vergiss nicht, deine Adressen Zeit zu Zeit deinen Rechner booten
koennen. ;)

MfG Jan

--
Open WebMail Project (http://openwebmail.org)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: shutdown und reboot über Apache

2006-05-05 Diskussionsfäden Jan Kohnert
On Fri, 5 May 2006 14:05:17 +0200, Jan Kohnert wrote

 Ach, und vergiss nicht, deine Adressen Zeit zu Zeit deinen Rechner booten
^
hier zu posten, damit wir von
 koennen. ;)


MfG Jan

--
Open WebMail Project (http://openwebmail.org)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: shutdown und reboot über Apache

2006-05-05 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Freitag 05 Mai 2006 14:08 schrieb Jan Kohnert:

 Ach, und vergiss nicht, deine Adressen hier zu posten, damit wir von Zeit zu 
 Zeit deinen Rechner booten koennen. ;)

Das wäre dann sowas wie eine Neuimplementierung der arbeitsteiligen 
Gesellschaft :) 

Zm Glück ist Freitag. Schönes WE :) 
Frank 
-- 
Der Computer ist eine logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz
ohne Moral!


pgpHZtxeVaDUh.pgp
Description: PGP signature


Re: shutdown und reboot über Apache

2006-05-05 Diskussionsfäden Peter Blancke
Jerome Reinert [EMAIL PROTECTED] dixit:

 Ich möchte die Möglichkeit haben, einen Rechner via Webfrontend
 herunter zu fahren. Es soll jedoch nur über den Apache erfolgen,
 in Verbindung mit /etc/sudoers. Es soll nicht über ssh, telnet,
 mit webmin oder ähnlichem erfolgen. 
 In welchem Paket (stable) finde ich ein passendes cgi script das
 mir dies möglich macht?

Darf es auch PHP sein? Da findest Du die Funktionen zum Ausfuehren
von Systembefehlen (exec() bzw. system()), das arbeitet mit sudo
einwandfrei zusammen. Bei Debian laeuft der Apache unter dem User
www-data.

Oder lasz einfach eine Datei erzeugen, die per Cron geprueft wird
und bei deren Existenz root den shutdown -r ausfuehrt.

Nur bei cgi faellt mir nichts zu ein, weil ich es so noch nicht
gemacht habe.

Grusz,

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: shutdown und reboot über Apache

2006-05-05 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Jerome Reinert [EMAIL PROTECTED] (Fri, 5 May 2006
13:21:14 +0200):
 Hi Liste

Hallo,

 Ich möchte die Möglichkeit haben, einen Rechner via Webfrontend
 herunter zu  fahren. Es soll jedoch nur über den Apache erfolgen, in
 Verbindung  mit /etc/sudoers. Es soll nicht über ssh, telnet, mit
 webmin oder ähnlichem  erfolgen. 
 In welchem Paket (stable) finde ich ein passendes cgi script das mir
 dies  möglich macht?
 Ich habe nach längerem suchen leider noch nichts gefunden.

Schreib solche Kleinigkeiten selber. Eine Form mit den Services, die
du Restarten willst und eben dem Reboot. Daraus rufst du dann das cgi
mit Optionen auf, damit es weiss, was zu tun ist.

Fuer AccessKontrolle nimm eine .htaccess im Verzeichnis. Dann www-data
den Befehl via sudo erlauben lassen.

Falls du das selber nicht gebacken bekommst, kann ich dir eine
html-Seite und ein dazupassendes sh-Script per PM mailen.

 Vielen Dank im Voraus
 
 Jerome

sl ritch



Re: shutdown und reboot über Apache

2006-05-05 Diskussionsfäden Martin D.

Hallo Jerome,

Du brauchst kein Script, Du brauchst nur im cgi Verzeichnis ein 
bash-script (na OK, Du brauchst doch ein Script, aber nicht das, was Du 
meinst ;-)) ablegen, welches sudo shutdown o.ä. ausführt.


Martin

Jerome Reinert schrieb:

Hi Liste

Ich möchte die Möglichkeit haben, einen Rechner via Webfrontend herunter zu 
fahren. Es soll jedoch nur über den Apache erfolgen, in Verbindung 
mit /etc/sudoers. Es soll nicht über ssh, telnet, mit webmin oder ähnlichem 
erfolgen. 
In welchem Paket (stable) finde ich ein passendes cgi script das mir dies 
möglich macht?

Ich habe nach längerem suchen leider noch nichts gefunden.

Vielen Dank im Voraus

Jerome



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: shutdown und reboot über Apache

2006-05-05 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Am Freitag 05 Mai 2006 14:17 schrieb Jochen Schulz:
 Jerome Reinert:
  Ich möchte die Möglichkeit haben, einen Rechner via Webfrontend herunter
  zu fahren. Es soll jedoch nur über den Apache erfolgen, in Verbindung mit
  /etc/sudoers.

 Dann mußt Du wohl www-data per sudo das Kommando reboot erlauben.

  Es soll nicht über ssh, telnet, mit webmin oder ähnlichem
  erfolgen.

 Nicht erfolgen oder nicht mögliche sein? Letzteres wäre schwer
 (außer durch Nichtanbieten der Dienste).

  In welchem Paket (stable) finde ich ein passendes cgi script das mir dies
  möglich macht?

 Reicht nicht Folgendes?

 #!/bin/sh
 /usr/bin/sudo /sbin/reboot

 Nach /usr/lib/cgi-bin/reboot.sh packen, http://$host/cgi-bin/reboot.sh
 aufrufen und warten.

 Ich halte das übrigens für keine besonders gelungene Idee, aber Du hast
 Dich wohl schon entschieden. Ich würde eher einen User anlegen, der sich
 per ssh einloggen darf und als Loginshell den Reboot hat oder so.
Ja, aber da bist Du auf einen ssh client angewiesen. Und manche Firewall haben 
nunmal  außer dest port 80 und 443 alles andere verboten. 

Der Apache2 um den es sich handelt läuft auf den gesagten ports  80 und 443. 
Der ist von überall zu 99.99% mit einem Browser zu erreichen.  

Ich dachte nur, dass es eine fertige Lösung schon gibt, die mir die nötigen 
Einstellung im Apache samt Authentifizierung nachrüstet. Ich komme wohl nicht 
herum den Editor anzuschmeißen.  
 

trotzdem vielen Dank 

Jerome



Re: shutdown und reboot über Apache

2006-05-05 Diskussionsfäden Jerome Reinert

Hallo Jan
  Ich möchte die Möglichkeit haben, einen Rechner via Webfrontend
  herunter zu fahren. Es soll jedoch nur über den Apache erfolgen, in
  Verbindung mit /etc/sudoers. Es soll nicht über ssh, telnet, mit
  webmin oder ähnlichem erfolgen.

 Hast du dir das auch gut ueberlegt?

  In welchem Paket (stable) finde ich
  ein passendes cgi script das mir dies möglich macht? Ich habe nach
  längerem suchen leider noch nichts gefunden.

 Weil es das aus Sicherheitsgruenden wahrscheinlich nicht gibt.
IPCop macht's vor. Tausende Geräte werden mittels Webbrowser heruntergefahren. 
Manche haben sogar ssl versschlüsselung. 

 Wenn du es wirklich machen willst:
 Erstelle ein bash/perl/python/... Script, das den Systembefehl
 /sbin/shutdown $OPTIONEN ausfuerht und sorge dafuer, das der User apache
 (auf Debian glaub ich, ist das www-data) vie sudoers diesen Befehl auch
 ausfuehren darf. Dann pack das Script (ist ja nur ein Einzeiler) in dein
 CGI-Dir und gut ist.
Mir ging es darum, nicht selbst Hand anlegen zu müssen, sondern diese 
Funktionalität einfach per Paket nachtzuladen. Dabei sollte auch gleich ein 
Alias und die URL  erstellt werden und auch gleich die Authentifizierung 
Richtung LDAP in einem Abwasch eingerichtet.  
 Ach, und vergiss nicht, deine Adressen von Zeit zu Zeit deinen Rechner 
booten
 koennen. ;)
Klar kann ich machen, dazu muss ich Dir aber auch einen cn im 
Verzeichnisdienst geben, und Dir Berechtigungen erteilen. ;-)

bis denne
Jerome 



Re: shutdown und reboot über Apache

2006-05-05 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Hallo Peter
 Darf es auch PHP sein? Da findest Du die Funktionen zum Ausfuehren
 von Systembefehlen (exec() bzw. system()), das arbeitet mit sudo
 einwandfrei zusammen. 
Wenn ich es mir recht überlege, wäre das die beste Lösung. Zumal wir in diesem 
Zusammenhang eine Authentifizierung Richtung bestehenden LDAP erreichen 
wollen.  

Ich hatte gehofft, dass diese Funktionalität ein .deb schon mitbringt, und ich 
nicht das Rad neu erfinden muss.

Vielen Dank
Jerome



Re: shutdown und reboot über Apache

2006-05-05 Diskussionsfäden Jerome Reinert
Hallo
  On Fri, 5 May 2006 13:21:14 +0200, Jerome Reinert wrote
 
  [will Rechner per CGI rebooten]
 
  Ach, und vergiss nicht, deine Adressen [hier zu posten, damit wir von]
  Zeit zu Zeit deinen Rechner booten koennen. ;)

 Ich habe ja auch schon von Wikis gehört, denen durch
 Suchmaschinenroboter alle Seiten gelöscht wurden, aber das wäre
 tatsächlich eine neue Qualität. Oder man denke an
 pre-fetching-Funktionen von Browsern... :)

 Ich gehe allerdings schon davon aus, dass der entsprechende Rechner
 nicht über das Internet erreichbar sein wird.
Doch über dynamisches DNS und per https, und nur mit direkter Eingabe der URL 
(Alias), also kein Link darauf. Eine Authentifizierung und die entspechenden 
Dateireichte sind Voraussetzung. 
Ich hätte ja nicht gedacht, dass sich so viele hier über das Thema Sicherheit 
in diesem Zusammenhang Gedanken machen. Sehr löblich.


schönes Wochenende

Jerome